Liste der Würzburger Domherren
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Domherren im Bistum Würzburg ab 960 in den Ämtern als Dompropst, Domdekan oder Domkanoniker.
Aufgaben eines Dompropstes in Würzburg
Der Dompropst gehört wie der Domdekan zu den zwei Dignitäten – vom lateinischen Wort für Würde – in den Reihen der Mitglieder des Würzburger Domkapitels. Der Dompropst steht an der Spitze des Domkapitels. Er ist Vorsitzender des Domkapitels, leitet die Kapitelsitzungen und vertritt es nach außen und innen. Der Dompropst wird vom Bischof nach Anhörung des Kapitels ernannt. Er hat den Vorrang im Domkapitel und vertritt den Bischof bei Gottesdiensten im Dom.
Dompröpste
Aufgaben eines Domdekans in Würzburg
Die Aufgaben des Domdekans als zweitem Dignitär umfassen unter anderem die disziplinäre Aufsicht in Angelegenheiten des Domkapitels und die Verantwortung für Liturgie und Musik im Dom. Bei Abwesenheit des Dompropstes vertritt er diesen als Vorsitzenden des Domkapitels. Er wird vom Kapitel gewählt und durch den Bischof bestätigt. Sein Stellvertreter ist der jeweils dienstälteste Domkapitular.
Domdechanten / Domdekane
Aufgaben eines Kanonikers
Kanoniker sind Geistliche aller Weihestufen, die als Mitglieder eines Domkapitels oder eines Stiftskapitels an einer Kathedrale, Basilika oder Ordenskirche an der gemeinsamen Liturgie mitwirken. Kanoniker leben in Gemeinschaft. Der Vorsteher eines Kapitels ist in der Regel ein Propst oder Abt, manchmal ist die Leitung auch einem Dekan oder Prior übertragen. Einige Kapitel werden direkt vom Diözesanbischof geleitet. Die Chorherren sind heute meist in der Seelsorge tätig und werden mehr oder weniger vollständig aus den Kirchengütern unterhalten.
Kanoniker (Auswahl) in alphabetischer Reihenfolge
Siehe auch
Quellen und Literatur
- Peter Hersche: Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert. Bern 1984, Bd. 1, S. 192
- August Amrhein: Reihenfolge der Mitglieder des adeligen Domstifts zu Würzburg, Kilians-Brüder genannt von seiner Gründung bis zur Säkularisation 742-1803, Archiv des Historischen Vereins von Mainfranken