Dreimärkerstein Homburg-Wüstenzell-Dertingen

Aus WürzburgWiki

Dreimärkerstein Homburg-Wüstenzell-Dertingen Bayerische Seiten mit Nummer 84
Dreimärkerstein Homburg-Wüstenzell-Dertingen Nördlichster Punkt Baden-Württembergs

Der Dreimärkerstein Homburg-Wüstenzell-Dertingen markiert das Zusammentreffen der Gemarkung Wüstenzell mit der Gemarkung des Wertheimer Ortsteils Dertingen im baden-württembergischen Landkreis Main-Tauber-Kreis und der Gemarkung des Triefensteiner Ortsteils Homburg a. Main im Landkreis Main-Spessart.

Lage

Der Dreimärkerstein befindet sich nördlich Wüstenzell westlich der Kreisstraße WÜ 59 an einer Feldwegkreuzung. Am Dreimärkerstein treffen sich drei Landkreise und er markiert zugleich den nördlichsten Punkt von Baden-Württemberg. Die Wüstenzeller Flurlage wird als „Homburger Höhe“ bezeichnet und die Homburger als „Tännig“. Die Dertinger Flurlage trägt den Namen „Am Hühnerloch“. [1]

Beschreibung

Der Dreimärkerstein aus Granit hat einen quadratischen Querschnitt und zeigt auf der Oberseite den Grenzverlauf. Die nördliche Seite zeigt die Zahl 84 für die fortlaufende Nummer des Grenzsteins entlang der badisch-bayerischen Grenze. Ein Metallpfosten weist auf den nördlichsten Punkt von Baden-Württemberg hin.

Geschichte

Die Gemarkungskarte von Dertingen von 1925 [1] und die Uraufnahme im BayernAtlas [2] zeigen einen anderen Grenzverlauf. Der Dreimärkerpunkt lag etwa 250 m weiter westsüdwestlich und hatte die Nummer 85.

Siehe auch

Einzelnachweise und Anmerkungen

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.