Dreimärkerpunkt Veitshöchheim-Oberdürrbach-Unterdürrbach
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Der Dreimärkerpunkt Veitshöchheim-Oberdürrbach-Unterdürrbach markiert das Zusammentreffen der Gemarkungen von Veitshöchheim, Unterdürrbach und Oberdürrbach.
Lage
Der Dreimärkerpunkt befindet sich an der Nordwestecke des Waldgebiets Schenkentannenholz am westlichen Ende der Schafhofstraße, die in Veitshöchheim als Oberdürrbacher Straße fortgesetzt wird. Der Punkt liegt an der nordöstlichen Ecke der Einzäunung der Geländes der Balthasar-Neumann-Kaserne. Ein Grenzstein ist nicht auffindbar.
Etwa 60 m weiter östlich steht ein Grenzstein an der Gemarkungsgrenze zwischen Oberdürrbach und Veitshöchheim, der beim Grenzgang 2015 gesetzt wurde. Die Schafhofstraße hat auf voller Länge die Flurnummer 862 in der Gemarkung Oberdürrbach. Auf den letzten Metern ist sie von den Gemarkungen Veitshöchheim im Norden und Unterdürrbach im Süden umgeben. Wenn dieses Stück Unterdürrbach zugeschlagen würde, würde der Grenzstein einen Dreimärkerpunkt markieren.
Geschichte
Der Dreimärkerpunkt lag früher nördlich des Schleehofs an der Kreuzung des Schleehofer Wegs nach Gadheim mit der Oberdürrbacher Straße-Schafhofstraße. [1] [2] Beim Bau der Kaserne wurden die Gemarkungsgrenzen geändert und der ehemalige Dreimärkerpunkt liegt heute im Gewerbegebiet. Der alte Dreimärkerstein ist in der Chronik von Veitshöchheim abgebildet. [3]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Gemarkungsgrenzen in der Uraufnahme im BayernAtlas
- ↑ Gemarkungsgrenzen in der topographischen Karte von 1968 im BayernAtlas
- ↑ Thomas Struchholz: Veitshöchheim - eine Chronik aus Franken (2012) S. 27