Am Alten Flugfeld
Aus WürzburgWiki
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Am Alten Flugfeld
Stadtbezirk: Frauenland
Postleitzahl: 97074
Lage
Der Platz Am Alten Flugfeld (ehemals Quartiersplatz am Elferweg) befindet sich im Stadtteil Hubland. [1]
Namensgeber
Namensgeber ist die ehemalige Landebahn des Unterfränkischen Flughafens und ab 1945 des Militärflugplatzes der Leighton Barracks der US-Army. Die Widmung des neu hergestellten Platzes erfolgte 2017.
Besondere Merkmale
- Der Platz ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
- Auf dem Platz befindet sich das Lendner-Denkmal, das zuvor am Sanderrasen gestanden hatte.
- Das „Kletterflugzeug“ auf dem Platz, das anlässlich der Landesgartenschau 2018 für knapp 50.000 Euro errichtet worden war, ist seit 2022 mit einem Bauzaun abgesperrt und damit für Kinder nicht bespielbar. Grund für die Sperrung ist ein Defekt am Flugzeug sowie ein Streit mit der Herstellerfirma über die Behebung desselben. [2] Im Frühjahr 2025 endete der Gerichtsstreit mit einem Vergleich. Da eine Reparatur des Flugzeugs aufgrund der massiven Schäden nicht möglich gewesen war, handelt es sich beim jetzigen Spielgerät um einen Neubau, dessen Kosten in Höhe von 66.000 Euro der Hersteller zu einem wesentlichen Teil tragen musste. [3] Seit dem 12. August 2025 steht es wieder startbereit am Flugfeld zum Klettern und Abheben bereit. Auch das große Sonnensegel mit dem Himmel zum „Flug in die Wolken“ ist wieder angebracht. [4]
- Defektes Kletterflugzeug auf dem Platz (13. August 2024)
- Erneuertes Kletterflugzeut auf dem Platz (9. August 2025)
ÖPNV
![]() |
Nächste Bushaltestelle: | Elferweg |
Siehe auch
Quellen
- Städtische Bekanntmachung der Straßenbenennungen im Stadtteil Hubland, Main-Post vom 21. September 2016
Einzelnachweise
- ↑ Stadtplan der Stadt Würzburg ► Reiter „Themen“ ► „Bauen und Planen“ ► „Straßenverzeichnis“ ► „Straßenliste“ ► „Am Alten Flugfeld“
- ↑ Main-Post: „Hubland: Nach langjährigem Streit um kaputtes Kletter-Flugzeug geht die Stadt gegen Hersteller vor Gericht“ (18. Juli 2024)
- ↑ Main-Post: „Nach langjährigem Streit: Kletter-Flugzeug am Würzburger Hubland geht bald wieder in Betrieb“ (7. August 2025)
- ↑ Pressemitteilung der Stadt Würzburg: „Spielflugzeug im Hubland hebt wieder ab“ (13. August 2025)