Dreimärkerstein Ochsenfurt-Hohestadt-Goßmannsdorf
Am Dreimärkerstein Ochsenfurt-Hohestadt-Goßmannsdorf treffen die Gemarkungen von Ochsenfurt, Hohestadt und Goßmannsdorf zusammen.
Standort
Der Dreimärkerpunkt liegt am Höhenweg zwischen der Ochsenfurter Westsiedlung und Tückelhausen über dem Thierbachtal etwa auf Höhe der Fuchsenmühle. Der Dreimärkerstein Goßmannsdorf-Hohestadt-Tückelhausen befindet sich etwa 320 m weiter südwestlich.
Geschichte
In der Uraufnahme und der topographischen Karte 1:25.000 von 1956 weicht der Grenzverlauf von dem heutigen ab [1] und der Dreimärkerpunkt lag etwa 40 m weiter nordwestlich. Mutmaßlich wurden die Grenzen im Rahmen der Flurbereinigung neu gezogen.
Beschreibung
Der Dreimärkerstein trägt die Initialen „H“ für Hohestadt bzw. „G“ für Goßmannsdorf und zeigt den Grenzverlauf auf der Oberseite. Auf der Ochsenfurt zugewandten Seite ist schwach das große „X“ als Ochsenfurter Grenzzeichen zu erkennen. Etwa 4 m talabwärts steht ein weiterer Grenzstein auf der Grenze zwischen Ochsenfurt und Hohestadt. Über dem „X“ ist die Zahl „116“ eingraviert, die auch in der Uraufnahme im BayernAtlas verzeichnet ist. [2]
Bildergalerie
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Dreimärkerpunkt und Grenzverlauf in der topographischen Karte 1:25.000 von 1956 im BayernAtlas. Damals waren Tückelhausen und Hohestadt noch eigenständige Gemeinden und nicht zu Ochsenfurt eingemeindet, daher sind die Grenzen im Gegensatz zu heute eingezeichnet.
- ↑ Grenzstein 116 in der Uraufnahme im BayernAtlas.