Hans-Löffler-Straße
Aus WürzburgWiki
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Hans-Löffler-Straße
Stadtbezirk: Frauenland
Postleitzahl: 97074
Straßenverlauf
Die Hans-Löffler-Straße im Stadtteil Gartenstadt Keesburg verläuft stadtauswärts von der Cronthalstraße/Kettelerstraße in südlicher Richtung bis zur Matthias-Ehrenfried-Straße.
Namensgeber
Hans Löffler (* 22. Juni 1872 in Karlstadt; † 7. September 1955 in Würzburg) war Oberbürgermeister der Stadt Würzburg und ist einer deren Ehrenbürger. [1]
Besondere Merkmale
- Die komplette Hans-Löffler-Straße ist 30-Zone.
- In der Straße befindet sich das Stadtteilzentrum der Gartenstadt Keesburg
- Grünanlage mit Brunnen auf der östlichen Seite zwischen Johannes-Kepler-Straße und Friedrich-Fick-Straße.
Einrichtungen
- Evangelisch-Lutherisches Pfarramt der Auferstehungskirche (Hans-Löffler-Str. 33)
Gastronomie
- Griechisches Restaurant Akropolis zur Keesburg (Hans-Löffler-Str. 20) (vormals Gaststätte „Keesburg“)
Unternehmen
- Friseursalon „Auf Kurz oder Lang“ (Hans-Löffler-Str. 2)
- Sonnen-Apotheke (Hans-Löffler-Str. 8)
Ehemalige Unternehmen
- Filiale der Sparkasse Mainfranken Würzburg (Hans-Löffler-Str. 1) (seit 1. Januar 2021 geschlossen)
- Schreibwaren Erwin Schmollinger (Geschäftsführerin: Heidemarie Mangold) (Hans-Löffler-Str. 4)
- Filiale der Bäckerei Arthur Hanselmann, (Hans-Löffler-Str. 4)
- Filiale Kupsch-Markt (Hans-Löffler-Str. 3a) (1972 bis 10. Oktober 2015 [2])
ÖPNV
![]() |
Nächste Bushaltestellen: | St.-Alfons-Kirche, Hans-Löffler-Straße |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Adreßbuch Stadt Würzburg und Umgebung 1977. Verlag Universitätsdruckerei H. Stürtz AG, Würzburg 1976, S. II - 82
- ↑ Main-Post: „Kupsch auf der Keesburg schließt“ (25. September 2015)
Angrenzende Straßen
Östlich:
Westlich: