Dreimärkerstein Eisingen-Irtenberger Wald-Waldbüttelbrunn
Der Dreimärkerstein Eisingen-Irtenberger Wald-Waldbüttelbrunn steht am Grenzpunkt, an dem die Gemarkungen von Eisingen, Irtenberger Wald und Waldbüttelbrunn zusammentreffen.
Lage
Der Dreimärkerpunkt befindet sich an der Nordostecke der Exklave Probstforst des Irtenberger Walds an einer 90-Grad-Kurve eines Wirtschaftswegs entlang des Bodenwiesengrabens. Der Weg vebindet als Verlängerung der Grabenstraße Waldbrunn und des Alten Hettstadter Wegs Eisingen mit der Staatsstraße 2312 und der Waldbüttelbrunner Straße Am Augraben, die Teil des Aalbach-Radwegs ist. In Sichtweite befindet sich das Klärwerk Waldbüttelbrunn. Die Waldbüttelbrunner Flurlage heißt „Au“ und die Eisinger wird „Unterer Boden“ genannt. Die Waldabteilung im Probstforst trägt den Namen „Gereut“.
Beschreibung
Der Dreimärkerstein hat einen rechteckigen Querschnitt mit abgerundeter Oberseite. Er steht deutlich gekippt und ist stark verwittert und mit Moos bewachsen, so dass keine Inschriften auszumachen sind.
Geschichte
In der Uraufnahme im BayernAtlas hat der Grenzstein die Nummer 1. [1] Etwa 9 m entfernt ist der letzte der 56 Grenzsteine des Probstforstes eingezeichnet.
Siehe auch
- Dreimärkersteine in Stadt und Landkreis Würzburg
- Eisingen
- Irtenberger Wald
- Probstforst
- Waldbüttelbrunn