Werner Schiedermair
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Prof. Dr. Werner Schiedermair (* 22. September 1942 in Würzburg; † 11. Mai 2025 in München) war Kunsthistoriker und Referent im Bayerischen Kultusministerium.
Leben und Wirken
Werner Schiedermair studierte Rechtswissenschaften, Klassische Archäologie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg. Die erste juristische Staatsprüfung legte er 1965 ab, 1968 wurde er zum Dr. jur. promoviert. Nach der zweiten juristischen Staatsprüfung 1969 wurde er Beamter am Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus im Bereich Gymnasialverwaltung. Ab 1973 war er im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst mit der Organisation des Vollzugs des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes betraut und leitete als Ministerialrat das Referat Denkmalpflege und war daneben Geschäftsführer des bayerischen Landesdenkmalrates.
Von 1996 bis 2007 leitete Prof. Dr. Werner Schiedermair im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst das Betreuungsreferat für die Universität Würzburg und das Referat Stiftungswesen und setzte sich dabei für die Belange der Universität stets mit großer Energie und Sachkompetenz ein. Danach wirkte er als Honorarprofessor der Universität Eichstätt im Bereich Kunstgeschichte.
Ehrenamtliches Engagement
- Vorstand der Pädagogischen Stiftung Cassianeum in Donauwörth
- Juryvorsitzender des Denkmalpreises der Hypo-Kulturstiftung
Mitgliedschaften
Er war Mitglied des Kösener Corps Bavaria Würzburg.
Publikationen (Auszug)
Schiedermair veröffentlichte u.a. im Mainfränkischen Jahrbuch für Geschichte und Kunst im Jahr 2008.