Irtenberger Wald
Der Irtenberger Wald ist ein südwestlich Würzburgs gelegenes unbewohntes gemeindefreies Gebiet.
Größe
Die Fläche des Gebietes beträgt 14,82 km². Es unterteilt sich in einen Hauptteil zusammenhängendes Gebiet und eine kleine Enklave im Norden des Hauptgebietes.
Lage
Im Norden beginnend und dem Uhrzeigersinn folgend grenzt das Hauptgebiet an folgende Gebietskörperschaften:
- Gemeinde Eisingen
- Gemeinde Kist
- Gemeinde Kleinrinderfeld
- Main-Tauber-Kreis (Baden-Württemberg)
- Gemeinde Altertheim
- Markt Helmstadt
- Gemeinde Waldbüttelbrunn
- Gemeinde Waldbrunn
Die kleine Enklave wird eingekreist durch das Gemeindegebiet von Waldbüttelbrunn, Eisingen und Waldbrunn.
Durch den Irtenberger Wald führen die Bundesautobahn 3 und die Bundesautobahn 81 sowie die Romantische Straße.
FFH-Gebiet
Zusammen mit dem Guttenberger Wald bildet der Irtenberger Wald ein 3.994 Hektar großes FFH-Gebiet und zählt damit zum europäischen Schutzgebietsnetz Natura 2000. Begründet ist dies durch den repräsentativen, großflächigen Laubwaldkomplex, mit für den Naturraum Mainfränkische Platten seltenen Moorstandorten. In den beiden Wäldern gibt es zugleich die höchsten Populationsdichten der Bechsteinfledermaus in Unterfranken.
Naturwald
2020 wurden 510 Hektar des Irtenberger Waldes zum Naturwald erklärt. Bereits 2016 hat der Landesverband des Bund Naturschutz dieses Waldgebiet in einer Studie „Mehr Naturwälder für Bayern“ als Schutzgebiet vorgeschlagen. [1] Bislang hatten die Bayerischen Staatsforsten weitere großflächige nutzungsfreie Waldgebiete im Raum Würzburg entschieden abgelehnt. Das Naturwaldgebiet Irtenberger Wald bietet jetzt die Chance, natürliche Waldprozesse hautnah auf größerer Fläche zu erleben. [2]
Gewässer
Im Irtenberger Wald und an dessem Waldrand entspringen zahlreiche Bäche und Wassergräben. Unter anderem der Rimbach, Grünbach, Haselgrundgraben, Löchlesgraben, Schabgraben. Mit dem Naturschutzgebiet Blutsee-Moor befindet sich im Irtenberger Wald ein Niedermoor mit dem größten Schwingrasen Unterfrankens.
Siehe auch
- Baudenkmäler im Irtenberger Wald
- Gemeindefreie Gebiete
- NSG Blutsee-Moor (Kist)
- Wetterschutzhütte Waldfriede