Dreimärkerstein Reichenberg-Guttenberger Wald-Heidingsfeld

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Dreimärkersteine Reichenberg-Guttenberger Wald-Heidingsfeld

Der Dreimärkerstein Reichenberg-Guttenberger Wald-Heidingsfeld markiert das Zusammentreffen der Gemarkungen Reichenberg, Guttenberger Wald und Heidingsfeld.

Lage

Der Dreimärkerstein befindet sich südwestlich der Kötzeneiche an der Kreuzung des früheren Stadtwegs von Kleinrinderfeld mit dem Reichenberger Pfad[1] Hinter einem älteren Stein befindet sich in etwa 1 Meter Abstand ein weiterer aus Beton.

Inschriften

Der ältere Stein ist tief eingegraben und an der Oberseite beschädigt. Die Gravur auf der Heidingsfelder Seite passt soweit sichtbar zu dem Laurenzi-Rost, die auf dem Kirchenpatron Heiliger Laurentius hinweist. Die Zeichen auf der gegenüberliegenden Seite sind nicht eindeutig zu identifizieren. Zu erwarten wäre „R“ für Reichenberg, „KW“ für Königlicher Wald oder ein Zeichen für das Juliusspital (z. B. JSp., Julius oder das Wappen), dem früheren Besitzer des südlichen Waldabschnitts. Nicht zuletzt könnte es auch ein Teil einer Jahreszahl sein wie „1667“. Der Grenzstein im Steinbachtal ist mit 1699 datiert. Der hintere Stein aus Beton trägt die Inschrift „BP“ und die Ziffer „0“. Derartige Steine mit unterschiedlichen Nummern sind mehrfach im Guttenberger Wald zu finden.

Bildergalerie

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wegkreuzung in der Uraufnahme im BayernAtlas. Die Wege werden heute nur selten genutzt und sind nur mit gutem Schuhwerk begehbar.

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.