Gemeindewald Waldbüttelbrunn
Der Gemeindewald Waldbüttelbrunn ist ein großes Waldstück im Eigentum der Gemeinde Waldbüttelbrunn.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Gemeindewald umfasst die beiden Forstabteilungen Lochholz und Buchrainholz im Südwesten der Gemeinde.
Beschreibung
Das Wald eine wichtige Rolle in der Gemeinde spielt, zeigt schon der Ortsname. Der Gemeindewald ist von Eichen, Rotbuchen, Hainbuchen und Feldahorn geprägt. Ein hoher Anteil an alten und seltenen Bäumen ist sehr bemerkenswert. Für die Gemeinde ist es daher ein besonderes Anliegen, alte Bäume und Altholzinseln zu schützen, um die Artenvielfalt an Pflanzen, Pilzen und Tieren zu erhalten.
Methusalemprojekt
Im Gemeindewald wird ein sog. "Methusalemkonzept" gepflegt. Als Methusalem wird ein besonders alter, bizarrer oder seltener Baum bezeichnet, der ausgesucht und gekennzeichnet wird, um wirklich uralt zu werden. Diese Bäume sind Refugium für viele Tierarten wie Eulen, Fledermäuse, Spechte und zahlreiche Insekten sowie Pilze.
Schutzstatus
Der Gemeindewald liegt im FFH-Gebiet [1] "DE-6225371 Laubwälder um Würzburg" und trägt somit zum europaweiten Auftrag der Erhaltung der Biodiversität in Buchen- und Eichenwäldern bei.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ (Fauna-Flora-Habitat)