Haus am Horizont (Waldbüttelbrunn)
Aus WürzburgWiki
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Das Haus am Hoizont ist ein Kunstobjekt in der Gemarkung von Waldbüttelbrunn.
Geschichte
Die Metallinstallation entstand im Jahr 1998 im Rahmen der 1250-Jahr-Feier der Gemeinde und wurde von Ulrike Hamprecht und 341 Kindern, aufgrund deren Zeichnungen in einem Zeitraum von 18 Monaten entworfen.
Beschreibung
Das Haus in der Flur der Gemarkung Waldbüttelbrunn im freien Feld ist 800 x 1500 x 14 cm groß. Es wurde 126 m Stahlrohr winkelig geschnitten, verschweißt und farbig lackiert.
Bildergalerie
Europäischer Kulturweg 5 - Waldsassengau
Das Kunstobjekt ist Zwischenstation eines Rundwanderweges im Süden von Waldbüttelbrunn am Fuße der Eisinger Höhe. Start- und Zielpunkt ist die Alte Kirche.
Siehe auch
Weblinks
- Kulturwege auf waldbuettelbrunn.de
- „Waldsassengau 5: Waldbüttelbrunn – Wo die Spatzen von den Dächern pfeifen“ auf den Internetseiten des Archäologischen Spessart-Projekts