Dreimärkerstein Zeubelried-Frickenhausen-Kleinochsenfurt

Aus WürzburgWiki

Dreimärkersteine Zeubelried-Frickenhausen-Kleinochsenfurt Frickenhausener Seiten

Am Dreimärkerstein Zeubelried-Frickenhausen-Kleinochsenfurt treffen die Gemarkungen von Zeubelried, Frickenhausen am Main und Kleinochsenfurt zusammen.

Standort

Der Dreimärkerpunkt liegt am Südostrand des Ochsenfurter Forstes an einem Feld, das zur Gemarkung von Frickenhausen gehört. Erreichbar sind die Grenzsteine über einen von Norden kommenden Waldweg entlang der Gemarkungsgrenze zwischen Kleinochsenfurt und Zeubelried, der nicht in den Karten verzeichnet jedoch im Geländerelief im BayernAtlas zu erkennen ist. [1]

Beschreibung

Der Dreimärkerpunkt ist durch zwei Grenzsteine markiert, die die Grenzen zwischen Frickenhausen und Kleinochsenfurt bzw. Zeubelried markieren. Die dem Feld zugewandten Seiten beider Steine zeigen den Krummstab als Symbol für Frickenhausen. Der kleinere Grenzstein ist mit 1701 datiert und auf der Rückseite mit einem „Z“ für Zeubelried beschriftet. Der größere Grenzstein zeigt auf der Rückseite ein „X“ für Ochsenfurt [2] und die Zahl „82“, die mit der Nummerierung in der Uraufnahme im BayernAtlas übereinstimmt. [3] Entlang der Grenze des Ochsenfurter Forstes finden sich weitere Grenzsteine aus dem 18. Jahrhundert, die in der Uraufnahme eingezeichnet sind.

Bildergalerie

Siehe auch

Einzelnachweise

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.