Autobahnbrücke (Randersacker)
Die Autobahnbrücke Randersacker gehört zur Bundesautobahn 3 und liegt zwischen der Anschlussstelle Würzburg/Randersacker und der Anschlussstelle Würzburg-Heidingsfeld.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Historie[Bearbeiten]
Der Vorgängerbau wurde in den Jahren 1961 bis 1964 als vierstegige Plattenbalkenbrücke errichtet und überspannt die Bundesstraße 13, den Main, die Bahnlinie Würzburg-Treuchtlingen und die Staatsstraße 2418 Würzburg - Ochsenfurt. Im Rahmen des Ausbaus Bundesautobahn 3 wurde die alte Brücke 2009 durch einen Neubau ersetzt, deren Baubeginn im Sommer 2007 erfolgte.
Baubeschreibung[Bearbeiten]
- Konstruktion: Hohlkasten-Spannbetonbrücke
- Länge: 540 m
- Felder: 7
- Breite: 40,4 m
- max. Höhe: 7,5 m
- Fahrbahnen: 6
- Baukosten: 35.000.000 €
- Fertigstellung: Juli 2011
Kurioses[Bearbeiten]
Im Verlauf der Abbrucharbeiten der alten Mainbrücke am 3. Februar 2009 kam es zu einem kuriosen Unfall. Ein in Richtung Nürnberg fahrender LKW durchbrach aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Baustellenabsperrungen in den Nachtstunden und kam erst auf einem noch nicht abgebrochenen Brückenteil nach dem Flug über ein sechs Meter breites Loch zum Stehen. Die Bergung des LKW-Fahrers übernahm die Feuerwehr, ein großer Autokran den havarierten LKW.
Siehe auch[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- Dokumentation der Bauarbeiten 2007-11 (Autobahndirektion)
- Das Wunder von Würzburg - Lkw flog über sechs-Meter-Autobahn-Loch in oe24.at
- Mainbrücke Randersacker auf structurae.de