Heizkraftwerk
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Das Heizkraftwerk Würzburg (HKW) erzeugt seit 1954 an der Friedensbrücke am Alten Hafen Strom und Fernwärme. Nach Angaben des Betreibers können gegenwärtig bis zu 85% des in der Region Würzburg abgesetzten Stroms und 90% der Fernwärme in der Anlage erzeugt werden (10% erzeugt das Müllheizkraftwerk). Es handelt sich somit um das drittgrößte kommunale Kraftwerk in Bayern. [1]
Geschichte
- 1954 wurde aus der Not der Nachkriegszeit heraus das HKW innenstadtnah am Alten Hafen als reines Kohlekraftwerk in Betrieb genommen: Am 11. November 1954 entzündete die Kriegswaise Gertraud Hartzke das erste Feuer im Kessel I. Aufgrund seiner Nähe eignete sich der Main besonders für die Kohle-Anlieferung mit Binnenschiffen. Zusätzlich konnte Kühlwasser entnommen werden. Die erste Ausbaustufe umfasste zwei Kessel mit zwei Schlöten und sorgte für eine Verkleinerung des Hafenbeckens.
- 1965 wurde im Zuge der zweiten Ausbaustufe ein dritter Ofen in Betrieb genommen. Auf dem Dach des Kraftwerks befanden sich danach drei Schlote. [2] Im Volksmund wurde das Kraftwerk teilweise „Panzerkreuzer Emden“ genannt.
- Mit einem neuen, 105 Meter hohen Schornstein statt der drei kleineren Schlote prägte das Kraftwerk seit 1967/1968 das Stadtbild.
- 1987 wurden das Kraftwerk und sein Schornstein durch Friedrich Ernst farblich umgestaltet: Gelbliche Farben und eine neue Farbordnung sollten dem Heizkraftwerk ein frischeres, sonnigeres Aussehen geben.
- Von 2003 bis 2009 gab es umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen:
- Der symbolische erste Spatenstich für die Modernisierung erfolgte am 18. September 2003. Zunächst wurde an der Stelle des offenen Kohlelagerplatzes eine Gas- und Dampfturbinen-Anlage (GuD I) mit nach Norden hin anschließenden Umspannwerk errichtet und die Hafentreppe gebaut. Die letzte Kohlelieferung per Schiff erfolgte am 2. August 2003. 55 Millionen Euro kostete die GuD-Anlage der Firma Siemens, die im Juni 2004 am Werk eintraf und, mit Erdgas betrieben, 2005 den Betrieb aufnahm.
- Im Sommer 2004 wurden die heutigen drei Kamine mit einer Höhe von 70 Metern errichtet. Im Anschluss wurde der große Schlot Stück für Stück abgetragen - eine Sprengung war nicht möglich.
- Mit den Modernisierungsmaßnahmen wurde das HKW 2006 einer Schönheitskur unterzogen - die komplette Anlage wurde durch die Architekten Brückner & Brückner umgestaltet - dafür gab es den Architekturpreis „Best Architects 2008 in Gold“. Auch in der Bevölkerung fand das HKW mit der neuen Außengestaltung und der Hafentreppe, nicht zuletzt auch aufgrund von Veranstaltungen wie dem Hafensommer, eine größere Akzeptanz.
- Von Oktober 2010 bis August 2011 wurde eine Umformstation (UFO) im nordöstlichen Gebäudetrakt (ehemals Entschwefelungs- und Entstaubungsanlagen der Kohlekesselanlagen) montiert. Dadurch wird das Würzburger Fernwärmenetz von Dampf auf Heißwasser umgestellt.
- In der Jahresbilanz 2011 wurde bekanntgegeben, dass der Betrieb des HKW defizitär ist. Grund war vor allem das Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG, nach welchem vorrangig Strom aus regenerativen Energien eingespeist werden muss. [3] Seit 2011 wird in Würzburg außerdem das Fernwärmenetz zur Effizienzsteigerung von Wasserdampf auf Heißwasser umgestellt.
- 2020/2021 investierte die Heizkraftwerk Würzburg GmbH 41 Millionen Euro in die Modernisierung des Heizkraftwerkes. Ziel war es, die CO2-Bilanz des Kraftwerks zu verbessern und den Wirkungsgrad um 5% zu steigern. Im Zuge dessen wurde mit einem großen Kran ein 45 Meter hoher und 10 Meter breiter Wärmespeicher eingebaut. Das Spektakel wurde von zahlreichen Medien verfolgt. In die Architektur des Kraftwerks fügt sich der Speicher, der durch Absenkung in den Boden nur noch 13 Meter aus dem Gebäude herausragt, visuell perfekt ein. [4]
Alter Hafen und Heizkraftwerk (1986) (© Roland Pleier)
Technische Daten
- Zwei Gas- und Dampfturbinen-Anlagen (GuD-Anlagen)
- Gesamtleistung: 125 Megawatt (elektrisch) / 425 Megawatt (thermisch)
- Brennstoffausnutzungsgrad: Laut Betreiber über 80%
- Gewicht pro GuD-Anlage: 150 Tonnen
- Höhe der drei Schlote: Je 70 Meter
- Umformstation (UFO) aus vier Wärmetauscheranlagen mit je 30 Megawatt thermische Wärmeleistung
- Druckspeicher für Heißwasser: 45 Meter hoch, 10 Meter breit, 2.800 m³ Wasserinhalt, 175 MWh Wärmeinhalt, Leistung 45 MW
- Für die thermische Absicherung und die Spitzenlastdeckung in den Wintermonaten gibt es drei weitere Kraftwerke im Stadtgebiet - die Überwachung erfolgt per Fernwartung über das Heizkraftwerk: Heizwerk Sanderau zwischen Sandermare und Studentenwohnheim, Heizwerk Elferweg am Elferweg 11 und Blockheizkraftwerk in der Berner Straße 12.
Würzburger Spargel
Der von 1967 bis 2004 das Stadtbild prägende, 105 Meter hohe Einzelschornstein wurde im Volksmund als Würzburger Spargel bezeichnet. Die Spitze des Schlotes war bis dahin ungefähr auf gleicher Höhe wie die Festung Marienberg. Da dieser nicht gesprengt werden konnte, wurde er von innen Stück für Stück abgetragen.
Siehe auch
Quellen und Literatur
- Enrico Santifaller: Stadtraum und Energie: Heizkraftwerk Würzburg, 2009, ISBN: 3932949854 (online verfügbar)
- Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (Armin Lewetz): Voller Energie - das Heizkraftwerk an der Friedensbrücke, 2009, (bestellbar in der Universitätsbibliothek)
- Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (Armin Lewetz): Power für Würzburg: das Heizkraftwerk an der Friedensbrücke, 2009, (bestellbar in der Universitätsbibliothek)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Enrico Santifaller: Stadtraum und Energie: Heizkraftwerk Würzburg
- ↑ Main-Post: Bild von 1960 (vor der Erweiterung)
- ↑ Main-Post: „Heizkraftwerk macht Verluste“ (20. Juli 2012)
- ↑ WVV.de: „Der Speicher entkoppelt Kraft-Wärme-Kopplung“ (28. Februar 2020)