Waldbüttelbrunn
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Waldbüttelbrunn | |
Ortstyp | Gemeinde |
Landkreis | Würzburg |
Regierungsbezirk | Unterfranken |
Freistaat | Bayern |
Land | Deutschland |
Kfz-Kennzeichen | WÜ |
Höhe | 310 m ü. NN |
Fläche | 19,1 km² |
Einwohner | 5.065 (Stand: 31. Dezember 2023) [1] |
Gemeindekennzahl | 09 6 79 205 |
Anschrift | Lindenstraße 3 97297 Waldbüttelbrunn |
Telefon | 0931 - 49704-0 |
Telefax | 0931 - 49704-97 |
rathaus@waldbuettelbrunn.de | |
Webseite | www.waldbuettelbrunn.de |
1. Bürgermeister | Klaus Schmidt |
Wappen | |
Waldbüttelbrunn ist eine Gemeinde im westlichen Landkreis Würzburg im Regierungsbezirk Unterfranken.
Geografie
Geografische Lage
Waldbüttelbrunn liegt acht Kilometer westlich von Würzburg im Norden Bayerns. Höchster Punkt ist mit 336 m über N.N. die Eisinger Höhe im Süden der Gemeinde.
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden sind (im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden) Greußenheim, Hettstadt, Zell a. Main, Höchberg, Eisingen, Waldbrunn, Helmstadt und Uettingen.
Ortsteile
Nach Waldbüttelbrunn wurde 1978 das Dorf Roßbrunn mit seinen Gemeindeteilen Mädelhofen und dem Weiler Posthäuser eingemeindet.
Bevölkerung
Religionen
- Katholische Kirche St. Bartholomäus
- Evangelisches Gemeindehaus Paul-Gerhardt-Haus
- Bestattet werden die Verstorbenen des Ortes auf dem Waldfriedhof Waldbüttelbrunn.
Ehrenbürger
- Geistlicher Rat Karl Lott (1957)
- Philipp Hümmer (1996)
- Alfred Endres (2023)
Persönlichkeiten (Auszug)
- Heinrich Schmitt (1895-1951), Gewerkschafter und bayerischer Staatsminister
Geschichte
Erstmals urkundliche erwähnt wurde der Ort 748. Dieses Gründungsjahr geht auf die fränkisch-würzburgische Hochstiftschronik des Magisters Lorenz Fries zurück, in der unter anderem Butelbrun bei der Gründung und Ausstattung für die Mönche des Andreasklosters durch Bischof Burkard erstmals als Besitz des Klosters erwähnt wird. Waldbüttelbrunn gehörte zu den Dörfern, die das Benediktinerkloster St. Burkard (das frühere Andreaskloster) mit „Gülten, Zehnten und Zinsgefällen“ als Schenkung erhalten sollten.
Die weitere Geschichte des Dorfes wurde durch die Auseinandersetzung des Stiftes St. Burkard mit der damaligen Grafschaft Wertheim, bei der es immer um die Dorfherrschaft ging. Als Teil des Hochstiftes Würzburg, das zum Fränkischen Reichskreis gehörte, wurde Waldbüttelbrunn 1803 zugunsten Bayerns säkularisiert und im Frieden von Preßburg Erzherzog Ferdinand III. von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg überlassen, mit dem es 1814 endgültig an das Königreich Bayern fiel. 1818 entstand im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern die heutige Gemeinde. Im Jahr 1866 fand hier eines der letzten Gefechte des Deutschen Krieges statt. Mit der Gebietsreform wurde Waldbüttelbrunn 1976 zunächst Sitz einer Verwaltungsgemeinschaft Waldbüttelbrunn mit Greußenheim und Hettstadt. Aufgrund unüberwindlicher Schwierigkeiten wurde diese zum 31. Dezember 1979 wieder aufgelöst und in die Einheitsgemeinde Waldbüttelbrunn und die Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt aufgeteilt.
Historische Abbildungen
Politik
Bürgermeister
- ► Siehe Bürgermeister Waldbüttelbrunn
Gemeindepartnerschaften
- 1990: Remptendorf (Thüringen)
- 1994: Fleury sur Orne, Frankreich
- 2002: Radomysl nad Sanem, Polen
Wappen
Blasonierung
In Rot ein silberner Ziehbrunnen mit Eimer an der Kette.
Wappendeutung
Das Wappen ist von einem Dorfgerichtssiegel abgeleitet, das durch Abdruck seit 1642 belegt ist und den für den Ortsnamen redenden Brunnen zeigt. Die Farben Rot und Silber sind die Farben Frankens.
Kultur
Theater und Musik
- Alte Kirche (kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen etc.)
Sehenswertes
- Katholische Kirche St. Bartholomäus
- Alte Kirche mit dem Ortsfriedhof
- Haus am Hoizont
- Fundamentreste des ehemaligen Jagdschlosses Mädelhofen von Balthasar Neumann
- Ziegenbrunnen an der Straße An der Weed
- Herrlesbrunnen
- ► Siehe auch Baudenkmäler in Waldbüttelbrunn
Vereine
- AWO Ortsverein Waldbüttelbrunn e.V.
- Bund Naturschutz in Bayern e.V. Ortsgruppe Waldbüttelbrunn
- Dart-Club Only One Waldbüttelbrunn e.V.
- DJK Waldbüttelbrunn e.V.
- Heliteam Waldbüttelbrunn e.V.
- Hilfsfonds Waldbüttelbrunn e.V.
- Kulturforum Alte Kirche e.V. Waldbüttelbrunn
- Mäusekinder e.V. Waldbüttelbrunn
- Obst- und Gartenbauverein Waldbüttelbrunn e.V.
- Polizei- und Schutzhundesportverein Würzburg-Waldbüttelbrunn e.V.
- Pro Jugend Waldbüttelbrunn e.V.
- Radfahrverein Solidarität Waldbüttelbrunn e.V.
- Schieß-Sportverein 63 Waldbüttelbrunn e.V.
- Soldatenkameradschaft
- Turn- u. Sportgemeinde Waldbüttelbrunn 1888 e.V. (TSG)
- Freiwillige Feuerwehr Waldbüttelbrunn
- Kleintierzuchtverein Waldbüttelbrunn
- DJK Blaskapelle Waldbüttelbrunn
- MGV Waldbüttelbrunn von 1950 e.V.
- VdK OV Waldbüttelbrunn / Hettstadt
Wirtschaft und Infrastruktur
Gastronomie
- Ristorante Il Gusto (August-Bebel-Straße 8)
- Libero53 (August-Bebel-Straße 53)
Ehemalige Gastronomiebetriebe
- Gasthaus zur Rose (August-Bebel-Straße 34)
Unternehmen
- CDevelopment (Zeller Straße 9)
- Raiffeisenbank Höchberg e.G. (August-Bebel-Straße 55-59)
- Filiale Bäckerei Kachel (August-Bebel-Straße 61)
- Mainkurier GmbH (Andreas-Bauer-Straße 16)
- Metzler-Feuerschutz GmbH (Merowingerstraße 2)
- Rewe-Markt (Merowingerstraße 1)
Öffentliche Einrichtungen
- Gemeindebücherei Waldbüttelbrunn
- Jugendzentrum (JUZ) Waldbüttelbrunn im Alten Rathaus
- In Waldbüttelbrunn gibt es zwei Kindergärten, eine weiterer befindet sich im Ortsteil Roßbrunn.
- In der Grund- und Mittelschule Waldbüttelbrunn werden Kinder und Jugendliche aus Waldbüttelbrunn, Mädelhofen, Roßbrunn, Hettstadt und Greußenheim unterrichtet.
Verkehr
Die Gemeinde Waldbüttelbrunn wird von der Staatsstraße 2312 geteilt. Anschluss an das Bundesfernstraßennetz besteht über die Bundesstraße 468 zur Anschlussstelle Helmstadt der Bundesautobahn 3.
Siehe auch
- Allianz Waldsassengau
- Baudenkmäler in Waldbüttelbrunn
- Gemeindewald Waldbüttelbrunn
- Landkreis Würzburg
- Lieblingsplätze im Landkreis Würzburg
- Straßenverzeichnis von Waldbüttelbrunn
- Waldfriedhof Waldbüttelbrunn
Quellen und Literatur
- Doris Badel: Ortschronik Waldbüttelbrunn. Hrsg.: Gemeinde Waldbüttelbrunn, 1995
- Waldbüttelbrunn von A bis Z. Wissenswertes aus den Ortsteilen Waldbüttelbrunn, Roßbrunn und Mädelhofen. Hrsg.: Gemeinde Waldbüttelbrunn, September 1980