Seen, Teiche und Biotope

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Seen, Teiche und Biotope in Stadt und Landkreis Würzburg:

Stadt Würzburg

Altstadt

Teich im Luitpoldgraben (Landesgartenschau 1990)
Teich im Japanischen Garten (Landesgartenschau 1990)
Wasserfläche um den Heilkräutergarten am Zeller Tor (Landesgartenschau 1990)
Kleiner Teich im Garten des Bürgerspitals
„Burkarder See“, Überbleibsel des ehemaligen Burkarder Umlaufkanals
Teich am Justizzentrum
Pleicher See im Ringpark
Zierteich im Klein-Nizza

Frauenland

Biotop vor dem Philosophie-Gebäude der Universität, Campus Hubland Süd
Biotop vor dem Biologiegebäude der Universität, Campus Hubland Süd
Quellsee
Kleiner Teich auf dem Gelände der Missionsärztlichen Klinik

Heuchelhof

Biotop am Schafbrunnen
Seelein

Lengfeld

Biotop an der Holzmühle
Lengfelder Seen (Fischweiher)

Lindleinsmühle

Ententeich in der Grünanlage des Stadtbezirks Lindleinsmühle an der Schwabenstraße

Rottenbauer

Storchenbrünnle

Sanderau

Sander-Weiher

Steinbachtal

Laichgewässer in den Steinbachtal-Anlagen
Biotop an der Schießplatzstraße
Kniebrecher See, Feuchtbiotop im Würzburger Stadtwald

Versbach

Weiher in der Feuchtfläche am Ried
Tümpel am Maidbronner Weg bei der Streuobstwiese am Sausee

Zellerau

Teich auf dem Bürgerbräu-Gelände
Teich vor dem Gebäude D der Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt

Landkreis Würzburg

Erlabrunn: Erlabrunner Badesee
Erlach: Quelle des Birkenbachs
Estenfeld: Jesuitensee
Euerhausen: Feuchtflächen am Flachsbach
Frickenhausen am Main: Schmer sei See
Gramschatz: Brandwiese
Gramschatz: Gramschatzer Seen nördlich von Gramschatz
Güntersleben: Leitensee
Greußenheim: Wilzi Wacholderheide im Süden von Greußenheim
Gut Seligenstadt: Löschweiher
Guttenberger Wald: Großer und kleiner Schenkensee
Herchsheim: Feuchtflächen am Seebach
Herchsheim: Löschweiher
Hettstadt: Rossbrünnle
Höchberg: Bauernsee
Höchberg: Bollinger See Nord
Höchberg: Bollinger See Süd
Höchberg: Müller-See
Höchberg: Schwemmsee
Höchberg: Tiergartensumpf
Höttingen: Dorfweiher
Höttingen: Höttinger Seen (am Insinger Bach)
Irtenberger Wald: Blutsee
Kürnach: Kürnacher Fischteiche
Leinach: Siedelsbrunn
Lindelbach: Lindelbacher See
Lindelbach: Teichanlage der Wüstung Lützelfeld
Lindflur: Dorfweiher
Maidbronn: Teichwirtschaftlicher Beispielsbetrieb des Bezirks Unterfranken (Fischteiche)
Neubrunn: Helsenbergquelle
Obereisenheim: Obereisenheimer See
Obereisenheim: Kleiner Anglersee (Eisenheim)
Oberpleichfeld: Feuchtbiotop an der Pleichach
Ochsenfurt: Lindenbrünnlein
Rottendorf: Bruchwald Brünnleinswiese
Sommerhausen: Zigeunersee
Sonderhofen: Auwald Schloss Oberhofen
Sulzdorf: Am See
Sulzdorf: Dorfweiher
Thüngersheim: Wassertümpel „Das rote Loch“ (Thüngersheim)
Tückelhausen: Schilfteich an der Acholshäuser Straße
Uettingen: Am See
Veitshöchheim: See im Hofgarten des Schlosses Veitshöchheim
Veitshöchheim: Seelein
Waldbüttelbrunn: Längsee (an der Grenze zu Höchberg)
Waldbüttelbrunn: Finstersee
Zell a. Main: Pfadfindersee im historischen Höchberger Steinbruch. Lage an der Grenze zwischen Zell a. Main und Höchberg (heute auf Zeller Seite).

Ehemalige Gewässer

Siehe auch

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.