Mergentheimer Straße
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Stadtbezirk: Steinbachtal, Heidingsfeld
Postleitzahl: 97082 / 97084
Straßenbahn: Straßenbahnlinie 3 und 5
Die Mergentheimer Straße führt linksmainisch parallel zum Ufer vom Burkarder Tor in Richtung Heidingsfeld. Uferseitig haben einige Sportvereine ihre Plätze und Vereinsheime, westlich finden sich mehrere Verbindungshäuser.
Straßenverlauf
Die Straße beginnt an der Unterführung der Burkarder Bastion, neben dem alten Burkarder Tor. Sie führt an der Auffahrt der Löwenbrücke vorbei (hier je Fahrtrichtung separate Spuren westlich und östlich der Auffahrt) und erstreckt sich bis kurz vor den Altort Heidingsfelds.
Namensgeber
Namensgebend ist die Tatsache, dass die Landstraße einst nach Mergentheim (heute Bad Mergentheim) führte. Die Mergentheimer Straße hieß zuvor Heidingsfelder Staatsstraße (nicht zu verwechseln mit der Heidingsfelder Straße!). [1]
Der Abschnitt nördlich der Leistenstraßen-Kreuzung wird auch „Vor dem Burkarder Tor“ genannt.
Besondere Merkmale
- Die Mergentheimer Straße verzweigt an der westlichen Auffahrtsrampe zur Löwenbrücke
- Die zweigleisige Straßenbahnstrecke verläuft überwiegend auf eigenem Gleiskörper.
- Die Straße unterquert die Konrad-Adenauer-Brücke, den Fußgängersteg Mergentheimer Straße und die Eisenbahnbrücke Mergentheimer Straße.
- Im Bereich Heidingsfeld verfügt sie über je zwei Fahrspuren in jeder Richtung.
Sehenswertes
Mietshaus, Mergentheimer Straße 6
Mietshaus, Mergentheimer Straße 10
Mainländerhaus, Mergentheimer Straße 14
Königlich-bayerisches Brandversicherungsamt, Mergentheimer Straße 16
Mietshaus, Mergentheimer Straße 26
Wohnhaus, Mergentheimer Straße 28
Walhallahaus, Mergentheimer Straße 32
Villa Marx, Mergentheimer Straße 46
Villa Schwabacher mit Madonna, Mergentheimer Straße 60
Zollhaus Steinbachtal, Mergentheimer Straße 78
Einrichtungen
- Sportzentrum der Universität, Mergentheimer Str. 76
- Steinbachtal-Burkarder-Schule, Waldkugelweg 3
- Wasserwerk Mergentheimer Straße mit Wasserschutzgebiet
- Dallenbergbad, König-Heinrich-Straße 52
- Berufliches Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (bfz), Mergentheimer Str. 180
- Familienstützpunkt Heidingsfeld, Mergentheimer Str. 184 (Nebengebäude)
Ehemalige Einrichtungen
- Polizeistation Burkard (Mergentheimer Straße 4) (bis 1937, danach HJ-Heim) [2]
- Haus des Sports, bzw. erstes Schwimmbad des SV 05
- Kreiswehrersatzamt Würzburg, Mergentheimer Str. 184
- Freisportanlage der Universität, siehe Unterer Dallenbergweg
Vereine
- Akademischer Ruderclub Würzburg e.V., Nr. 11
- Würzburger Ruderverein Bayern von 1875 / 1905 e.V., Nr. 9h + 13
- Gehörlosen-Sportverein Würzburg 1940 e.V., Nr. 13
- Kanu-Club Würzburg e.V., Nr. 13b
- Freie Turnerschaft Würzburg e.V. von 1899, Nr. 13c
- Reit- und Fahrsportverein Würzburg und Umgebung e.V., Nr. 13c
- Tanzclub Rot-Gold Würzburg e.V., Nr. 15
- Tennisclub Weiß-Blau Würzburg e.V., Nr. 15
- ETSV Würzburg, Nr. 17
Studentenverbindungen
- Corps Moenania Würzburg, Nr. 14
- K.St.V. Walhalla Würzburg, Nr. 32 - 34 a
- Corps Makaria-Guestphalia Würzburg, Nr. 46
- K.D.St.V. Markomannia Würzburg, Nr. 60
Gastronomie/Hotels
- Marina Hafenbar, Nr. 9
- Biergarten Zollhaus, Nr. 19
- McDonald's, Nr. 31
- Best Western Hotel Würzburg Süd, Nr. 162-168
Ehemalige Gastronomiebetriebe
- Café Nikolausruhe, Nr. 12
Unternehmen
- Sparkasse Mainfranken Würzburg, Nr. 4 (SB-Filiale Burkardertor)
- Upsolar Germany GmbH, Nr. 5
- TV Mainfranken, Nr. 7
- Main Grillboat, Nr. 9
- ARAL-Tankstelle mit Erdgastankstelle, Nr. 31
- Edeka (bis 2022 Kupsch), Nr. 35
- Möbelhaus XXXL Neubert, Nr. 59
- HEM-Tankstelle, Nr. 65
- IBIS Prof. Thome AG, Nr. 76a
- Getränke Fritze, Nr. 158
- ESSO-Tankstelle, Nr. 160
Verkehr
ÖPNV
Nächste Bushaltestelle: | Dallenbergbad | |
Nächste Straßenbahnhaltestellen: | Löwenbrücke, Ruderzentrum, Judenbühlweg, Steinbachtal, Dallenbergbad, Andreas-Grieser-Straße |
.
Rad- und Fußweg
Parallel zur Straße und den Straßenbahngleisen führt ein baumgesäumter Rad- und Fußweg. Dieser wird im Bereich zwischen Löwenbrücke und Zollhaus Steinbachtal auch Maria-Theresia-Promenade genannt.
Ampelschaltungen
Beim Wettbewerb um die fragwürdigste Ampelschaltung in Würzburg hat die ÖPNV-Bevorrechtigung in der Mergentheimer Straße gute Chance auf den ersten Platz. Obwohl weit und breit kein Fußgänger zu sehen ist, der die Straße bei den Haltestellen Judenbühlweg und Ruderzentrum überqueren muss/möchte, schaltet die Ampel bei jedem Annähern einer Straßenbahn auf „rot“ und bremst den Individualverkehr auf der parallel verlaufenden Straße rigoros aus. Das mag verstehen, wer will.... [3]
(Mit dem Start des Videos stimmen Sie der Weiterleitung und Übermittlung von Daten an YouTube zu.)
Stolpersteine
In der Mergentheimer Straße wurden die folgenden Stolpersteine verlegt:
Adresse | Erinnerung an / Historische Notizen | Verlegejahr | ||
Mergentheimer Straße 6 | Für Isay Ostrach / Deportiert am 9. November 1942 von Drancy nach Auschwitz und dort kurz nach der Ankunft am 14. November 1942 ermordet. | 2012 | ||
Mergentheimer Straße 7 | Für Ludwig Ortloff / Am 30. November 1939 wurde der 18-Jährige als Häftling Nr. 11.158 mit der Bezeichnung BV = „Berufsverbrecher“ und dem Vermerk „§ 175“ im Konzentrationslager Sachsenhausen aufgenommen und im Block 6 untergebracht. Fast alle Homosexuellen wurden auch als „Berufsverbrecher“ bezeichnet, da sie wegen ihrer sexuellen Kontakte auf Grund der damaligen Gesetzgebung der Polizei bekannt waren und meist öfters verhaftet, oft auch verurteilt wurden. Von Sachsenhausen kam er am 25. Janaur 1940 in das KZ Mauthausen, wo er mit der Häftlingsnummer 1431 in Block 4 untergebracht wird. Vom 17. Januar bis zum 3. März 1941 saß er hier sogar im Arrest. Während dieser Zeit, am 12. Februar, wurde er wie alle seines Jahrgangs im Lager für die „Erfasssung zum Wehrdienst“ gemustert, blieb aber weiter im Konzentrationslager. Am 9. September 1941 erscheint sein Name auf der Todesliste des KZs. Als Todesursache wird eine Lungenentzündung angegeben. [4] | 2023 | ||
Mergentheimer Straße 12 ½ | Für Rolanda Winterstein / Ermordet am 11. April 1943 im Universitätsklinikum Würzburg. | 2006 | ||
Mergentheimer Straße 26 | Für Dorothea und Irma Grünfeld / Deportiert am 27. November 1941 nach Riga und vermutlich nach dem 27. November 1941 ermordet. | 2008 | ||
Unterwegs in Würzburg (Video)
„Unterwegs in Würzburg an der Mergentheimer Straße“ von wuerzburg-fotos.de (28. Januar 2018)
(Mit dem Start des Videos stimmen Sie der Weiterleitung und Übermittlung von Daten an YouTube zu.)
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Thomas Memminger: Würzburgs Straßen und Bauten. 2. Auflage, Gebrüder Memminger Verlagsbuchhandlung, Würzburg 1921, S. 274
- ↑ Daniel Gerken: Die Selbstverwaltung der Stadt Würzburg in der Weimarer Republik und im Dritten Reich. Veröffentlichungen des Stadtarchivs Würzburg Band 17, Hrsg.: Ulrich Wagner, Verlag Ferdinand Schöningh, Würzburg 2011 (Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2004, S. 225 Dissertation als pdf)
- ↑ Quelle: Berthold Diem
- ↑ Ludwig Ortloff auf den Internetseiten der Stolpersteine Würzburg