Dreimärkersteine in Stadt und Landkreis Würzburg

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Dreimärkerstein Gerbrunn-Randersacker-Würzburg mit Grenzlinien

Dreimärkersteine (auch Dreimärker oder Dreimarksteine) markieren das Zusammentreffen von drei Gemarkungen an einem Punkt.

Bedeutung

Aufgrund der Topologie können Grenzen von drei oder mehr Gemarkungen an einem Punkt zusammentreffen. Der häufigste Fall sind Grenzpunkte, an denen drei Grenzlinien zusammenkommen. Das Zusammentreffen von vier oder sogar mehr Grenzlinien ist selten. Da sich bei Grenzstreitigkeiten drei (oder mehr) Gemeinden einigen mussten, wurden die entsprechenden Grenzsteine meist gut beobachtet. Auch heute werden Dreimärkersteine häufig besonders markiert oder es werden besondere Steine aufgestellt.

Anzahl der Dreimärkerpunkte

Mathematisch ergeben sich für N Gemarkungsflächen 2(N-1) Grenzpunkte, vorausgesetzt es treffen sich immer nur drei Grenzlinien an einem Punkt. [1] Demnach würden sich für die sieben Gemarkungen der Stadt Würzburg 12 Dreimärkerpunkte ergeben, für die 122 Gemarkungen von Stadt und Landkreis Würzburg 242.

Dreimärkersteine in Stadt und Landkreis Würzburg

Gemarkungen im Stadtgebiet Würzburg. Rote Linien zeigen die Stadtbezirke

Dreimärkersteine in der Stadt Würzburg

Das Stadtgebiet Würzburg ist in sieben Gemarkungen aufgeteilt. Im Folgenden sind die Gemarkungen im Uhrzeigersinn aufgelistet.

Für die Stadt Würzburg steht das gesamte Stadtgebiet mit den 13 Stadtbezirken im Vordergrund. Daher sind viele der Dreimärkerpunkte innerhalb und am Rande des Stadtgebiets nicht besonders markiert bzw. nicht auffindbar. Innerhalb des Stadtgebiets liegen drei Dreimärkerpunkte:

  • Dreimärkerpunkt Unterdürrbach-Oberdürrbach-Würzburg: Liebigstraße 18/20 (Januar 2025: Kein offensichtlicher Grenzstein vorhanden)
  • Dreimärkerpunkt Oberdürrbach-Versbach-Würzburg: Mitten im Feld etwa 27 m abseits des Feldwegs zwischen Oberhofstraße und Bildstock Alte Rimparer Straße
  • Dreimärkerpunkt Versbach-Lengfeld-Würzburg: Hessenstraße Nordostkurve (Januar 2025: Kein Stein aufgefunden)

Nach obiger Regel gibt es bei 7 Gemarkungen 12 Grenzpunkte, von denen nach Abzug der 3 Punkte im Stadtgebiet 9 Grenzpunkte an der Stadtgrenze liegen. An diesen grenzt eine Gemarkung der Umlandgemeinden an zwei Gemarkungen des Stadtgebiets Würzburg:

Nimmt man die an das Stadtgebiet Würzburg grenzenden Gemarkungen hinzu, so ergeben sich weitere Dreimärkerpunkte. An diesen grenzt eine Würzburger Gemarkung an zwei Umlandgemarkungen:

Dreimärkerstein Gerbrunn-Theilheim-Randersacker

Dreimärkersteine im Landkreis Würzburg

Im Landkreis Würzburg gibt es 115 Gemarkungen. Daraus würden sich nach obiger Regel 230 Grenzpunkte ergeben. Die tatsächliche Anzahl weicht davon ab, da einige Gemarkungen (z. B. Guttenberger Wald, Irtenberger Wald) in mehrere Teilflächen aufgeteilt sind. Im Übrigen sind die an das Stadtgebiet grenzenden Dreimärkerpunkte bereits in der vorangehenden Liste aufgezählt. Dazu kommen noch Punkte mit einer Gemarkung im Landkreis und zwei außerhalb.

Nicht aufgefundene Dreimärkersteine

Nachstehende Dreimärkerpunkte wurden 2025 aufgesucht, jedoch keine Grenzsteine gefunden. Teilweise handelt es sich um schwer zugängliche Orte. An landwirtschaftlich genutzten Flächen sind häufig nur einfache Steine ebenerdig vergraben, die schwer auffindbar sind.

  • Wipfeld-Obereisenheim-Schwanfeld
  • Schwanfeld-Obereisenheim-Untereisenheim
  • Schwanfeld-Untereisenheim-Dipbach
  • Eßleben-Schwanfeld-Opferbaum
  • Rieden-Eßleben-Opferbaum
  • Püssensheim-Untereisenheim-Prosselsheim
  • Unterpleichfeld-Prosselsheim-Kürnach
  • Hohestadt-Eichelsee-Gaukönigshofen

Siehe auch

Quellen

  • Die Koordinaten sind den hochaufgelösten, amtlichen Karten im BayernAtlas entnommen.

Hinweise

  1. Das Hinzufügen einer weiteren Fläche zu einer bestehenden Karte ergibt zwei Endpunkte der neuen gemeinsamen Grenzlinie. Diese Endpunkte bilden neue Grenzpunkte am Rand der Karte. Das erste Objekt erzeugt noch keine Grenzline, daher enstehen bei N Flächen 2(N-1) Grenzpunkte.
  2. 2,0 2,1 Die Gemarkung Oberdürrbach ist seit der Eingemeindung von Oberdürrbach zwischen der Stadt Würzburg und Veitshöchheim aufgeteilt. Der Veitshöchheimer Teil wird gelegentlich auch als Gemarkung Gadheim bezeichnet.

Kartenausschnitt

Dreimärkerpunkte im Stadtgebiet Würzburg und an der Stadtgrenze
Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.