Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Das Mainfränkische Jahrbuch für Geschichte und Kunst (kurz: Mainfränkisches Jahrbuch, MfrJB) wird jährlich von den Freunden Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V. herausgegeben. Erstmals erschien es 1949.

2023

Mainfränkisches Jahrbuch 2023

Jahrbuch 75/2023, ISBN: 978-3-949015-07-6

Inhalt: Abhandlungen

  • Peter Kolb: Die Aufschwörung ins Würzburger Domkapitel im Lichte der Heraldik
  • Christian Naser: Vom bäuerlichen Betrieb zum Handelshaus. Ein Zeller Austragshaus als Zeuge der Transformation in ein Geschäftshaus von überregionaler Bedeutung
  • Christian Naser: Der Terrassengarten des Neumann-Palais in Zell
  • Robert Seegert: „... sich da und dorthin zerstreute ...“ Eine erste Wiederbegegnung mit der Gemäldesammlung der Würzburger Fürstbischöfe des 18. Jahrhunderts
  • Thomas Freller: Glanz und Abseitiges – Private Einblicke in das Würzburg des ausgehenden Ancien Régime zwischen Empfindsamkeit und Aufklärung
  • Reiner Schulz: Die bis 1752 unter Fürstbischof von Franckenstein durch Ferdinand Hundt, Johann Simon Feilner und Joseph Ignaz Appiani vollendete Ausstattung im Weißen Saal von Schloss Seehof
  • Wolfgang Kümper: „... Ihn Bestens zu recommendieren, Wir nit Unterlassen wollen.“ Studie über den flandrischen Maler Johann Baptist de Rüll
  • Hartmut Haas-Hyronimus: Handwerkskunst Pflochsbacher Meister für fürstliche Weine: Die Büttnerfamilie Huth und das Juliusspital
  • Andreas Hohm: Die Pastellporträts der fränkischen Weinhändlerfamilie Wiesen als Zeichen bürgerlichen Selbstbewusstseins kurz vor 1800
  • Ferdinand Leuxner: Vom Wachs und einer Kerze. Menschen und Bienen in zwei Wunderberichten zur Wallfahrt nach Dettelbach
  • Erwin Muth: Die Frühgeschichte der Wallfahrtskirche in Dimbach und die Grafen von Castell
  • Lina Schröder: Stabile Grundversorgung und „gesellschaftliche Partizipation“ im Kontext von „Dreifachzugehörigkeit“: das Beispiel Seßlach
  • Wolfgang Wüst: Frankens „gute“ Policey und die Dorfordnung des Bronnbacher Abtes Johann IX. Feixner (1618–1637) von 1628. Aufbruch nach der Reformation

Anzeigen und Besprechungen

Liste der rezensierten Schriften

Aus dem Verein

  • Mitteilungen der Schriftleitung
  • Hinweise für die Gestaltung von Beiträgen im Mainfränkischen Jahrbuch für Geschichte und Kunst
  • Protokoll der Jahreshauptversammlung
  • Veranstaltungen der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V.
  • Mitarbeiterverzeichnis

2022

Mainfränkisches Jahrbuch 2022

Jahrbuch 74/2022, ISBN: 978-3-949015-05-2

Inhalt: Abhandlungen

  • Günter Dippold: Johann Georg Neßtfell und das Kloster Banz
  • Damian Dombrowski: Verwandelte Geschichte: Tiepolo gestaltet die geistliche Herrschaft in Franken
  • Dieter Fauth: Kapitelhaus und Kapitelsaal des Unterzeller Prämonstratenserinnen-Klosters
  • Thomas Freller: Im Bann des Exorzisten. Misielle zum Konflikt zwischen Katholischer Aufklärung und Gegenaufklärung in der Diözese Würzburg
  • Tobias Haaf „In politischer Hinsicht ist Pfarrverweser Huber schon wiederholt durch staatsabträgliches verhalten in Erscheinung getreten ...“ Das über Josef Huber, Pfarrverweser in Breitensee, am 3. Juli 1937 verhängte Schulverbot. Eine Quellenedition
  • Peter Kolb: Die Wappen in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Sondheim zu Arnstein
  • Gerhard Luber: „Den kommenden Geschlechtern" - Über die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg am Alten Gymnasium Würzburg (1919-1939)
  • Christian Naser: Der Gesandtenbau der Würzburger Residenz als Nachfolgebau des Neumannschen Ensembles von Doppeltoranlage und neuem garten gebäu
  • Reiner Schulz: Der verlorene große Kronleuchter aus dem Treppenhaus der Würzburger Residenz und dessen vom Stuckateur Jan Hooss meisterhaft rekonstruierter Probearm
  • Walter Stadelmann: Die Edelfreien von Uffenheim (1103-1168)
  • Hans Steidle: Greissing als Stadtbaumeister. Anmerkungen zur barocken Stadtbaukunst
  • Wolfgang Vorwerk: Die Betreuung der jüdischen Anstaltsinsassen in der Heil- und Pflegeanstalt Lohr vor und während der Zeit des Nationalsozialismus
  • Wolfgang Vorwerk: Das Schicksal und Ende der jüdischen Patientenschaft der Heil- und Pflegeanstalt Lohr 1940
  • Klaus Weyer: Die neuen Erkenntnisse zur Lokalisierung des Ptolemaios Ort Locoritum

Anzeigen und Besprechungen

I. Liste der rezensierten Schriften
II. Bayerische und fränkische Landesgeschichte
III. Kunst- und Kulturgeschichte

Aus dem Verein

  • Mitteilungen der Schriftleitung
  • Hinweise für die Gestaltung von Beiträgen im Mainfränkischen Jahrbuch für Geschichte und Kunst
  • Protokoll der Jahreshauptversammlung
  • Veranstaltungen der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V.
  • Mitarbeiterverzeichnis

2021

Mainfränkisches Jahrbuch 2021

Jahrbuch 73/2021, ISBN: 978-3-949015-03-8

Inhalt:

  • Vorwort, S. 9
  • Im Gedenken an Herrn Oberbürgermeister a. D. Dr. Klaus Zeitler, S. 11
    • Peter Hoeres: Der andere Achtundsechziger - Klaus Zeitler (1929–2020) trat 1968 das Amt des Würzburger Oberbürgermeisters an, S. 12
    • Lothar Hartlieb: Nachruf auf Oberbürgermeister a. D. Dr. Klaus Zeitler bei dessen Beerdigung am 4. Januar 2021 auf dem Würzburger Waldfriedhof, S. 20

Abhandlungen

  • Christian Naser: Entdeckung im Rahmen des „Würzburger Häuserprojekts“ - Lokalisierung einer mittelalterlichen Synagoge und ihrer Mikwe, S. 23
  • Werner Heim: Die Familie von Espelbach Von der Ministerialität zum Niederadel (1182–1350), S. 55
  • Dieter Fauth: Das Kloster Unterzell im Spiegel des Protokollbuches von Propst Johannes Zahn (1692–1707), S. 69
  • Hans-Peter Trenschel: Werke des Würzburger Hofbildhauers Johann Peter Wagner „in der Fremde“, S. 105
  • Bernhard Purin: Tora-Schilder aus Kitzinger Werkstätten des frühen 18. Jahrhunderts Ein Beitrag zur Geschichte des Kitzinger Gold- und Silberschmiedehandwerks, S. 115
  • Wolfgang Vorwerk: Einige Überlegungen zum Geburts- und Taufdatum von Franz Ludwig von und zu Erthal (1730–1795), dem späteren Fürstbischof von Bamberg und Würzburg, S. 131
  • Monika Krause: Wilhelm Jellinghaus in Würzburg. Ein 1848er setzt sich zur Ruhe, S. 147
  • Theodor Ruf: Die Reliquien der Heiligen Kilian, Kolonat und Totnan, S. 171
  • Erich Schneider: Die „Rezeption“ der Gemälde der Tiepolo für Münsterschwarzach, S. 213
  • Reiner Schulz: Das figural-plastische Werk von Kunstschreiner und Zierratenschnitzer Ferdinand Hundt, insbesondere seine um 1740 entstandene meisterliche Frühlingsallegorie am Kaminspiegelrahmen im südlichen Audienzzimmer der Residenz Würzburg, S. 235
  • Wolfgang Kümper: Leben und Werk des Malers Georg Anton Abraham Urlaub (1744–1786), S. 271
  • Gerhard Seibold: Stammbuch des Mediziners Johann Martin Wolff aus Schweinfurt, S. 297

Miszellen

  • Franziskus Büll OSB: Archäologische Funde aus der Abtei Münsterschwarzach. Zwei Marmorkapitelle und zwei Sandsteinsäulen, S. 312
  • Christian Naser: Das Weinhändlerkartell, S. 341
  • Leonhard Tomczyk: Das „Erthal-Zimmer“ im Spessartmuseum in Lohr am Main, S. 351

Anzeigen und Besprechungen

I. Liste der rezensierten Schriften, S. 367
II. Allgemeine Geschichte, S. 370
III. Bayerische und fränkische Landesgeschichte, S. 380
IV. Außerbayerische Landesgeschichte, S. 403
V. Kunst- und Kulturgeschichte, S. 410
VI. Anzeigen, S. 418

Aus dem Verein

  • Mitteilungen der Schriftleitung, S. 421
  • Protokoll der Jahreshauptversammlung, S. 422
  • Veranstaltungen der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e. V., S. 432
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 444

2020

Mainfränkisches Jahrbuch 2020

Jahrbuch 72/2020, ISBN: 978-3-949015-00-7

Inhalt:

  • Vorwort, S. 7
  • Nachruf auf Dr. Hatto Kallfelz (1934–2017), S. 11

Abhandlungen

  • Theodor Ruf: Kilian und die Frühzeit des Bistums Würzburg (686–803), S. 13
  • Franz Schicklberger: Zum Ausschusswesen im Hochstift Würzburg. Pflichten, Monturen und Miss-Stände dokumentiert nach Eibelstadter Aufzeichnungen, S. 95
  • Wolfgang Bühling: „Das Bombardement von Würzburg“. Johann Wilhelm Cordes und seine Gemälde vom Mainfeldzug 1866, S. 123
  • Ina Karg: Wittib Rosenberger, die Handelsjuden von Memmelsdorf (Ufr.) und der Streit der Behörden. Eine Fallstudie zur Umsetzung des Bayerischen Judenedikts von 1813, S. 149
  • Wolfgang Kümper: Barbara und Jacob Amling. Porträts eines Geschwisterpaars im Museum für Franken, S. 175
  • Reiner Schulz: Der Maler Johann Zick. Humorvolle Ideen in seinen Deckenfresken in Biberach a. d. Riß, dem Gartensaal der Würzburger Residenz und Schloss Bruchsal sowie seine vertikale kopernikanische Planetenmaschine, S. 195
  • Ulrich Konrad: Ein Musikstudium am Würzburger Konservatorium 1933–1937. Aus den Erinnerungen des Komponisten Wilhelm Keilmann, S. 237
  • Dieter Kirsch: Musik und Musikunterricht am Würzburger Gymnasium im 19. Jahrhundert, S. 279

Miszellen

  • Margit Fuchs: Die Herkunft des Baumeisters Antonio Petrini. Alte und neue Erkenntnisse, S. 311
  • Bernhard Graf von Zech-Kleber: Das Historische Lexikon Bayerns. Ein Nachschlagewerk für die Landesgeschichte in (Main-)Franken, S. 337
  • Markus Grimm: Anton Ruland. Live-Performance anlässlich des 400. Jubiläums der Würzburger Universitätsbibliothek, S. 353
  • Stefan Petersen: Anton Ruland (1809–1874). Bibliothekar und Handschriftenforscher, S. 375

Anzeigen und Besprechungen

I. Liste der rezensierten Schriften, S. 419
II. Allgemeine Geschichte, S. 421
III. Bayerische und fränkische Landesgeschichte, S. 424
IV. Außerbayerische Landesgeschichte, S. 448
V. Kunst- und Kulturgeschichte, S. 459

Aus dem Verein

  • Veranstaltungen der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e. V., S. 464
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 474

2019

Mainfränkisches Jahrbuch 2019

Jahrbuch 71/2019, ISBN: 978-3-88778-573-4

Inhalt:

  • Vorwort, S. 8

Abhandlungen

  • Christian Naser: Das Würzburger Häuserprojekt, S. 11
  • Hans-Peter Baum: Die alliierten Kriegsopfer der Luftangriffe auf und Bodenkämpfe um Würzburg in den letzten beiden Monaten des Zweiten Weltkriegs, S. 39
  • Manuel Mayer: Wahn und Wirklichkeit – Die namenlosen Stuckfigurengruppen Antonio Bossis im Gartensaal der Würzburger Residenz, S. 53
  • Alexander Reis: „Ewig leben die hiesigen Herrmannen.“ Ein Plakat von 1799 aus Stadtprozelten, S. 77
  • Sascha Kirchhoff: „rothe Augen mit einem weißen durchsichtigen Stern“, S. 89
  • Theodor Ruf: Grabmäler in Lohr, Partenstein, Rieneck und Rothenbuch in Abbildungen und Texten aus dem 18. Jahrhundert, S. 97
  • Dirk Adler und Volker Wissemann: Untersuchungen zur Experimentalkultur bei Julius von Sachs und Johannes Reinke zwischen 1870–1876, S. 141
  • Wolfgang Schiedermair: Die Würzburger Allendorfkapelle – Hofkapelle der „Ebracher Schwestern“ in der Theresienklinik, S. 193
  • Hanns-Helmut Schnebel: Prinzregent Luitpold und die Militärmusik in Franken. Ein Überblick, S. 215
  • Florian Zwießler: Truppenverhandlungen und Büchereinkauf: Der Erwerb des Atlas Maior für die Würzburger Universitätsbibliothek durch Hofkammerdirektor Franz Joachim Wilhelm Heß 1749, S. 237
  • Reiner Schulz: Ferdinand Hundt als schöpferischer Zeichner von Skizzenblätter del. III, fol. 50r und fol. 43r, S. 247
  • Hans-Wolfgang Bergerhausen: Das Epitaph für Paulus von Worms und Apollonia Moritzin in der Kirche des Bürgerspitals in Würzburg, S. 251

Anzeigen und Besprechungen

I. Liste der rezensierten Schriften, S. 262
II. Allgemeine Geschichte, S. 264
III. Bayerische und fränkische Landesgeschichte, S. 279
IV. Außerbayerische Landesgeschichte, S. 298
V. Kunstgeschichte, S. 315

Aus dem Verein

  • Mitteilungen der Schriftleitung, S. 317
  • Hinweise für die Gestaltung von Beiträgen im Mainfränkischen Jahrbuch für Geschichte und Kunst, S. 318
  • Protokoll der Jahreshauptversammlung, S. 323
  • Veranstaltungen der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e. V., S. 330
  • Tafel der Ehrenmitglieder der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e. V., S. 342
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 348

2018

Mainfränkisches Jahrbuch 2018

Jahrbuch 70/2018, 380 S., ISBN: 978-3-88778-555-0

Dieses Jahrbuch ist gewidmet Herrn Dr. Peter Kolb zum 80. Geburtstag.

Inhalt:

  • Vorwort, S. 8

Abhandlungen

  • Damian Dombrowski: Brabantia in Franconia - Julius Echter von Mespelbrunn und die niederländische Skulptur, S. 11
  • Martin Finkenberger: „Für die Wissenschaft völlig wertlos“ - Ein Würzburger Gymnasiallehrer auf Abwegen, S. 51
  • Gerald Streitberg: Gestorben für Napoleon: Der Militärarzt Johann Michael Schweizer (1782-1813) und seine Familie, S. 73
  • Florian Zwießler: Die „Verlagsanstalt Minerva und Familienheim AG“ in Würzburg und die „Frankenwarte“, S. 101
  • Paul Glass: Das „Bergungsgebiet“ Mainfranken im Kontext der Evakuierung der saarpflälzischen Grenzbevölkerung in den Jahren 1930-40. Eine längst vergessene Episode aus der Zeit des 2. Weltkrieges, S. 129
  • Dieter Kirsch: Die musikalische Lehranstalt und das Würzburger Konzertleben in den Jahren 1858 bis 1875, S. 151
  • Marcel Koschek: Die Universität Würzburg und ihr Verhältnis zu den wiedergegründeten Studentenverbindungen nach dem Zweiten Weltkrieg (1945 bis 1953), S. 209
  • Hans-Peter Trenschel: Der Erbteilungsvertrag Tilman Riemenschneiders vom 17. Juli 1495, S. 229
  • Mauel Mayer: Die Verwirklichung eines Möbels. Der Schreibsekretär von Abraham Roentgen in der Residenz zu Würzburg, S. 239
  • Michael Davidis: „Schiller ist mir noch immer mein höchstes“. Ludwig I. auf Schloss Greifenstein, S. 261
  • Reiner Schulz: Ferdinand Hundt - Ein Rokoko-Künstler in der Residenz Würzburg im Spiegel vom Skizzenbuch Balthasar Neumanns und einer hochwertigen Qualität von Vergoldungen im 18. Jahrhundert, S. 277
  • Tagungsbericht: Freiheit der Untertanen. Toleranz und Zwang als Taktik in der herrschaftlichen Politik (Würzburg, 18.-19. September 2017), S. 309

Anzeigen und Besprechungen

I. Liste der rezensierten Schriften, S. 316
II. Allgemeine Geschichte, S. 318
III. Bayerische und fränkische Landesgeschichte, S. 325
IV. Kunst- und Literaturgeschichte, S. 353

Aus dem Verein

  • Mitteilungen der Schriftleitung, S. 356
  • Hinweise für die Gestaltung von Beiträgen im Mainfränkischen Jahrbuch für Geschichte und Kunst, S. 357
  • Protokoll der Jahreshauptversammlung, S. 362
  • Veranstaltungen der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V., S. 373
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 380

2017

Mainfränkisches Jahrbuch 2017

Jahrbuch 69/2017, 531 S., 114 Abbildungen, ISBN: 978-3-88778-528-4

Inhalt:

  • Vorwort, S. 7

Nachruf

Abhandlungen

  • Przemyslaw Waszak: Gotische umarmende Kruzifixe und deren geschnitzte Vertreter aus Würzburg, Suhl-Heinrichs und Helmstedt, S. 15
  • Hans-Peter Trenschel: Aus dem familiären Umkreis Tilman Riemenschneiders: Die Würzburger Goldschmiedefamilie Schmidt, S. 37
  • Wolfgang Kümper: ´... Pictor Urlaub ex oppido Thüngersheim oriundus ...`. Die Gemälde der Klosterkirche Schönau – Hauptwerke des fränkischen Barockmalers Georg Sebastian Urlaub, S. 71
  • Cornelia Kreis: Einblick in die Restaurierung der sogenannten Ganzhorn-Chronik 857a und 857b, S. 113
  • Matthias Stockinger: Spuren vor- und frühgeschichtlicher Besiedlung aus Retzbach und Umgebung, S. 125
  • Klaus Arnold: Die Kitzinger Cyriakusschlacht von 1266, S. 161
  • Markus Frankl: Wein in der Heraldik: Trauben, Schrotleitern und Winzermesser auf fränkischen Landkreis-, Gemeinde-, Markt- und Städtewappen, S. 193
  • Franz Schicklberger: Das Eibelstadter Schützenwesen im Wandel der Zeit. Ein Beispiel vom Wirken der Schützenbruderschaften in Mainfranken vor dem Vereinswesen, S. 227
  • Alexander Tittmann: Adel in Gerolzhofen, Teil 2: Die Familie der Fuchs zu Gerolzhofen, S. 251
  • Michael Renner: Die fränkische Ministerialenfamilie Seinsheim. Eine Übersicht, S. 319
  • Ulrich Wagner: Bischof Johann von Egloffstein 1400–1411. Anmerkungen zur Münzprägung und zum Hofgesinde, S. 333
  • Thomas Heiler: Lorenz Fries, die Alexander-Privilegien und die Urkundenüberlieferung der Stadt Würzburg, S. 351
  • Robert Meier: Die Hexenprozesse in der Würzburger Zent Gerolzhofen 1616–1618, S. 365
  • Hanns-Helmut Schnebel: Fürth als Garnisonsstadt und seine Militärmusik. Ein Überblick, S. 385
  • Elmar Schwinger: Die orthodoxe israelitische Kultusgemeinde Gerolzhofen in der Weimarer und NS-Zeit. Widerstand, Verfolgung, Vernichtung. Exemplarische Studie zu einer unterfränkischen Landkreishauptstadt, S. 411

Anzeigen und Besprechungen

I. Liste der rezensierten Bücher, S. 447
II. Allgemeine Geschichte, S. 450
III. Bayerische und fränkische Landesgeschichte, S. 458
IV. Außerbayerische Landesgeschichte, S. 493
V. Kunst- und Musikgeschichte, S. 500

Aus dem Verein

  • Mitteilungen der Schriftleitung, S. 511
  • Geschäftsbericht, S. 512
  • Veranstaltungsübersicht, S. 521
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 531

2016

Mainfränkisches Jahrbuch 2016

Jahrbuch 68/2016, 456 S. ISBN: 978-3-88778-500-0

Inhalt:

  • Vorwort, S. 9

Abhandlungen

  • Hans-Peter Trenschel: Beiträge zu Würzburger Goldschmieden des 16. Jahrhunderts, S. 11
  • Wolfgang Kümper: „... gebirdig auß Francken von Dingesheim ein Maller will zeichnen ...“ – Eine Studie über den Maler Johann Georg Urlaub, S. 47
  • Helga Walter: „Der Weg ins Atelier war nicht mehr“. Erinnerungen an Herbert Janouschkowetz (1936-2005), S. 57
  • Dieter Kirsch: Hans von Bülow und Würzburg. Eine Betrachtung von Briefen im Nachlass Kliebert, S. 69
  • Harald Bichlmeier und Wolfgang Vorwerk: Der Gewässer- und Ortsname Lara (Lohr) der Klostermark Neustadt: ein Wort aus dem Festlandkeltischen, S. 103
  • Rainer Leng: 700 Jahre Würzburger Rathaus im Grafeneckart, S. 133
  • Hans-Wolfgang Bergerhausen: Das Armenhaus Zum Gabler (Gabrielspflege) in Würzburg, S. 151
  • Alexander Tittmann: Adel in Gerolzhofen. Teil I: Die Familie der Lampert/Lamprecht zu Gerolzhofen, S. 175
  • Alexander Tittmann: Eine Wappenübertragung zu Mitte des 14. Jahrhunderts. Die Übertragung des Fuchs-Wappens an die Lamprecht (von Gerolzhofen) in der Abschrift einer Urkunde aus der Mitte des 14. Jahrhunderts, S. 241
  • Markus Frankl: Schröter, Ungelter und Weinrufer: Weinberufe in Würzburg um 1500, S. 245
  • Michael Renner: Der Homburger Kallmuth, Kleinod des Hochstifts Würzburg, S. 261
  • Winfried Mogge: Die Juden von Rothenfels. Umrisse einer (fast) unbekannten unterfränkischen Landjudengemeinde, S. 289
  • Hanns-Helmut Schnebel: Kitzingen – seine Garnison und seine Militärmusik. Ein Überblick, S. 305

Miszelle

Anzeigen und Besprechungen

I. Liste der rezensierten Schriften, S. 339
II. Allgemeine Geschichte, S. 342
III. Bayerische und fränkische Landesgeschichte, S. 358
IV. Außerbayerische Landesgeschichte, S. 413
V. Kunst- und Musikgeschichte, S. 417

Aus dem Verein

  • Mitteilungen der Schriftleitung S. 441
  • Geschäftsbericht S. 442
  • Veranstaltungsübersicht S. 450
  • Mitarbeiterverzeichnis S. 455

2015

Mainfränkisches Jahrbuch 2015

Jahrbuch 67/2015, 447 S., 42 Abbildungen, ISBN: 978-3-88778-466-9

Inhalt:

  • Vorwort, S. 9

Abhandlungen

  • Klaus Guth: Alt- und neutestamentliche „Bildzitate“ in hochmittelalterlichen Kathedralen – ein „Marienweg“ im Dom zu Bamberg? (17 Abb.), S. 11
  • Wolfgang Minaty: Ein Grünewald in Italien? – Wie plötzlich der Maler Vincenzo Pagani ins Visier kommt (5 Abb.), S. 49
  • Wolfgang Kümper: „Außer seiner heurath besitze Er nichts alß seine Kunst...“. Eine Studie über den Maler Georg Carl Urlaub (9 Abb.), S. 65
  • Graham Jones: Forests and hunting grounds of the Bishops of Würzburg (7 Abb.), S. 97
  • Helga Walter: Aus dem Leben des Erasmus Cantzler (1523–1599) in Kitzingen (1540–1568) und Rothenburg ob der Tauber (1568–1599) (2 Abb.), S. 133
  • Robert Meier: Strafjustiz auf dem Land. Die Tätigkeit der Zent Remlingen in der Zeit des Fürstbischofs Julius Echter mit besonderer Berücksichtigung der Hexenprozesse, S. 143
  • Christian Leo: Das Pfarrbuch der Schlosskirche auf dem Würzburger Marienberg 1635 – 1699, S. 167
  • Hanns-Helmut Schnebel: Eichstätt, seine Garnison und die Militärmusik. Ein Überblick, S. 217
  • Udo Haupt: Anmerkungen zur wirtschaftlichen und sozialen Situation in Spessart und Rhön um die Mitte des 19. Jahrhunderts (2 Abb.) (Teil 2/ Teil 1 in Mfr. Jahrbuch, Bd. 66), S. 239
  • Leonhard Tomczyk: Die jüdische Familie Neugaß in Lohr am Main, S. 269
  • Elmar Schwinger: Deportation, Durchgangslager, Völkermord. Der Exodus der mainfränkischen Juden 1941 – 1944 (Teil 2/ Teil 1 in Mfr. Jahrbuch, Bd. 66), S. 275
  • Anna Valeska Strugalla: Der Riesengebirgler Heimatkreis Trautenau in Würzburg – Ein Beitrag zur Organisationsgeschichte der Heimatvertriebenen, S. 295
  • Sebastian Kungel: „Auf den Hund gekommen.“ Eine Kulturgeschichte der Mensch-Hund-Beziehung (1700–1900) - Eine tierische Geschichte, S. 317

Anzeigen und Besprechungen

I. Liste der rezensierten Schriften, S. 331
II. Allgemeine Geschichte, S. 335
III. Bayerische und fränkische Landesgeschichte, S. 351
IV. Außerbayerische Landesgeschichte, S. 402
V. Kunstgeschichte, S. 419

Aus dem Verein

  • Mitteilungen der Schriftleitung, S. 435
  • Geschäftsbericht, S. 436
  • Veranstaltungsübersicht, S. 443
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 446

2014

Mainfränkisches Jahrbuch 2014

Jahrbuch 66/2014, 436 S., 41 Abbildungen, ISBN: 978-3-88778-428-7

Inhalt:

  • Vorwort, S. 9

Nachrufe

Abhandlungen

  • Wolfgang Kümper: Der Würzburger Hofmaler Johannes Andreas Urlaub (8 Abb.), S. 13
  • Stefan Kummer: Wolfgang Lenz – Sein Lebenswerk (1 Abb.), S. 35
  • Dieter Kirsch: Briefe von Georg Joseph Vogler in Würzburg (2 Abb.), S. 47
  • Robert Münster: Wilhelm Maria Puchtler (1848 – 1881). Ein Komponist aus Unterfranken im Spannungsfeld zwischen Liszt und Brahms, S. 61
  • Stefan Petersen: Die Rechtsstellung des Prämonstratenserinnenstifts Hausen gegenüber Bischof, Vogt und Vaterabt, S. 89
  • Franz Schicklberger: Brunnen in Eibelstadt – Zur Wasserversorgung in vergangenen Jahrhunderten (22 Abb.), S. 101
  • Helga Walter: Ein neues Rathaus für 11.323 Gulden. Das Rathaus zu Kitzingen (erbaut 1561–1563) – Sinnbild selbstbewussten Bürgertums (2 Abb.), S. 131
  • Helmut Flachenecker: Eine neu entdeckte Quelle zu den Familien Fries und Ganzhorn aus dem 17. Jahrhundert. Ein Vorbericht (1 Abb.), S. 143
  • Dirk Götschmann: 200 Jahre Unterfranken in Bayern, S. 149
  • Peter Kolb: Vom Borgiasbau in das ehemalige Benediktinerkloster St. Stephan – Der Umzug der Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg im Jahre 1850, (2 Abb.), S. 167
  • Udo Haupt: Anmerkungen zur wirtschaftlichen und sozialen Situation in Spessart und Rhön um 1850, S. 177
  • Johanna Gauch: Anton Ruland, S. 221
  • Elmar Schwinger: Deportation, Durchgangslager, Völkermord. Der Exodus der mainfränkischen Juden 1941–1944, S. 239
  • Ernst-Günter Krenig: Der Rückzug der 256. Volksgrenadier-Division vom Untermain in das Grabfeld – Ende März bis 8. April 1945 (3 Abb.), S. 287
  • Hanns Helmut Schnebel: Zivil-militärische Zusammenarbeit. Das Beispiel Hammelburg, S. 311

Anzeigen und Besprechungen

I. Liste der rezensierten Schriften, S. 333
II. Allgemeine Geschichte und außerbayerische Landesgeschichte, S. 336
III. Bayerische und fränkische Landesgeschichte, S. 368
IV. Kunstgeschichte, S. 411

Aus dem Verein

  • Mitteilungen der Schriftleitung S. 417
  • Geschäftsbericht S. 419
  • Veranstaltungsübersicht S. 428
  • Mitarbeiterverzeichnis S. 435

2013

Mainfränkisches Jahrbuch 2013

Jahrbuch 65/2013, 429 S., 73 Abbildungen, ISBN: 978-3-88778-399-0

Inhalt:

  • Vorwort, S. 9

Abhandlungen

  • Walter Stadelmann: Die Herren von Ulsenheim (1112 – 1242/70) und die Frühgeschichte des Klosters St. Markus zu Würzburg (3 Abb.), S. 11
  • Winfried Mogge: „ain starcke veste burgk“ – Zur Baugeschichte der Burg Rothenfels am Main (17 Abb.), S. 29
  • Nils Meyer: Die Neubürger von Würzburg und Wertheim im späten Mittelalter, S. 59
  • Stefan Kummer: Das Schloss Unser Lieben Frauen Berg als Residenz der Würzburger Fürstbischöfe (15 Abb.), S. 83
  • Philipp Thull: Die Dynastie der Schönborn – „die glänzendsten Repräsentanten der Reichskirche“, S. 131
  • Dieter Kirsch: Andreas Neubert – der letzte Paukerlehrling am Würzburger Hof (7 Abb.), S. 145
  • Johannes Sander: Kein Speeth, sondern ein Rosshirt. Zum Haus in der Bohnesmühlgasse 1 in Würzburg (4 Abb.), S. 179
  • Hanns-Helmut Schnebel: Nürnberg als Garnisonsstadt und seine Militärmusik, ein Überblick, S. 189
  • Helga Walter: Geschichte der Sparkasse Kitzingen – von der Gründung 1840 bis zur Nachkriegszeit (4 Abb.), S. 225
  • Josef Endres: Armin Knab im Kitzinger „Colosseum“ (12 Abb.), S. 269
  • Leonhard Tomczyk: Der Neubau der Forstschule in Lohr a. Main 1937/38 (9 Abb.), S. 291

Miszellen

Anzeigen und Besprechungen

I. Liste der rezensierten Schriften, S. 331
II. Allgemeine Geschichte, S. 334
III. Landesgeschichte, S. 356
IV. Kunstgeschichte, S. 390

Aus dem Verein

  • Mitteilungen der Schriftleitung S. 401
  • Geschäftsbericht S. 403
  • Veranstaltungsübersicht S. 411
  • Satzung S. 415
  • Tafel der Ehrenmitglieder S. 423
  • Vorstand, Arbeitsausschuss und Beirat S. 427
  • Mitarbeiterverzeichnis S. 429

2012

Mainfränkisches Jahrbuch 2012

Jahrbuch 64/2012, 349 S., 83 Abbildungen

Inhalt:

  • Vorwort, S. 9

Nachruf:

Abhandlungen

  • Claudia Lichte für das Team „Kunst geht fremd”: „Kunst geht fremd”. Beispielhafte Vernetzung unterfränkischer Museen (13 Abb.), S. 13
  • Peter Kolb: Die Würzburger Münzen und Medaillen des Mainfränkischen Museums Würzburg online – vom 10. Jahrhundert bis zur Säkularisation (12 Abb.), S. 27
  • Thomas Freller: Pilger, Paschas und Korsaren – Johann Ludwig von Münster in der Türkei, in Palästina, Ägypten und auf Malta (8 Abb.), S. 43
  • Karlheinz Kuhn: Würzburger Messgewänder in Schweden (4 Abb.), S. 63
  • Andreas Flurschütz da Cruz: Katholiken und Protestanten in einem bikonfessionellen Ganerbendorf in Franken 1650–1750 – eine bevölkerungsanalytisch–komparative Studie (8 Abb.), S. 67
  • Erwin Muth: Der „Mönchswald” der Abtei Münsterschwarzach am Friedrichsberg bei Abtswind (7 Abb.), S. 125
  • Erwin Muth: Die Milde Damenstiftung zur Heiligen Anna und ihr Stiftswald am Friedrichsberg bei Abtswind ( 1 Abb.), S. 144
  • Hanns–Helmut Schnebel: Die Garnisonen Ansbach und Bayreuth und ihre Militärmusik. Ein Überblick, S. 147
  • Hans-Peter Trenschel: Archivalische Streiflichter aus der Lebens- und Arbeitswelt von Handwerkern des 18. Jahrhunderts (8 Abb.), S. 203
  • Michael Renner: Der Fastkrieg um Schwarzenberg 1737. Aus dem Französischen übersetzte Briefe des jungen Domherrn Adam Friedrich von Seinsheim an seinen Vater, S. 231
  • Michael Renner: Ein Quellenfund zu Balthasar Neumanns frühester Tätigkeit im Hochstift Würzburg, S. 237
  • Peter Thiel: Max Dauthendey vor hundert Jahren: „Der Geist meines Vaters” (8 Abb.), S. 239
  • Franz Schicklberger: Politische Ausschreitungen in Eibelstadt 1932 (10 Abb.), S. 247

Miszelle

  • Wolfgang Vorwerk: Einige Betrachtungen zum Autor Werner Loibl und zu seinem neuen Werk. Die Kurmainzische Spiegelmanufaktur Lohr am Main (1698-1806) und die Nachfolgebetriebe im Spessart, von Werner Loipe (Studien zur Geschichte des Spessartglases, Folge 3, Bd. 1-3, Veröffentlichungen des Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg e.V., Bf. 62, 1-3, hrsg. von Heinrich Fußbank Aschaffenburg 2012), S. 267

Anzeigen und Besprechungen

I. Liste der rezensierten Schriften, S. 273
II. Allgemeine Geschichte, S. 276
III. Landesgeschichte, S. 302
IV. Kunstgeschichte, S. 335

Aus dem Verein

  • Mitteilungen der Schriftleitung, S. 339
  • Geschäftsbericht, S. 341
  • Mitarbeiterverzeichnis, S: 349
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 349

2011

Mainfränkisches Jahrbuch 2011

Jahrbuch 63/2011, 410 S., 55 Abbildungen

Inhalt:

  • Vorwort, S. 9

Nachruf:

Abhandlungen:

  • Wolfgang Vorwerk: Der Landweg der Römer von Mainz zum Truppenlager Marktbreit, S. 13
  • Wolfgang Vorwerk: Die neue Genauigkeit der ptolemäischen Ortskoordinaten von „Germania magna“ und ihre Projektion auf Raum und Zeit zwischen Rhein, Main und Regnitz, S. 23
  • Stephan Lauer: Jüdische Familien im Bistum Würzburg zur Zeit der Rintfleischverfolgung - Eine demographische Untersuchung anhand des Nürnberger Memorbuches, S. 43
  • Oliver Heyn: Die Kriegslasten von Stadt und Amt Kissingen während des Holländischen Krieges und des Polnischen Erbfolgekrieges. Ein Beitrag zur Militärgeschichte des Hochstifts Würzburg, S. 57
  • Hans-Peter Trenschel: Ein vergeblicher Griff nach den Sternen - Der Würzburger Stukkator Friedrich Manger, S. 73
  • Michael Renner: Revolutionssturm über Franken 1796, dargestellt am Beispiel Langenprozeltens, S. 117
  • Hanns-Helmut Schnebel: Militärmusik in Bamberg, ein Überblick, S. 137
  • Maximilian Th. L. Rückert: Opfer für Napoleon - Die Streitkräfte des Großherzogtums Würzburg, S. 183
  • Günter Steinel: Dr. Johann Bartholomäus Goßmann - Lehrer und Dichter in Würzburg, Landau i. d. Pfalz und München, S. 209
  • Angela Osthoff: Die Entnazifizierung in der amerikanischen Besatzungszone am Beispiel Würzburgs im Vergleich zu den anderen Zonen, S. 231
  • Stefan Kummer: Der architektonische Umgang mit der Zerstörung Würzburgs, S. 271

Anzeigen und Besprechungen:

I. Liste der rezensierten Bücher, S. 297
II. Allgemeine Geschichte, S. 300
III. Landesgeschichte, S. 329
IV. Kunstgeschichte, S. 376

Aus dem Verein:

  • Peter Mierau: Wettbewerbe der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, S. 389
  • Harm-Hinrich Brandt: Laudatio auf Dr. Roland Flade, vorgetragen aus Anlass der Verleihung des Carl-Gottfried-Scharold-Preises, S. 391
  • Mitteilungen der Schriftleitung, S. 397
  • Geschäftsbericht, S. 398
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 410

2010

Mainfränkisches Jahrbuch 2010

Jahrbuch 62/2010, 479 S., 101 Abbildungen, ISBN: 978-3-88778-353-2

Inhalt:

  • Vorwort, S. 9

Nachrufe:

Abhandlungen:

  • Helmut Flachenecker: Leben am Fluss - Leben im Spannungsfeld zwischen Bischof und Stadt. Anmerkungen zu einem alten Würzburger Handwerk, S. 15
  • Joachim Braun: Das (Neue) Rathaus in Ochsenfurt - Äußeres und inneres Erscheinungsbild eines fränkischen Amtshauses im Spätmittelalter und in der Neuzeit, S. 29
  • Erich Schneider: Wer war Tilman Riemenschneider? Versuch einer biographischen Skizze, S. 61
  • Norbert Ott: Marginalien zu Riemenschneiders Darstellung der Steinheilung Heinrichs II./Urologie vor 500 Jahren, S. 91
  • Karl Klaus Walther: Die Firma Göbhardt in Bamberg und Würzburg. Eine Nachlese zum 300. Geburtstag des Firmengründers, S. 101
  • Heinrich Weisel: Der Wiesentheider Baumeister Johann Georg Seitz, der ein Tiroler war, S. 115
  • Hans-Peter Trenschel: Johann alias Daniel Köhler und „die vielleicht schönste Rokokogarnitur Frankens“ - Mit einem Exkurs zum bildhauerischen Werk Daniel Köhlers, S. 123
  • Michael Renner: Die Frankreichreise der Brüder von Fechenbach vor dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1785), S. 151
  • Hanns-Helmut Schnebel: Bernhard von Hess und die Militärmusik im Königreich Griechenland (1833-1843), S. 179
  • Marion Diehm: Von Wertheim nach Wien - biografische Skizzen über den Maler und Hoffotografen Carl von Jagemann (1819-1883), S. 187
  • Severin Schönberger: Richard Braungart (1839-1916). Das Leben eines Agrarwissenschaftlers aus Unterfranken, S. 245
  • Ernst-Günter Krenig: Franz Friedrich Leitschuh, Professor für Kunstgeschichte, Schöpfer des Heimatmuseums Münnerstadt in Unterfranken, S. 255
  • Sylvia Katharina Staszak und Dominik Röding: Eine Chronik des Hofes Rebstock zu Würzburg, S. 269
  • Peter Thiel: Die Gundermanns - Fotografiegeschichte in vier Generationen, S. 279
  • Sabrina Steinmetz: Jüdische Kultusgemeinde Unterleinach - unsere vergessenen Bürgerinnen und Bürger, S. 313
  • Matthias Stickler: Inferno und Aufbruch. Der Wiederaufbau Würzburgs und die jüdische Gemeinde, S. 371

Anzeigen und Besprechungen

I. Liste der rezensierten Bücher, S. 389
II. Allgemeine Geschichte, S. 392
III. Landesgeschichte, S. 417
IV. Kunstgeschichte, S. 458

Aus dem Verein

  • Mitteilungen der Schriftleitung, S. 469
  • Geschäftsbericht, S. 470
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 479

2009

Jahrbuch 61/2009, 438 S., 53 Abbildungen

Inhalt:

  • Vorwort, S. IX

Abhandlungen:

  • Veronika Fries: Dokumentation und Interpretation der archäologischen Untersuchungen auf dem Gräfenberg bei Rottenberg im Herbst 2007, S. 1
  • Ulrich Wagner: Von den Kriegszügen Würzburger Söldner gegen die Hussiten und nach Soest 1420-1447, S. 21
  • Christian Leo: Die Festung Marienberg um 1525 - Versuch einer historisch-topographischen Rekonstruktion, S. 49
  • Andreas Lerch: Der Bauernkrieg in Würzburg aus sozialgeschichtlicher Perspektive 1525, S. 70
  • Joachim Braun: Das „Hutzelkreuz“ und das „Schwedenkreuz“ - Zwei bedeutsame und doch von der amtlichen Denkmalpflege übersehene Kleindenkmale auf Böttigheimer Gemarkung, S. 90
  • Markus Frankl: Würzburger Vasallen und Diener im hohenzollerischen Schwanenorden. Adel zwischen Hochstift Würzburg und Markgraftum Ansbach, S. 94
  • Wolfgang Bühling: Das Ehehaltenhaus zu Würzburg als Militärspital, S. 128
  • Hanns-Helmut Schnebel: „Historisches Hammelburg“ - Ein Stadtfest besonderer Art, S. 138
  • Frauke van der Wall und Gerhard G. Wagner (technische Beschreibung): Eine Obeliskensonnenuhr mit mechanischem Windrichtungsanzeiger für das Mainfränkische Museum Würzburg, S. 143
  • Gerhard Seibold: Livre de Mémoire des Patrons et des amis pour George André Viehbeck, S. 153
  • Michael Renner: Ein Bericht aus der Familie Fechenbach über eine Reise nach Wien 1783/84, S. 173
  • Josef Endres: Betteln wird wieder allgemein. Erscheinungsformen und Lösungsversuche der „sozialen Frage“ in Iphofen, S. 187
  • Stefan Kummer: Martin (von) Wagner bittet um Urlaub in Rom. Neue Dokumente zur Frühzeit des Würzburger Klassizisten, S. 236
  • Hanns-Helmut Schnebel: Aschaffenburg und seine Jägermusik (1848 - 1918), S. 267
  • Clarissa Höschel: Auf M. G. Conrads Spuren: „Der Herrgott am Grenzstein“ - Von Wegen, Bergen und Figuren, S. 280
  • Siegfried Koesler: Der Dirigent Karl Muck (1859-1940), S. 305
  • Josef Kern: Ein Bildnis der Sopranistin Fanny Cleve, S. 310
  • Herbert Schott: Der Schweinfurter Industrielle Georg Schäfer und seine Hilfe für Juden. Ein Beitrag zur Geschichte der Entnazifizierung, S. 319

Anzeigen und Besprechungen:

I. Lister der rezensierten Bücher, S. 349
II. Allgemeine Geschichte, S. 352
III. Landesgeschichte, S. 367
IV. Zeitgeschichte und Landes-Zeitgeschichte, S. 405
V. Kunstgeschichte, S. 414

Aus dem Verein:

  • Ernst-Günter Krenig: Zur Einweihung der Gedenktafel für Johann Wilhelm Rost, S. 423
  • Peter Mierau: Wettbewerbe der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, S. 425
  • Mitteilungen der Schriftleitung, S. 429
  • Geschäftsbericht, S. 431
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 438

2008

Bd. 60, 2008, 415 S., 37 Abbildungen, ISSN 0076-2725

Dieses Jahrbuch ist gewidmet Dr. Hans-Peter Trenschel zum 70. Geburtstag.

Inhalt:

  • Vorworte, S. 1
  • Ernst-Günter Krenig: Herrn Dr. Hans-Peter Trenschel zum 4. Oktober 2008, S. 3
  • Claudia Lichte: Landesgeschichte im Blut und Maßstab im Auge. Dem „Museums-Mann“ Dr. Hans-Peter Trenschel zum 4. Oktober 2008, S. 5
  • Eva Pleticha-Geuder: Bibliographie Hans-Peter Trenschel, S. 9
  • Peter Kolb: Rede zur Verabschiedung des 1. Vorsitzenden des Vereins der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, Dr. Ernst-Günter Krenig, vorgetragen in der Jahreshauptversammlung am 20.11.2007, S. 33

Abhandlungen:

  • Heinrich Wagner: Eine Urkunde des Auraer Abtes Konrad I. von 1151, S. 41
  • Ernst-Günter Krenig: Das ehemalige Benediktinerkloster Aura an der Saale und der Historische Verein Unterfranken und Aschaffenburg, S. 47
  • Walter Stadelmann: Mönchsondheim und die Edelfreien von Scheinfeld, S. 52
  • Helmut Flachenecker: Kann ein Hochstift pleite gehen? Überlegungen zur wirtschaftlichen Situation des Hochstifts Würzburg im 15. Jahrhundert, S. 77
  • Wolfgang Schiedermair, Gundolf Keil und Franz-Christian Czygan: Gedanken zur Pflanzensymbolik in einer unterfränkischen Kirche. Der Chor der Bücholder Pfarrkirche St. Nikolaus und Mariae Heimsuchung als eigenständiger Teil des ikonographischen Konzeptes der Kirche, S. 99
  • Eckhard Kreeb: Caspar Schotts Korrespondenz mit Johann Matthäus Faber, S. 116
  • Michael Renner: Zellingen und Büchold. Zwei vergessene Gartenparadiese im Hochstift Würzburg, S. 122
  • Erasmus Gaß: Rathgeber als Kurgast in Kissingen im Jahr 1744, S. 162
  • Horst-Günter Wagner: Das Maintal südlich von Würzburg als Wirtschaftsraum seit der Mitte des 18. Jahrhunderts, S. 178
  • Hanns-Helmut Schnebel: Der Hammelburger Bernhard Franz Friedrich v. Hess als Entwicklungshelfer in Griechenland 1833-1843, S. 214
  • Samuel Pabst: Der Politiker und Ökonom Johann Kilian Keller im ausgehenden 19. Jahrhundert, S. 223
  • Joachim Braun: Evakuiert nach Mainfranken - Zur Geschichte der „Düsseldorfer Siedlungen“, S. 249
  • P. Marcel Albert, OSB: Jakob Kaiser, Politiker aus Hammelburg, in der deutschen Erinnerungskultur, S. 318

Anzeigen und Besprechungen:

I. Liste der rezensierten Bücher, S. 337
II. Allgemeine Geschichte, S. 340
III. Landesgeschichte, S. 351
IV. Zeitgeschichte und Landes-Zeitgeschichte, S. 383
V. Kunstgeschichte, S. 393

Aus dem Verein

  • Geschäftsbericht, S. 397
  • Satzung, Ehrenmitglieder, Vorstand, Arbeitsausschuss und Beirat, S. 406
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 415

2007

Jahrbuch 59/2007, S., Abbildungen

Inhalt:

  • Vorwort, S. 1

In memoriam Hanswernfried Muth:

Abhandlungen:

  • Werner Loibl: Johann Joachim Becher (1635-1682) im Dienste der Schönborns zwischen 1657 und 1664, S. 55
  • Hans-Wolfgang Bergerhausen: Über die Schwierigkeit, den Absolutismus zu verabschieden, S. 156
  • Erwin Riedenauer: Jagdwesen und Jagdhoheit, S. 167
  • Kurt Andermann: Schwarzenberg - von Franken nach Europa, S. 182
  • Victor Metzner: Die Bautätigkeit im Schloss, Garten und Park zu Gaibach unter dem Grafen Franz Erwein von Schönborn, S. 196
  • Ute Feuerbach: Die bayerische Mädchenbildung und die Dillinger Franziskanerinnen in Volkach, S. 253
  • Hanns-Helmut Schnebel: Johann Valentin Hamm und die Kurmusik in Bad Kissingen, S. 297
  • Franziska Daus: „Verschubungen“ der Staatspolizeistelle Würzburg in das Konzentrationslager Buchenwald, S. 302
  • Edith Raim: Marianne Rein - Eine vergessene jüdische Dichterin aus Würzburg, S. 335
  • Ingrid Heeg-Engelhart: Henny Ullmann 1906-1945. Zum Lebens- und Leidensweg einer Würzburger Jüdin, S. 376
  • Florian Sepp: Das historische Lexikon Bayerns. Ein Internet-Lexikon zur bayerischen und fränkischen Geschichte, S. 403

Anzeigen und Besprechungen:

I. Liste der rezensierten Bücher, S. 411
II. Allgemeine Geschichte, S. 414
III. Landesgeschichte, S. 424
IV. Zeitgeschichte und Landes-Zeitgeschichte, S. 463
V. Kunstgeschichte, S. 481

Aus dem Verein:

  • Ehrungen für den 1. Vorsitzenden des Vereins der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V. Würzburg, S. 488
  • Mitteilungen der Schriftleitung, S. 489
  • Geschäftsbericht, S. 490
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 496

2006

Jahrbuch 58/2006, 360 S., 45 Abbildungen, ISSN 0076-2725

Inhalt:

  • Vorwort, S. 1

Nachruf:

Abhandlungen:

  • Hanskarl Freiherr von Thüngen: Reichsgraf und Generalfeldmarschall Hans Carl I. v. Thüngen 1648-1709, S. 21
  • Hans-Michael Körner: Zur feierlichen Wiederaufstellung der restaurierten Originalbüste des Generalfeldmarschalls und Reichsgrafen Hans Carl I. v. Thüngen (1648-1709) am 7. Juli 2005 in der Ruhmeshalle München, S. 22
  • Hans-Joachim Vollrath: Über ein Paar von Rechenstäben aus dem Mathematischen Kabinett der Universität Würzburg, S. 26
  • Werner Schiedermair: Schönbornzeiten. Festvortrag zur 300. Wiederkehr der Übernahme der Herrschaft Wiesentheid durch die Grafen von Schönborn, S. 33
  • Verena Friedrich: Die Parisreise Balthasar Neumanns zu Anfang des Jahres 1723, S. 45
  • Wolfgang Bühling: Balthasar Neumann und die Kaserne zu Walkershofen, S. 83
  • Heinrich Weisel: Der Würzburger Stadtmaurermeister Johann Joseph Fischbacher, S. 91
  • Michael Günther: Ein neu entdecktes Portrait der Josepha von Paumgarten von Georg Anton Abraham Urlaub. Eine bedeutende Förderin Mozarts in München und ihr Umfeld, S. 106
  • Herbert Schott: Die Entstehung der sog. Fackenhofen-Karte des Hochstifts Würzburg, S. 129
  • Klaus Oehrlein: Zeit-Tafel für die Aufhebung des Klosters Tückelhausen und die Entwicklung zur Pfarrei, S. 149
  • Walter Michael Brod: Der Gerbrunner Weg in Würzburg - Eine Steige, ein Weg, eine Straße - Die Geschichte des „Armesünderweges“, S. 157
  • Roland Flade: Zwangssterilisationen und Zwangsabtreibungen an der Universitäts-Frauenklinik Würzburg im „Dritten Reich“: Einzelschicksale aus Würzburg, S. 171
  • Herbert Schott: Foto- und Filmaufnahmen der Deportation der Juden aus Bad Neustadt 1942, S. 183
  • Günter Lipp: Die Erschießung in Ebern im April 1945, S. 183
  • Hanns-Helmut Schnebel: Die Infanterieschule der Bundeswehr in Hammelburg (1956-2006), S. 204
  • Markus Josef Maier: Die Martinskapelle in Bürgstadt. Zugleich Rezension von: Wolfgang Meister: Die Martinskapelle in Bürgstadt. Zeugnis von Kunstsinn und Glaubenseifer einer Landgemeinde um 1600. Bürgstadt 2004, S. 216

Anzeigen und Besprechungen:

I. Liste der rezensierten Bücher, S. 225
II. Allgemeine Geschichte, S. 229
III. Landesgeschichte, S. 246
IV. Zeitgeschichte und Landes-Zeitgeschichte, S. 306
V. Kunstgeschichte, S. 332

Aus dem Verein

  • Mitteilungen der Schriftleitung, S. 339
  • Peter Kolb: Dia-Sammlung Dr. Chrestin archiviert, S. 341
  • E.-G. Krenig: 175 Jahre Historischer Verein - Chronik und Aufgaben, S. 345
  • Geschäftsbericht, S. 353
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 360

2005

Jahrbuch 57/2005. Herausgegeben von den Freunden Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V., Würzburg. HartDruck GmbH, Volkach, 2005. ISSN 0076-2725

Inhalt:

  • Vorwort, S. 1

Abhandlungen:

  • Gerhard Wagner: Der fränkische Königshof Herlheim, S. 3
  • Thomas Steinmetz: Neues zu den Maintalburgen Ravensburg, Falkenberg und Neuenburg - Burgenbau und Burgenpolitik im Widerstreit der Reichslandpolitik, S. 45
  • Ludwig Reusch: Die vierherrische Zent Mittelsinn - Zweiter Teil, S. 63
  • Hubert Emmerig: Münzen der Stadt Hammelburg im 16. Jahrhundert?, S. 134
  • Markus Josef Maier: Jost Ammann (1539-1591) als Portraitist zweier Würzburger Persönlichkeiten. Mit einem Exkurs zum Reliefbild Julius Echters im Martin-von-Wagner-Museum Würzburg, S.
  • Matthias Löffelmann: Balthasar Neumanns Würzburger Dominikanerkirche (heutige Augustinerkirche). Neue Aspekte ihrer Bau- und Kunstgeschichte, S. 174
  • Victor Metzner: Franz Erwein von Schönborn und seine Bedeutung als Bauherr in Gaibach, Standesherr und deutscher Patriot, S. 220
  • Hans-Bernd Spies: „Kirchberg, das in keinem Betrachte ein Castell ist“. Ein Brief Friedrich Ludwig Heinrich Rumpachs an Heinrich Stephani (1796), S. 229
  • Oliver Weinreich und Helge Clausen: Ein Däne an der Universitätsbibliothek Würzburg: Carl Augustin Høffding Muus (1796-1885), S. 236
  • Walter M. Brod: Eine Würzburg-Ansicht in der Presse des 19. Jahrhunderts, S. 248
  • Hanns-Helmut Schnebel: Johann Reiter, Hammelburgs letzter Türmer (1804-1886) und sein Sohn Johann, Stabshornist (1838-1891), S. 253
  • Jörg Seiler: „...der Führer [...] könne sie am Arsch lecken“. Ungeliebte Würzburger zwischen Ausgrenzung, Auswanderung, Ausbürgerung und Deportation (1933-1944), S. 261
  • Astrid Freyeisen: Verbohrt bis zuletzt – Gauleiter Dr. Otto Hellmuth und das Ende des Nationalsozialismus in Unterfranken., S.
  • Herbert Schott: Würzburg zwischen Stalingrad und dem Kriegsende., S. 329
  • Ellen Latzin: Begegnung mit Tiepolo in New York. Die Würzburger Teilnehmer am Kulturaustauschprogramm der USA (1947-1960), S. 354
  • Gottfried Mälzer: Die Universitätsbibliothek Würzburg als Regionalbibliothek, S. 373
  • Bibliographie Dr. Gottfried Mälzer, Leiter der Universitätsbibliothek Würzburg von 1979-1998, S. 378

---

  • Anzeigen und Besprechungen:
I. Allgemeine Geschichte, S. 393
II. Landesgeschichte, S. 420
III. Zeitgeschichte und Landes-Zeitgeschichte, S. 459
IV. Kunstgeschichte, S. 480
V. Mitteilungen der Schriftleitung, S. 493
  • Geschäftsbericht, S. 494
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 501

2004

Jahrbuch 56/2004. Herausgegeben von den Freunden Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V., Würzburg, 480 S., 59 Abb., ISSN 0076-2725

Dieses Jahrbuch ist gewidmet Dr. phil. Ernst-Günter Krenig zum 75. Geburtstag.

Inhalt:

  • Vorwort, S. 1

Nachruf:

  • Michael Hoppe: Prof. Christian Pescheck

Abhandlungen:

  • Ludwig Reusch: Die vierherrische Zent Mittelsinn - Erster Teil, S. 7
  • Thomas Horling: Gozboldesdorf - Röhrensee - Hofstetten. Zur Lokalisierung mainfränkischer Wüstungen, S. 100
  • Stefan Kummer: Das Würzburger Stadtbild im Wandel, S. 112
  • Helmut Engelhart: Georg Reyser zum 500. Todestag, S. 130
  • Karlheinz Kuhn: Der Bücherraub der Schweden 1631 in Würzburg, S. 162
  • Werner Loibl: Franz Michael Hoffer (1716-1789) und seine Söhne. Das Schicksal einer Glasmacherfamilie im Steigerwald und Spessart, S. 180
  • Peter Kolb: Die „Würzburger Totenzettel“ online, S. 211
  • Oskar Klemmert: 200 Jahre Theater in der Stadt Würzburg 1804-2004, S.
  • Franz Bandorf: „Die Harmonie des Elysiums“ - Interpretationsversuch einer aus Anlass der Schillerfeier des Jahres 1859 in Würzburg erschienenen Satire. Ein Beitrag zur Gesellschaftsgeschichte der Stadt, S. 256
  • Walter M. Brod: Würzburg klein und fein - Eine Miniatur auf dem Knauf eines Knotenstockes, S. 272
  • Walter Michael Brod: Würzburg - Ein Fotoalbum mit Text, 1928/29, von Walter Schulze aus Nordhausen, S. 273
  • Jörg Skriebeleit: Auch in Würzburg?! - Zur Geschichte eines unbemerkten Außenlagers des KZ Flossenbürg, S. 293
  • Edith Raim: Verfolgung und Exil der jüdischen Familie Hanover aus Würzburg, S. 317
  • Herbert Schott: Bibliographie Dr. Ernst-Günter Krenig, S. 337

---

  • Anzeigen und Besprechungen:
I. Allgemeine Geschichte, S. 345
II. Landesgeschichte, S. 371
III. Zeitgeschichte und Landes-Zeitgeschichte, S. 426
IV. Kunstgeschichte, S. 457
V. Mitteilungen der Schriftleitung, S. 473
  • Geschäftsbericht, S. 475
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 480

2003

Jahrbuch 55/2003, ISSN 0076-2725

Inhalt:

  • Vorwort, S. 1

Nachruf:

Abhandlungen:

---

  • Anzeigen und Besprechungen:
I. Allgemeine Geschichte, S. 305
II. Landesgeschichte, S. 327
III. Zeitgeschichte und Landes-Zeitgeschichte, S. 377
IV. Kunstgeschichte, S. 410
V. Buchanzeigen, S. 427
VI. Mitteilungen der Schriftleitung, S. 427
  • Geschäftsbericht, S. 429
  • Satzung, Ehrenmitglieder, Vorstand, Arbeitsausschuß und Beirat, S. 435
  • Bericht über den 4. Schülerwettbewerb Junge Geschichtsforscher 2001/02, S. 452
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 455
  • Verzeichnis lieferbarer Jahrbücher, S. 457

2002

Jahrbuch 54/2002.

Das Jahrbuch ist Dr. Hanswernfried Muth gewidmet.

Inhalt:

  • Vorwort, S. 1

Aufsätze und Miszellen:

  • Gerhard Wagner: Herr Walther von Rothenburg-Stolberg, genannt von der Vogelweide, S. 3
  • Joachim Schneider: Lengfeld im Mittelalter - Chancen und Aufgaben von Dorfstudien anhand eines Fallbeispiels, S. 45
  • Karlheinz Kuhn: Ein Messgewand Julius Echter in Schweden, S. 67
  • Robert Meier: Hexenverfolgung im Kondominat. Die Grafschaft Wertheim um 1630, S. 70
  • Erich Schneider: „... so muss der unruhige Lieutenant Taz allzeit Ungelegenheit machen.“ - Balthasar Neumann und Joseph Raphael Tatz, S. 83
  • Walter M. Brod: Handel und Wandel zu Würzburg am Alten Kranen, Zwei biedermeierliche Vignetten, Beispiele früher Gebrauchsgraphik, S. 99
  • Markus Josef Maier: Panopticum Herbipolense: Ein Rückblick auf die Ausstellung „Würzburger Bilder - Ein Sammler stellt aus“ im Martin-von-Wagner-Museum (3. März bis 25. Mai 2002), S. 103
  • Walter Fiedler-Barth (unter Mitarbeit von Christina Barth): Dr. med. Walter M. Brod - Bibliographie - 1997-2002, S. 117
  • Hans-Peter Trenschel: Die Neuerwerbungen des Mainfränkischen Museums Würzburg seit 1994, S. 121

Beiträge zum 600-jährigen Jubiläum der Universität Würzburg:

  • Harm-Hinrich Brandt: Julius oder Maximilian? Von der katholischen Lehranstalt zur modernen Hochschule. Ein Beitrag zum Jubiläum der Julius-Maximilians-Universität, S. 229
  • Ernst-Günter Krenig und Peter Kolb: Das Gedenken an die Erstgründung der Universität Würzburg 1402, S. 254

Beiträge für Prof. Dr. Walter Ziegler:

  • Thomas Heiler: Die Fuldisch-Fränkische Chronik des Georg Arnold (1574 - 1627/29), S. 264
  • Herbert Schott: Der Weggang Professor Ickstatts von der Universität Würzburg und sein Wechsel in bayerische Dienste 1741, S. 277
  • Arno Störkel: Most Exquisite Pictures: Ein Reisebericht im Jahre 1765, S. 291
  • Alexander Tittmann: Die Reichspräsidentenwahl 1925 - eine vergleichende Analyse der Wahlergebnisse in der Stadt Würzburg und im Bezirksamt Königshofen i. Grabfeld, S. 305
  • Herbert Schott: Die Einführung des achten Schuljahres an den bayerischen Volksschulen am Beispiel Unterfranken - war der Nationalsozialismus modern?, S. 339

---

  • Anzeigen und Besprechungen:
I. Allgemeine Geschichte, S. 379
II. Landesgeschichte, s: 403
III. Zeitgeschichte und Landes-Zeitgeschichte, S: 440
IV. Kunstgeschichte, S. 463
V. Buchanzeigen, S. 470
  • Geschäftsbericht, S. 471
  • Ansprachen auf der Jahreshauptversammlung des Vereins am 8. Oktober 2002, S. 477
  • Schenkungen für die Sammlung des Vereins im Staatsarchiv Würzburg, S. 484
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 485
  • Verzeichnis lieferbarer Jahrbücher, S. 487

2001

Jahrbuch 53/2001

Inhalt:

  • Vorwort, S. VII

Nachruf:

Abhandlungen:

  • Hans-Joachim Raab: Kissingen zur Karolingerzeit, S. 15
  • Hans-Bernd Spies: Schloss Johannisburg in Aschaffenburg - Eindrücke, Vergleiche und Fehlinformationen in Reiseberichten vom späten 15. bis ins frühe 19. Jahrhundert, S. 30
  • Erwin Riedenauer: Die Reichsherrschaft Wiesentheid. Bildung, Erwerb und Festigung 1680-1715, S. 60
  • Arno Störkel: Die steinernen Wächter von Veitshöchheim. Barocke Gartenplastik als Zeugnis untergegangener höfischer Pracht, S. 91
  • Stefan Benz: Landesgeschichte für die Jugend? - Würzburger Lehrbücher um 1800, S. 103
  • Katharina Weigand: Denkmäler zwischen Geschichte, Politik und Kunst. Das Würzburger Beispiel, S. 123
  • Walter Michael Brod: Eine Havarie auf dem Main bei Aschaffenburg im Jahre 1888, S. 162
  • Walter M. Brod: Die Geschichte der Dampfboote "Würzburg" und "Cornelius", S. 165
  • Hanns-Helmut Schnebel: Obermusikmeister Hans Sauter *1880 †1932, S. 193
  • Oskar Klemmert: Die Bühnen in der Stadt Würzburg 1945-1949, S.
  • Matthias Wieser: Die ehemalige Hofspitalkirche zu den 14 Nothelfern in Würzburg - ein Beitrag zu ihrer Baugeschichte. (S. 215 - 228), S.
  • Johannes Schellakowsky: Vom nationalen Monument zum Mahnmal des Friedens: Der Würzburger Studentenstein - ein fast vergessenes Denkmal der deutschen Studentengeschichte, S. 229

---

  • Anzeigen und Besprechungen:
I. Fränkische und süddeutsche Landesgeschichte, S. 238
II. Bibliotheksgeschichte, S. 290
III. Literaturgeschichte, S. 297
IV. Kunstgeschichte, S. 301
V. Allgemeine und Deutsche Geschichte, S. 309
VI. Zeitgeschichte, S. 328
  • Geschäftsbericht, S. 359
  • Satzung des Vereins in der Fassung vom 19. Dezember 2000, S. 367
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 373

2000

Jahrbuch 52/2000

Inhalt:

  • Vorwort, S. VII

Nachrufe:

In memoriam Otto Meyer:

  • Ernst-Günter Krenig: Prof. Dr. phil. h.c. Otto Meyer. Sein Weg als Landeshistoriker nach und durch Franken, S. 13
  • Stefan Kummer: Die Stadt Würzburg als Gesamtkunstwerk, S. 21
  • Heinrich Wagner: Die Ersterwähnung von Detwang 976, S. 46
  • Walter M. Brod: Das Gruppenbild der Münnerstädter Herrengesellschaft „Reichstruppen“, S. 54

Abhandlungen:

  • Johann Böhm: „Glückliches Würzburg! Treffliches Volk, getreues Land“, S. 61
  • Evelyne Sperling: Die Ratsstube im Rathaus zu Marktbreit, S. 65
  • Christiane von Pannwitz: Die holzvertäfelte Stube aus dem mainfränkischen Schloß Höllrich im Kunstgewerbemuseum Berlin, S. 110
  • Klaus Guth: Auswanderung aus den Hochstiften Bamberg und Würzburg nach Oberungarn im Zeitalter der Schönborn. Modernisierung des Staates im Konflikt zwischen öffentlichem Wohl und Privatinteresse, S. 131
  • Ignaciao Czeguhn und Erhard Schraudolph: Die Zinngießerfamilie Ruckert in Würzburg, S. 144
  • Hanns-Helmut Schnebel: Obermusikmeister Julius Schreck *1851 †1924 - Ein Preuße in Franken, S. 155
  • Hans-Peter Trenschel: Die Neuerwerbungen des Mainfränkischen Museums Würzburg 1979-1994, S. 165

---

  • Anzeigen und Besprechungen:
I. Fränkische und süddeutsche Landesgeschichte, S. 279
II. Fränkische und süddeutsche Kunstgeschichte, S. 323
III. Fränkische und süddeutsche Bibliotheksgeschichte, S. 331
IV. Ordensgeschichte, S. 343
V. Theorie und Didaktik der Geschichte, S. 349
VI. Allgemeine Geschichte, S. 356
VII. Zeitgeschichte, S. 374
  • Geschäftsbericht, S. 401
  • Ingrid Heeg-Engelhart: Schenkungen für die Sammlung des Vereins im Staatsarchiv Würzburg, S. 410
  • Franz Bandorf: Junge Geschichtsforscher. Dritter Schülerwettbewerb um den Preis der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, S. 411
  • Register der Mainfränkischen Jahrbücher für Geschichte und Kunst. Bände 1 mit 50, S. 415
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 467

1999

Jahrbuch 51/1999

Dieses Jahrbuch ist gewidmet Frau Maria Günther zum 75. Geburtstag.

Inhalt:

  • Vorwort, S. 1

Nachrufe:

50 Jahre Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, S. 15

Abhandlungen:

  • H.-G. Schmidt: Herzog Ferry III. von Lothringen und der Ritter Raoul von Siersberg – oder: Wie kommt eine altfranzösische Urkunde ins Staatsarchiv Würzburg?, S. 33
  • Detlev Pleiss: Zu den Kosten des Friedens in Franken 1648-1650 – Wer zahlte an wen?, S. 52
  • Holger Th. Gräf: Wer zeichnete die Würzburger Ansicht von 1631?, S. 84
  • Wolfgang Bühling: Die Neutor-Pflege zu Würzburg – Eine sozial- und medizingeschichtliche Skizze, S. 90
  • Karl-Josef Nick: Dr. Ignaz Reder (1746-1796), Arzt und Menschenfreund aus Mellrichstadt, S. 109
  • Erwin Riedenauer: Zentgerechtsame des ehemaligen Hochstifts Würzburg beim Übergang an Kurfürst Ferdinand, S. 149
  • Rolf Bidlingmaier: Klassizistische Dekorationsmalereien in den Toskanazimmern der Würzburger Residenz und in Schloß Werneck, S. 160
  • Hartmut Hummel: Kriegspropaganda im Nationalsozialismus am Beispiel der „Mainfränkischen Zeitung“ in Würzburg im Zeitraum vom August 1942 bis zum Februar 1943, S. 176
  • Peter Kolb: Die Stiftungen in den Städten Aschaffenburg und Schweinfurt, S. 192
  • Hans-Peter Trenschel: Die Neuerwerbungen des Mainfränkischen Museums Würzburg 1979-1994, S. 225

---

  • Anzeigen und Besprechungen:
I. Fränkische, bayerische Landesgeschichte und angrenzende Gebiete, S. 334
II. Didaktik und Theorie der Geschichte bzw. Landesgeschichte, S. 382
III. Allgemeine Geschichte und Kunstgeschichte, S. 389
IV. Zeitgeschichte, S. 400
  • Arbeitsberichte zu verschiedenen Sammlungen des Vereins, S. 423
  • Geschäftsbericht, S. 427
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 435

1998

Jahrbuch 50/1998:

Inhalt:

  • Vorwort, S. VII

50 Jahre Freunde mainfränkischer Kunst, Geschichte e.V. 1948-1998 – Eine Dokumentation, S. 1

Abhandlungen:

  • Bernhard Rösch: Nürnberg, Schwäbisch-Gmünd und der Mittelrhein – Die Würzburger Marienkapelle in der spätgotischen Architektur, S. 33
  • Stephanie Hahn: Balthasar Neumanns Würzburger Kaufhaus – Eine bürgerliche Bauaufgabe in herrschaftlichem Auftrag, S. 55
  • Jarl Kremeier: Drei Audienzen des englischen Gesandten Onslow Burrish bei Fürstbischof Friedrich Karl von Schönborn in den Jahre 1745 und 1746, S. 76
  • Walter M. Brod: Stammbuchblätter aus drei Jahrhunderten mit Bezug auf Würzburg, S. 87
  • Lenz Meierott: Franz Joseph Fröhlich und das königliche Musikinstitut in Würzburg, S. 101
  • Matthias Wagner: Geheimrat Prof. Dr. h.c. Hermann Zilcher (1881-1948) – Aspekte seiner Würzburger Jahre im Spiegel neuer Aktenfunde, S. 114
  • Peter Kolb: Würzburgs Stiftungen – Zeichen lebendigen Bürgersinns, S. 136
  • Hans Rohrmann: Ein wiederentdecktes Tafelbild von Andreas Herneisen, S. 181
  • Hans Jürgen Wunschel und Walter M. Brod: Die Archivalien der Fischerzunft zu Würzburg im Staatsarchiv Bamberg wieder vereint, S. 185
  • Thomas Steinmetz: Zur Entstehung von Burg Collenberg am Main, S. 192
  • Hans-Bernd Spies: „Die Räuber-Schenke“. Ein literarisches Wirtshaus im Spessart – Jahrzehnte vor Wilhelm Hauff, S. 200
  • Hans Hahn: Befindet sich in einem Sammelband der Bauschbibliothek die Abschrift eines bisher nicht bekannten Consilium von Andreas Vesalius aus dem Jahre 1538?, S. 218
  • Detlev Pleiss: Frieden in Gefahr – Die Rebellion der Schweinfurter Stadtbesatzung am Ende des 30jährigen Krieges. Ein Augenzeugenbericht, S. 223
  • Ernst-Günter Krenig: Nachrichten zum Schicksal der Bibliothek der Zisterzienserabtei Mariabildhausen, S. 231
  • Hanns-Helmut Schnebel: Der königliche Musikdirigent Wilhelm Marr aus Prichsenstadt (* 1855 † 1921), S. 245
  • Zur unterfränkischen Bibliographie, S. 251

---

  • Anzeigen und Besprechungen:
I. Fränkische und Bayerische Landesgeschichte, S. 253
II. Südwestdeutsche Landesgeschichte, S. 284
III. Kirchen- und Ordensgeschichte, S. 289
IV. Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Stadtplanung, S. 294
V. Allgemeine Geschichte, S. 305
VI. Zeitgeschichte, S. 314
  • Bericht über den Schülerwettbewerb „Junge Geschichtsforscher“, S. 329
  • Geschäftsbericht, S. 333
  • Veröffentlichungen, Vorträge, Studienfahrten und Besichtigungen, Museums-Konzerte und Ausstellungen 1994-1998, S. 339
  • Satzung, Ehrenmitglieder, Vorstand, Arbeitsausschuß und Beirat, S. 347
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 357

1997

Jahrbuch 49/1997:

Inhalt:

  • Vorwort der Schriftleitung, S. 1

Abhandlungen

  • Hans Hahn: Ein merowingisch-karolingischer Westost-Weg von Frankfurt nach Hallstadt/Bamberg mit besonderer Berücksichtigung der Situation im Geldersheim/Schweinfurter Raum, S. 3
  • Elmar Hochholzer: Zur Herkunft eines Beda-Fragmentes in angelsächsischer Schrift (Würzburg, Universitätsbibliothek, M. p. th. f. 181), S. 15
  • Gerhard Egert: Die Marien-Bruderschaft auf dem Volkacher Kirchberg, S. 32
  • Judith Rützel: Die Briefzeitungen in der Würzburger Ratschronik, S. 48
  • Stephanie Kleidt: Sebastian Dayg und der „Karmeliteraltar“ von Nördlingen, S. 86
  • Frohmut Dangel-Hofmann: Hofmusiker, Komponist Giovanni Benedetto Platti. Ein Bericht zum 300. Geburtstag, S. 120
  • Arno Störkel: Der Mann mit dem Pferd und Neumann auf dem Kanonenrohr. Eine Studie zur Identifikation zweier Personen in Tiepolos Würzburger Treppenhaus, S. 141
  • Thorsen Marr: Restaurierung und Wertschätzung. Giovanni Battista Tiepolo und die Fresken in der Würzburger Residenz, S. 157
  • Dieter Kirsch: Der „Fall Höfl“ – Zur Problematik der Amtsführung Franz Joseph Fröhlichs als Vorstand der musikalischen Lehranstalt, S. 167
  • Hanns-Helmut Schnebel: Ein Fürther in Würzburg. Dirigent und Komponist Johann Wilhelm Siebenkäs (* 1826 † 1888), S. 189
  • Walter M. Brod: Würzburg-Ansichten auf Terrakotta-Keramik, S. 195
  • Georg Wittenberger: Der Religionslehrer und Kantor Simon Wetzler (1853-1919), S. 211
  • Peter Fasel: „Alles ruht in Gotteshand, wir bluten gern fürs Vaterland“. Kriegspropaganda im ,Fränkischen Volksblatt’ 1914-1918, S. 220
  • Hans-Bernd Spies: Der Vergleich zwischen Würzburg und Berlin in Goebbels' Dissertation, S. 243
  • Maria Merold: Die Attentatsversuche auf Hitler vom 8. November 1939 und vom 20. Juli 1944 in ihren Auswirkungen auf einige Bewohner Unterfrankens, S. 249
  • Herbert Schott: „Das Verbrennen von Akten muß unauffällig geschehen“. Beobachtungen zur Vernichtung, Beschlagnahme und Auswertung von Akten aus der Zeit des Dritten Reiches, S. 256
  • Walter Fiedler-Barth: Dr. med. Walter M. Brod – Bibliographie 1987-1997, S. 289
  • Hans-Peter Trenschel: Die Neuerwerbungen des Mainfränkischen Museums Würzburg 1979-1994, S. 296
  • Eva Pleticha-Geuder: Unterfränkische Bibliographie 1996, S. 405

---

  • Anzeigen und Buchbesprechungen:
I. Fränkische und süddeutsche Landesgeschichte, fränkische Kunstgeschichte, S. 570
II. Allgemeine Geschichte, Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, S. 606
III. Zeitgeschichte, S. 632
  • Geschäftsbericht, S. 652
  • Schenkungen für die Sammlung des Vereins im Staatsarchiv Würzburg, S. 656
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 657

1996

Jahrbuch 48/1996:

Inhalt:

Nachruf:

---

  • Vorwort der Schriftleitung, S. XIII

Beiträge – Gewidmet Herrn Universitätsprofessor emer. Dr. Dr. phil. h.c. Otto Meyer zum 90. Geburtstag

  • Ernst-Günter Krenig: 900 Jahre Henneberger Land, S. 3
  • Hartwig Gerhard: Hammelburgisches zur Hammelburger Bibliotheksgeschichte, S. 14
  • Walter M. Brod: Vergessene Historienmalerei – Die auf Würzburg bezüglichen Wandbilder des alten Bayerischen Nationalmuseums in München, S. 21

Beiträge – Gewidmet Herrn Professor Dr. Walter Scherzer Zum 80. Geburtstag

Abhandlungen:

  • Guntram Beckel: „Von der Erde zum Himmel“ – Überlegungen zu Tiepolos Deckenfresco in der Würzburger Residenz, S. 81
  • Johannes Mahr: Giovanni Domenico Tiepolo: „Steinigung des hl. Stephanus“, S. 85
  • Hugo Karpf: Erinnerungen des Dorfpfarrers J. A. Steiner, Holzkirchen an den ersten Koalitionskrieg 1796, S. 103
  • Max H. von Freeden: Schloß Aschach, S. 121
  • Friedrich Keller: Beiträge zum Glockenturm und zum romanischen Langhaus der Neumünsterkirche in Würzburg, S. 127
  • Peter Rückert: Der Mord an Bischof Konrad von Würzburg im Jahr 1202 und die Zerstörung der Burgen Falkenberg, Ravensburg, Reinstein, S. 148
  • Jens Martin und Ulrich Müller: Neue Ausgrabungen auf dem Burgstall Alt-Trimburg, S. 165
  • Wolfgang Bühling: Der Südflügel des Schottenklosters zu Würzburg – Ein Bauwerk Balthasar Neumanns, S. 181
  • Günter Schulz: Der Würzburger Legationssekretär in Paris, Heinrich Thomas von Karcher, S. 192
  • Dieter Kirsch: Zur Geschichte der Würzburger Hofmusik im 19. Jahrhundert, S. 199
  • Clemens Hümpfner: Als Unterfranken bayerisch wurde, S. 233
  • Hanns-Helmut Schnebel: Georg Seifert aus Gochsheim, Musiker und Komponist (1819-1874), S. 248
  • Nicole Hegener: Die „Drei Pappeln“ auf dem Würzburger Dallenberg, S. 253
  • Catrin Müller: „Für Euch, für's Reich, für Adolf Hitler starb einst Florian Geyer“, S. 276
  • Eva Pleticha-Geuder: Unterfränkische Bibliographie 1995, S. 307

---

  • Anzeigen und Besprechungen:
I. Fränkische Landes- und Kunstgeschichte, S. 463
II. Bayerische Landesgeschichte, S. 502
III. Südwestdeutsche Landesgeschichte, S. 509
IV. Allgemeine Geschichte, deutsche Geschichte, Zeitgeschichte, europäische Geschichte, S. 522
  • Geschäftsbericht, S. 553
  • Schenkungen für die Sammlungen des Vereins im Staatsarchiv Würzburg, S. 558
  • Bericht über den Schülerwettbewerb „Junge Geschichtsforscher“, S. 559
  • Berichtigung, S. 562
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 563

1995

Jahrbuch 47/1995:

Inhalt:

Nachruf:

1945-1995

  • Jürgen Weber: Würzburgs Zerstörung als Mahnung. Rede des Oberbürgermeisters, S. 1
  • Hanswernfried Muth: Das alte Würzburg, S. 7
  • Friedrich Münich: Aus Würzburgs unheilvollen Tagen: 17. März bis Ende Mai 1945. Erinnerungen eines damals sechzehnjährigen Zeitzeugen, S. 13
  • Ernst-Günter Krenig: Helmut Veeh, die Kriegsfurie über Franken 1945 (Rezension), S. 25
  • Peter Fasel: Von Babij Jar nach Würzburg. Die blutige Karriere des Kurt Hans, S. 27
  • Winfried Stadtmüller: Antonia Leugers: Georg Angermaier 1913-1945 (Rezension), S. 47
  • Hanns-Helmut Schnebel: Zur Geschichte des Truppenübungsplatzes Hammelburg und seiner militärischen Nutzung, S. 50

Abhandlungen

  • Thomas Steinmetz: Burg Rothenfels am Main und die Entstehung des Burgenbaues der klassischen Zeit in Mainfranken, S. 79
  • Norbert Kandler: Die Flurnamen der Gemarkung Kirchlauter, S. 104
  • Rolf Bidlingmaier: Die evangelische Pfarrkirche St. Bartholomäus in Sommerhausen, S. 119
  • Franz Xaver Herrmann: Hatte Tiepolos Hochzeitsbild im Kaisersaal der Residenz zu Würzburg ein Vorbild?, S. 149
  • Joachim Braun: Bierbrauen in Ochsenfurt – Ein Gewerbe mit Tradition, S. 156
  • Walter M. Brod: Aus einem fränkischen Stammbuch – Bütthard und Umgebung, S. 183
  • Wolfgang Bühling: Pulvermagazin, Brauhauskeller, Luftschutzraum. Aus der Geschichte des Felsenkellers im Schloßberg zu Würzburg, S. 199
  • Walter Fiedler-Barth: „Les montagnards, halte-là! Les montagnards sont là!“ Kleiner Beitrag zur früheren Sängerbewegung in Franken, S. 217
  • Robert Wagner (†): Würzburger Medaillen und Festzeichen – Nachtrag zu 1919-1980, S. 225
  • Eva Pleticha-Geuder: Unterfränkische Bibliographie 1994, S. 243

---

  • Anzeigen und Buchbesprechungen:
I. Fränkische Landesgeschichte, S. 382
II. Fränkische Kunstgeschichte, S. 411
III. Süddeutsche Landesgeschichte, S. 415
IV. Deutsche Geschichte, S. 424
V. Europäische Geschichte, S. 438
  • Geschäftsbericht, S. 456
  • Die Sorge um das Eigentum unseres Vereins im Mainfränkischen Museum Würzburg, S. 462
  • Verleihung des Ehrenringes der Stadt Würzburg an Professor Dr. Otto Meyer am Mittwoch, 26. April 1995, S. 466
  • Tafelbilder von Wolfgang Lenz, S. 469
  • Satzung, Ehrenmitglieder, Vorstand, Arbeitsausschuß, Beirat und Mitgliederverzeichnis, S. 473
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 523

1994

Jahrbuch 46/1994:

Inhalt:

Nachrufe:

Abhandlungen:

  • Klaus Gereon Beuckers: Der ottonische Kruzifixus in der Aschaffenburger Stiftskirche, S. 1
  • Helmut Martin: Die Pest im spätmittelalterlichen Würzburg, S. 24
  • Norbert Kandler: Schulmeister, Kirchner und Flurknechte in einem Bericht des würzburgischen Amtes Bramberg / Gemeinfeld von 1614, S. 73
  • Detlev Pleiss: Die schwedisch-sächsische Landesaufnahme von 1633, S. 88
  • Joachim Braun: Der jüdische Bezirksfriedhof von Allersheim im Wandel der Zeiten, S. 101
  • Gottfried Mälzer: Der Fürstprimas als Mäzen – Dalbergs Stiftung für die Universitätsbibliothek Würzburg, S. 115
  • Nachrichten Zum Ebracher Hof In Schweinfurt
  • Rolf Schamberger: I. Zur Bau- und Nutzungsgeschichte, S. 125
  • Inge Lippert: II. Keramikfund: Bemalte Irdenware-Teller und -Schüsseln des 18./19. Jahrhunderts, S. 129
  • Wolfgang Jehmüller: Die Theaterzettel des Würzburger Stadttheaters, S. 148
  • Robert Wagner: Würzburger Medaillen und Festzeichen – Nachtrag zu 1806-1918, S. 163
  • Walter Michael Brod: Neues von der Fischerzunft Würzburg, S. 180
  • Christian Pescheck: Das Grab eines Wolfes im Frankenfriedhof von Kleinlangheim, Lkr. Kitzingen, S. 187
  • Würzburg Vor 50 Jahren, S. 191
  • Ursula R. Moessner: Neue Erkenntnisse zum Luftkrieg der Alliierten 1944/45, S. 192
  • Hanswernfried Muth: Neue Bilder zu Luftangriffen auf Würzburg vor dem 16. März 1945, S. 209
  • Eva Pleticha-Geuder: Unterfränkische Bibliographie 1993, S. 233

---

  • Anzeigen und Besprechungen:
I. Fränkische Landesgeschichte, S. 447
II. Fränkische Kunstgeschichte, S. 476
III. Süddeutsche Landesgeschichte, S. 482
IV. Süddeutsche Kunstgeschichte, S. 490
V. Deutsche Geschichte, S. 491
VI. Europäische Geschichte, S. 503
  • Geschäftsbericht, S. 523
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 532

1993

Jahrbuch 45/1993:

Inhalt:

  • Vorwort, S. IX

Nachruf:

  • Josef Kern: Josef Versl, S. XI

Abhandlungen:

  • Hans Hahn: West-Ost-Wege im Schweinfurter Raum mit besonderer Berücksichtigung Rheinfelds (ein Beitrag zur frühen Straßenpolitik), S. 69
  • Wolfgang Hartmann: Die Zerstörung der Burg Frankenberg bei Amorbach durch Kaiser Friedrich Barbarossa. Wer waren die Vögte der Abtei Amorbach um 1168?, S. 76
  • Walter Scherzer: Morphologie des spätmittelalterlichen Hochstifts Würzburg, S. 92
  • Gerhard G. Wagner: Das Maßwesen der domkapitularischen Stadt Ochsenfurt vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende des alten Reichs, S. 103
  • Dieter Rödel: Grundherrliche Verwaltung und Wirtschaftspraxis im Spätmittelalter, dargestellt am Beispiel der Kartause Tückelhausen, S. 123
  • Franz Xaver Herrmann: Die Kreuzigungsgruppe in St. Gertraud in der Pleich, ein frühes Werk Tilman Riemenschneiders, S. 156
  • Winfried Schenk: Der Rindhof bei Maria Bildhausen in Franken – religiöse Minderheiten als Kulturlandschaftsgestalter, S. 179
  • Inge Lippert: Kachelfund aus Egenhausen, Gemeinde Markt Werneck, Unterfranken, S. 215
  • Robert Wagner: Fürstbischof Anselm Franz von Ingelheim und der Münzmeister Wilhelm Fehr, S. 227
  • Hanns-Helmut Schnebel: Vom Bürger zum Staatsbürger in Uniform – Hammelburg und die königlich-bayerische Landwehr älterer Ordnung 1816 bis 1868, S. 230
  • Angelika Pabel: Berühmte Besucher der Universitätsbibliothek Würzburg im 19. Jahrhundert: Die Handschrift M.ch.f.647, S. 239
  • Georg Wittenberger: Notizen zum Stammbaum der jüdischen Familie Hilder (Kirchheim/Heidingsfeld), S. 252
  • Joachim Braun: Die Ochsenfurter Turmknopfchroniken – eine bisher unbeachtete historische Quelle, S. 255
  • Eva Pleticha-Geuder: Unterfränkische Bibliographie 1992, S. 261

---

  • Anzeigen und Besprechungen:
I. Fränkische Landesgeschichte, S. 455
II. Allgemeine Geschichte, Bayern, andere Randgebiete, Kulturgeschichte, S. 491
III. Zeitgeschichte, S. 516
IV. Literaturgeschichte, S. 519
  • Zur Eröffnung der Ausstellung zum 100. Geburtstag von Heiner Dikreiter am 28. Mai 1993 in der Städtischen Galerie Würzburg, S. 523
  • 100 Jahre Mainfränkischer Kunst- und Altertumsverein. Begrüßungsansprache in der Kulturhalle des Mainfränkischen Museums am 6. August 1993, S. 525
  • Geschäftsbericht, S. 528
  • Veröffentlichungen, Vorträge, Studienfahrten und Besichtigungen, Museums-Konzerte und Ausstellungen 1989-1993, S. 537
  • Satzung, Ehrenmitglieder, Vorstand, Arbeitsausschuß und Beirat, S. 547
  • Mitarbeiterverzeichnis S: 557

1992

Jahrbuch 44/1992

Inhalt:

Nachrufe

Abhandlungen

  • Detlev Heinrich Pleiss: Finnische Musketiere in fränkischen Garnisonen 1631-1634, S. 1
  • Norbert Kandler: Der Novalzehntstreit zu Kirchlauter in den Jahren 1601-1603, S. 53
  • W. Gordon Marigold: Lateinische Gelegenheitsliteratur aus fränkischen Klöstern, S. 68
  • Heinz Staudinger: Die Ausrottung des Wolfes im Kurmainzer Amt Lohr, S. 94
  • Stefan W. Römmelt: Der Häresieprozeß gegen Pater Marianus Gordon (1704-1734) Schottenmönch im Kloster St. Jakob zu Würzburg, S. 103
  • Josef Kern: Schützenscheiben als Quellen der Stadtgeschichte, S. 127
  • Erich Schneider: Der Schweinfurter Maler Conrad Geiger - ein Nachtrag, S. 139
  • Wolfgang Ziehen: Reise von Weinheim durch den Spessart in die Rhön. Beschrieben von Fritz Kühner 1834, S. 166
  • Dorothea Breunig: Ein in der Heimat Vergessener. Zum 50. Todestag des Males Augustin Kolb, S. 177
  • Herbert Schott: „Heimatkrieg“ – Das Gebiet zwischen Margetshöchheim und Gelchsheim im Luftkrieg, S. 196
  • Gottfried Mälzer: Ein neues Verzeichnis der ältesten Würzburger Hochschulschriften. Zur Erinnerung an Dr. Johann Adam Brein, S. 220
  • Robert Wagner: Ein Würzburger Drei-Heiligen-Denar, S. 235
  • Karl Südekum: Unterfränkische Bibliographie 1991, S. 239

---

  • Anzeigen und Buchbesprechungen:
I. Literatur zum Diözesanjubiläum in Würzburg 1992, S. 399
II. Literatur zu Geschichte, Landesgeschichte, Landeskunde und Literaturgeschichte, S. 402
III. Kunstgeschichte, S. 452
IV. Zeitgenössische Kunst, S. 458
  • Geschäftsbericht, S. 463
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 473

1991

Jahrbuch 43/1991

Dieses Jahrbuch ist Dr. Karl Graf von Schönborn-Wiesentheid gewidmet.

Inhalt:

Abhandlungen

  • Heinrich Pleticha: Die Rhön – Grenzland in Deutschlands Mitte, S. 1
  • Katharina Fegg: Die fürstbischöfliche Wandteppichmanufaktur zu Würzburg 1721-1779, S. 8
  • P. Leo Trunk, OSB: Adalbero – Sprachgeschichtliche und metrische Überlegungen zum Namen des Würzburger Bischofs, S. 80
  • Gerhard G. Wagner: Alte Maße an der Pfarrkirche zu Eibelstadt, S. 88
  • Hermann Fischer und Theodor Wohnhaas: Triefensteiner Orgelchronik, S. 93
  • Otto Schönberger: Clio und Chronos im Hofgarten zu Veitshöchheim, S. 117
  • Winfried Romberg: Die Schlacht von Würzburg – ein unbekanntes Kapitel Würzburger Geschichte, S. 124
  • Robert Wagner: Das Ravensburger Hubzeichen von 1803, S. 143
  • Hanns-Helmut Schnebel: Die Musikerfamilie Brandl in Würzburg, S. 146
  • Guntram Beckel: Kleine Leute in der großen Welt – Papiere aus einer fränkischen Familienschatulle, S. 154
  • Guntram Beckel: (Karl) Ludwig von Urlichs, ein Gedenken zu seinem 100. Todestag am 9.11.1989, S. 168
  • Peter Cersowsky: Eine fragwürdige Vergessene: Helena Petrowna Blavatsky, S. 181
  • Walter M. Brod: „Alte Häuser am Main“, S. 183
  • Peter Rückert: Frühe Ortsnamentypen in Mainfranken, S. 187
  • Karl Südekum: Unterfränkische Bibliographie 1990, S. 195

150 Jahre „Kunstverein Würzburg“ Von 1841

  • Dr. h.c. Philipp Meyer: Ansprache des 1. Vorsitzenden der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, am 2. Juni 1991, S. 359
  • Josef Kern: Würzburger Ausstellungskataloge zur Kunst des 20. Jahrhunderts, S. 362
  • Josef Kern: Ausstellungskataloge der Städtischen Sammlungen Schweinfurt 1990/1991, S. 368

---

  • Anzeigen und Besprechungen:
I. Literatur zur geplanten Salierausstellung, S. 371
II. Geschichte, S. 382
III. Kunstgeschichte, S. 424
  • Geschäftsbericht, S. 438
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 448

1990

Jahrbuch 42/1990

Inhalt:

Abhandlungen

  • Hans-Peter Trenschel: Würzburger Büchsenmacher des 18. und 19. Jahrhunderts, S. 1
  • Klaus Kerth: Reisebegleiter ins Jenseits oder ein Ende im Kochtopf – Merkmale und Schicksale vor- und frühgeschichtlicher Pferde in Unterfranken, S. 86
  • Heinrich Wagner: Der Siegelstempel des Albert v. Ostheim aus der Mitte des 13. Jahrhunderts, S. 100
  • Hans Hahn: Neuere Überlegungen zu den Nord-Südstraßen im Raum Geldersheim-Schweinfurt, S. 108
  • Gerhard G. Wagner: Mittelalterliche Baumaßmarkierungen an der Pfarrkirche zu Höchberg und ihre Bedeutung am gotischen Chor von 1490-1500 sowie identische Maßgrößen am Turmsockel der Kirche zu Poppenhausen (Main-Tauber-Kreis), S. 119
  • Gerhard G. Wagner: Versuch einer Rekonstruktion der Getreidemaße der Residenzstadt Würzburg nach den Maßnormalen im Mainfränksichen Museum Würzburg sowie spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Quellen, S. 131
  • Kurt Illing: Athanasius Kircher – Ein Würzburger Gelehrter der Barockzeit in Umberto Ecos Bestseller „Das foucaultsche Pendel“, S. 149
  • Hartwig Gerhard: Die Mirakelerzählungen in der Chronik des Franziskanerklosters Altstadt, S. 156
  • Rudolf Walter: Benedikt Geisler, ein fränkischer Klosterkomponist des 18. Jahrhunderts (mit Notenbeispielen), S. 168
  • Hanns-Helmut Schnebel: Joseph Küffner und die Militärmusik, S. 194
  • Karl Schäfer: Spuren der Würzburger Gärtner im Mittelalter, S. 221
  • Angelika Pabel: Ein neuentdeckter Band aus der Hofbibliothek Julius Echters, S. 226
  • Eva Pleticha-Geuder: Unterfränkische Bibliographie 1989, S. 229

---

  • Anzeigen und Besprechungen:
1. Geschichte, S. 387
2. Kunstgeschichte, S. 431
3. Bildende Kunst, S. 438
  • Geschäftsbericht, S. 444
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 458

1989

Jahrbuch 41/1989

Inhalt:

Abhandlungen:

  • Christian Pescheck: Frühchristlicher Sakralbau in Mainfranken, S. 1
  • Robert Wagner: Sanctus Kilianus – Würzburger Münzen und Medaillen, 46
  • Hans-Peter Trenschel: Würzburger Büchsenmacher des 17. und 18. Jahrhunderts, S. 54
  • Gerhard Egert: Die Weinbaukrise im 19. Jahrhundert an der Volkacher Mainschleife, S. 121
  • Heinrich Wagner: Eine karolingerzeitliche Nennung von [Markt] Einersheim und Prosselsheim, S. 147
  • Siegfried Wenisch: König Richard Löwenherz als Gefangener in Ochsenfurt im Jahre 1193, S. 150
  • Hasso Wildhagen: Stephansberg – Ein kleiner Weiler zwischen Stadt Schwarzach und Kleinlangheim gelegen, S. 157
  • Hermann Ehmer: Die Ahnenprobe der Gräfin Dorothea von Wertheim geb. von Rieneck auf ihrem Grabmal in Grünsfeld, S. 169
  • Josef Kern: Das Neue Rathaus zu Ochsenfurt – Anmerkungen zum einstigen Erscheinungsbild, S. 183
  • Gerhard G. Wagner: Ein unbekanntes Universal-Vermessungsinstrument Balthasar Neumanns aus dem Jahre 1712, S. 192
  • Hanns-Helmut Schnebel: Michael Ludwig Schmittroth, Militärmusiker und Komponist (1834-1907), S. 200
  • Eva Pleticha-Geuder: Unterfränkische Bibliographie 1988, S. 204

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 340
  • Ansprache des 1. Vorsitzenden, anläßlich des 75. Geburtstages von Prof. Dr. Max H. von Freeden, S. 404
  • Ansprachen zur Eröffnung der Ausstellung „Aufbruch im Kirchenbau“ über Dombaumeister Hans Schädel am 23. Juni 1989 in der Otto-Richter-Kunsthalle:
  • Geschäftsbericht, S. 414
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 424

1988

Jahrbuch 40/1988

Inhalt:

Nachrufe:

Abhandlungen:

  • Klaus Kerth und Karin Vatter: Die Pferdeskelette eines Thüringisch-Fränkischen Reihengräberfeldes des 6. und 7. Jhd. (Merowingerzeit) bei Zeuzleben (Lkr. Schweinfurt, Unterfranken), S. 1
  • Franz Bandorf: 1200 Jahre Isanesheim – Markt Eisenheim (Festvortrag vom 19. April 1988), S. 12
  • Gerhard Egert: Die Volkacher Patrizierfamilie Balbus – Ein Beitrag zur Familienforschung Frankens, S. 22
  • Rüdiger Glaser, Winfried Schenk, Hans-Ulrich Hahn: Einflußgrößen auf die Anbau- und Ertragsverhältnisse des Ackerlandes im frühneuzeitlichen Mainfranken – Forschungsstand, Ergebnisse und offene Fragen, S. 43
  • Elmar Weiß: Würzburger Kleriker als Angeklagte in Hexenprozessen in den Jahren 1626-1630, S. 70
  • Arno Störkel: Die Garde du Corps der Würzburger Fürstbischöfe, S. 95
  • Hans-Peter Trenschel: Die Würzburger Zunft der Büchsenmacher, S. 101
  • Leonhard Rugel: Die Hafnerei und Töpferei im oberen Sinntal, S. 123
  • Richard Zürrlein: Carl Andreas Göpfert (1768-1818) – Fürstlich Meiningscher Kammermusicus, S. 142
  • Erich Schneider: Friedrich Rückert, die „Nazarener“ in Rom, 1817/18, S. 150
  • Hanns-Helmut Schnebel: Christian Anton Kolb, Militärmusikmeister und Komponist (1826-1871), S. 175
  • Franz Bandorf: Jagdgewehre aus Würzburg in der Engelsburg zu Rom, S. 180
  • Robert Wagner: Die Sammlung des Abtes Nivardus Schlimbach und ihr Schicksal, S. 192
  • Udo Haupt: Das Krisenjahr 1932 in Unterfranken. Die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse im Spiegel der Halbmonatsberichte des Regierungspräsidiums, S. 196
  • Herbert Schott: Amerikanische Wohnungsbeschlagnahmungen in Würzburg nach 1945 und die Frauendemonstration vom 13.7.1946, S. 228
  • Ulrich Debler: Der Zehnt von Niederwerrn unter besonderer Berücksichtigung der Familie von Wenkheim, S. 265
  • Maria Günther: Unterfränkische Bibliographie 1987, S. 283

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 429
  • Ansprachen des 1. Vorsitzenden, Regierungspräsident a.D. Dr. iur. h.c. Philipp Meyer: Anläßlich des 40. Todestages von Professor Dr. Otto Handwerker, S. 481
  • Zur Ausstellung von Werken des Malers Josef Versl am 26. Juni 1988 in Goßmannsdorf im Haßgau, S. 483
  • Geschäftsbericht, S. 487
  • Verzeichnis der Veröffentlichungen, Vorträge, Studienfahrten und Besichtigungen, Museums-Konzerte und Ausstellungen 1984-1988, S. 495
  • Satzung, S. 506
  • Tafel der Ehrenmitglieder, S. 511
  • Mitgliederverzeichnis, S. 513
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 552

1987

Jahrbuch 39/1987

Inhalt:

Nachrufe:

Abhandlungen:

  • Günther Friedrich: Die Stadthöfe fränkischer Zisterzienserklöster, S. 1
  • Gerd Wunder: Das Büchlein von Baltasar Rüffer, S. 45
  • Angelika Pabel: Die Buchbinder Julius Echters. Ihre Werke in der Einbandsammlung der Universitätsbibliothek Würzburg, S. 58
  • Gerhard G. Wagner: Die Vergleichung der Fruchtmaße von 1777 im Hochstift Würzburg durch Professor Franz Huberti und die Maßplatten von Georg Friedrich Brandner, S. 66
  • Ludwig Benkert: Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Bad Neustadt an der Saale und ihre Vorgängerkirchen (Vortrag vom 7. November 1986), S. 78
  • P. Leo Trunk, OSB: Megingozzeshusenscastel. Eine philologische Anmerkung zur Gründungsurkunde des Klosters Megingaudshausen, S. 98
  • Hanns-Helmut Schnebel: Johann Valentin Hamm: Dirigent, Komponist und Musikpädagoge, S. 103
  • Hans Hahn: Altstraßen im Schweinfurter Raum und Erstkataster, S. 108
  • Peter Cersowsky: Georg Heym und Würzburg, S. 115
  • Walter Fiedler und Christina Barth: Bibliographie Dr. med. Walter M. Brod, S. 122
  • Otto Schönberger: Lesefrüchte zu Würzburg und Mainfranken, S. 140
  • Maria Günther: Unterfränkische Bibliographie 1986, S. 143

---

  • 1986 – Das Jahr der humanistischen Gymnasien In Würzburg (Besprechung Der Festschriften), S. 266
  • Das adelige Würzburger Domkapitel der Neuzeit im Vergleich (Besprechung eines Buches von Peter Hersche), S. 268
  • Anzeigen und Besprechungen, S. 275
  • Ehrung für Professor Dr. Max H. von Freeden, S. 326
  • Ansprachen des 1. Vorsitzenden, Regierungspräsident a.D. Dr. iur. h.c. Philipp Meyer: Vierzig Jahre BBK, S. 329
  • Gedächtnisausstellung für Willi Reiner, S. 331
  • Geschäftsbericht, S. 333
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 341

1986

Jahrbuch 38/1986

Inhalt:

Nachruf:

Abhandlungen:

  • Hatto Kallfelz: Die Archivaliensammlung der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte am Staatsarchiv Würzburg, S. 1
  • Eva Zahn und Martin Boss: Griechische Vasen auf dem Marienberg in Würzburg, S. 15
  • H. Thurn und W. Wegstein: Ein Psalterium aus dem Prämonstratenserkloster Oberzell mit mittelhochdeutschen Gebetsanweisungen, S. 25
  • Hans Günter Dausend: Stammbücher Würzburger Studenten. Das Institut für Hochschulkunde, seine Stammbuch-Sammlung, S. 36
  • Ekkehart Rotter: Lohrer Bücher, S. 52
  • Wolfgang Vorwerk: Die Lohrer Straße – Eine vergessene Straße über den Spessart von Lohr nach Aschaffenburg und weiter nach Mainz, S. 62
  • Gerhard Leistner: Ein zweiteiliger Prunkofen im Spessartmuseum zu Lohr als Zeugnis Süddeutscher Handwerkskunst der Renaissance und des Barock, S. 77
  • Verena Fuchß: Der Echtertisch von 1610, S. 105
  • Elmar Weiss: Thomas Schreiber – Ein Streiter gegen den Hexenwahn in Mergentheim, S. 131
  • Fritz Schäffer: Kirchheim 1929-1945. Das Leben in einer industriell geprägten Landgemeinde unter Einfluß der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung im Deutschen Reich, S. 142
  • Christian Pescheck: Zur archäologischen Landesforschung, S. 168
  • Hans Thurn: Der mittelalterliche Phantom-Autor Andreas Gueff, S. 175
  • Hans Thurn: Studien zur Buchgeschichte der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts in Würzburg, S. 177
  • Robert Wagner: Numismatische Miszellen, S. 183
  • Robert Wagner: Eine Käppele-Wallfahrts-Medaille aus Würzburg, S. 187
  • Otto Schönberger: Thomas Mann, Tilman Riemenschneider und Würzburg, S. 188
  • Maria Günther: Unterfränkische Bibliographie 1985, S. 190

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S 310
  • Ehrung für Professor Dr. Otto Meyer, S. 350
  • Geschäftsbericht, S. 355
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 360

1985

Jahrbuch 37/1985

Inhalt:

Nachrufe:

Abhandlungen:

  • Gottfried Mälzer: Die Bibliothek der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte in der Universitätsbibliothek Würzburg, S. 1
  • Jürgen Gros: Heinrich III. restituiert dem Kloster Kitzingen entfremdete Besitzungen – Diskussion der Urkunde MGH D.H III.65, S. 30
  • Gerhard Egert: Die Wallfahrtskirche St. Maria zu Volkach, 1300-1400, S. 65
  • Clemens Hartmann: Der heilige Clarus, S. 80
  • Walter M. Brod: Der Schreibmeister Matthias Buchinger, S. 91
  • Peter Kolb: Die Aufsicht über die Landspitäler, S. 103
  • Franz Bandorf: Unbekannte Werke von Johann Peter Wagner in der Pfarrkirche von Untereisenheim, S. 129
  • Richard Reinhart: Vom Werntal nach München zur Hochzeit im Jahre 1842, S. 146
  • Robert Wagner: Die Würzburger Fremdensteuermarken, S. 159
  • Arno Klönne: Leo Weismantel – ein fränkischer Poet und Pädagoge, S. 162
  • Maria Günther: Unterfränkische Bibliographie 1984, S. 174

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S: 290
  • Geschäftsbericht, S. 337
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 341

1984

Jahrbuch 36/1984

Inhalt:

Nachruf:

Abhandlungen:

  • Ludwig Wamser: Eine Thüringisch-fränkische Adels- und Gefolgschaftsgrablege des 6./7. Jahrhunderts bei Zeuzleben, S. 1
  • Christian Pescheck: Zur Schirrung der Pferde in Unterfranken zur Merowingerzeit, S. 23
  • Hans Hahn: Die Straßenverlegung von 1234 im Schweinfurter Raum, S. 42
  • Harald Hirsch: Quellen und Untersuchungen zur städtischen Verwaltung und zur Sozialstruktur in Würzburg unter Bischof Gottfried IV. Schenk von Limpurg, 1443-1455, S. 49
  • Gerhard Egert: Die Wüstung Ulberg, S. 136
  • Helga Walter und Mathias Schulze: In Sachen Fürstbischof von Würzburg gegen Brandenburg-Ansbach betreffend Stadt und Burg Kitzingen, S. 148
  • Hermann Fischer, Theodor Wohnhaas: Der Orgelmacher Johann Andreas Reuschel, S. 161
  • W. Gordon Marigold: Ein Korrekturexemplar der Schönborn-Psalmen in New York, S. 168
  • Edwin Hamberger: Die Inventare der Mobilien des fürstl. Landschlosses Grumbach in Rimpar im 18. Jahrhundert, S. 178
  • Ulrich Wagner: Georg von Zürn, Bürgermeister der Stadt Würzburg von 1865 bis 1884, S. 203
  • Joachim Ahlhorn: Der Kaltenhof oberhalb des Schlosses Mainberg, ein wirtschaftliches Zentrum der Grafen von Henneberg-Schleusingen bis zum Jahre 1542, S. 217
  • Maria Günther: Unterfränkische Bibliographie 1983, S. 221

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 326
  • Geschäftsbericht, S. 375
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 381

1983

Jahrbuch 35/1983

Inhalt:

Abhandlungen:

  • Stefan Krimm: Beobachtungen zur ländlichen Sozialstruktur im westlichen Unterfranken in der frühen Neuzeit, S. 1
  • Peter Kolb: Miszellen zur vermögensmäßigen Ausstattung der Juliusspitalstiftung in Rothenfels. Kloster Mattenstatt – Mainfähre zu Hafenlohr, S. 21
  • Elmar Hochholzer: Abtswahlen in der Benediktinerabtei Münsterschwarzach (1466-1803), S. 35
  • P. Sales Hess, OSB: Der Mühlenbau von Münsterschwarzach (1744-1749), S. 49
  • Claudia Maué: Wiener Skulpturen in Zeichnungen des Würzburger Bildhauers Johann Wolfgang van der Auwera (1708-1756), S. 52
  • Max Domarus: Die Würzburger Anna-Stifte. Ein historischer Überblick über ihre Stiftung und Funktion, S. 95
  • Robert Wagner: Für Würzburg erfundene Brakteaten von Nikolaus Seeländer, S. 98
  • Gerhard Egert: Eugen Schön, Stadtpfarrer von Volkach, 1770-1842, S. 105
  • Walter Kopp: Die Festungsschule auf dem Marienberg. Ein Beitrag zur Schulgeschichte und zur Militärgeschichte Würzburgs, S. 113
  • Toni Offermann: Aus der Frühgeschichte der Würzburger Arbeiterbewegung. Briefe des Arbeitervereins an das Zentralkomitee der „Allgemeinen deutschen Arbeiterverbrüderung“ in Leipzig 1849/50, S. 124
  • Leonhard Scherg, Homburg: Das Schicksal einer jüdischen Kultusgemeinde auf dem Land während des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 135
  • Hans Steidle: Der Habima-Skandal in Würzburg 1930/31, S. 152
  • Gottfried Mälzer: Der Museale Bestand der Universitätsbibliothek Würzburg. Gegenwärtige Situation und künftige Aufgaben, S. 211
  • Maria Günther: Unterfränkische Bibliographie 1982, S. 235

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 343
  • Geschäftsbericht, S. 371
  • Verzeichnis der Veröffentlichungen, Vorträge, Studienfahrten und Besichtigungen, Museums-Konzerte und Ausstellungen 1979-1983, S. 377
  • Satzung, S. 387
  • Mitgliederverzeichnis, S. 391
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 422

1982

Jahrbuch 34/1982

Dieses Jahrbuch ist gewidmet Herrn Dr. h.c. Otto Schäfer zum 70. Geburtstag.

Inhalt:

Nachruf:

  • Siegfried Wenisch: Heinrich Dunkhase, S. IX

Abhandlungen:

  • Gertrud Weiss: Dr. Andreas Grundier (ca. 1506-1555), S. 1
  • Michael May: Die Warttürme im nördlichen Unterfranken – Gedanken um Herkunft und Zweck dieser rätselhaften Baudenkmäler, S. 33
  • Werner Wagenhöfer: Eine Karte der Kartause Ilmbach im Staatsarchiv Würzburg – Anmerkungen zum Schicksal der Ilmbacher Klosterarchivalien, S. 46
  • Gabriele Dischinger: „Küchel contra Schröffel“ – B. Neumann und M. von Welsch als Prozeßgutachter, S. 59
  • Theodor v. Barchetti: Die Salzburger Familie Metzger aus Würzburg, S. 64
  • Werner Dettelbacher: Daniel Gottlieb Quandts Theateraufführungen in Randersacker 1803, S. 75
  • Walter Kopp: Ein russischer Besuch in Franken (1815), S. 81
  • Robert Wagner: Die Prägungen zur III. Säkularfeier der Universität Würzburg 1882, S. 93
  • Lenz Meierott: Der Komponist Hermann Zilcher, S. 98
  • Walter Michael Brod: 400 Jahre Julius-Maximilians-Universität – „Stadt und Universität“ – Ein Rückblick auf die Ausstellung in den Greisinghäusern vom 7. April - 16. Mai 1982, S. 103
  • Presseberichte, S. 108
  • Siegfried Wenisch: Bibliographie Walter Scherzer, S. 111
  • Maria Günther: Unterfränkische Bibliographie 1981, S. 122

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S: 220
  • Geschäftsbericht, S. 257
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 263

1981

Jahrbuch 33/1981

Inhalt:

Nachruf:

1831-1981, 150 Jahre Historischer Verein:

I. Eine Chronik der Festveranstaltungen von Hanswernfried Muth, S. 1
II. Ansprachen, gehalten anläßlich der Veranstaltungen zum Jubiläum des Historischen Vereins:
Zur Ausstellungseröffnung in der Otto-Richter-Halle: Dr. Karl Ludwig Deppisch und Dr. Siegfried Wenisch, S. 5
Zur Eröffnung der Ausstellung im Staatsarchiv Würzburg: Dr. Walter Scherzer, S. 11
Zum Festakt: Dr. Karl Ludwig Deppisch, S. 17
Festvortrag: „Nicht die Asche sammeln, sondern das Feuer hüten“ von Otto Meyer, S. 20
Grußworte des Regierungspräsidenten Philipp Meyer, S. 36
Laudatio des Oberbürgermeisters Dr. Klaus Zeitler zur Verleihung der Goldenen Stadtplakette, S. 38
Zur Exkursion nach Aschaffenburg: Dr. Willibald Fischer, S. 43
III. Zur Ausstellung „1831-1981: Der Historische Verein von Unterfranken und Aschaffenburg, ein Rückblick auf Werden und Wirken in 150 Jahren“ von Siegfried Wenisch, S. 45
IV. Presseberichte, S. 85

Abhandlungen:

  • Heinrich Wagner: Zur Frühzeit des Bistums Würzburg, S. 95
  • W. Gordon Marigold: Protestanten ehren den katholischen Landesvater, Schönbornhuldigungen aus Kitzingen, S. 122
  • Joachim Hotz: Balthasar Neumanns Entwürfe für das fürstbischöflich-würzburgische Jagdschloß im Guttenberger Wald, S. 153
  • Maria Günther: Unterfränkische Bibliographie 1980, S. 170

---

  • Anzeigen und Buchbesprechungen, S. 266
  • Geschäftsbericht, S. 312
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 318

1980

Jahrbuch 32/1980

Inhalt:

Nachrufe:

Abhandlungen:

  • Heinrich Dunkhase: Würzburg, 16. März 1945, 21.25 Uhr – 21.42 Uhr — Hintergründe, Verlauf und Folgen des Luftangriffs der No. 5 Bomber Group, S. 1
  • Siegfried Wenisch: Quellen zur Zeitgeschichte im Staatsarchiv Würzburg, S. 33
  • Gabriel Vogt, OSB: Zur Frühgeschichte der Abtei Münsterschwarzach, S. 49
  • Heinrich Wagner: Zur Genealogie der Grafen von Henneberg, S. 70
  • Josef Brecht: Zwischen Furcht und Hoffnung – Die Jahre 1800-1804 in der Chronik des Würzburger Ursulinenklosters, S. 105

Beiträge:

  • Erdmann Weyrauch: Kulinarischer Ritus und gesellschaftliche Elite – Die Martini-Mahlzeiten in Kitzingen (16./17. Jahrhundert), S. 136
  • Eckhard Mainka: Die künstlerischen Beziehungen des Hofmalers Clemens Anton Lünenschloß zum Hofbildhauer Jacob van der Auwera während der Regentschaft des Fürstbischofs Christoph Franz von Hutten (1724-1729), S. 146
  • Margrit Früh: Das Chorgestühl der ehemaligen Kartause Tückelhausen, S. 154
  • Robert Wagner: Münzdirektor Johann Friedrich Meidinger und die auf ihn geprägten Medaillen, S. 161
  • Karl Schäfer: Johann Prokop Mayer 1735-1804 – Ein Würzburger Hofgärtner, S. 165
  • Werner Eberth: „Inventarium über die vorfindlichen Kirchen Parameten und Kappellen Mobillien“ – Inventar der Erstaustattung der Hofkirche der Oberen Saline Hausen 1768-1783, S. 177
  • Guntram Beckel: Streiflichter – Nachrichten aus Martin von Wagners Papieren, S. 183
  • Hans Hahn: Lehensfreiheit in Geldersheim, S. 195
  • Walter Kopp: Die Rolle der bayerischen Armee bei der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe und Ordnung im nachrevolutionären Würzburg der Jahre 1850-1852, S. 202
  • Maria Günther: Unterfränkische Bibliographie 1979, S. 209

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 289
  • Geschäftsbericht, S. 328
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 332

1979

Jahrbuch 31/1979

Inhalt:

Nachruf:

Abhandlungen und Beiträge:

  • Harald Parigger: Das Würzburger Burggrafenamt, S. 9
  • Peter Johanek: Die Gründung von St. Stephan und Neumünster und das ältere Würzburger Urkundenwesen, S. 32
  • Uta Krüger-Löwenstein: Der Besitz des Wilhelm von Karsbach, S. 69
  • Elmar Weiß: Ein Werk Peter Dells des Älteren in St. Peter und Paul in Grünsfeld (Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg), S. 81
  • Ulrich S. Wagner: Die Zuwanderung nach Mergentheim im 17. Jahrhundert. Eine Migrationsanalyse nach räumlichen und sozialen Kriterien, S. 88
  • W. Gordon Marigold: Gelehrsamkeit und Spielerei. Huldigungen für Fürstbischof Friedrich Karl von Schönborn, S. 108
  • Paulus Weißenberger: Thomas Schaidhauf, Baudirektor des Reichsstifts Neresheim, S. 131
  • Walter Kopp: Kaspar Mees, Portrait eines großherzoglich würzburgischen Offiziers, S. 136
  • Ewald Wegner: Leo von Klenzes Badehaus im Staatsbad Brückenau, S. 143
  • Werner Dettelbacher: Würzburg und seine Korporation zwischen den Befreiungskriegen und der Revolution von 1848, S. 152
  • Eckart Henning und Gabriele Jochums: Bibliographie zur hennebergischen Geschichte. Nachträge und Ergänzungen, S. 163
  • Maria Günther: Unterfränkische Bibliographie 1978, S. 169

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 245
  • Geschäftsbericht, S. 271
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 275
  • Bildtafeln

1978

Jahrbuch 30/1978

Dieses Jahrbuch ist gewidmet Herrn Professor Dr. Max H. von Freeden anlässlich seines 65. Geburtstages-

Inhalt:

Abhandlungen und Beiträge:

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 309
  • Geschäftsbericht, S. 331
  • Inhaltsverzeichnis für Band 21-30, 1969-1978, S. 335
  • Register der Verfassernamen, S. 348
  • Verzeichnis der Veröffentlichungen, Vorträge, Studienfahrten und Besichtigungen, Museums-Konzerte und Ausstellungen 1974-1978, S. 349
  • Satzung, S. 356
  • Mitgliederverzeichnis, S. 360
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 384

1977

Jahrbuch 29/1977

Inhalt:

Abhandlungen:

  • Stuart Jenks: Eine Prophezeiung von Ps.-Hildegard von Bingen: Eine vernachlässigte Quelle über die Geißlerzüge von 1348/49 im Lichte des Kampfes der Würzbuger Kirche gegen die Flagellanten, S. 9
  • Klaus Guth: Das Entstehen fränkischer Wallfahrten, S. 39
  • Dieter Harmening: Faust in Franken, S. 54
  • Walter Scherzer: Die Darstellung spätmittelalterlicher-frühneuzeitlicher Siedlungsentwicklung auf einer zeitgenössischen Karte (mit 1 Falttafel), S. 66
  • Tilman Kossatz: Zwei Altäre Johann Michael Mauchers für Ebrach (mit 3 Tafeln)
  • Alfred Schröcker: Die Sicherung des Schönbornschen Hausbesitzes zur Zeit des Fürstbischofs Lothar Franz, S. 92
  • Werner Dettelbacher: Der Würzburger Joseph Lange (1751-1830), der Schwager Mozarts, Maler und Burgschauspieler (mit 1 Tafel), S. 104

Beiträge:

  • Christian Pescheck: Schicksale fränkischer Bodenfunde (mit 1 Tafel), S. 115
  • Heinrich Dunkhase: Reichsvizekanzler Matthias Held an den Würzburgischen Rat und Sekretär Lorenz Fries, S. 121
  • Otto Meyer: Das Wappen Abt Valentins II. von Bildhausen am ehemaligen Klosterhof in Bad Königshofen (mit 1 Tafel), S. 127
  • Reinhold Jordan: Versuch einer Lokalisierung der Kitzinger Kippermünzstätte (mit 1 Tafel), S. 132
  • Ernst-Günter Krenig: Christliches Pferdebrauchtum in Unterfranken, S. 136
  • Robert Wagner: 50 Jahre Würzburger Stadtplakette, S. 140
  • Maria Günther: Unterfränkische Bibliographie 1976, S. 145

---

  • Besprechungen, S. 210
  • Geschäftsbericht, S. 235
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 239

1976

Jahrbuch 28/1976

Inhalt:

Nachrufe:

Abhandlungen und Beiträge:

  • Hans Hahn, Christian Pescheck, Peter Vychitil: Existenz und Lage der Siedlung Rheinfeld, S. 17
  • Walter M. Brod: Relicta Ecclesiae Ordinis St. Johannis in Herbipoli, S. 28
  • Sigrid Krämer: Neue Nachrichten über die ehemalige Pfarrbibliothek von Ebern, S. 36
  • Ernst-Günter Krenig: Johann Fayser aus Arnstein in Unterfranken, S. 48
  • Hans-Peter Trenschel: Beiträge zum Leben und Werk des Bildhauers Johann Thomas Wagner, S. 55
  • Robert Wagner: Die Würzburger Bürgermeistermedaille, S. 95
  • Friedhelm Golücke: Das Kriegsende in Franken, S. 103
  • Heinrich Dunkhase: Auswirkungen der Gebietsreform für das Stadtarchiv Würzburg, S. 123
  • Walter M. Brod: Fischer am Main, S. 136
  • Maria Günther: Unterfränkische Bibliographie 1975, S. 139

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 203
  • Archivalienkauf, S. 251
  • Geschäftsbericht 1976, S. 254
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 258

1975

Jahrbuch 27/1975

Inhalt:

Nachrufe:

  • Walter M. Brod: Leonhard Müller 1901-1975, S. 8
  • Theodor Kramer: Albert K. Franz 1891-1975, S. 9

Abhandlungen und Beiträge:

  • Klaus Arnold: Die Stadt Kitzingen im Bauernkrieg, S. 11
  • Erasmus Kraus: Hofhaltungen in Würzburg 1675-1719, S. 51
  • Fritz Arens: Das Würzburger Rationale an einem Mainzer Erzbischofsgrabmal, S. 82
  • Walter M. Brod: Würzburg im Bauernkrieg, S. 87
  • W. Gordon Marigold: Unbekannte Aspekte des Schönborn'schen Archivs Wiesentheid, S. 90
  • Bärbel Rudin: Ein Würzburger Theaterprogramm des „Beneydeten Glücks“ von 1684, S. 98
  • Joachim Hotz: Notizen über die Bildhauerframilie Moritz, S. 106
  • Bernhard Schemmel: Eine Wendelinslegende der Mitte des 18. Jahrhunderts aus dem Steigerwaldvorland, S. 112
  • Walter Michael Brod: Eine Erinnerung an das Palais Thüngen, den alten Domherrenhof Weinsberg in Würzburg, S. 117
  • Hermann Fischer und Theodor Wohnhaas: Nachweise zur Dokumentation untergegangener Orgelprospekte in Unterfranken, S. 120
  • Robert Wagner: Die Marken der St. Vicenzkonferenz zu Neumünster in Würzburg, S. 128
  • Hatto Kallfelz und Alfred Tausendpfund: Bibliographie Dr. Hermann Hoffmann, S. 132
  • Maria Günther: Unterfränkische Bibliographie 1974, S. 137

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 194
  • Geschäftsbericht, S. 225

1974

Jahrbuch 26/1974

Inhalt:

Nachruf:

Abhandlungen und Beiträge:

  • Rainer Maria Herkenrath: Zur Frage einer schismatischen Weihe des Bischofs Reinhard von Würzburg, S. 1
  • Peter Johanek: Ein Brief zur Geschichte des Würzburger Domkapitels im 12. Jahrhundert, S. 24
  • Klaus Arnold: Die Armledererhebung in Franken 1336, S. 35
  • Bernhard Schemmel: Neuses am Raueneck, eine Mariengnadenstätte in den Haßbergen, S. 63
  • Hans-Peter Trenschel: Zur Biographie des Bildschnitzers Johann Benedikt Witz, S. 88
  • Walter M. Brod: Die Rätze der Fischerzunft Kitzingen, S. 104
  • Robert Wagner: Die Weinzeichen des Bürgerspitals zum Hl. Geist in Würzburg, S. 107
  • Robert Wagner: Die Frankenwarte-Medaille, S. 109
  • Günter W. Vorbrodt: Ein unbekanntes Aquarell der Bildhauerin Emy Roeder, S. 112
  • Heinrich Ragaller: Die Laube von Wolfgang Lenz im Würzburger Ratskeller, S. 115
  • Maria Günther: Unterfränkische Bibliographie 1973, S. 121

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 216
  • Hinweise der Schriftleitung, S. 249
  • Geschäftsbericht 1974, S. 252

1973

Jahrbuch 25/1973

Inhalt:

  • Mitarbeiterverzeichnis, S. IX

Nachrufe:

Abhandlungen und Beiträge:

  • Hermann Hoffmann: Konrad Heilmann von Weikersheim, kaiserlicher Notar und Stadtschreiber von Würzburg, S. 1
  • Jörg Ulrich Fechner: Neue Funde und Forschungen zur Hofbibliothek von Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn, S. 16
  • W. Gordon Marigold: Die deutschsprachige Dichtung des Johannes Posthius. Betrachtungen zur literarischen Tätigkeit des Würzburger Leibmedicus Julius Echters, S. 33
  • Hans-Theo Ruf: Die Legende von der Entstehung des Wallfahrtsortes Mariabuchen und ihre Überlieferung, S. 49
  • Alfred Tausendpfund: Die wissenschaftliche Korrelation von Juliusspital und Universität im 18. und 19. Jahrhundert, S. 69
  • Ullrich Weber: Würzburg vom Novemberumsturz zur Räterepublik, S. 81
  • Elisabeth Pfeiffer: Die beiden Mustermaßstäbe an der Pfarrkirche in Ochsenfurt, S. 135
  • Robert Wagner: Wein- und Fleischzeichen des Juliusspitals zu Würzburg, S. 145
  • Maria Günther: Unterfränkische Bibliographie 1972, S. 150

---

  • Die Neuerwerbungen des Mainfränkischen Museums Würzburg 1966-1972, S. 261
  • Anzeigen und Besprechungen, S. 346
  • Geschäftsbericht 1973, S. 387
  • Verzeichnis der Veröffentlichungen, Vorträge, Studienfahrten und Besichtigungen, Museumskonzerte und Ausstellungen 1969-1973, S. 391
  • Satzung, S. 401
  • Mitgliederverzeichnis, S. 406

1972

Jahrbuch 24/1972

Inhalt:

  • Mitarbeiterverzeichnis, S. VII

---

  • Eckart Henning: Die Entwicklung der Landesherrschaft zwischen dem nördlichen Thüringer Wald und dem südlichen Maingebiet am Beispiel der Grafschaft Henneberg (1078-1583), S. 1
  • Peter Johanek: Analecta Oxoniensia Diplomatica, S. 37
  • Reinhold E. Lob und Walter Mahr: Beiträge zur Wüstungsforschung im nördlichen Unterfranken, S. 61
  • Sylvia Weiß: Reste einer Ausstattung aus der Echterzeit in der Pfarrkirche zu Geldersheim, S. 96
  • Walter M. Brod: Die Karte des Kurfürstentums Mainz und der Hochstifte Würzburg und Worms auf dem Thesenblatt des Friedrich Hermann von Mauchenheim, genannt Bechtolsheim, aus dem Jahre 1668, S. 101
  • Werner Dettelbacher: Goethes „Assessor Sapupi“, S. 112
  • Hans Hahn: Balneatores, Barbitonsores et Chirurgi Geldersheimenses, S. 124
  • Jürgen Gottschalk und Bernhard Schemmel: Entwurf zur Erfassung freistehender religiöser Male (Bildbaum - Bildstock - Wegkapelle), S. 146
  • Klaus Arnold: Zu einer neuen Geschichte Frankens, S. 177
  • Maria Günther: Unterfränkische Bibliographie 1971, S. 189

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 302
  • Geschäftsbericht 1972, S. 343

1971

Jahrbuch 23/1971

Inhalt:

Nachrufe:

Abhandlungen:

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 284
  • Geschäftsbericht 1971, S. 321
  • Mitarbeiterverzeichnis, S. 326

1970

Jahrbuch 22/1970

Inhalt:

  • Mitarbeiterverzeichnis und Abbildungsnachweis, S. VII

Nachruf:

Abhandlungen:

  • Helmut Winter: Der Rentenkauf in der freien Reichsstadt Schweinfurt, S. 1

Beiträge:

---

  • Besprechungen und Anzeigen
Vorbemerkungen des Schriftleiters zu Buchbesprechungen und Anzeigen, S. 459
I. Besprechungen, S. 460
II. Anzeigen, S. 503
  • Geschäftsbericht 1970, S. 508

1969

Jahrbuch 21/1969

Inhalt:

Nachrufe:

  • Walter Scherzer:
Michel Hofmann (1903-1968), S. VII
Bibliographie, S. XIII

Abhandlungen:

  • Werner Trost: Die gleichnamigen Uferorte beiderseits des Mains, S. 1
  • Gerd Zimmermann: Ebrach und seine Stifter - die fränkischen Zisterzen und der Adel, S. 162
  • Hans-Peter Trenschel: Die Erthal-Epitaphien in der Pfarrkirche zu Leuzendorf, S. 183
  • Werner Dettelbacher: Das Tagebuch des Stift Hauger Kapitulars Johann Caspar Dionys Jenum, vom 14. Juli - 7. September 1796, S. 205

Beiträge:

  • Hans Hahn: Die Gemarkung der neuen Reichsstadt Schweinfurt, S. 342
  • Reinhold E. Lob: Die mittelalterliche Wüstung Bremersdorf im Aschach-Auraer-Wald bei Bad Kissingen, S. 349
  • Walter Saal: Die Entstehungszeit des Bildstockes von Hopferstadt, S. 359
  • Walter M. Brod: Fischfang und Wasserjagd zu Anfang des 17. Jahrhunderts, S. 363
  • Alfred Nadler: Scherenschnittkunst der Kanzleischreiber an Siegelblättchen aus der Zeit von 1730 bis 1850, S. 367
  • Hansjoachim Daul: Die würzburgischen Landgerichte im Jahre 1810, S. 378
  • Walter M. Brod: Das Vesperbild aus Kloster Himmelspforten im Metropolitanmuseum New York, S. 392
  • Die Neuerwerbungen des Mainfränkischen Museums 1956-1965 (II. Teil), S. 395
  • Maria Günther:
Unterfränkische Bibliographie 1968, S. 460
Unterfränkische Bibliographie, Autoren- und Titelregister 1962/63-1966, S. 578

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 610
  • Jahresbericht 1969, S. 662
  • Mitarbeiterverzeichnis und Abbildungsnachweis, S. 670

1968

Jahrbuch 20/1968

Inhalt:

Abhandlungen:

  • Monika Meißner: Valentin Engelhardt und seine Spitalstiftung in Geldersheim, S. 1
  • Waldemar Küther: Die mittelalterliche Grenze der Bistümer Mainz und Würzburg im Raum Vacha zwischen den Flüssen Fulda und Werra, S. 191
  • Arno Herzig: Der Streit Bischof Rudolfs von Scherenberg mit dem Deutschen Orden um die Herrschaft in Mergentheim, S. 213
  • Alfons Arnold: Tilman Riemenschneiders Beweinung in Maidbronn kam aus der Ritterkapelle in Rimpar, S. 222
  • Theodor Wohnhaas und Hermann Fischer: Die Orgelbauer Schonat in Franken und den Niederlanden, S. 242
  • Bernhard Sicken: Der Schweinfurter Kreistag 1744/45, S. 266

Beiträge:

  • Hans Hahn: Gedanken zur Siedlungskontinuität unterfränkischer Orte aus historischer Zeit, S. 330
  • Erich Stahlschmidt: Einzelfund eines Solidus des oströmischen Kaisers Zeno (Isaurus), S. 336
  • Hildebrand Dussler: Ein Nuntiatur-Uditore sieht das unterfränkische Land im Jahre 1652, S. 338
  • Walter Michael Brod: Aus Alt-Würzburg, S. 344
  • Walter M. Brod: Aus der Geschichte des Fischerstechens in Franken, S. 347

Bibliographie:

Anzeigen und Besprechungen, S. 497

Jahresberichte:

  • Jahresbericht 1968, S.
  • Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst
Inhaltsverzeichnis für Band 11-20, 1959-1968, S. 529
Register der Verfassernamen, S. 543
  • Verzeichnis der Veröffentlichungen, Jahresgaben, Vorträge, Studienfahrten und Besichtigungen, Museums-Konzerte und Ausstellungen 1964-1968, S. 545
  • Satzung, S. 553
  • Mitgliederverzeichnis, S. 558

1967

Jahrbuch 19/1967

Inhalt:

  • Robert Koch: Die ersten frühmittelalterlichen Siedlungsfunde aus Unterfranken, S. 1
  • Hans Hahn: Das Reich, die Grafen von Henneberg und Schweinfurt, S. 18
  • Arno Herzig: Urkunden zum Würzburger Deutschordensbesitz (1219-1500), S. 32
  • Manfred Volk: Die Sprache des Lorenz Fries im Rahmen des Würzburger Deutsch des 16. Jahrhunderts, S. 68
  • Franziskus Büll, OSB: Zwei bisher unbekannte Handschriftenkonvolute des Johannes Gamans S.J., S. 95
  • Theodor Wohnhaas: Die Klavierbauer Pfister in Würzburg, S. 99
  • Walter Michael Brod: Die Würzburger Fischerzunft in den letzten 25 Jahren, S. 104
  • Marie Günther: Unterfränkische Bibliographie 1966, S. 116
  • Anzeigen und Besprechungen, S. 253
  • Jahresbericht 1967, S. 278

1966

Jahrbuch 18/1966

Inhalt:

Nachrufe:

---

  • Arno Herzig: Die Deutschordenskommende Würzburg im Mittelalter (1219-1549), S. 1
  • Otto Kleemann: Der erste Fund vorgeschichtlicher Eisenbarren in Franken, S. 121
  • Otto Meyer: Hammelburg zwischen Fulda und Würzburg, S. 135
  • Walter M. Brod: 250 Jahre Fischerinnung Randersacker, S. 151
  • Hans Körner: Der Schloßbau in Völkershausen bei Mellrichstadt 1722-1730, S. 161
  • Hans Körner: Der Deutschordensritter Georg Friedrich von der Tann (1696-1736) und sein Grabmal in der Pfarrkirche von Münnerstadt, S. 184
  • Walter Scherzer: Das Staatsarchiv 200 Jahre in der Residenz, S. 189
  • Walter M. Brod: Ein Würzburger Stammbuchblatt aus dem Jahre 1815, S. 199
  • Walter Kopp: Roßbrunn - 26. Juni 1866, S. 203
  • Maria Günther: Unterfränkische Bibliographie 1965, S. 221

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 362
  • Jahresbericht 1965, S. 370
  • Adressen- und Bildernachweis, S. 375

1965

Jahrbuch 17/1965

Inhalt:

  • Max Hermann von Freeden: Dr. h. c. Franz Seberich 1897-1964, S. 1
  • Max H. von Freeden: Leo Gundermann 1885-1965, S. 4
  • Wilhelm Schonath: Ernestina Gräfin von Schönborn-Wiesentheid 1880-1965, S. 6
  • Christian Pescheck: Ein Mainfränkischer Beitrag zur Frage der Tongefäßerzeugung, S. 12
  • Lambert Dörr: Zur Verehrung der heiligen Felizitas in der mittelalterlichen Abtei Münsterschwarzach, S. 17
  • Ernst Kemmeter: Das Rathaus in der Geschichte der Stadt Kitzingen, S. 29
  • Michael Renner: Fürstbischof Friedrich Karl Graf von Schönborn und die Entstehungsgeschichte der Gedichte für das Richtfest der Residenz in Würzburg 1744, S. 44
  • Alexander Seuffert: Die böhmische Fluchtreise des Fürstbischofs Georg Karl von Fechenbach zu Würzburg mit seinem geheimen Referendär und Kabinettssekretär Johann Michael Seuffert vom 18. Juli 1796 bis 23. August 1796, S. 54
  • Hansjoachim Daul: Rechte und Besitzstand der Prämonstratenser-Abtei Oberzell am Ende des alten Reiches, S. 94
  • Die Neuerwerbungen des Mainfränkischen Museums 1956-1965 (II. Teil), S. 103
  • Maria Günther: Unterfränkische Bibliographie 1964, S. 139
  • Anzeigen und Besprechungen, S. 268
  • Jahresbericht 1965, S. 282

1964

Jahrbuch 16/1964

Inhalt:

  • Johanna Reimann: Die Ministerialen des Hochstifts Würzburg, in sozial-, rechts- und verfassungsgeschichtlicher Sicht, S. 1
  • Max Domarus: Die Grafen von Dernbach, S. 267
  • Berge als Siedlungszentren in der Vor- und Frühgeschichte:
  • Christian Pescheck: Burgberge auf Grund neuer Forschungen und Grabungen in Franken, S. 282
  • Peter Endrich: Bergbefestigungen am Main, S. 290
  • Gerhard Mildenberger: Ausgrabungen auf dem Marienberg in Würzburg, S. 294
  • Werner Emmerich: Landesburgen in ottonischer Zeit, S. 301

1963

Jahrbuch 15/1963

Inhalt: Abhandlungen:

  • Johanna Reimann: Zur Besitz- und Familiengeschichte der Ministerialen des Hochstift Würzburg, S. 1
  • Hermann Bullinger: Area, Straßenführung und Besitzzentren im früh- und hochmittelalterlichen Würzburg, S. 118
  • Ludwig Baron Döry: Über die Tätigkeit des Würzburger Hofbildhauers Claude Curé vor 1721, S. 165

Beiträge:

  • Christian Pescheck: Nachbildungen organischer Gefäße in Ton, S. 175
  • Hans-Jürgen Hundt: Eine leinenumwickelte Schwertscheide der Hallstattzeit, S. 180
  • Otto Rochna: Gagat-Schmuck aus der frühen Eisenzeit in Unterfranken, S. 185
  • Peter Vychitil: Die Quellfassung am Lützelhof, S. 199
  • Walter M. Brod: Die Frankenland-Karte des Münchner „Kunstführers“ Peter König, um 1620, S. 202
  • Walter M. Brod: Lehenhoftafeln des Hochstifts Würzburg aus dem 16. Jahrhundert, S. 208
  • Ernst-Günter Krenig: Die Karfreitagsprozession im alten Kissingen. Ein Beitrag zur Geschichte der Volksfrömmigkeit im 18. Jahrhundert, S. 215

Bibliographie und Besprechungen:

Nachruf:

Besprechungen und Anzeigen:

  • Walter Scherzer, S. 308
  • Ernst-Günter Krenig, S. 313
  • Gerd Zimmermann, S. 313

Jahresberichte:

  • Allgemeines, Veröffentlichungen, Veranstaltungen, Mitgliederstand, S. 314
  • Kassenbericht, S. 318
  • Kassenbericht der Otto-Richter-Halle, S. 319
  • Satzung, S. 320
  • Mitgliederverzeichnis, S. 325
  • Veröffentlichungen 1958-1963, S. 350
  • Künstlerische Jahresgaben 1959-1962, S. 351
  • Vorträge 1958-1963, S. 352
  • Studienfahrten und Besichtigungen 1959-1963, S. 354
  • Museums-Konzerte 1959-1963, S. 355
  • Ausstellungen in der Otto-Richter-Halle 1958-1963, S. 356

1962

Jahrbuch 14/1962

Inhalt:

Abhandlungen:

  • Isolde Maierhöfer: Grundformen der Herrschaftsbildung im östlichen Grabfeld von der fränkischen Landnahme bis zur Säkularisation, S. 1
  • Hansjoachim Daul: Die Karlburger Königsgüter, S. 84
  • Walter Mahr und Heinrich Schiesser: Geschichte von (Kloster-)Hausen an der fränkischen Saale (Teil I), S. 101
  • Albert K. Franz: Alter und neuer Besitz des Würzburger Bürgerspitals vor dem Steigerwald, S. 154
  • Michel Hofmann: Der Kaufbrief von 1339 über das Dorf Laub, S. 207
  • Walter Michael Brod: Die älteste Landkarte des Fränkischen Reichskreises - ein Werk des Ulmer Rechenmeisters David Seltzel, 1576, S. 217
  • Walter Scherzer: Johann Georg Jungs Karte des Hochstifts Würzburg von 1634 für die sächsischen Herzöge Bernhard und Ernst von Weimar, S. 231
  • Walter Scherzer: Verzeichnis der im Landesarchiv Gotha befindlichen Archivalien des sächsisch-weimarischen Herzogtums Franken von 1633/34, S. 246
  • Michael Renner: Der Wohltäter der Gemeinde Leutzendorf, Landrichter Dietrich Carl von Erthal und die von ihm erlassene Dorfordnung, S. 253
  • Ernst Schneider: Der Hochaltar der Kirche zu Steinbach, S. 280
  • Hansjoachim Daul und Michael Renner: Des hochherrschaftlich-Limburg-Speckfeldischen Dorf- und Feldgerichtsbürgers Lorenz Schwabens Lindelbacher Tagebuch 1743-1755, S. 293

Beiträge:

  • Christian Pescheck: Neufunde der Stein- bis Urnenfelderzeit aus Unterfranken, S. 312
  • Hugo Ott: „Holzkiricha“, S. 336
  • Michael Renner: Joseph Greissing, der Architekt des Schlosses Burgpreppach?, S. 341
  • Albin Angerer: Georg Meyer-Erlach †, S. 344

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 360
  • Jahresbericht 1962
Allgemeines, Veröffentlichungen, Veranstaltungen, Mitgliederstand, S. 368
Kassenbericht, S. 371
Kassenbericht der Otto-Richter-Halle, S. 372

1961

Jahrbuch 13/1961

Inhalt:

Abhandlungen:

  • Christian Bauer: Der Würzburger Hofgarten, S. 1
  • Christian Pescheck: Der Lützelhof bei Würzburg, S. 32
  • Walter Scherzer: Curia Lützelfeld, S. 41
  • Walter Mahr: Zur Geschichte der ehem. Benediktinerabtei Aura/Saale, S. 55
  • Fritz Arens: Darstellungen und Kult der hl. Bilhildis zu Veitshöchheim bei Würzburg, S. 63
  • Michel Hofmann: Studien über fränkische Bauern-Weistümer, S. 101
  • Joachim Ahlborn: Das Halsgericht Mainberg bei Schweinfurt, S. 121
  • Michael Renner: Unbekannte Briefe und Quellen zum Wirken Balthasar Neumanns 1728-1753, S. 129
  • Michael Renner: Johann Roppelt, fürstlich-bambergischer Artillerie- und Ingenieurleutnant (1709-1750), S. 147
  • Theodor Haas: Die Säkularisation des Ebracher Hofes in Sulzheim/Ufr., S. 158
  • P. Adelhard Kaspar, OSB: Nikolaus Müller, Schultheiß zu Wipfeld, S. 193
  • Erwin Probst: Regensburger Quellen zur mainfränkischen Verkehrsgeschichte, S. 216
  • Paul Fraundorfer: Bibliographie Josef Friedrich Abert, S. 250

Nachrufe:

  • P. Michael Frickes, OSB: Dr. h. c. Burcardus II. Utz, 1937-1959, Abt von Münsterschwarzach, S 262
  • Fritz Mertens, S. 264

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 270
  • Jahresbericht 1961
1. Allgemeines, Veröffentlichungen, Veranstaltungen, Otto-Richter-Halle, Mitgliederstand, S. 298
2. Kassenbericht, S. 301
3. Kassenbericht der Otto-Richter-Halle, S. 302

1960

Jahrbuch 12/1960

Inhalt:

Abhandlungen:

  • Christian Pescheck: Ausgrabungen auf dem Schwanberg. Ein Vorbericht, S. 1
  • Albert K. Franz: Alter und neuer Besitz des Würzburger Bürgerspitals im Steigerwald, S. 12
  • Franz Seberich: Die Einwohnerzahl Würzburgs in alter und neuer Zeit, S. 49
  • Walter Michael Brod: Sebastians von Rotenhan Geographiebuch, S. 69
  • Gerd Schmidt: Zeitung aus India ... Philipp von Huttens Abenteuer und Untergang in Venezuela, S. 79
  • Walter Michael Brod: Fischerstechen auf dem Main in Kitzingen im 17. und 18. Jahrhundert, S. 89
  • Fritz Oswald: Zur Vorgeschichte des barocken Umbaus von Neumünster. Eine Studie zum Würzburger Bauwesen um 1700, S. 103
  • P. Adelhard Kaspar, OSB: Der Maler der Fresken im Zehnthof zu Nordheim. Diskussion um Andreas Dahlweiner aus Weissenhorn. Ein Beitrag zur Forschung über Barockmalerei, S. 114
  • Schönborn-Miszellen:
I. Max Domarus: Wappen und Linien des Hauses Schönborn, S. 128
II. Wilhelm Schonath: Schönbornsche Bücherzeichen, S. 144
III. Michael Hofmann: Barocke Huldigung, S. 154
IV. Max Hermann von Freeden: Ein unbekanntes Porträt des Fürstbischofs Friedrich Karl von Schönborn, S. 185
V. Ludwig Baron Döry: Würzburger Wirkereien und ihre Vorbilder, S. 189
VI. Michael Renner: Ein unbekannter Brief Balthasar Neumanns, S. 217

Beiträge:

Nachrufe:

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 327
  • Jahresbericht 1960
1. Allgemeines, Veröffentlichungen, Veranstaltungen, Mitgliederstand, S. 346
2. Die Otto-Richter-Halle, S. 348
3. Kassenbericht, S. 349
4. Kassenbericht der Otto-Richter-Halle, S. 350

1959

Jahrbuch 11/1959

Inhalt:

Abhandlungen:

  • Christian Pescheck: Die Kelten in Unterfranken im Spiegel der Bodenfunde, S. 1
  • Karl Dinklage: Hammelburg im Frühmittelalter, S. 18
  • Wilhelm Engel: „De Swinfurte“, S. 64
  • Hanns Freiherr von Hessberg: Über die von Wildberg und über Mainberg, S. 79
  • Heinrich Ragaller: Würzburg - ein Glasmalereizentrum in Mainfranken von ca. 1390-1400?, S. 92
  • Justus Bier: Beiträge zur Riemenschneider-Forschung, S. 110
  • Walter Michael Brod: Frankens älteste Landkarte, S. 121
  • Walter Scherzer: Ein farbiger Plan über den Gangolfsberg und Oberschwappach von 1538, S. 143
  • Max Hermann von Freeden: Lupold von Wedels fränkische Reisen 1593 und 1606, S. 155
  • Manfred Sack: Zur Würzburger Musikgeschichte am Anfang des 17. Jahrhunderts, S. 171
  • Franz Bösken: Die Orgeln in der Stadtkirche zu Wertheim, S. 197
  • Erich Herzog: Verlorene Figuren von Ferdinand Dietz aus dem Park von Schloss Seehof, S. 234
  • Max Hermann von Freeden: Das Mainfränkische Museum 1945-1960, S. 247

Beiträge:

  • Peter Endrich: Neuzugänge zur vorgeschichtlichen Abteilung des Mainfränkischen Museums, S. 265
  • Joachim Ahlborn: Schrifttum und Quellen zur Geschichte des Amtes Mainberg bei Schweinfurt, S. 268
  • Hanswernfried Muth: Zunftfahnen und Zunfttruhen im Mainfränkischen Museum, S. 276
  • Walter Scherzer: Die Handschriften der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, S. 280
  • Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst,
Inhaltsverzeichnis Band 1-10, 1948-1958, S. 287
Register der Verfassernamen, S. 305

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 307
  • Jahresberichte 1959
1. Allgemeines, Veröffentlichungen, Veranstaltungen, Mitgliederstand, S. 329
2. Die Otto-Richter-Halle 1959, S. 332
3. Kassenbericht, S. 334
4. Kassenbericht der Otto-Richter-Halle, S. 336

1958

Jahrbuch 10/1958

Inhalt:

Abhandlungen:

  • Erich Stahleder: „Artaunum - ein alter Name für Würzburg“, S. 1
  • Fritz Oswald: Der Westbau der ehemaligen Schottenkirche in Würzburg, S. 20
  • Hanns Freiherr von Hessberg: Über die Truchsesse zu Wildberg, S. 42
  • Albert K. Franz: Vom Würzburger Wein in alten Satzungen des Hochstifts und des Rates vom 14. bis 18. Jahrhundert, S. 70
  • Franz Seberich: Beiträge zur Geschichte des Juliusspitals, S. 107
  • Leo Just: Mainzer Kultur- und Geistesleben als Brücke zwischen Rhein- und Mainfranken, S. 138
  • Erwin Probst: Baierisches Salz für Franken - ein Beitrag zur fränkischen Wirtschaftsgeschichte des 18. Jahrhunderts, S. 159
  • Kaspar Gartenhof (†): Ein Fischereirechtsstreit zwischen der Stadt Brückenau und dem Belzmühlenbesitzer im Jahre 1768, S. 186
  • P. Adelhard Kaspar, OSB: Zur inneren Geschichte der Abteil Münsterschwarzach vor der Säkularisation, S. 200
  • Minni Gebhardt: Der Josephzyklus von Georg Anton Urlaub, S. 216
  • Hans Möbius: Martin Wagners Jugendwerke, S. 236

Beiträge:

  • Heinrich Endres: Zur Geschichte der Buchbinderei des Benediktiner-Klosters St. Stefan in Würzburg, S. 254
  • Justus Bier: Eine unbekannte Kreuzigung von Bartlmä Dill Riemenschneider in Sigmaringen, S. 261
  • Hanswernfried Muth: Bartholomäus Dill Riemenschneider - ein Schüler Albrecht Dürers?, S. 264
  • Walter Michael Brod: Fränkische Kalender vergangener Jahrhunderte, S. 268
  • Max Hermann von Freeden: Ein unbekannter Brief Balthasar Neumanns an Kaiser Franz Stephan, S. 277
  • Walter Michael Brod: Ein Würzburger Schatzungsregister aus der Zeit des Fürstbischofs Adam Friedrich von Seinsheim, S. 287
  • Max Hermann von Freeden: Die Gründung der Steingutmanufaktur Aschach, S. 291

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 301
  • Vom Ausstellungsleben in der Otto-Richter-Halle, S. 325
  • Die Bibliothek und der Schriftentausch, S. 326
  • Geschäftsbericht, S. 329
  • Bericht der Kassenverwaltung, S. 332
  • Kassenbericht der Otto-Richter-Halle, S. 334
  • 10 Jahre Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V. Würzburg, S. 337
  • Vorschau auf 1959, S. 377
  • Adressennachweis der Verfasser, S. 378

1957

Jahrbuch 9/1957

Inhalt: Abhandlungen:

  • Wilhelm Bonacker: Leben und Werk der Rothenburger Kartographen Jung, S.
  • Wilhelm Engel: Julius Echters Belehnung der Grafen von Isenburg mit Schönrain (1575), S. 53
  • Erwin Probst: Würzburg - vom Hochstift zum Rheinbundstaat, S. 70
  • Wilhelm Engel: Die Haßberg-Besitzungen der Freiherren von Greiffenclau im Jahre 1806, S. 103

Beiträge:

  • Hans V. Cornelius und Christian Pescheck: Zeugnis einer prähistorischen Schußverletzung in Mainfranken, S. 127
  • Josef Hofmann: Verstreute Blätter eines deutsch-insularen Sakramentars aus Neustadt am Main (Würzburg-Wertheim-Leningrad), S. 133
  • Hermann Hoffmann: Ista litera non est Sancti Kiliani - ein Beitrag zur fränkischen Landesgeschichte, S. 142
  • Karl-Heinz Wirsing: Der Hof Cranach und das Haus zum Teselin in Würzburg, S. 152
  • Heinrich Endres: Johannes Trithemius und Burkard von Horneck - eine theologische Gelehrtenfreundschaft - Bausteine zur Geschichte des Frühhumanismus in Würzburg, S. 159
  • Hanswernfried Muth: Spätmittelalterliche Kiliansmartyrien in Franken, S. 170
  • Franz Seberich: Die Serpentinelle von Thundorf, S. 185
  • Fritz Heeger: Volksmedizinisches aus fränkischen Hexenprozeßakten, S. 198

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 207
  • Vom Ausstellungsleben in der Otto-Richter-Halle, S. 236
  • Geschäftsbericht, S. 238
  • Bericht der Kassenverwaltung, S. 242
  • Kassenbericht der Otto-Richter-Halle, S. 244
  • Vorschau auf 1958, S. 246
  • Adressnachweis der Verfasser, S. 247

1956

Jahrbuch 8/1956

Inhalt:

  • Max Hermann von Freeden: Die Neuerwerbungen des Mainfränkischen Museums 1946-1956, S. 1
  • Franz Seberich: Ritterkapelle, Jörgenturm und Augustinerschwibbogen - eine Untersuchung zur Topographie der Stadt Würzburg, S. 66
  • Hanns Freiherr von Heßberg: Zur politischen Geschichte der Stadt Würzburg im 14. Jahrhundert, S. 96
  • Wilhelm Georg Neukam: Zur Würzburger Wirtschaftsgeschichte des hohen und späten Mittelalters, S. 123
  • Walter Michael Brod: Ein Beitrag zur mittelalterlichen Urkunden-Überlieferung der Würzburger Fischerzunft, S. 140
  • Emil Markert: Das Büelersche Dombild von 1627, S. 160
  • Alfred Friese: Urkundenfälscher und Hochstapler des 17. Jahrhunderts in Mainfranken, S. 242
  • Joseph Donat Stumpf: Das Ebracher Kirchengitter - ein Werk des Johann Georg Oegg, S. 269
  • Walter Michael Brod: Die Künstlerfamilie Klose, Breslau-Würzburg-Prag, S. 284
  • Walter Michael Brod: Johann Rudolph Glaubers Aufenthalt in Kitzingen 1652/54 - ein ergänzender Beitrag zu seiner Lebensgeschichte, S. 295
  • Walter Michael Brod: Der Komet des Jahres 1680 über Würzburg, S. 299
  • Karl-Sigmund Kramer: Nochmals: Kulturgeschichtliches aus den Ochsenfurter Bürgermeisterrechnungen des 16. und 17. Jahrhunderts, S. 305
  • Max Hermann von Freeden: Zum 50. Todestage des Regierungspräsidenten Graf Luxburg († 23. XI. 1905), S. 312
  • Anzeigen und Buchbesprechungen, S. 317
  • Vom Ausstellungsleben in der Otto-Richter-Halle, S. 349
  • Geschäftsbericht, S. 352
  • Bericht der Kassenverwaltung, S. 356
  • Vorschau auf 1957, S. 366
  • Adressennachweis der Verfasser, S. 367

1955

Jahrbuch 7/1955

Inhalt:

  • Vital Huhn: Löwe und Hund als Symbole des Rechts, S. 1
  • Dirk Steinhilber: Dux, Fahne und Schwert auf Würzburger Münzen des Mittelalters, S. 64
  • Johannes Stauda: Die Glasmacher „auf und um den Spessart“, S. 80
  • Josef Hofmann: Ein fränkisches Arzneibuch von 1398 mit Ortolfs von Bayerland „Mark aller Erzneien“, S. 119
  • Karl-S. Kramer: Würzburger Volk im 16. Jahrhundert, S. 143
  • Hans Hohe: Kulturgeschichtliches aus den Ochsenfurter Bürgermeisterrechnungen des 16. und 17. Jahrhunderts, S. 171
  • Franz Seberich: Der topographische Gehalt der älteren Würzburger Stadtansichten, S. 189
  • Emil Markert: Zwei Kunstwerke aus der Würzburger Kartause Engelgarten, S. 236
  • Wilhelm Engel: Joseph Maria Schneidt und sein Thesaurus Iuris Franconici, S. 260
  • Hermann Nottarp: Haßfurt, Schweinfurt, Ochsenfurt, Hammelburg und Würzburg - eine namenkundliche Untersuchung, S. 300
  • Theodor Kramer: Tauberbischofsheim, S. 319
  • Karl-Heinz Wirsing: Die Mathiskirche in Würzburg, S. 332
  • Walter M. Brod: Ursprung und Geschichte des deutschen Kaisertums - Einblattdruck von Hans Baumann, Würzburg 1564, S. 341
  • Hans Reuther: Johann Jacob Schübler und Balthasar Neumann, S. 345
  • Walter M. Brod: Johann Michael Bachmann, S. 353
  • Eugen Kainz: Die Altarblätter der Kirche in Breitenbach, S. 359
  • Joseph Schuster: Die fränkische Bildhauerfamilie Fambach/Fombach/Vombach, S. 363
  • Fritz Mertens: Emy Roeder, S. 373
  • Peter Endrich: Neuzugänge zur vorgeschichtlichen Abteilung des Mainfränkischen Museums, S. 378
  • Anzeigen und Besprechungen
  • Vom Ausstellungsleben in der Otto-Richter-Halle 1955
  • Geschäftsbericht
  • Bericht der Kassenverwaltung
  • Vorschau auf 1956
  • Adressennachweis der Verfasser

1954

Jahrbuch 6/1954

Inhalt:

Abhandlungen:

  • Gotthold Wagner: Comitate in Franken, S. 1
  • Hermann Hoffmann: „Vulgariter Dicitur“, S. 72
  • Sebastian Zeißner: Beiträge zur Geschichte mainfränkischer Burgen
I. Bramberg und Rauheneck in den Haßbergen, S. 106
II. Willanzheim, S. 122
  • Neue Beiträge zur Riemenschneider-Forschung:
I. Justus Bier: Ein Magdeburger Riemenschneider-Schüler, S. 129
II. Karl Theodor Hoeniger: Der Bozener Maler Bartlmä Dill - ein Sohn Tilman Riemenschneiders, S. 139
III. Josef Ringler: Die bemalten Tiroler Kachelöfen des 16. Jahrhunderts und das Werk Bartmä Dill Riemenschneiders, S. 144
IV. Max Hermann von Freeden: Eine hl. Anna Selbdritt der Riemenschneider-Schule, S. 157
V. Hanswernfried Muth: Tilman Riemenschneiders Madonna im Rosenkranz in der Wallfahrtskirche „Maria auf dem Kirchberg“ bei Volkach, S. 161
  • Josef Friedrich Abert: Geschichte des Hofbrauhauses Würzburg, S. 170

Beiträge:

  • Hermann Müller-Karpe: Das Hammelburger Kriegergrab der Völkerwanderungszeit, S. 203
  • Hans Jörg Kellner: Zu den Fundmünzen von Hammelburg, S. 214
  • Hermann Hoffmann: „Chirographa“ unter den Würzburger Urkunden, S. 217
  • Alfred Friese: Eine neue Urkunde zur Geschichte der Schenken v. Klingenberg, S. 227
  • Walter Michael Brod: Ein gleichzeitiger Bildbericht über die Ermordung des Bischofs Melchior Zobel, S. 231
  • Emil Markert: Eine verschollene Darstellung der Kilianslegende, S. 235
  • Barbara Reuter: Michael Kerns Maria-Magdalenen-Altar in der Klosterkirche zu Bronnbach, S. 242
  • Max Walter: Georg Heydt, ein mainfränkischer Maler, S. 247
  • Wilhelm Engel: Aus den letzten Tagen des Hochstifts Würzburg - Fechenbach und Stadion in Meiningen (1800/01), S. 253
  • Emil Kieser: Die Sammlung Fröhlich, S. 262
  • Max Hermann von Freeden: Zwei unbekannten Ansichten aus dem alten Würzburg, S. 276
  • Rolf Pöhlmann: Zur Geschichte der Mainschiffahrt im 19. Jahrhundert, S. 279
  • Walter Schwaegermann: 25 Jahre Würzburger Mozartfest, S. 292
  • Max Hermann von Freeden: Die Wiederherstellung des Bronnbacher Kapitelsaales, S. 302
  • Paul Heinrich Otte: Die städtebauliche Entwicklung Würzburgs, S. 305

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 320
  • Die Ausstellungsarbeit in der Otto-Richter-Halle 1954, S. 353
  • Geschäftsbericht, S. 356
  • Kassenbericht der Kassenverwaltung, S. 359
  • Vorschau auf 1955, S. 362
  • Adressennachweis der Verfasser, S. 363

1953

Jahrbuch 5/1953

Inhalt:

Abhandlungen:

  • Helmut Weigel: Epochen der Geschichte Frankens, S. 1
  • Theodor Kramer: Amorbach, S. 31
  • Karl Dinklage: Quellen zur mittelalterlichen Geschichte der Zentgerichte in Franken, S. 40
  • Hermann Hoffmann: Die Würzburger Judenverfolgung von 1349, S. 91
  • Sebastian Zeißner: Der Große Löwenhof in Würzburg, S. 115
  • Wilhelm Engel: Fragmente fränkischer Chroniken des 15. und 16. Jahrhunderts, S. 134
  • Walter Michael Brod: Drei Würzburger Gedenkinschriften, S. 164
  • Kaspar Gartenhof (†): Die Krugbäckerei in Römershag, S. 180
  • Hans Reuther: Balthasar Neumanns Wallfahrtskirche Maria-Limbach, S. 208
  • Walter Michael Brod: Johann Michael Bachmann (1699-1757), S. 230
  • Ludwig Zimmermann: Die Franken in Pauskirche, S. 243
  • Georg Meyer-Erlach: Entwicklung der Zunamen in Franken, S. 258

Beiträge:

  • Otto Kunkel: Ein römischer Grabfund aus Obernburg am Main, S. 278
  • Otto Kunkel: Ein mittelalterlicher Brunnenschacht zwischen Dom und Neumünster in Würzburg, S. 293
  • Hans-Jörg Kellner: Ein Hellerfund von Röttingen, S. 310
  • Hermann Hoffmann: Zur Urkunde „Reiche und Arme“ in Würzburg (1361), S. 317
  • Walter Scherzer: Ergänzungen und Berichtigungen zur Lokalisierung der Orte des ältesten Casteller Lehenbuches, S. 319
  • Wilhelm Engel: Krankheit und Tod der Gräfin Elisabeth zu Castell (1568), S. 324
  • Emil Markert: Eine savoyische Familie in Mainfranken, S. 327

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 336
  • Würzburger Ausstellungsleben in der „Otto-Richter-Halle“ im Jahre 1953, S. 365
  • Geschäftsbericht, S. 368
  • Kassenbericht, S. 374
  • Unsere Veröffentlichungen (1948-1953), S. 375
  • Unsere künstlerischen Jahresgaben (1949-1953), S. 377
  • Vorschau auf 1954, S. 378
  • Adressennachweis der Verfasser, S. 379
  • Mitgliederverzeichnis, S. 380
  • Verzeichnis der Tausch-Vereine, S. 393

1952

Jahrbuch 4/1952

Inhalt:

Abhandlungen:

  • Aubry Gwynn: Irland und Würzburg im Mittelalter, S. 1
  • Karl Weller (†): Die Zentgerichtsverfassung im Gebiet des heutigen württembergischen Franken, S. 11
  • Karl Dinklage: Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte der Zentgerichte in Franken, S. 33
  • Karl Mader: Entstehung und Entwicklung der Stadt Wertheim, S. 91
  • Sebastian Zeißner: Waldwirtschaft und Bergbau in den Haßbergen, S. 127
  • Justus Bier: Zwei Ölberge von Tilmann Riemenschneider, S. 138
  • Heinrich Kreisel: die Würzburger Gobelinmanufaktur und ihre Erzeugnisse, S. 151
  • Kaspar Gartenhof (†): Melchior Adam Weikard, S. 176
  • Karl-Heinz Wirsing: Der Bärenbrunnen auf dem Kürschnerhof in Würzburg, S. 207
  • Hans Willmann: Die Gräflich Castell'sche Studienanstalt (1797-1816), S. 221
  • Walter Michael Brod: Simon Eisenhut, ein unbekannter Prophet der chiliastischen Bewegung in Franken, S. 244
  • Heiner Heimberger: Das gefeite Dorf, S. 263

Beiträge:

  • Peter Endrich: Neue latènezeitliche Funde aus Mainfranken, S. 308
  • Bernh. Hermann Röttger: Neues von der mittelalterlichen Baukunst Frankens, S: 312
  • Josef Hoh (†): Das ehemalige Johanniterkastell in Bibelried, S. 319
  • Hans Hohe: Die „Bibliotheca Ganzhorniana“ im Rathaus der Stadt Ochsenfurt, S. 326
  • Friedrich Merzbacher: Fürstbischof Julius Echter gegen Falschmünzer, S. 334
  • Georg Meyer-Erlach: Die Ratsherren zu Würzburg und ihre Besoldung, S. 337
  • Paul Reinhard Beierlein: Das Würzburger Hofzeremoniell nach zwei kursächsisch-polnischen Gesandtenberichten (1749), S. 344
  • Hans Reuther: Johann Michael Fischers Bamberger Universität-Riß, S. 351
  • Hans Reuther: Eine unbekannte Variante zu den Baurissen für Maria-Limbach, S. 359
  • Fritz Mertens: Die Restaurierung der Deckengemälde in Neumünster durch Prof. Martin-Amorbach, S. 362
  • Max Hermann von Freeden: Ein Buchbeschlag aus dem ehem. Würzburger Domschatz, S. 368

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 374
  • Die Würzburger 1200-Jahrfeier, S. 416
  • Die Otto-Richter-Halle, S. 423
  • Geschäftsbericht, S. 435
  • Vorschau auf 1953, S. 431
  • Adressen-Nachweis der Verfasser, S. 432

1951

Jahrbuch 3/1951

Inhalt:

Abhandlungen:

  • Wolfgang Wann: Schwerpunkte der Würzburger Geschichtsforschung, S. 1
  • Friedrich Merzbacher: Grundfragen der ostfränkischen Rechtsgeschichte, S. 31
  • Hermann Schreibmüller: Audulf, der frühest bezeugte Graf im Taubergau, S. 53
  • Dominikus Heller: Kritische Anmerkungen zu ausgewählten Urkunden des Klosters Fulda, S. 70
  • Peter Paul Albert: Die Herkunft der Grafen von Wertheim, S. 94
  • Wilhelm Engel: Die fränkischen Geschlechter von Brunn um 1400, S. 106
  • Sebastian Zeißner: Zwei Mitarbeiter des Fürstbischofs Rudolf von Scherenberg, S. 127
  • Georg Lill (†): Aus der Frühzeit des Würzburger Bildhauers Peter Dell d. Ä., S. 139
  • Josef Maria Ritz: Nachruf auf Georg Lill, S. 159
  • Paulus Weißenberger: Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte mainfränkischer Benediktiner- und Zisterzienserklöster, S. 163
  • Kaspar Gartenhof: Der Übergang des Fuldaischen Amtes Brückenau an Bayern (1816), S. 223
  • Heiner Heimberger: Neidköpfe im Gebiet zwischen Neckar und Main, S. 252

Beiträge:

  • Rainer Kengel: Die Patrozinien der Abtei Münsterschwarzach, S. 272
  • Eugen Giegler: Die „Bibliothek von Biebelried“, S. 280
  • Wilhelm Engel: „Reiche und Arme“ in Würzburg (1361), S. 284
  • Friedrich Merzbacher: Ein Schmählied auf Johann Freiherrn zu Schwarzenberg, S. 288
  • Georg Meyer-Erlach: Die Familie des Mathias Grünewald Gothart oder Neidhart?, S. 298
  • Eva Mayer: Der Würzburger Dompräsenzmeister Johann Reinhart, S. 310
  • Emil Markert: Ein Bildwerk aus der Schule Johannes Junckers, S. 314
  • Max Hermann von Freeden: Eine ungekannte Ansicht der Festung Marienberg, S. 326
  • Walter Schwaegermann: Der Staat der Fürstbischöfe von Würzburg um 1700, S. 330
  • Walter Michael Brod: Peter Sprenger, ein Würzburger Zeichner und Kupferstecher (1745-1791), S. 336
  • Hermann Schreibmüller: Wovon hat der Mainschelch seinen Namen?, S. 341

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 345
  • Geschäftsbericht, S. 380
  • Vorschau auf 1952, S. 387
  • Adressen-Nachweis der Verfasser, S. 388

1950

Jahrbuch 2/1950

Inhalt:

Abhandlungen:

  • Konrad Lübeck: Fuldaer Nebenklöster in Mainfranken, S. 1
  • Peter Josef Jörg: Albertus Magnus und Würzburg, S. 53
  • Sebastian Zeißner: Dr. Kilian v. Bibra, Dompropst von Würzburg (ca. 1426-1494), S. 78
  • Beiträge zur fränkischen Kunstgeschichte des 15./16. Jahrh.:
I. Karl Schumm: Der Entwurf zu einem Grabmal Konrads von Weinsberg († 1448), S. 122
II. Elisabeth Grünenwald: Das Porträt des Kanzlers Georg Vogler († 1150) (mit einem Beitrag von Wilhelm Engel), S. 130
III. Max Hermann von Freeden: Der große Kamin in Weikersheim, ein Werk Michael Junkers, S. 139
  • Wilhelm Engel: Würzburger in spätmittelalterlichen Bruderschaften der Stadt Rom, S. 146
  • Friedrich Merzbacher: Geschichte des Hexenprozesses im Hochstift Würzburg, S. 162
  • Franz Babinger: Große Männer einer kleinen Stadt am Main, S. 186
  • P. Paulus Weißenberger, OSB: Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte mainfränkischer Benediktiner- und Zisterzienser-Klöster, S. 208
  • Prosper Graf zu Castell-Castell: Die Mediatisierung der Grafschaft Castell, S. 246
  • Heiner Dikreiter: Die Würzburger Städtische Galerie. Ein Beitrag zum mainfränkischen Kunstschaffen der letzten Jahrzehnte, S. 269
  • Max Hermann von Freeden: Aus den Neuerwerbungen des Mainfränkischen Museums 1945-1950, S. 286

Beiträge:

  • Hermann Schreibmüller: Die Baulust der ,Würzburger’ vor 900 Jahren, S. 301
  • Irmgard Höß: Zur Stellung Frankens im Investiturstreit unter besonderer Berücksichtigung Würzburgs, S. 303
  • Dr. Arthur Bechtold (†)
I. Max H. von Freeden: Nachruf, S. 316
II. Walter Michael Brod: Bechtold-Bibliographie, S. 318
III. Arthur Bechtold (†): Zwei Beiträge zur Altwürzburger Topographie:
a) Der Kornbaum, S. 323
b) Die Schüpf, S. 328
  • Friedrich Merzbacher: Lorenz Fries als bischöflicher Lehensträger, S. 334
  • Heinrich Endres: Alte Würzburger Druckermarken und ihre Schicksale, S. 339
  • Walter Michael Brod: Würzburger Stadtansichten in Handschriften der Widman'schen Chronik der Stadt Schwäbisch Hall, S. 343
  • Friedrich Merzbacher: Kitzingen als geplanter Sitz des Reichskammergerichts, S. 349
  • Max Walter: Eine wiedergefundene Ansicht des Klosters Amorbach, S. 355
  • Emil Markert: Ein Altarauftrag an Johann Philipp Preis, S. 358
  • Erich Rudolph: Beiträge zur Geschichte des Dorfes Sands, S. 363

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 387
  • Vereinsbericht, S. 411
  • Vorschau auf 1951, S. 417

1949

Jahrbuch 1/1949

Inhalt:

Abhandlungen:

  • Prof. Dr. Wilhelm Engel: Dr. Dietrich Morung, Generalvikar zu Bamberg, Dompfarrer zu Würzburg und sein politischer Prozeß, S 1
  • P. Rainer Kengel, OSB: Megingaudshausen - Münsterschwarzach, S. 81
  • Dr. h.c. Hermann Schreibmüller: Der Schmied von Ochsenfurt, S. 95
  • Paul Heinrich Otte: Würzburg, Gedanken zum Wiederaufbau, S. 147

Beiträge:

---

  • Anzeigen und Besprechungen, S. 212
  • Vereinsbericht mit Satzung, S. 233
  • Mitgliederverzeichnis, S. 256
  • Vorschau auf 1950, S. 283
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.