Karl Landsteiner

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Prof. Dr. Karl Landsteiner (1930)
Gedenktafel für Karl Landsteiner

Prof. Dr. Karl Landsteiner (* 14. Juni 1868 in Baden bei Wien; † 26. Juni 1943 in New York) war Pathologie-Professor, Hämatologe und 1930 Medizin-Nobelpreisträger. Er studierte und forschte zeitweise in Würzburg.

Studium in Würzburg

Karl Landsteiner studierte ab 1885 Medizin und kam, nachdem er 1891 in Wien promoviert wurde, 1892 nach Würzburg, um bei Professor Emil Fischer, ebenfalls ein späterer Nobelpreisträger, Vorlesungen in Chemie zu hören. Landsteiner war dabei nicht nur ein passiver Zuhörer, sondern arbeitete bald auch in der Forschung mit Fischer zusammen. Dies drückte sich in einer gemeinsamen Publikation zum Thema Glycoaldehyd aus. 1903 habilitierte er sich in Wien für Pathologie. 1919 verließ er Wien, ging nach Den Haag und 1922 an das Rockefeller Institute in New York. [1]

Forschungsgebiet

Er entdeckte 1901 die Blutgruppen bzw. das AB0-Blutgruppensystem und später den Rhesusfaktor und schuf damit die Voraussetzung für eine meist gefahrlose Bluttransfusion.

Ehrungen und Auszeichnungen

Für die Entdeckung des Blutgruppensystems erhielt er am 11. Dezember 1930 den Nobelpreis für Medizin.

Gedenken in Würzburg

Landsteiner wohnte damals in der Eichhornstraße 32. Am ehemaligen Quellehaus befindet sich eine Gedenktafel.

Posthume Würdigung

Nach ihm wurde 2015 die Landsteinerstraße am Hubland benannt.

Sonstiges

Der Weltblutspendertag wurde auf den 14. Juni, also Landsteiners Geburtsdatum festgelegt.

Siehe auch

Quellen und Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Karl Holubar: Landsteiner, Karl, in: Enzyklopädie Medizingeschichte, hrsg. von Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil und Wolfgang Wegner, Walter de Gruyter, Berlin und New York 2005, S. 822
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.