Dreimärkerstein Erlabrunn-Margetshöchheim-Oberleinach

Aus WürzburgWiki

Wirtschaftsweg am Dreimärkerstein Erlabrunn-Margetshöchheim-Oberleinach

Am Dreimärkerstein Erlabrunn-Margetshöchheim-Oberleinach treffen die Gemarkungen von Erlabrunn, Margetshöchheim und Oberleinach zusammen.

Lage

Der Dreimärkerpunkt befindet sich am oberen Ende des Hüttentalgrabens an der Zufahrtsstraße von der Kreisstraße WÜ 32 zum Steinhaugshof. Die Erlabrunner Flurlage heißt „Weinsteig“, die Margetshöchheimer „Schmalert“ und die Oberleinacher „Prangert“.

Beschreibung

Der Grenzstein aus rotem Buntsandstein hat einen dreieckigen Querschnitt. Auf den Seiten sind die Initialen „GEO“, „GM“ und „GL“ eingraviert für die Gemarkungen der beteiligten Ortschaften.

Geschichte

In der Uraufnahme im BayernAtlas ist der Dreimärkerpunkt etwa 20 m weiter nördlich eingezeichnet. [1] Der Grenzstein steht näher zu dem früheren als zum heutigen Dreimärkerpunkt.

Bildergalerie

Siehe auch

Einzelnachweise

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.