Milly-Marbe-Fries-Weg
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Stadtbezirk: Sanderau
Postleitzahl: 97072
Straßenverlauf
Der Milly-Marbe-Fries-Weg im Würzburger Stadtbezirk Sanderau verbindet südlich der Eisenbahnbrücke Stettiner Straße die Stettiner Straße mit der Kurt-Schumacher-Promenade.
Namensgeber
Die Straße ist benannt nach Milly Marbe-Fries ( * 30. Mai 1876 in Frankfurt a. Main; † 7. August 1947 in Würzburg), die als Malerin und freischaffende Künstlerin ab 1910 in Würzburg tätig.
Umbenennung
Die Straße hieß früher Heiner-Dikreiter-Weg. Das Benennungsdatum war der 4. April 1981. [1] Eine Begründung für die Benennung wurde nicht angegeben, es ist aber davon auszugehen, dass der Stadtrat Dikreiters Verdienste um die Gründung der Städtischen Galerie würdigen wollte.
Zum 50. Todestag von Heiner Dikreiter im Jahr 2016 warf die Main-Post die Frage nach dem Verhältnis des Namensgebers zur Kulturpolitik der Nationalsozialisten auf. Die Expertenkommission der Stadt Würzburg zur Überprüfung von Straßenbenennungen und Ehrungen sollte seine damalige Rolle kritisch hinterfragen und gegebenenfalls eine Umbenennung des Weges anregen. [2] Die Würzburger Kommission zur Überprüfung von Straßennamen empfahl im November 2020 im Falle von Heiner Dikreiter mit großer Mehrheit die Umbenennung des Straßennamens. Die Kommission sah in Heiner Dikreiter einen in die NS-Herrschaft verstrickten Profiteur derselben. Seine Verbundenheit mit der lokalen und regionalen NS-Kulturpolitik, seine Bereitschaft, sich für diese zur Verfügung zu stellen, sein Sammeln von „NS-Kunst“, seine Beteiligung am Kunsthandel mit NS-Raubgut, vor allem aber seine Annahme bzw. sein Ankauf von Kunstwerken deportierter jüdischer Eigentümer von der Gestapo begründen die Empfehlung der Kommission. [3] Am 20. Oktober 2022 entschied der Stadtrat, den Weg in Milly-Marbe-Fries-Weg umzubenennen. [4]
Besondere Merkmale
- Der Milly-Marbe-Fries-Weg ist verkehrsberuhigt und eine Stichstraße.
Einrichtungen
- TGW Sportzentrum Feggrube (Milly-Marbe-Fries-Weg 1)
Gastronomie
- Griechisches Restaurant Zur Feggrube (Milly-Marbe-Fries-Weg 1)
ÖPNV
![]() |
Nächste Straßenbahnhaltestelle: | Königsberger Straße |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Protokoll der Stadtratssitzung vom 8. April 1981: StadtA WÜ, Rp 628, S. 68; Hauptausschuss-Sitzung vom 6. April 1981: StadtA WÜ, Rp 631, S. 65
- ↑ Main-Post: „Heiner Dikreiter - bereitwilliger Diener der Nazi-Politik“ (13. Mai 2016)
- ↑ Abschlussbericht und Empfehlungen der Würzburger Kommission zur Überprüfung von Straßennamen vom 11. November 2020
- ↑ 41. Sitzung des Stadtrates vom 20. Oktober 2022