Denkmäler und Erinnerungstafeln

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Gedenktafel für Giovanni Battista Tiepolo
Denkmal für den Wiederaufbau nach dem 16. März 1945

Die Denkmäler und Erinnerungstafeln in Würzburg stammen aus mehreren Jahrhunderten und weisen je nach Erinnerungsgrund und Ersteller unterschiedlichste Formen auf.

Altstadt

Zentrum

Adresse Objekt Erinnerung an: Foto
Alte Mainbrücke/
Oberer Mainkai
Gedenktafel
(beim rückwärtigen Wöhrl-Eingang, in Nähe zum Geburtshaus Dauthendeys in der damaligen Büttnerstraße 2)
Max Dauthendey
Am Bruderhof Konrad-von-Querfurt-Denkmal Konrad von Querfurt
Am Pleidenturm 1 Gelehrtentafel der Universität Franz Brentano
Am Pleidenturm Reliefs/Figuren über Hauseingängen Ehemalige Alte Infanteriekaserne und bedeutende Künstler/Kunsthandwerker
Augustinerstraße /
Schwanenhof
Schriftplatte im Gehweg Ehemaliges Gewerkschaftshaus (bis 1933)
Augustinerstraße 7 Gedenktafel Norbert Josef Perathoner
Augustinerstraße 9 Gedenktafel
(wegen Baustelle derzeit im Shalom Europa, Valentin-Becker-Straße 11)
Geburtshaus von Jehuda Amichai
Augustinerstraße 11
(Haus wurde abgerissen)
Gedenktafel Juliane von Mudersbach
Bahnhofplatz Kiliansbrunnen Heiliger Kilian, Prinzregent Luitpold
Bahnhofstraße 2 Gedenkschild Stift Haug
Bahnhofstraße 4 Relieftafel am M-E-Haus Matthias Ehrenfried
Bahnhofstraße 9 Gedenktafel Wohnhaus Philipp Franz von Siebold
Bahnhofstraße 11 Gedenkschild ehemaliger Hauger Stiftshof Murrelini
Balthasar-Neumann-Promenade/
Hofstraße
Gedenktafel in der Hochschule für Musik Umbau der Staatsbank und Neubau 2004/05
Balthasar-Neumann-Promenade Balthasar-Neumann-Denkmal Balthasar Neumann, Erbauer der Residenz
Balthasar-Neumann-Promenade Baum und Informationsplakette Baum für Tibet
Barbarossaplatz/
Theaterstraße
Inschrift Stiftsherrnhaus
Barbarossaplatz/
Theaterstraße
Gedenkstele Opfer vom 25. Juni 2021
Beim Grafeneckart Figur Eckhart de Foro
Beim Grafeneckart Gedenkraum im Rathaus Zerstörung Würzburgs am 16. März 1945
Beim Grafeneckart/
Augustinerstraße
Tafel Geschichte des Haus zum Hirschen
Bibrastraße 6 Gedenktafel Rabbiner Seligmann Bär Bamberger, Israelitische Lehrerbildungsanstalt
Bismarckstraße 3 Gelehrtentafel der Universität Theodor Boveri
Bronnbachergasse /
Karmelitenstraße 40
Inschrift Ehemaliger Bronnbacher Hof
Büttnerstraße
(gegenüber Nr. 21)
Gedenktafel Ehemaliges Schwanentor
Dettelbachergasse Inschrift Zerstörung des Anwesens im Zweiten Weltkrieg und Wiederaufbau
Domerschulstraße 2 Informationstafel Geschichte des Marmelsteiner Hofs
Domerschulstraße 11 Gedenktafel August Wilhelm Antonius Graf Neidhardt von Gneisenau
Domerschulstraße 13 Gelehrtentafel der Universität Johann Lukas Schönlein
Domerschulstraße 13 Gedenktafel Johann Lukas Schönlein
Domerschulstraße 16 Gelehrtentafel der Universität Gelehrtentafel der Universität für Athanasius Kircher und Friedrich W. J. von Schelling
Domerschulstraße 16 Reliefs über historischem Brunnenschacht Geschichte und Wiederaufbau der Alten Universität
Domerschulstraße 16 Gedenktafel im Innenhof der Alten Uni Gefallene Kösener Corpsstudenten
Domerschulstraße 17 Gedenktafel 1938 zerstörte ehemalige Würzburger Hauptsynagoge
Domerschulstraße 17/
Kettengasse
Denkmal 1938 zerstörte ehemalige Würzburger Synagoge
Domerschulstraße 18 Gedenktafel am Priesterseminar Georg Häfner
Domerschulstraße 18 Denkmal im Innenhof des Priesterseminars Friedrich Spee
Domerschulstraße 18 Gedenktafel aus Bronze Kilian Stumpf
Dominikanergasse 6 Portalinschrift Hof zum großen Löwen /
Lorenz Fries /
Michael vom Löwen
Dominikanergasse 7 Gedenktafel Prof. Ludwig Strasser
Dominikanerplatz Gedenktafel Augustinerkirche
Dominikanerplatz 2 Gedenktafel Clemens Fuhl
Dominikanerplatz 2 Gedenktafel im Augustinerkloster Opfer der beiden Weltkriege
Domstraße 11 Gedenktafel Schlier-Gebäude
Domstraße 12 Gedenktafel August Graf von Platen
Eichhornstraße Pflasterinschrift mit QR-Code Historischer Brunnenschacht unter der Straße (siehe auch Ehemalige Brunnen)
Eichhornstraße 28 Gedenktafel und Portraitrelief Karl Landsteiner
Elefantengasse Gedenktafel und Portraits Capri Blaue Grotte, Erste Pizzeria Deutschlands, Nico und M. Janine Di Camillo
Franziskanergasse 1 Gedenktafel Tilman Riemenschneider, Hof zum Wolfmannszichlein
Franziskanergasse 2a Gedenktafel Balthasar Neumann, Hof Oberfrankfurt und Hof Niederfrankfurt
Franziskanergasse 7 Kopfstück einer Fliegerbombe im Klosterzugang 16. März 1945
Franziskanergasse 7 Gedenktafel im Klosterzugang Ehemaliger Hof zum Probst Gerlach
Franziskanergasse 7 Denkmal im Franziskanerkloster Maximilian Kolbe
Franziskanergasse 7 Gedenktafel im Franziskanerkloster Gefallene des Zweiten Weltkriegs
Friedensbrücke Inschrift Schlussstein des Brückenbaus von 1887 (damals Luitpoldbrücke)
Geschwister-Scholl-Platz Siebold-Denkmal Philipp Franz von Siebold
Hahnenhof Tafel mit Inschrift Ehemaliger Sandhof
Hahnenhof Biforium und Erinnerungstafel Hof zur Burgpfarre
Haugerring Gelehrtentafel der Universität Matthias von Lexer
Haugerring 5 Gedenktafel Irischer Schriftsteller John Millington Synge
Heinestraße 11 Gelehrtentafel der Universität Julius von Sachs
Hörleingasse 7 Hausfigur und Inschrift Heiliger Aquilin
Hofstallstraße Büste in der Hochschule für Musik Karl Kliebert
Hofstallstraße Portraitkopf in der Hochschule für Musik Hanns Reinartz
Hofstallstraße 3 Gedenktafel der Berufsfeuerwehr Gefallene des Ersten Weltkriegs
Hofstraße 3 Informationstafel zur Geschichte des Baus Kurie Rannenberg (Harmonie-Gebäude)
Hofstraße 5 Gelehrtentafel der Universität Albert von Koelliker
Hofstraße 10 Portal-Inschrift Hof Neulobdeburg
Hofstraße 16 Gedenktafel in der Grundschule Bechtolsheimer Hof Gefallene des Ersten Weltkriegs aus der Lehrerschaft Würzburg
Husarenstraße Zilcherbrunnen vor der Hochschule für Musik Hermann Zilcher
Husarenstraße/
Hofstallstraße
Tod durch Bomben Mahnmal gegen Krieg, Zerstörung und Menschenhass
Innerer Graben 9 Gedenktafel Georg Joseph Vogler (Abbé Vogler)
Innerer Graben Fassadeninschrift Erste Frauenklinik, Johann Georg Christoph von Siebold
Josef-Stangl-Platz Musikerbrunnen von Otto Sonnleitner Mozartfest und Bachtage in Würzburg
Juliuspromenade 60 Julius-Echter-Denkmal Fürstbischof Julius Echter
Juliuspromenade /
Juliusspital
Historischer Gedenkpunkt im Innenhof des Juliusspitals Julius Echter, Juliusspital, jüdischer Friedhof
Juliuspromenade/
Juliusspital
Gedenktafel im Park des Juliusspitals Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal und Botanischer Garten im Juliusspital
Juliuspromenade/
Juliusspital
Schrifttafel am Gartenpavillon des Juliusspitals Theatrum Anatomicum / hier ehemals wirkende Mediziner
Kapuzinerstraße 4 Stiftungsrelief und Inschrift Hueberspflege Stifter Adam Joseph Hueber
Kapuzinerstraße 7 Gedenktafel Richard Wagner
Kapuzinerstraße 31 Türschmuck mit Inschrift Ehemalige Karthäusermühle der Kartause Engelgarten
Kiliansplatz Kreuzschlepper-Statue mit Inschrift Ehemaliger Leichhof
Kiliansplatz Gedenkstein am Neumünster Walther von der Vogelweide
Kiliansplatz Grabplatte an der Domfassade Tilman Riemenschneider
Klinikstraße 3 Gedenktafel am ehemaligen Botanischen Institut Hermann Müller (Thurgau)
Koellikerstraße 4 Tafel mit Reliefportrait Atelier Josef Scheuplein
Kolpingplatz 1 Gedenktafel Gründung der Würzburger Kolpingfamilie 1853, Adolph Kolping (1813 - 1865)
Kolpingplatz Denkmalstele Adolph Kolping (1813 - 1865)
Kranenkai 1 Gedenkschild Alter Kranen
Kranenkai Trümmerräumungs-Denkmal, Lore Wiederaufbau nach dem 16. März 1945
Kranenkai Trümmerräumungs-Denkmal, Gedenktafel Trümmerfrauen und -männer beim Wiederaufbau der Stadt nach dem 16. März 1945
Kroatengasse 10 Scraffito zur Herkunft des Straßennamens Dreißigjähriger Krieg
Kürschnerhof 2a Grablege in der Neumünster-Krypta Georg Häfner
Kürschnerhof 4 Gedenktafel Antonia Werr
Ludwigstraße 6 Fassadengemälde mit Inschriftentafel Helena Petrowna Blavatsky
Ludwigstraße 20 Erinnerungstafel der Universität Josef Kohler
Mainkai Inschrift Untere Mainmühle
Mainkai Gedenkstein beim Alten Kranen Städtepartnerschaft Würzburg-Ōtsu, Japanischer Garten
Mainkai /
Kärrnergasse 12
Fassadenschrift Holztor
Marktplatz 1 Gedenkschild Hof Castell
Marktplatz 7 Gedenkschild an der Marienkapelle Marienkapelle und frühere Synagoge
Marktplatz 7 Gedenktafel in der Marienkapelle Karl Hillenbrand
Marktplatz 7 Denkmal in der Marienkapelle Adam Joseph Hueber
Marktplatz 7 Gedenktafel in der Marienkapelle Gefallene und Vermisste der beiden Weltkriege, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung
Marktplatz 7 Gedenkstein in der Marienkapelle Den Opfern ungerechter Gewalt
Marktplatz 7 Gedenktafel in der Marienkapelle Balthasar Neumann
Marktplatz 12 Gedenktafel Emy Roeder
Marktplatz Gedenkschild Falkenhaus
Marktplatz Gedenktafel Judenplatz, Jüdisches Leben
Martinstraße 15 Gedenktafel Emy Gordon
Martinstraße Gedenktafel im Lusamgärtchen Ehem. Kreuzgang vom Stift Neumünster; Walther von der Vogelweide
Martinstraße Grabstein mit Rundum-Inschrift im Lusamgärtchen Walther von der Vogelweide
Maulhardgasse /
Katharinengasse
Gedenktafel Matthäus Friedrich Chemnitz
Maxstraße 2 / Kardinal-Faulhaber-Platz Gelehrtentafel der Universität Emil Fischer
Maxstraße 2 / Kardinal-Faulhaber-Platz Gelehrtentafel der Universität Arthur Hantzsch
Maxstraße 2 / Kardinal-Faulhaber-Platz Gelehrtentafel der Universität Johann Joseph von Scherer
Maxstraße 2 / Kardinal-Faulhaber-Platz Gelehrtentafel der Universität Adolph Strecker
Maxstraße 2 / Kardinal-Faulhaber-Platz Gelehrtentafel der Universität Julius Tafel
Maxstraße 2 / Kardinal-Faulhaber-Platz Gelehrtentafel der Universität Johannes Wislicenus
Münzstraße Inschrift und Fassadengemälde im Durchgang der VHS Geschichte des Petersbaus
Münzstraße /
Sanderring
Gedenktafel in der THWS Gefallene des Ersten Weltkriegs aus der Höheren Maschinenbauschule
Neubaustraße 58/58a Gedenktafel in der Tordurchfahrt Hof Groß von Trockau
Oberthürstraße 11 Gedenktafel Franz Oberthür
Ottostraße 1 Erinnerungsinschrift der Fassade des Kilianeum Ehemaliges Benediktinerinnenkloster St. Afra und späteres bischöfliches Knabenseminar
Paradeplatz Sinti-Mahnmal Völkermord der Nationalsozialisten an Sinti und Roma und die 300 Opfer aus Würzburg
Paradeplatz 4 Gelehrtentafel der Universität Friedrich Wilhelm Scanzoni von Lichtenfels/
Friedrich Kohlrausch/
Oswald Külpe
Peterplatz Relief aus rotem Sandstein mit Infschrift Geschichte des Benediktinerklosters St. Stephan
Peterplatz Grabdenkmal in der Kirche St. Peter und Paul Johann Georg Oegg
Peterplatz Gedenktafel in der Kirche St. Peter und Paul Ferdinand Winkler
Peterplatz Denkmal in der Grünfläche zwischen Regierung und St. Stephan Versöhnung ist international
Pleicherkirchgasse 16 Portraitkopf auf Sockel, in der Geschäftsstelle der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V. Geschaffen von Fried Heuler. Otto Richter
Pleicherkirchplatz 2 Gedenktafel in der Kirche St. Gertraud Albertus Magnus
Pleicherkirchplatz 2 Gedenkstein und Inschrift in der Kirche St. Gertraud Opfer des Krieges
Pleicherkirchplatz 3 Fassadengemälde Dominikanerinnenkloster St. Markus
Pleicherkirchplatz 3 Relieftafeln über den Hauseingängen Albertus Magnus, Elisabeth von Waltkirch, Königin Margarethe
Pleichertorstraße Gedenkstein der Corpsstudenten mit Inschrift
Pleichertorstraße
(vor CCW-Eingang)
Denkmal der Partnerstädte Zeigt Himmelsrichtungen und Entfernungen zu den Würzburger Partnerstädten.
Reisgrubengasse /
Kaiserstraße 22a
Gedenktafel Ehemalige Reißgrubenmühle
Rennweg Denkmalstatue vor dem Hofgartentor Johann Georg Oegg
Rennweger Ring 12 Gedenktafel Ludwig II. von Bayern
Rennweger Ring 12 Gedenktafel Gefallene und Vermisste des Ersten Weltkriegs, Riemenschneider-Gymnasium
Residenzplatz Frankoniabrunnen Prinzregent Luitpold, Walther von der Vogelweide, Tilman Riemenschneider, Matthias Grünewald
Residenzplatz 2a Statue von Fried Heuler, Bronze, 1932 Denkmal für die gefallenen Studenten des Ersten Weltkriegs. Gestiftet von den Verlegern Otto und Karl Richter für die Eingangshalle der Neuen Universität. Ursprünglich stand die Figur auf einem Sockel mit der Inschrift „Herr, gib uns Mut und Kraft zu Einigkeit und Freiheit“. [1]
Rittergasse Inschrift Ehemaliges Varieté Odeon
Röntgenring 8/
Klinikstraße
Röntgen-Denkmal Wilhelm Conrad Röntgen
Röntgenring 8a Hausinschrift am Institutsgebäude Wilhelm Conrad Röntgen
Röntgenring 8a Stele „Historische Stätte“ der Europäischen Physikalischen Gesellschaft. Wilhelm Conrad Röntgen
Röntgenring 8 Gelehrtentafel der Universität Friedrich Kohlrausch/
Wilhelm Conrad Röntgen/
Wilhelm Wien
Röntgenring 9 Gelehrtentafel der Universität Adolf Eugen Fick
Röntgenring 9 Gelehrtentafel der Universität Wilhelm Scanzoni von Lichtenfels
Röntgenring 11 Gelehrtentafel der Universität Eduard Buchner
Rückermainstraße 2 Mahntafel an unsere Kriegsgefangenen im Rathaus/Grafeneckart Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs
Rückermainstraße 2 Gedenktafel des Bundes der Vertriebenen im Rathaus/Grafeneckart Heimatvertriebene
Sanderring 2 Gedenkstein mit Portraitrelief Julius Echter, Gründer der Universität
Schmalzmarkt 3 Gedenktafel Heinrich von Kleist
Schönthalstraße Gedenktafel Ehemalige Sternwarte im Turm der Neubaukirche
Semmelstraße /
Theaterstraße 19
Gedenktafel am Durchgang zum Innenhof des Bürgerspitals Bürgerspital
Semmelstraße /
Theaterstraße 19
Gedenkstein im Innenhof des Bürgerspitals Michael de Leone und Jakob vom Löwen (1336-1400)
Semmelstraße /
Theaterstraße 19
Kittel-Gedenkstätte (Portal und Brunnen am Bürgerspital) Josef Balduin Kittel
Semmelstraße 46 Gedenktafel am Zugang zur SPD-Geschäftsstelle Theodor Drey
Spiegelstraße 12 Gedenktafel Opfer der Deportationen im Dritten Reich, Schrannenhalle
Stephanstraße 6 Gedenktafel Wohnhaus von Johann Peter Wagner und Johann Martin von Wagner
Theaterstraße 2 Gelehrtentafel der Universität Julius von Sachs
Theaterstraße 2 Gelehrtentafel der Universität Friedrich Daniel von Recklinghausen
Theaterstraße 4 Gelehrtentafel der Universität Albert von Koelliker
Theaterstraße 8 Gelehrtentafel der Universität Carl Caspar von Siebold
Theaterstraße 12 Portraittafel und Inschrift Balthasar Neumann sowie Haus des Mundschenks Klimmer, Wiederaufbau
Theaterstraße 16 Gedenktafel Annastift und dessen Stifter Dr. Anton Ruland
Theaterstraße 16 Gedenktafel Julius Reichsgraf von Soden
Theaterstraße 19 Historische Inschrift im Holzfasskeller des Bürgerspitals Alberich Degen
Theaterstraße 21 Büste im oberen Foyer des Mainfranken Theaters Richard Wagner
Tiepolostraße/
Sanderstraße
Gedenktafel mit Portraitrelief Giovanni Battista Tiepolo
Ulmer Hof Denkmal des Wiederaufbaus Wiederaufbau Würzburgs nach der Zerstörung am 16. März 1945
Ursulinergasse 2 Gedenktafel Geschichte des Anwesens
Veitshöchheimer Straße /
Friedensbrücke
Ehemaliger Turbinenläufer (gebaut 1923) des Wasserkraftwerks Frühere Technik des Wasserkraftwerks
Wilhelm-Schwinn-Platz Denkmal der Versöhnung Nationalsozialismus und Notwendigkeit von Versöhnung
Wilhelm-Schwinn-Platz Portraitrelief mit Texttafel in der Stephanskirche Johann Hinrich Wichern (1808-1881)
Wilhelm-Schwinn-Platz 3 Portraitkopf im Rudolf-Alexander-Schröder-Haus Rudolf Alexander Schröder
Wirsbergstraße Stein mit Inschrift Martin Luther; Standort des früheren Augustinerklosters St. Georg
Wolfhartsgasse 4 /
Ursulinergasse
Fassadenbild mit Inschrift Barthel Wolfhart
Wolfhartsgasse 6 Gedenktafel mit Reliefportrait Norbert Glanzberg

Ringpark

Von der Löwenbrücke zur Friedensbrücke:

Abschnitt Objekt Erinnerung an: Foto
Sanderglacis Hutten-Denkmal, Sandsteinwappen Christoph Franz von Hutten
Sanderglacis Jahn-Denkmal, hohe Steingruppe mit Bronzetafel und Portraitrelief Friedrich Ludwig Jahn
Sanderglacis Lindahl-Denkmal, Brunnen und Grabstein Jöns Persson Lindahl

Sanderglacis Studentenstein Kriegerdenkmal/Mahnmal der Studentenschaft Gefallene Studenten des Ersten und Zweiten Weltkriegs
Sanderglacis Wissenschaftsmeile Informationstafeln über Würzburger Nobelpreisträger
Klein-Nizza Schönbornbrunnen Fürstbischof Johann Philipp von Schönborn, ehemalige Stadtbefestigung
Klein-Nizza Zürn-Gedenktafel, Bronzetafel mit Portrait und Inschrift an einer Steinsäule Georg von Zürn
Klein-Nizza Erthal-Brunnen Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal, ehemalige Stadtbefestigung
Klein-Nizza Inschriftstafel vor den zugehörigen Bäumen Geschenk an die Würzburger Bevölkerung: Japanische Kirschbäume
Klein-Nizza/
Rennweg
Valentin-Becker-Denkmal, Büste auf Steinsockel Valentin Becker
Husarenwäldchen Kriegerdenkmal bzw. Gedenkstätte Gefallene des Ersten und Zweiten Weltkriegs
Berliner Platz Berliner Meilenstein und ein Stück der Berliner Mauer Deutsche Teilung und Wiedervereinigung

Haugerglacis Fragmente des ehemaligen Prinzregentendenkmals Luitpold von Bayern

Außerhalb des Ringparks

Adresse Objekt Erinnerung an: Foto
Annastraße 6 Informationsstele Maria-Ward-Schule; 2015 an der Mauer des Schulgeländes aufgestellt. Ordensgeschichte der englischen Fräulein bzw. Geschichte der Maria-Ward-Schule
Annastraße 6 Wandbild in der Maria-Ward-Schule Mary Ward (1585-1645)
Bismarckstraße 3 Gelehrtentafel der Universität Theodor Boveri
Bismarckstraße 9-11 Fischerstecher-Skulptur 50jähriges Geschäftsjubiläum des Überlandwerk Unterfranken
Friedrich-Ebert-Ring Deportations-Denkmal Opfer der Deportationen im Zweiten Weltkrieg
Friedrich-Ebert-Ring 1 Gelehrtentafel der Universität Oswald Külpe
Friedrich-Ebert-Ring (u.a.) Mehrfache Bodeninschrift am Weg der Erinnerung zwischen Deportations-Denkmal und Bahnhof Aumühle Deportationen / Opfer des Nationalsozialismus
Hauptfriedhof, Ehrenhain Mahnmal 16. März 1945 Zertörung Würzburgs im Zweiten Weltkrieg, Opfer der Luftangriffe
Hauptfriedhof, Ehrenhain Heeres-Flugabwehr-Denkmal Gefallene Angehörigen der Heeresflak
Hauptfriedhof, Ehrenhain Versöhnungsglocke Zweiter Weltkrieg
Hauptfriedhof, Ehrenhain Kriegerdenkmal (Obelisk) Gefallene des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71
Hauptfriedhof, Ehrenhain Gedenkstein beim Mahnmal 16. März 1945 Gefallene der 2. Staffel der Fernaufklärungsgruppe 123 im Zweiten Weltkrieg
Hauptfriedhof Denkmalstatue Johann Georg Heine
Hauptfriedhof Portraitrelief und Schriftplakette August Schäffler
Hauptfriedhof Gedenktafel Sportpionier Louis Rubach (1880-1936)
Hauptfriedhof Gedenkinschrift an der Friedhofskapelle Beschädigung der Kapelle im Zweiten Weltkrieg und Wiederaufbau
Hauptfriedhof Gedenkstein und Stelen auf dem Ehrenhain Französische und russische Kriegsgefangene des Ersten Weltkriegs
St.-Benedikt-Straße 2 Gelehrtentafel der Universität Christian Meurer
Veitshöchheimer Straße 1 c Tafel Albert Kirschner /
Die Opfer des Nationalsozialismus
Veitshöchheimer Straße (B 27 Stützmauer) Löwe am Stein Bau der Straße durch Prinzregent Luitpold im Jahr 1902 [2]

Mainviertel

Adresse Objekt Erinnerung an: Foto
Alte Kasernstraße 18 Inschrift Ehem. Frankensteinscher Hof
Am Dicken Turm Fassadengemälde Gebiet des ehemaligen Schottenklosters, barocke Stadtbefestigung, Dicker Turm
Burkarderstraße 26 Tafel und historische Bauteile Ehemaliger Burkardushof
Burkarderstraße Gedenktafel in St. Burkard: Weinendes Engelchen von Arthur Schleglmünig Zerstörung Würzburgs im Zweiten Weltkrieg
Burkarderstraße Gedenktafel in St. Burkard Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und Wiederaufbau
Burkarderstraße Gedenktafel in St. Burkard Widerstand der katholischen Jugend im Nationalsozialismus
Burkarderstraße Gedenktafel in St. Burkard Daniel Johann Anton von Gebsattel
Dreikronenstraße Fassadengemälde Peter Eisel, letzter Fährmann am Alten Kranen
Festung Marienberg/Schönborntor Gedenktafel Zu Erinnerung an die Königlich-Bayerische 2. Train-Abteilung
Festung Marienberg/Schönborntor Gedenktafel Unterkunft der Landespolizei von 1920 bis 1933
Festung Marienberg/Schönborntor Gedenkstein Gefallene des Bayerischen Reserve-Feldartillerie-Regiments 5 im Ersten Weltkrieg
Landesgartenschau 1990 Büste Sebastian Kneipp
Landesgartenschau 1990 Büste im Kneipp-Heilkräutergarten Leonhard Oberhäußer, Würzburger Apotheker und Freund von Sebastian Kneipp. Er gründete 1891 in Würzburg die Kneipp-Werke.
Leonhard-Frank-Promenade Fischerstecher-Statue Würzburger Fischerzunft
Nigglweg Baum und Gedenkstein Dr. Matthias Thoma, ehemaliger Umweltreferent der Stadt Würzburg
Platz der Fischerzunft Erste Zobelsäule Melchior Zobel von Giebelstadt
Schönborntor/
Neutorwiese
Dritte Zobelsäule Melchior Zobel von Giebelstadt
Schottenanger Stele aus Rotsandstein mit umlaufenden Bronzetafeln Hans Böhm (Pfeifer von Niklashausen)
Schottenanger 10 Tafel Ehem. Gießhaus, Balthasar Neumann
Schottenanger Tafel Ehem. Schottenkloster und Jakobsweg
Schottenanger Don Bosco-Brunnen Don Bosco
Spitalgasse Inschrift Spital zu den 14 Nothelfern
Tellsteige Zweite Zobelsäule Melchior Zobel von Giebelstadt
Tellsteige/
Neutor
Bauernkriegs-Denkmal Bauernkrieg von 1525
Weinwanderweg Schlossberg und Leiste Denkmal Abt Alberich Degen
Zeller Straße Gedenktafel mit Reliefportrait (unterhalb der Deutschhauskirche) Leonhard Frank
Zeller Straße 21 Scraffitobild von Ludwig Martin Gasthof Römischer Kaiser
Zeller Straße 40 Gedenktafel Deutschordenskomturei; Hochzeit von Friedrich Barbarossa und Beatrix

Dürrbachtal

Adresse Objekt Erinnerung an: Foto
Am Schenkenturm Stein mit Gedenktafel Norbert Holzberger, Vizeweltmeister im Kunstflug (1971), der 1972 bei einer Flugübung auf dem Schenkenfeld unweit des Riedelskreuzes tödlich verunglückte.
Am Schenkenturm Gedenkstein Flugpionier Igo Etrich (1879-1967)
Dürrbachtal 50 Gedenktafel an der Immanuelkirche Emma und Leonhard Hirt, Bau der Immanuelkirche 1965/66
Friedhof Oberdürrbach Kriegerdenkmal Oberdürrbach Oberdürrbacher Gefallene des Ersten und Zweiten Weltkriegs
Friedhof Unterdürrbach Kriegerdenkmal Unterdürrbach Unterdürrbacher Gefallene des Zweiten Weltkriegs
Friedhof Unterdürrbach Denkmal Unterdürrbacher Gefallene der Kriege von 1866 und 1870/71 sowie des Ersten Weltkriegs
Unterdürrbacher Straße Gedenktafel Wilhelm Jakob Beatus Josef von zu Rhein, Stifter der Kirche
Unterdürrbacher Straße Gedenkstein am Feuerwehrhaus 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Unterdürrbach
Zehnthofstraße Gedenkstein am Friedhof Adam Joseph Onymus

Frauenland

Adresse Objekt Erinnerung an: Foto
Am Alten Flugfeld /
(ehemals Quartiersplatz am Elferweg) (LGS-Gelände 2018)
Gedenkstein Leo Lendner
Barbarastraße Inschrift an der Kirche St. Barbara Grundsteinlegung der Kirche St. Barbara im Jahr 1926
Barbarastraße Gedenktafel in der Kirche St. Barbara Otto Weber
Brettreichstraße/
Gegenbaurstraße
Denkmal am König-Ludwig-Haus Gefallene Soldaten des 1. Weltkriegs aus Unterfranken
Brettreichstraße Portraitköpfe im König-Ludwig-Haus Erich Ludendorff (1865-1937) und Jakob Riedinger
Brettreichstraße Gedenktafel mit Portraitrelief im König-Ludwig-Haus Jakob Riedinger
Campus Hubland Nord Gedenkstein Erweiterung des Uni-Campus Hubland
Campus Hubland Süd, Physikalisches Institut Büste Wilhelm Conrad Röntgen
Campus Hubland Süd, Physikalisches Institut Portraitkopf Wilhelm Wien
Campus Hubland Süd, Chemisches Institut Büste Adolf von Baeyer (1835-1917)
Campus Hubland Süd, Chemisches Institut Portraitkopf Emil Fischer
Campus Hubland Süd, Chemisches Institut Büste Justus von Liebig (1803-1873)
Campus Hubland Süd, Biozentrum Büste Theodor Boveri
Frauenlandplatz 5 Ölgemälde im Dag-Hammarskjöld-Gymnasium (ehemals Schönborn-Gymnasium) Friedrich Carl von Schönborn
Frauenlandplatz/
Zu-Rhein-Straße
Gedenktafeln in der Kirche Unsere Liebe Frau Tote des Zweiten Weltkriegs aus der Pfarrei Unsere Liebe Frau
Friesstraße Denkmal Gestapo-Notgefängnis Friesstraße
Hans-Löffler-Straße 20 Gedenkstein Joseph Georg Kees
Keesburgstraße 42 Gedenktafel Hermann Zilcher
Mariannhillstraße Gedenkort in der Herz-Jesu-Kirche Engelmar Unzeitig
Mariannhillstraße Denkmal-Statue in der Herz-Jesu-Kirche, Gedenkraum unter dem Turm Franz Wendelin Pfanner (1825-1909)
Maurmeierstraße (oberhalb, in der Grünfläche) Spitze Feder Leonhard Frank
Rottendorfer Straße Gedenktafel Richard Wagner
Rottendorfer Straße Mauerinschrift Erzherzog Karl
Sandbergerstraße 1 Foto- und Texttafel in der David-Schuster-Realschule David Schuster
Sandbergerstraße 1 Gedenktafel in der David-Schuster-Realschule Jakob Stoll,
Israelitische Lehrerbildungsanstalt
Von-Luxburg-Straße 3 Portraitkopf und Gedenktafel an der Goethe-Schule Jakob Beyhl
Von-Luxburg-Straße 4 Gedenktafel in der Landwirtschaftsschule Franz Herbert (1885-1945)
Von-Luxburg-Straße 4 Denkmal in der Landwirtschaftsschule Gefallene des Ersten Weltkriegs
Von-Luxburg-Straße 4 Gedenkbuch in der Landwirtschaftsschule Gefallene des Zweiten Weltkriegs
Von-Luxburg-Straße 4 Gedenktafel in der Landwirtschaftsschule Friedrich Graf von Luxburg
Von-Luxburg-Straße/
Friesstraße
Gedenktafel Gründung der Landwirtschaftlichen Berufsschule
Wittelsbacherplatz Gedenktafeln im Gebäude der Universität (ehemals Pädagogische Hochschule) Gefallene Lehrer aus Unterfranken, Erster Weltkrieg
Zeppelinstraße Gedenktafel an der Martin-Luther-Kirche Errichtung des Gotteshauses
Zwerchgraben Büste auf Steinsockel in der Franz-Oberthür-Schule Franz Oberthür
LGS-Gelände 2018 Kartoffeldenkmal Philipp Adam Ulrich

Grombühl

Adresse Objekt Erinnerung an: Foto
Bismarckwäldchen Bismarckturm Otto von Bismarck
Bismarckwäldchen Morellibank Franz Morelli
David-Schuster-Weg Gedenkstätte für im Nationalsozialismus getötete Juden auf dem Areal des Israelitischen Friedhofs Jüdische Opfer des Nationalsozialismus
Dürrbacher Steige/
Steinberg
Skulptur mit Inschrift Weinbau am Stein, Julius Echter
Gabelsbergerstraße 14 Relief Franz Xaver Gabelsberger
Grombühlbrücke Denkmal Elisabeth Scheuring
Josefplatz Denkmal in der Kirche St. Josef Tote der beiden Weltkriege aus der Pfarrei St. Josef
Josef-Schneider-Straße 2 /
Uniklinik
Stele mit Bronzebüste Fritz König
Josef-Schneider-Straße 2 /
Uniklinik Gebäude D11
Inschrift Wiederherstellung des Versorgungsturms
Margarete-Höppel-Platz 1 Stele am Zentrum für Psychische Gesundheit Euthanasieopfer im Dritten Reich
Margarete-Höppel-Platz 1 Portraitkopf im Foyer des Zentrums für Psychische Gesundheit Alois Alzheimer
Mittlerer Steinbergweg Pfeiler in Unterstand, Nähe Steinburg Gute Weinjahre 1975/76
Nürnberger Straße 37 Gedenktafel am früheren Verladebahnhof Aumühle Judendeportation
Nürnberger Straße Gedenktafel Königlich Bayerisches 2. Feldartillerie-Regiment
Ohmstraße Erinnerungsmal „Zusammenhalt“ Erinnerung an die Opfer von Zwangssterilisationen während der NS-Diktatur
Rotkreuzsteige Tafel beim Brunnen Rotkreuzsteige Rolf Richter, Stein-Wein-Pfad e.V.
Schiestlstraße Fassadengemälde Gebrüder Schiestl/Rudolf Schiestl
Senefelderstraße /
Robert-Koch-Straße 18
Fassadengemälde Alois Senefelder
Steinheilstraße 44 Relief Carl August von Steinheil

Heidingsfeld

Adresse Objekt Erinnerung an: Foto
Am Döle Relieftafel 100 Jahre Hetzfelder Flößerzunft
Dürrenberg Gedenkstätte Dürrenberg Synagoge in Heidingsfeld, jüdische Gemeinde
Hofmannstraße Grabmal und Informationstafel Michael Hofmann, Oberamtsrichter und Stifter, Namensgeber der Straße.
Kirchplatz Denkmalstele Wallfahrt zum Hl. Blut in Walldürn 1610-2010
Kirchplatz Büste, Informationstafel und Pflanzen im südlichen Pfarrhof Philipp Franz von Siebold
Kirchplatz Gedenktafel in der Kirche St. Laurentius Otto Fritz
Mergentheimer Straße 162 Gedenktafel Adolf Kolping / Gründung des Kath. Gesellenvereins Heidingsfeld
Rathausplatz Giemaul Dreißigjähriger Krieg
Tiefe Gasse Gedenktafel in der Josef-Greising-Schule Joseph Greissing sowie Bau der Josef-Greising-Schule
Wenzelstraße 11 Gedenktafel Wiederbegründung des Nikolausspitals durch Julius Echter
Wenzelstraße/
Julius-Echter-Straße
Heidingsfelder Sühnebildstock
Winterhäuser Straße 1 Vogelweidebrunnen im Pausenhof der Walther-Grundschule Walther von der Vogelweide
Winterhäuser Straße 1 Gedenktafel an der Fassade der Walther-Schule Erbauung der Schule 1909
Winterhäuser Straße
gegenüber Walther-Grundschule
Kriegerdenkmal Heidingsfeld Gefallene des Krieges 1870/71 und des Ersten Weltkriegs
Winterhäuser Straße
gegenüber Walther-Grundschule
Gedenkplatte Opfer der Luftangriffe am 16. März 1945

Heuchelhof

Adresse Objekt Erinnerung an: Foto
Place de Caen Denkmal 25 Jahre Partnerschaft Caen-Würzburg im Jahr 1986
Place de Caen Gedenktafel in der Kirche St. Sebastian Erwin Kuhn
Place de Caen Gedenkstein an der Kirche St. Sebastian Grundsteinlegung

Lengfeld

Adresse Objekt Erinnerung an: Foto
Dorfgraben
(Ecke Georg-Engel-Straße)
Kriegerdenkmal Gefallene des Ersten Weltkriegs

Lindleinsmühle

Adresse Objekt Erinnerung an: Foto
Albertus-Magnus-Weg Sitzbank mit Inschrift 50 Jahre Gemeinnützige Baugesellschaft für Kleinwohnungen mbH
Frankenstraße Gedenktafel mit Foto und Lebensdaten im Hans-Sponsel-Haus Hans Sponsel
Schwabenstraße Darstellung eines Mühlrades an der Fassade des Hochhauses Standort der ehemaligen „Lindleinsmühle

Rottenbauer

Adresse Objekt Erinnerung an: Foto
Unterer Kirchplatz Kriegerdenkmal Gefallene der Kriege 1866 und 1870/71
Winterhausener Weg (Nähe) Dreimärkerstein der Feldgeschworenenvereinigung Grenzpunkt Rottenbauer-Fuchsstadt-Winterhausen

Sanderau

Adresse Objekt Erinnerung an: Foto
Friedrich-Spee-Straße 1 Rundsäule mit umlaufender Bronzetafel Felix Dahn
Friedrich-Spee-Straße 32 Gedenktafel im Mutterhaus der Ritaschwestern P. Engelbert Eberhard
Milly-Marbe-Fries-Weg Schrifttafel am Graf-Luckner-Weiher Felix Graf von Luckner (1881-1964)
Randersackerer Straße Gedenkstein auf der Naturheilinsel Verstorbene des Naturheilvereins
Rückertstraße 11 Gedenktafel Friedrich Rückert
Sanderglacisstraße 10 Gedenktafel am Huttenschlösschen Gefallene des Corps Rhenania Würzburg (Erster Weltkrieg)
Schillerstraße 11 Gelehrtentafel der Universität Christian Meurer
Sonnenstraße 2 Gedenktafeln im Robert-Krick-Wohnstift des Bürgerspitals Robert und Margret Krick
Sonnenstraße 5 Gedenktafel mit Portraitrelief Prof. Franz Rauhut
Weingartenstraße Meilenstein der Zeit Entfestigung Würzburgs
Weingartenstraße 7 Gedenktafel am Wohnhaus Simon Breu
Weingartenstraße 25 Büste, Wandmalerei und Inschrift in der Adalberokirche Heiliger Adalbero
Weingartenstraße 25 Gedenktafel in der Adalberokirche Christian Schmelz
Weingartenstraße 25 Gedenktafel in der Adalberokirche Valentin Schober
Weingartenstraße 25 Gedenktafeln in der Adalberokirche Gefallene des Zweiten Weltkriegs
Weingartenstraße 30 Gelehrtentafel der Universität Christian Meurer

Steinbachtal

(mit Nikolausberg und Dallenberg)

Adresse Objekt Erinnerung an: Foto
Albert-Günther-Weg/
Leutfresserweg
Inschrift am Aussichtsturm Frankenwarte Entstehung des Bauwerks 1893/94
Albert-Günther-Weg/
Leutfresserweg
Ehrentafel am Aussichtsturm Frankenwarte Förderer
Albert-Günther-Weg/
Spechtweg
Stele in der Burkard-Held-Anlage Burkard Held
Annaschlucht Gedenktafel Anna Fischer
Annaschlucht Gedenkstein Valentin Alois Fischer
Julius-von-Sachs-Platz Portraitrelief im Julius-von-Sachs-Institut Hans Burgeff
Julius-von-Sachs-Platz Portraitrelief im Julius-von-Sachs-Institut Gregor Kraus
Julius-von-Sachs-Platz Portraitrelief im Julius-von-Sachs-Institut Julius von Sachs
Leutfresserweg Gedenktafel Bewohner und Gäste des Guts zur Neuen Welt
Mergentheimer Straße 9h Denkmal bei den Bootshäusern Kriegsgefallene
Mergentheimer Straße 13b Totengedenkstein Kanu-Club Verstorbene des Kanu-Club Würzburg e.V.
Mergentheimer Straße 13c Gedenktafel Bau/Zerstörung/Wiederaufbau des Vereinsheims der Freien Turnerschaft Würzburg
Mergentheimer Straße 13c Gedenktafel Kriegsgefallene der Freien Turnerschaft Würzburg
Mergentheimer Straße 17 Totengedenkstein ETSV-Gelände Verstorbene des ETSV Würzburg
Mergentheimer Straße Historische Schrifttafel Zollhaus Steinbachtal und Tarife des Pflasterzolls
Mittlerer Dallenbergweg Kistnerbrunnen Paul Kistner, ehemaliger Vorsitzender des Dallenbergvereins
Mittlerer Dallenbergweg Denkmal Kriegsgefallenen und verstorbenen Vereinsmitgliedern der Kickers
Rothweg Gedenktafel in Schellers Waldkapelle Josephine, Kunigunde und Eduard Scheller
Rothweg Gedenktafel an Schellers Waldkapelle Anna Scheller
Rothweg Gedenktafel an Schellers Waldkapelle Carola Salch
Sebastian-Kneipp-Weg Denkmal mit Büste Sebastian Kneipp (1821-1897)
Spittelbergweg Gedenktafel im Käppele Heinrich und Maria Stapf
Steinbachtal-Anlagen Wehrkraftbrunnen mit Gedenktafel Im Ersten Weltkrieg Gefallene Mitglieder der Wehrkraftgruppen und Pfadfinder
Steinbachtal-Anlagen Oschmann-Gedenkstein Carl Oschmann
Steinbachtal-Anlagen Schiller-Denkmal Friedrich Schiller
Steinbachtal-Anlagen Richter-Terrasse, Pavillon mit Gedenktafel Otto Richter
Steinbachtal-Anlagen Ehrentafel, Brunnen bei der Vetternschaftshütte Förderer der Parkanlage
V.-A.-Fischer-Weg Soldatengrab Caspar Heinrich Hollinderbäumer
Waldfriedhof Gedenkstein Verstorbene, die ihren Körper der medizinischen Ausbildung zur Verfügung gestellt haben
Waldkugelweg Gedenkstein östlich des Waldfriedhofs Jäger

Versbach

Adresse Objekt Erinnerung an: Foto
Bonhoefferstraße Gedenktafel Voll-Siedlung (Josef Voll)
Heide 12 Gedenkstein bei der Kirche St. Jakobus der Ältere 50 Jahre St. Jakobuskirche 2013
Maidbronner Weg Totendenkmal Kriegsgefallenen und verstorbenen Vereinsmitgliedern des Sportbund Versbach 1862 e.V.
Mühlweg Fassadengemälde mit historischen Daten Obere Mühle Versbach

Zellerau

Adresse Objekt Erinnerung an: Foto
Bohlleitenweg Gedenktafel in der Kirche St. Elisabeth Albert Franz (1918-1980)
Brücke der Deutschen Einheit/
Mainaustraße
Denkmal Deutsche Teilung und Wiedervereinigung
Frankfurter Straße 18 Gedenktafel Leonhard Frank
Friedensbrücke Luitpold-Denkmal Prinzregent Luitpold
Friedensbrücke Partnerschafts-Plakette Würzburgs Partnerstädte
Friedrichstraße 22 Gedenktafel im Eingangsbereich des FKG Friedrich Koenig
Friedrichstraße Gedenktafel in der Heiligkreuzkirche Oswald Vierheilig
Friedrichstraße/
Sedanstraße
Marienfigur auf Steinsockel mit Inschrift Kriegstote
Höchberger Straße Gedenktafel auf dem Gelände der Hofbräu Gefallene des Ersten Weltkriegs
Höchberger Straße Wandgemälde und Inschrift auf dem Gelände der Hofbräu Gründung der Brauerei im Jahr 1643
Mainaustraße Denkmal „Unseren Helden“ Kriegsgefallenen und verstorbenen Vereinsmitgliedern des Würzburger FV
Mainaustraße 40 Denkmal/Grabstein in der Kirche des Klosters Himmelspforten Georg Häfner
Neunerplatz Neuner-Denkmal Kgl. Bay. 9. Infanterie-Regiment „Wrede“, Gefallene mehrerer Feldzüge und Kriege
Ysenburgstraße Gedenkinschrift Mainau-Kaserne, Kriegsgefallene

Ehemalige Denkmäler

Adresse Objekt Erinnerung an: Foto
Bahnhofplatz Prinzregentendenkmal Prinzregent Luitpold
Kardinal-Faulhaber-Platz Denkmal Michael Kardinal von Faulhaber
Pleichertorstraße/
Kranenkai
Säule in der Passage des CCW (wurde im Zuge der Umbauten 2014/15 entfernt) Bedeutende Würzburger: Balthasar Neumann, Friedrich Koenig u.a.
Theaterstraße Denkmal mit Büste vor der Ludwigshalle Georg von Zürn

Erinnerungstafeln im Landkreis Würzburg

Ort Objekt Foto
Kürnach Gedenktafel für Simonyi József (Kürnach)
Ochsenfurt Denkmal der mutigen Frauen
Rimpar Gedenktafel für den Ehrenbürger und Bischof Adolf Gregor Schmitt
Waldbüttelbrunn Gedenk- und Erinnerungstafel neben dem Kunstobjekt Haus am Horizont

Siehe auch

Quellen und Literatur

  • Annette Wolf: Würzburger Denkmäler. Erinnerungskultur im Wandel der Zeit. Eine Ausstellung des Stadtarchivs Februar - Dezember 2011 (Stadtarchiv Würzburg, Kleine Reihe 31), Würzburg 2011.
  • Katharina Weigand: Denkmäler zwischen Geschichte, Politik und Kunst. Das Würzburger Beispiel. In: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst. Band 53, S. 123-161

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Damals in Würzburg. 1914-1945. Stürtz Verlag, Würzburg 1971. S. 108
  2. Die Welt: „Was Würzburgs steinerner Löwe die Historiker lehren kann“ (26. Februar 1983)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.