Stadtrat 2020-2026

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Der Stadtrat ist die kommunale politische Vertretung der Würzburger Bürgerschaft. Er besteht aus 50 gewählten ehrenamtlichen Stadträten sowie dem Oberbürgermeister. 2020 wurde das Stadtparlament am 15. März gewählt, die Amtszeit dauert regulär vom 1. Mai 2020 bis 30. April 2026.

Stadträte

Sitzverteilung (absolut) (© Stadt Würzburg)

Die Stadtratswahl 2020 ergab folgende Sitzverteilung: CSU 14 Sitze, SPD 4 Sitze, Bündnis 90/Die Grünen 16 Sitze, Würzburger Liste (WL) 2 Sitze, FDP 2 Sitze, FWG 3 Sitze, Die Linke 3 Sitz, Bürgerforum Würzburg 1 Sitz, ÖDP 2 Sitze, AfD 2 Sitze, Zukunft für Würzburg 1 Sitz.

CSU

SPD

Bündnis 90/Die Grünen

Würzburger Liste

FDP

FWG

AfD

Die Linke

Bürgerforum Würzburg

ÖDP

Zukunft für Würzburg

Fraktionen im Stadtrat

In der Wahlperiode 2020 bis 2026 gibt es im Stadtrat sieben Fraktionen (mindestens 3 Sitze):

  • Bündnis 90/Die Grünen (16 Sitze)
  • CSU (14 Sitze)
  • SPD (4 Sitze)
  • ÖDP (3 Sitze)
  • Freie Wählergemeinschaft (4 Sitze)
  • Die Linke (3 Sitze)
  • FDP (2 Sitze), Würzburger Liste (1 Sitz) und Zukunft für Würzburg (1 Sitz) [9]

Laut Geschäftsordnung des Würzburger Stadtrates [10] besteht der größte Vorteil in einer Fraktion darin, dass der Vorsitzende Teil des Ältestenrats der Stadt ist. Dieses Gremium, dem der Oberbürgermeister vorsitzt, entscheidet, wann und in welcher Form wichtige Angelegenheiten in einem der Ausschüsse oder im Stadtrat behandelt werden. In der Regel tagt es ein Mal im Monat.
Darüber hinaus erhalten Fraktionen laut Enschädigungssatzung [11] eine Verwaltungskostenpauschale sowie für Personalkosten je Mitglied und Monat insgesamt 252,35 € (Stand 2018). Aus der Entschädigungssatzung: "Über die Verwendung der Finanzmittel ist für jedes Haushaltsjahr sowie zum Ende einer Wahlperiode und beim Verlust des Fraktionsstatus ein Nachweis einzureichen. Nicht bestimmungsgemäß verwendete oder überschüssige Mittel sind zeitnah nach dem Abrechnungszeitraum zurückzuzahlen."
Fraktionsvorsitzende erhalten die doppelte Aufwandsentschädigung für Stadtratsmitglieder sowie eine Verwaltungspauschale von monatlich 11,00 € je Fraktionsmitglied. Die zusätzliche Aufwandsentschädigung und die Verwaltungspauschale sind maximal auf zwei Fraktionsvorsitzende (Doppelspitze) aufteilbar.

Ausschüsse des Stadtrats

► Siehe www.wuerzburg.sitzung-online.de

Sonstige Gremien

Gremien, in welche Stadträte entsandt wurden:

Aufsichtsräte

In folgende Aufsichtsräte wurden Mitglieder des 2020 gewählten Stadtrats entsandt:

Sitzungen

  • Sitzungstermine [1]
  • Seit Februar 2013 sind die Sitzungsunterlagen der öffentlichen Gremiensitzungen in einem Bürgerinformationssystem zugänglich [2]

Kontakt

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung der CSU-Stadtratsfraktion: „Volker Omert wechselt zur CSU und verstärkt die CSU-Stadtratsfraktion“ (17. September 2025)
  2. Pressemitteilung der CSU-Stadtratsfraktion: „Michael Schloßareck wechselt zur CSU und wird Mitglied der CSU-Stadtratsfraktion“ (28. Mai 2025)
  3. Main-Post: „Wegen Söder: Würzburger CSU-Stadträtin Wolfinger verlässt Fraktion und Partei“ (28. Dezember 2021)
  4. Martin Heiligs Stadtratsmandat bleibt aufgrund der Übernahme des Oberbürgermeisteramtes erhalten.
  5. Stadtratsangelegenheiten: Nachbesetzung Stadtratsmandat ab 01.07.2025 GRÜNE-Stadtratsfraktion, Vorlage - 00/1000-8079/2025, 92. Sitzung des Stadtrates am 5. Juni 2025
  6. Pressemitteilung der CSU-Stadtratsfraktion: „Volker Omert wechselt zur CSU und verstärkt die CSU-Stadtratsfraktion“ (17. September 2025)
  7. Main-Post: „Wechsel im Würzburger Stadtrat: Sabine Wolfinger geht zu den Freien Wählern, ZfW und WL bilden Gemeinschaft“ (7. Februar 2023)
  8. Schied zum 31. August 2022 aus persönlichen Gründen aus.
  9. Main-Post: „Bewegung im Stadtrat“ (6. Juni 2025)
  10. Geschäftsordnung des Stadtrates Würzburg
  11. Entschädigungssatzung unter Punkt 1.1.3
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.