Würzburg
Würzburg | |
---|---|
Ortstyp | Stadt |
Land | Deutschland |
Bundesland | Bayern |
Regierungsbezirk | Unterfranken |
Landkreis | Kreisfreie Stadt |
Höhe | 177 m ü. NN |
Fläche | 87,63 km² |
Einwohner | 130.131 (31. Dezember 2018) [1] |
Bevölkerungsdichte | 1.485 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen | WÜ |
Gemeindekennzahl | 09 6 63 000 |
Anschrift | Rückermainstraße 2 97070 Würzburg |
Telefon | +49-(0)931 37-0 |
Telefax | +49-(0)931 373373 |
info@stadt.wuerzburg.de | |
Webseite | https://www.wuerzburg.de/ |
Oberbürgermeister | Christian Schuchardt (CDU) |
Wappen | |
![]() |
Würzburg ist eine Stadt im Norden des Freistaats Bayern. Würzburg ist Sitz der Regierung von Unterfranken, Universitätsstadt und Bischofssitz.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Natur[Bearbeiten]
Würzburg liegt in einem Talkessel am westlichen Arm des Maindreiecks. Es wird umschlossen vom Landkreis Würzburg und gliedert sich in 13 Stadtbezirke. Die Koordinaten zur Lokalisierung lauten 49°47'38'' N und 9°55'41'' E (Rathaus).
- Stadtgliederung
Das Stadtgebiet umfasst heute 13 Stadtbezirke. Das Dürrbachtal ist als einziger Stadtbezirk intern in Stadtteile gegliedert: (Dürrbachau, Unterdürrbach und Oberdürrbach).
► Altstadt, Zellerau, Dürrbachtal, Grombühl, Lindleinsmühle, Frauenland, Sanderau, Heidingsfeld, Heuchelhof, Steinbachtal, Versbach, Lengfeld, Rottenbauer
► Entwicklung und Übersicht der Stadtgliederung / Eingemeindungen nach Würzburg
- Natur
Würzburg liegt in der Mitte des fränkischen Gäulandes. Die Hochfläche erhielt im Pleistozän ihre letzte Ausprägung, der Main mit seinen Nebentälern tiefte sich um 130-150 m ein.
► Main / Zuflüsse Dürrbach, Pleichach, Kürnach, Kühbach, Steinbach, Heigelsbach / Seen, Teiche und Biotope
► Muschelkalk / Mainfränkische Platte
► Wetter und Klima / Städtische Wald- und Grünflächen / Natur (Kategorie)
Geschichte[Bearbeiten]
► Portal Geschichte / Stadtgeschichte (Übersicht) / Geschichte (Kategorie)
► Der Name Würzburg / Beinamen Würzburgs
Politik und Verwaltung[Bearbeiten]
Lokal[Bearbeiten]
Die Stadtverwaltung hat ihren Sitz im Rathauskomplex zwischen Rückermainstraße und dem Vierröhrenbrunnen. Ältester Bauteil ist der Grafeneckart. Im Rathaus sind das Bürgerbüro und zahlreiche städtische Fachbereiche untergebracht. Der Südflügel beherbergt zudem den großen Ratssaal, in dem der Stadtrat tagt.
► Rathaus und Bürgerbüro (Kontaktstelle zwischen Einwohnern und Verwaltung)
► Bürgermeister / Referenten / Stadtrat
► Stadtverwaltung (Übersicht) / Stadtwappen / Stadtlogo
► Statistik (externe Links): Kommunalstatistik Würzburg (2012) / Würzburg in Zahlen (Faltblatt der Stadt Würzburg, 2014)
Regional[Bearbeiten]
Da Würzburg zentral im umgebenden Landkreis Würzburg liegt, ist das Landratsamt hier angesiedelt.
► Landkreis Würzburg / Landratsamt Würzburg
Würzburg ist Hauptstadt des Regierungsbezirks Unterfranken und damit Sitz der Bezirksregierung.
► Unterfranken / Regierung von Unterfranken / Bezirksverwaltung
Zahlreiche weitere regionale und überregionale Behörden haben ihren/einen Sitz in Würzburg.
► Staatliche Behörden in Würzburg
Weitere regionale Informationen:
► Mainfranken / Planungsregion Würzburg
Religion[Bearbeiten]
► Religionsgemeinschaften (Übersicht)
► Bistum Würzburg / Evangelisch-Lutherisches Dekanat Würzburg / Kirchengebäude (Übersicht)
Kultur, Bildung, Soziales[Bearbeiten]
► Veranstaltungen (Portal) / Veranstaltungsräume
- Sehenswertes
► Sehenswürdigkeiten (städt. Auflistung) / Sehenswürdigkeiten (Allgemeine Kategorie)
► Baudenkmäler in Würzburg / Denkmäler und Erinnerungstafeln / Brunnen / Hausmadonnen
- Literatur, Bühne, Musik und Medien
► Literatur über Würzburg / Würzburg in der Literatur / Autoren (allg. Kategorie)
► Theater in Würzburg: Bockshorn / Chambinzky / Kasperhaus / Mainfranken Theater / Theater am Neunerplatz / Plastisches Theater Hobbit / Theater Augenblick / Theater Ensemble / Theater Spielberg / Theaterwerkstatt (Werkstattbühne)
► Kinos / Würzburg im Film / Internationales Filmwochenende
► Chöre / Orchester / Musiker (allg. Kategorie)
► Medien (Übersicht) / Main-Post
- Sport
► Sport (Portal) / Sportvereine in Würzburg / Sportveranstaltungen in Würzburg / Sportler (allg. Kategorie)
- Bildungseinrichtungen
► Hochschulen / Schulen / Erwachsenenbildung / Bibliotheken
- Medizin, Gesundheit und Rettungswesen
► Notrufnummern / Integrierte Leitstelle / Feuerwehr / Christoph 18 / Bereitschaftspraxis / Polizei
► Krankenhäuser: Geriatrische Rehabilitationsklinik / Juliusspital / König-Ludwig-Haus / Missionsärztliche Klinik / Rotkreuzklinik / Theresienklinik / Universitätsklinikum Würzburg
- Infrastruktur
Persönlichkeiten und Ehrungen[Bearbeiten]
► Ehrenbürger von Würzburg / Auszeichnungen durch die Stadt Würzburg
► Personen, die in Würzburg geboren sind / Personen (allg. Kategorie)
Wirtschaft[Bearbeiten]
► Wirtschaft (Übersicht)
► Weinbau
► Gewerbegebiete / Unternehmen (allg. Kategorie)
► Gastronomie in der Altstadt (Kategorie) / Gastronomie (allg. Kategorie)
Verkehr[Bearbeiten]
► Verkehr (Übersicht)
► Öffentlicher Personennahverkehr: Straßenbahn / Buslinien / Verkehrsverbund Mainfranken
Nationale und internationale Auszeichnungen[Bearbeiten]
- 1970: Europafahne
- 1973: Europastadt
- 1981: UNESCO-Weltkulturerbe für die Residenz
- 2016: Zweiter Platz Bayerische Stadtmarketingpreises für Starthub Würzburg