Martin Heilig
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Martin Heilig (* 28. August 1975 in Würzburg) ist Kreisvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Würzburg-Stadt, und seit 2020 2. hauptamtlicher Bürgermeister und Klimabürgermeister der Stadt Würzburg.
Sportliche Laufbahn
Martin Heilig war in seiner Jugend Leistungssportler beim Akademischen Ruderclub Würzburg (ARCW) und von 1995 bis 2000 Vorstandsmitglied des ARCWs. 1992 war er in Hamburg Deutscher-Junioren-Vizemeister im Ruderachter, des Weiteren mehrfacher Bayerischer Meister im Rudern. Er qualifizierte sich dreimal für das Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“, war Teil der Mannschaft Jugendpokal (für die erfolgreichste Jugendabteilung Deutschlands) und von 1994 bis 1996 Aktivensprecher der ARCW Trainingsmannschaft.
Ehrenamtliches Engagement
Von 1994 bis 1999 war er Gruppenleiter und Mitglied im Förderkreis J - GCL Würzburg (christlicher Jugendverband). In den Jahren von 1995 bis 1999 organisierte er fünf Hilfstransporte für Flüchtlinge in Kroatien, Bosnien und Serbien.
Beruflicher Werdegang
Nach der 10. Klasse am Röntgen-Gymnasium absolvierte Heilig von 1993 bis 1996 eine Lehre zum Baukaufmann bei der Philipp Holzmann AG in Rottendorf. Ab 1998 studierte er in Würzburg Europarecht und Volkswirtschaftslehre (Vordiplom) und wechselte 2001 nach Nürnberg und anschließend St. Andrews in Schottland. 2004 schloss er sein Studium als Diplom-Handelslehrer an der Universität Erlangen-Nürnberg ab. 2007 legte er sein 2. Staatsexamen als Lehrer für Berufliche Schulen in den Fächern Wirtschaft, Englisch und Sozialkunde ab und ist seitdem als verbeamteter Oberstudienrat an der Fach- und Berufsoberschule Marktheidenfeld tätig.
Kommunalpolitisches Wirken
Martin Heilig war von 1994 bis 2000 Mitbegründer der GRÜNEN Jugend Bayern und Sprecher der Grün-Bunten Jugend Würzburg. Von 2007 bis 2012 engagierte er sich als Bezirksvorsitzender bei Bündnis 90/Die Grünen Unterfranken. Bei der Bürgerinitiative „Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung/B 26n“ war er von 2009 bis 2018 deren stellvertretender Vorsitzender und organisierte 2011 maßgeblich die größte Anti-AKW-Demo Frankens (mit rund 15.000 Teilnehmern in Bergrheinfeld). Seit 2014 ist Martin Heilig Kreisvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Würzburg-Stadt und seit 2016 Bezirksvorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. 2013 und 2017 kandidierte er als Bundestagskandidat für Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Würzburg.
Zur Kommunalwahl 2020 vertrat er die Grünen als einer von sechs Kandidaten für das Amt des Würzburger Oberbürgermeisters und unterlag am 15. März 2020 mit 32,18% der abgegebenen Stimmen dem amtierenden Oberbürgermeister Christian Schuchardt (51,95%).
Stadtrat und Bürgermeister
Bei der Kommunalwahl 2020 wurden Bündnis 90/Die Grünen mit 16 Mandaten stärkste Fraktion im Würzburger Stadtrat. Auch Martin Heilig zog in das Stadtparlament ein. Bei der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Stadtrats am 4. Mai 2020 wurde er mit einer Mehrheit von 30 Stimmen zum zweiten hauptamtlichen Bürgermeister der Stadt Würzburg gewählt. Zuvor hatte die breite Mehrheit von 38 Räten die Geschäftsordnung des Stadtrats geändert: Statt bislang nebenamtlich sind die beiden Stellvertreter künftig hauptamtlich tätig und übernehmen zusätzlich zu Repräsentationsaufgaben und Sitzungsleitungen eigene Referate. Heilig übernahm das Umweltreferat und ist somit der erste „Klimabürgermeister“ in Bayern. [1]
Oberbürgermeisterwahl 2025
Bei seiner Hauptausschuss-Sitzung am 28. November 2024 in Frankfurt am Main stellte der Deutsche Städtetag die Weichen für den Wechsel in der hauptamtlichen Spitze des Verbandes. Das Gremium wählte Oberbürgermeister Christian Schuchardt einstimmig zum künftigen Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages. Gleichzeitig gab Schuchardt bekannt, als Oberbürgermeister zum 30. Juni 2025 sein Amt niederlegen zu wollen, da er zum 1. Juli 2025 die Hauptgeschäftsführung beim Deutschen Städtetag antreten wird. Somit stehen vorzeitig OB-Neuwahlen in Würzburg an - voraussichtlich im Frühjahr 2025.
Am 17. Dezember 2024 hat Martin Heilig seine Kandidatur für das Amt des Würzburger Oberbürgermeisters bekannt gegeben. Der Vorstand des Kreisverbands Würzburg-Stadt der Grünen hat sich laut Heilig einstimmig für ihn ausgesprochen. „Ich bin Würzburger und ich liebe Würzburg“, sagte Heilig. In politisch polarisierten Zeiten bräuchte es einen Brückenbauer. Dieser wolle er in Würzburg und für Würzburg sein. Deshalb trete er als überparteilicher Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters an. Der zentrale Punkt für ihn sei deshalb: auf Bürger zugehen, mit verschiedenen Interessengruppen sprechen, Verbindungen suchen und gute Lösungen finden. Lösungen, die Würzburg voranbringen und das wundervolle Würzburg bewahren. Es ginge ihm nicht nur um politische, sondern vor allem auch um gesellschaftliche Bündnisse. Heilig sei gesprächsbereit für alle, die Würzburg positiv gestalten wollen. Er möchte ein Oberbürgermeister für alle sein. [2] [3]
Bei der Aufstellungsversammlung von Bündnis 90/Die Grünen am 19. Dezember 2024 in der Theaterhalle am Dom, bei der nur der Name von Martin Heilig auf dem Wahlzettel stand, erhielt er 81% der Stimmen. [4] Die OB-Wahl findet am 4. Mai 2025 statt. Eine mögliche Stichwahl kann dementsprechend am 18. Mai 2025 erfolgen.
Bildergalerie
Martin Heilig bei der Ausstellungseröffnung der Geschichtswerkstatt am 5. März 2024 im Oberen Foyer des Rathauses
Martin Heilig (links) mit dem Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen Robert Habeck am 15. September 2021 bei einer Wahlkampfveranstaltung zur Bundestagwahl 2021 auf der Würzburger Talavera (Foto: Eva Trapp)
Martin Heilig (Mitte) mit dem Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen Robert Habeck (links) und Patrick Friedl (MdL) bei einer Veranstaltung zur Kommunalwahl 2020 am 1. Februar 2020 auf dem Marktplatz (Foto: Indra Anders)
Siehe auch
- Bündnis 90/Die Grünen
- Bürgermeister
- Kommunalwahl 2020
- Personen, die in Würzburg geboren sind
- Stadtrat
Pressespiegel (Auswahl)
Weblinks
- Internetseiten von Martin Heilig
- Informationen zur Person im Bürgerinformationssystem der Stadt Würzburg
- „3 Fragen an: Martin Heilig / Bürgermeisterkandidat Würzburg“ Martin Heilig zur OB-Wahl 2020 auf youtube.com
- Main-Post: „Robert Habeck in Würzburg: Warum die Kommunalwahl das Herz der Demokratie ist“ (1. Februar 2020)
Einzelnachweise
- ↑ Main-Post: „Würzburg hat jetzt ersten bayerischen Klimabürgermeister“ (4. Mai 2020)
- ↑ Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Würzburg-Stadt: „Martin Heilig kandidiert für das Amt des Würzburger Oberbürgermeisters“ (17. Dezember 2024)
- ↑ Main-Post: „OB-Wahl Würzburg: Jetzt gibt es einen zweiten Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters“ (17. Dezember 2024)
- ↑ Main-Post: „Würzburger Grüne wählen Martin Heilig zum OB-Kandidaten: Kann er "über das grüne Milieu hinauskommen"?“ (20. Dezember 2024)