Dreimärkerstein Mühlhausen-Eßleben-Rieden
Aus WürzburgWiki

Der Dreimärkerstein Mühlhausen-Eßleben-Rieden markiert das Zusammentreffen der Gemarkung Rieden mit den Gemarkungen von Eßleben und Mühlhausen im Landkreis Schweinfurt.
Lage
Der Dreimärkerpunkt befindet sich in der Flurlage „Siegenloch“ zwischen Mühlhausen und Rieden. Der Grenzstein steht mitten im Wald abseits jeglicher Wege. Der nächstgelegene Weg ist der Mühlweg zwischen Mühlhausen und Eßleben im Brummbachtal.
Beschreibung
Der Dreimärkerstein hat einen rechteckigen Querschnitt mit abgerundeter Oberseite. Drei Seiten zeigen die Initialen der Gemeinden Mühlhausen (M), Eßleben (EL) und Rieden (R). Auf der Riedener Oberseite ist die Zahl 14 eingraviert. Auf der vierten Seite sind keine Inschriften zu erkennen.
Bildergalerie
-
Mühlhausener Seite (M)
-
Eßlebener Seite (EL)
-
Riedener Seite (R)
