Innerer Graben
Aus WürzburgWiki
Innerer Graben
Stadtbezirk: Altstadt
Postleitzahl: 97070
Straßenverlauf
Innerer Graben bezeichnet die Verbindungsstraße der Karmelitenstraße mit dem Dominikanerplatz parallel zur Juliuspromenade.
Namensgeber
Namensgeber ist der hier verlaufende Graben an der ehemaligen Stadtmauer.
Geschichte
In der Straße im ehemaligen 2. Distrikt, Nr. 194, befand sich um 1830 ein Backhaus. [1]
Besondere Merkmale
- Der Innere Graben ist verkehrsberuhigt. Die Einfahrt in die Fußgängerzone ist generell untersagt.
- Am Haus Nr. 9 erinnert eine Gedenktafel an das Geburtshaus des Musikers Georg Joseph Vogler.
Hotel
- City Hotel Petite Würzburg (Innerer Graben 22)
Gastronomie
- Flawless (Innerer Graben 22)
- China Wok (Innerer Graben 36-38)
Ehemalige Gastronomiebetriebe
- Bierwirtschaft Joseph Popp, ab 3. März 1831 (Innerer Graben, Nr. 110; zuvor 18 Jahre im 5. Distrikt) [2]
Unternehmen
- Mati Fashion (Innerer Graben 12-14)
- La Parisienne (Innerer Graben 24)
- Jack Wolfskin Store (Innerer Graben 42)
ÖPNV
![]() |
Nächste Straßenbahnhaltestelle: | Ulmer Hof |
Stolpersteine
Im Inneren Graben wurden die folgenden Stolpersteine verlegt:
Adresse | Erinnerung an / Historische Notizen | Verlegejahr | ||
Innerer Graben 45 | Für Claire/Klara und Renate Müller
|
2015 | ||
Siehe auch
Literatur
- Bruno Rottenbach: Würzburger Straßennamen. Band I. Fränkische Gesellschaftsdruckerei, Würzburg 1969, S. 12