Dreimärkerstein Rottendorf-Biebelried-Theilheim

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Dreimärkerstein Rottendorf-Biebelried-Theilheim

Am Dreimärkerstein Rottendorf-Biebelried-Theilheim treffen die Gemarkungen von Rottendorf, Biebelried und Theilheim zusammen.

Standort

Der Dreimärkerstein steht in der Flurlage Kronstadter Boden westlich der Bundesstraße 8 an einer Feldweg-Kreuzung.

Holzkreuz mit Bank

Unweit des Grenzssteins steht ein ca. drei Meter hohes, schlichtes Holzkreuz mit einer Sitzbank. An der Feldweg-Kreuzung kreuzen sich mehrere Landkreis-Radwege. In Sichtweite befindet sich der Mainfrankenpark.

Beschreibung

Der Dreimärkerstein hat einen quadratischen Querschnitt an dem das in Richtung Rottendorf zeigende Viertel fehlt. Der Stein ist oben leicht abgerundet, schwarze Linien auf der Oberseite zeigen den Verlauf der Grenzen. Die drei Seiten zeigen ein „R“ für Rottendorf, ein „B“ für Biebelried und ein „T“ für Theilheim.

Geschichte

Der Grenzverlauf hat sich mehrfach geändert. In der Uraufnahme im BayernAtlas befand sich der Dreimärkerpunkt etwa 600 m nordwestlich am südlichen Waldrand des Käferholzes. [1] Dort stehen weitere Grenzsteine, von denen der westliche dem Dreimärkerpunkt in der Uraufnahme zugeordnet werden kann. Auf diesem Stein ist lediglich eine eingravierte Inschrift „9“ zu erkennen und auf der Gegenseite eine rote Markierung, die ein „T“ für Theilheim darstellen könnte. Die beiden anderen Steine zeigen ebenfalls ein „T“ und der östliche auf der Rückseite ein „R“ für Rottendorf.

Bildergalerie

Siehe auch

Einzelnachweise

Kartenausschnitt

Hinweis
Der Grenzverlauf in der OpenStreetMap-Karte entspricht der topographischen Karte 1:25.000 von 1994 im BayernAtlas und nicht der aktuellen topographischen Karte.
Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.