Winfried Romberg

Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Dr. Winfried Romberg

Dr. Winfried M. Romberg (* 17. März 1965 in Eschweiler/Rheinland) ist Kirchenhistoriker und Fachbuchautor.

Leben und Wirken

Romberg studierte Geschichte, Kunstgeschichte und katholischen Theologie an der Universität Bonn und an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, wo er 2000 auch promovierte. Seither ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für fränkische Kirchengeschichte und Kirchengeschichte der neuesten Zeit der Universität Würzburg. Er war mit dem Forschungsprojekt ‚Die Würzburger Bischöfe der Frühen Neuzeit – Landesherrschaft und geistliches Wirken im Zeitalter von Barock und Aufklärung (1617-1803)‘ in Zusammenarbeit mit der Germania Sacra an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen beschäftigt.

Forschungsgebiete

Romberg forscht zur Epoche von Aufklärung und Revolution (ca. 1770-1815) sowie zur fränkischen Landes- und Kirchengeschichte vor allem der frühen Neuzeit.

Publikationen

  • Winfried Romberg: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Würzburg 7. Die Würzburger Bischöfe von 1617 bis 1684. (Germania Sacra. Dritte Folge 4), Walter de Gruyter Verlag, Berlin/New York 2011, ISBN 978-3-11-025183-8 (Online-Fassung)
  • Winfried Romberg: Das Bistum Würzburg 8: Die Würzburger Bischöfe von 1684 bis 1746. (Germania Sacra. Dritte Folge 8), Berlin/Boston 2014, ISBN 978-3-11-030537-1 (Online-Fassung)

Siehe auch

Weblinks