Judith Roth-Jörg

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg

Judith Roth-Jörg, geb. Michel (* 14. Oktober 1975 in Würzburg), ist Politologin, CSU-Mitglied und seit 2020 dritte hauptamtliche Bürgermeisterin der Stadt Würzburg.

Leben und Wirken

Nach dem Besuch der Goethe-Grundschule und des Matthias-Grünewald-Gymnasium studierte sie nach einem Auslandaufenthalt in Neuseeland Politikwissenschaften, Jura und Betriebswirtschaftslehre an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und in Passau mit dem Magisterabschluss im Jahr 2004.

Familiärer Hintergrund

Judith Roth-Jörg mit ihrem Lebenspartner Stadtrat Wolfgang Roth (2019) (© Thomas Berberich)

Am 14. August 1998 heiratete sie Oliver Jörg. 2018 trennte sich das Ehepaar. Seit 2019 ist Judith Roth-Jörgs neuer Lebenspartner Wolfgang Roth [1], den sie am 19. Mai 2023 im historischen Rathaus in Sulzfeld heiratete. [2]

Politische Ämter

Judith Roth-Jörg war stellvertretende Vorsitzende der Frauen-Union Kreisverband Würzburg-Stadt und ist seit 2009 Vorsitzende des CSU-Ortsverbands Versbach. Dem Würzburger Stadtrat gehört sie seit 2014 an. Bei der Kommunalwahl 2020 zog sie erneut in den Würzburger Stadtrat ein.

Dritte Bürgermeisterin

Bei der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Stadtrats am 4. Mai 2020 wurde Judith Roth-Jörg mit einer Mehrheit von 31 Stimmen zur dritten hauptamtlichen Bürgermeisterin der Stadt Würzburg gewählt. Zuvor hatte die breite Mehrheit von 38 Räten die Geschäftsordnung des Stadtrats geändert: Statt bislang nebenamtlich sind die beiden Stellvertreter künftig hauptamtlich tätig und übernehmen zusätzlich zu Repräsentationsaufgaben und Sitzungsleitungen eigene Referate. Jörg übernimmt das Schul- und Sportreferat. [3]

In ihren Zuständigkeitsbereich fällt das Bildungs-, Schul und Sportreferat. Daneben hat sie die Sitzungsleitung für folgende Ausschüsse inne: PUMA, Kulturausschuss, Werksausschuss Mainfranken Theater und für den Werksausschuss Congress-Tourismus-Würzburg. In der Funktion als Standesbeamtin darf sie standesamtliche Trauungen vollziehen.

Oberbürgermeisterwahl 2025

CSU-OB-Kandidatin Judith Roth-Jörg, Oberbürgermeister Christian Schuchardt und Landrat Thomas Eberth (15. Februar 2025) (© Angelika Cronauer)

Bei seiner Hauptausschuss-Sitzung am 28. November 2024 in Frankfurt am Main stellte der Deutsche Städtetag die Weichen für den Wechsel in der hauptamtlichen Spitze des Verbandes. Das Gremium wählte Oberbürgermeister Christian Schuchardt einstimmig zum künftigen Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages. Gleichzeitig gab Schuchardt bekannt, als Oberbürgermeister zum 30. Juni 2025 sein Amt niederlegen zu wollen, da er zum 1. Juli 2025 die Hauptgeschäftsführung beim Deutschen Städtetag antreten wird. Somit stehen vorzeitig OB-Neuwahlen in Würzburg im Frühjahr 2025 an.

Am 5. Dezember 2024 kam der CSU-Kreisvorstand zusammen und sprach sich für Roth-Jörg als Kandidatin für den Posten der Oberbürgermeisterin aus. Schon nach der Ankündigung des Rücktritts von OB Schuchardt hatte Roth-Jörg rasch signalisiert, dass sie gerne Verantwortung für die Stadt übernehmen wolle. [4] Bei der CSU-Kreisvertreterversammlung am 15. Februar 2025 in der Franz-Oberthür-Schule wurde Roth-Jörg mit 82 von 93 Delegiertenstimmen offiziell als OB-Kandidatin der Partei nominiert. [5] Die OB-Wahl findet am 4. Mai 2025 statt. Eine mögliche Stichwahl kann dementsprechend am 18. Mai 2025 erfolgen.

Ehrenamtliches Engagement

Judith Roth-Jörg ist Bereichsleiterin Kassen des Africa-Festivals und engagiert in der katholischen Pfarrgemeinde St. Jakobus der Ältere im Stadtbezirk Versbach. Sie ist Vorsitzende des Alumni Grünewald e.V., Schatzmeisterin des Amicae Artis e.V. und Vorstandsmitglied beim In Via Würzburg e.V..

Bildergalerie

Siehe auch

Quellen

  • Judith Roth-Jörg

Pressespiegel

Weblinks

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.