Dreimärkerstein Ochsenfurt-Hopferstadt-Eichelsee
Am Dreimärkerstein Ochsenfurt-Hopferstadt-Eichelsee treffen die Gemarkungen von Ochsenfurt, Hopferstadt und Eichelsee zusammen.
Standort
Der Dreimärkerpunkt liegt am Weg, der von Hohestadt zur Kreisstraße WÜ 49 und weiter zum Gaukönigshofener Ortsteil Eichelsee führt. In der Nähe liegt der Beginn des Bieberleinsgrabens (ein Oberlauf des Bieberleinsbachs) sowie der nördlichste der sechs Auwäldchen, die als geschützte Landschaftsbestandteile ausgewiesen sind.
Geschichte
In der Uraufnahme und der topographischen Karte 1:25.000 von 1956 weicht der Grenzverlauf von dem heutigen ab [1] und der Dreimärkerpunkt lag etwa 60 m weiter südöstlich. Mutmaßlich wurden die Grenzen im Rahmen der Flurbereinigung neu gezogen.
Beschreibung
Der Dreimärkerpunkt ist durch einen ebenerdigen Grenzstein markiert, auf dem die Initialen der beteiligten Gemarkungen sowie der Grenzverlauf eingraviert sind. Das große „X“ steht für Ochsenfurt. Neben dem Stein befindet sich ein kleinerer Stein, auf dem ebenfalls der Grenzverlauf eingezeichnet ist.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Dreimärkerpunkt und Grenzverlauf in der topographischen Karte 1:25.000 von 1956 im BayernAtlas. Damals waren Hopferstadt und Eichelsee noch eigenständige Gemeinden und nicht zu Ochsenfurt eingemeindet, daher sind die Grenzen im Gegensatz zu heute eingezeichnet.