Siedelsbrunn (Leinach)

Aus WürzburgWiki

Überblick auf das Gelände des Biotops Siedelsbrunn. Krötenschutzzäune halten im Sommer 2025 die Biotopbewohner von der SuedLinktrasse fern.

Siedelsbrunn (auch Züttelsbrünnle) ist ein Biotop in der Gemarkung Unterleinach der Gemeinde Leinach.

Lage

Der Siedelsbrunn befindet sich im Talgrund am Westrand des Leinacher Gemeindewalds „Hennig“ (Flurlage Henne).

Geschichte

Der Siedelbrunn wurde bereits 1698 als „Südtels Bronn am Henig“ erwähnt. [1] Die Quelle ist auch in der Uraufnahme im BayernAtlas eingezechnet. [2] Die Ortsgruppe Leinach des Bundes Naturschutz in Bayern legte 1987 das Feuchtbiotop am Siedelsbrunn an [3] und betreut seitdem das Gelände. [4]

Beschreibung

Das Biotop besteht aus drei von der Quelle in den Talgrund absteigenden Teichen, die durch Naturdeiche voneinander getrennt sind. Die Teiche sind von Büschen und Bäumen umgeben.

Bildergalerie

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Christine Demel: „Leinach. Geschichte – Sagen – Gegenwart“, Selbstverlag Gemeinde Leinach (1999) S. 267
  2. Quelle in der Uraufnahme im BayernAtlas
  3. Christine Demel: a.a.O. S. 425
  4. Main-Post: „Helden am Siedelsbrunn“ (9. Dezember 2010)

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.