Bahnstrecke Würzburg-Bamberg
Die Bahnstrecke Würzburg-Schweinfurt-Bamberg ist eine der Hauptbahnstrecken im nördlichen Bayern. Es verkehren Züge der Regionalexpress (RE). Die Kursbuchstrecke trägt die Nummer 810 (KBS). Zwischen Würzburg und Rottendorf verläuft die Strecke dreigleisig bis zum Bahnhof Rottendorf. Danach zweigt die Strecke nach Nürnberg ab.
Geschichte
Die Verbindung aus Richtung Bamberg war die erste Bahnlinie, als Teil der Ludwigs-West-Bahn, die den Ludwigsbahnhof in Würzburg erreichte. Die Streckeneröffnung war am 1. Juli 1854.
Verlauf
Streckenführung im Landkreis
Die Strecke beginnt am Hauptbahnhof und verläuft von dort in östliche Richtung. Die Schienen verlaufen zwischen Grombühl und der Altstadt bis sie von der Bahnstrecke nach Treuchtlingen über Würzburg Süd abzweigen und parallel zur Nürnberger Straße führen. Die Strecke läuft ein Stück parallel zur B8 und biegt dann nach Rottendorf nach Nordosten ab bis sie in Bergrheinfeld wieder das Maintal erreicht.
Haltestellen der Regionalexpresslinien
Würzburg Hbf - Rottendorf - Schweinfurt Hbf - Haßfurt - Ebelsbach-Eltmann - Oberhaid - Bamberg Hbf
Haltestellen der Regionalbahnlinie
Würzburg Hbf - Rottendorf - Seligenstadt - Bergtheim - Essleben - Waigolshausen - Schweinfurt Hbf
Fahrtdauer
Der Regionalexpress des Mainfranken-Thüringen-Express benötigt für die Strecke Würzburg-Schweinfurt eine gute halbe Stunde.
Tarifverbünde
Der Bereich zwischen Würzburg und Bergtheim zählt zum Verkehrsverbund Mainfranken.