Zeppelinstraße

Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeppelinstraße  
Blick stadteinwärts in die Zeppelinstraße

Straßenverlauf

Die Zeppelinstraße ist stadtauswärts die Verlängerung der Sieboldstraße und verbindet die Altstadt mit der Universität/Am Hubland.

Namensgeber

Ferdinand Adolf Heinrich August Graf von Zeppelin (* 8. Juli 1838 in Konstanz im Gebäude des Inselhotels; † 8. März 1917 in Berlin), im Volksmund auch der Narr vom Bodensee genannt, war ein deutscher General der Kavallerie und Luftschiffkonstrukteur. [1] Das Luftschiff LZ 130 Graf Zeppelin II landete am 6. August 1939 auf dem Unterfränkischen Flughafen in Würzburg.

Geschichte

Renovierter Wohnblock der Heimathilfe in der Zeppelinstraße

Bis zur Erfindung des Zeppelins war diese Straße die Verlängerung der westlich des Südbahnhofs gelegenen Sieboldstraße. In den alten Adressbüchern sind die Gebäude der Zeppelinstraße deshalb unter Sieboldstraße zu finden.

Historische Abbildungen

Besondere Merkmale

  • 30-Zone zwischen Schlörstraße und Trautenauer Straße.
  • Auf der Gefällstrecke zwischen Trautenauer Straße und Erthalstraße gesperrt für LKW über 7,5 t, ausgenommen Linienbusse der WVV und Anlieger.
  • Fahrradschutzsteifen bergaufwärts zwischen Erthalstraße und Trautenauer Straße.
  • Abzweigung Richtung Göbelslehenstraße Einbahnstaße. Vorsicht: Einsatzfahrzeuge des BRK mit Sondersignal dürfen entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung ausrücken.
  • Die Unterführung im Bereich des Stadtring Süd ist bekannt für qualitativ hochwertige Graffiti („Hall of fame“). Das Sprühen ist in diesem Bereich nach Absprache mit der örtlichen Szene legal möglich.

Einrichtungen

Gastronomie

Unternehmen

tegut (Zeppelinstr. 122)

Ehemalige Unternehmen

ÖPNV

  • In Höhe des griechischen Restaurants Hubland befindet sich ein Taxistand.
Bus.png Nächste Bushaltestellen: Schlörstraße, Silcherstraße, Miravilla, Äußeres Hubland
Eisenbahn.png Nächste Bahnstation: Würzburg-Süd


Quellen

Einzelnachweise

  1. Adreßbuch Stadt Würzburg und Umgebung 1977. Verlag Universitätsdruckerei H. Stürtz AG, Würzburg 1976, S. II - 233 ff.

Angrenzende Straßen

Stadtauswärts münden folgende Straßen in die Zeppelinstraße:

nördlich:

südlich:

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …