Würzburg in der Literatur
Aus WürzburgWiki
					(Weitergeleitet von Heidingsfeld-Krimis)
				
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
								
							Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Würzburg in der Literatur: belletristische Werke, deren Handlung ganz oder teilweise in Würzburg und Umgebung spielt.
Comics
(Sortierung nach Erscheinungsjahr)
- Dour de Frangn. Asterix uff Meefränggisch 1. Asterix Mundart BD 54. Von Rene Goscinny und Albert Uderzo. Übersetzer: Kai Fraass, Gunther Schunk, Hans-Dieter Wolf. Ehapa Comic Collection 2003, 48 S. ISBN: 3770422953
 - Die Frache der Ehre. Asterix uff Meefränggisch 2. Asterix Mundart BD 57. Von Rene Goscinny und Albert Uderzo. Übersetzer: Kai Fraass, Gunther Schunk, Hans-Dieter Wolf. Ehapa Comic Collection 2004, 48 S. (vergriffen)
 - Da boxe die Beudel. Asterix uff Meefränggisch 3. (Originaltitel: Der Kampf der Häuptlinge) Asterix Mundart BD 61. Von Rene Goscinny und Albert Uderzo. Übersetzer: Kai Fraass, Gunther Schunk, Hans-Dieter Wolf. Ehapa Comic Collection 2006, 48 S. ISBN: 3770430557
 - Asterix un die Wengert-Scheer. Asterix uff Meefränggisch 4. (Originaltitel: Asterix und die goldene Sichel) Asterix Mundart BD 67. Von Rene Goscinny und Albert Uderzo. Übersetzer: Kai Fraass, Gunther Schunk, Hans-Dieter Wolf. Ehapa Comic Collection 2012, 48 S. ISBN: 978-3-7704-3514-2
 - Asterix un di Schlåchtbladdn. Asterix uff Meefränggisch 5. (Originaltitel: Asterix und der Avernerschild) von Rene Goscinny und Albert Uderzo. Übersetzer: Kai Fraass, Gunther Schunk. Ehapa Comic Collection, Berlin 2017, 48 S. ISBN: 978-3-7704-3986-7
 - Asterix un di Schbessart-Räuber. Asterix uff Meefränggisch 6. (Originaltitel: Asterix bei den Belgiern) von Rene Goscinny und Albert Uderzo. Übersetzer: Kai Fraass, Gunther Schunk. Egmont Comic Collection, Berlin 2021, 48 S. ISBN: 978-3-7704-0103-1
 
Gedichte und Geschichten
(Sortiert alphabetisch nach Titeln)
- Alte Geschichten aus Würzburg. Spaziergänge zu sagenumwobenen Stätten. hrsg. von Franz Schicklberger, Böhler Verlag, Würzburg 1981
 - Bacheliade, Michael Schmerbach („Bachel“), Würzburg 1857 (Autobiographie Schmerbachs)
 - „Batschgosche“ und „es Zeitungsmärtle". (= Würzburger Mundart Buch I+II) von Helmut Galvagni und Greta Brehm, Zeichnungen von Paul Ritzau, Schmitt & Meyer, Würzburg 1985, 85 S.
 - Die festliche Stadt, von Lina Staab, 1941
 - Doa wollt ich hemm zu die Mama. Geschichten aus Mainfranken, herausgegeben von Irmgard Hofmann und Paul-Werner Kempa, mit einem Vorwort von Christine Geißendörfer, Nürnberg 1989
 - Einst in Würzburg. 1928; zitiert in: Die Kunst des Müßiggangs. Kurze Prosa aus dem Nachlaß. Von Hermann Hesse. Hrsg. von Volker Michels, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1973, S. 418-423
 - Kirschkerntage, Paul Blau (= Martin Schmitt), 2013
 - Laß deinen Schritt auf leisen Sohlen gehen, Gottlob Haag, Echter, Würzburg 1979
 - Leut' un Kinner, Elisabeth Scheuring, 1982
 - Liebes Würzburg!, Band I: Papa und der Rest der Welt, mit Geschichten von Lore Wanders und Bildern von Bärbel Skupch, 1978
 - Liebes Würzburg!, Band II: Verwandte sind auch Menschen, Ostern 1979
 - Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken, Max Dauthendey, 1900
 - Meine Kindheit im Meeviertel der Sechziger Jahre. Einkaufsgeschäfte in der Zeller Straße, Kindheitserlebnisse, Margit Mühlrath-Northmann, Selbstverlag
 - Meine Kindheit im Meeviertel der Sechziger Jahre, Neue Geschichten aus meiner Kindheit im Meeviertel der 60er Jahre, Margit Mühlrath-Northmann, Selbstverlag
 - Pfaffenspiegel, Otto von Corvin, 1845
 - The City in Flames: A Child's Recollection of World War II in Würzburg, Germany, von Elisabeth von Berringberg, Berrinberg Publications, Minneapolis 2013, 132 Seiten.
 - The Girl from Wurzburg (Kurzgeschichte), Leonhard Frank, (in: This Week Magazine) August 1947
 - Wo bist du - Würzburg? Besinnliches und Heiteres um diese Stadt in Lyrik und Prosa. Von Karl Hochmuth. Max-Dauthendey-Gesllschaft e.V., Würzburg 1975
 - Würzburg. Ein Lesebuch. Die Stadt Würzburg einst und jetzt in Sagen und Geschichten, Erinnerungen und Berichten, Briefen und Gedichten. Hrsg.: Diethard H. Klein. Husum Verlag 1987. ISBN: 3-88042-351-2
 - Würzburg. Hommage an eine liebenswerte Stadt: Erzählungen einer Würzburgerin, Anne Camp, Verlag R. G. Fischer, 1998
 - Würzburg im Taumel. Arabesken. von Alfred Richard Meyer, Alfred Richard Meyer-Verlag, Berlin-Wilmersdorf 1911
 - Würzburger Stein Auslese. von Munkepunke, Kartell lyrischer Autoren. Alfred Richard Meyer-Verlag, Berlin-Wilmersdorf 1931
 - Zerstörung und Wiederaufbau in Würzburg. Vier Häuser, vier Familien, vier Schicksale, Andreas Mettenleiter, 2013
 
Kinder- und Jugendbücher
(Sortierung alphabetisch nach Titeln)
- Der verschwundene Sankt Kilian: eine wundersame Geschichte für Würzburger Kinder. Erzählt von Monika Reichmann. Gemalt von Evelyn Frese, Augsburg : Brigg-Verlag ca. 1978, 32 S., ISBN: 3-87101-125-8
 - Die Maske der Verräter. Ein Mittelalterkrimi von Ulrike Schweikert. cbj 2007, 479 S. ISBN: 978-3-570-12967-8
 - Feuerich-Keks und Zucker-Bär. Geschichten und Anekdoten aus dem alten Würzburg. Von Robert Meier. Wartberg Verlag GmbH & Co. KG, Gudensberg-Gleichen, 2005, ISBN: 3-8313-1603-1.
 - Hexen in der Stadt von Ingeborg Engelhardt, Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 1971 (vermutlicher Handlungsort Würzburg)
 - Kilians Sommernachtstraum. Ein Würzburg-Bilderbuch - (nicht nur) für Kinder. Von Andreas Mettenleiter und Gerhard Hainlein. Akamedon Verlag, 2018. ISBN: 978-3-940-07225-2 [1]
 - Liebes Würzburg I : Papa und der Rest der Welt von Lore Wanders und Bärbel Skupch, Eigenverlag, Würzburg, 1978, 124 S.
 - Verrat am Bischofshof. Ein Ratekrimi aus dem Mittelalter. Von Harald Parigger. Loewe 2003, 140 S. ISBN: 3-7855-4682-3
 
Krimis
(Sortierung alphabetisch nach Titeln)
- Breslauer Schatten. Teil drei der Trilogie von Siegfried Schöpf. Dielmann 2013, ISBN: 978-3-86638-182-7
 - Bullenhitze. Würzburg-Krimi von Volker Sebold. Echter Verlag, Würzburg 2020, ISBN: 978-3-429-05509-7 [2]
 - Der falsche Abt. Hansekrimi/Tatort Wismar und Würzburg. Von Frank Goyke, Europäische Verlagsanstalt, 2004, 230 S. ISBN: 3434528148
 - Der Tod im Weinberg. Von Rainer Greubel. Eigenverlag 2010.
 - Dicht dran. Teil zwei der Trilogie von Siegfried Schöpf. Dielmann 2010, ISBN: 978-3-86638-134-6
 - Die Kiliansverschwörung. Historischer Kriminalroman von Uwe Klausner. Gmeiner, 2008, 421 S. ISBN: 3899777689
 - Grüningers Tod. von Anne Hassel, Würzburg, Verlag Königshausen & Neumann GmbH 2004, 210 S., ISBN: 382602849X
 - Ihr Kunstbanausen – Ein Kriminalroman zwischen Fiktion und Realität. Von Rainer Greubel. Eigenverlag 2004.
 - Königin bis zum Morgengrauen, Paul Grote, 1. September 2014
 - Mainleid, Frankenkrimi von Anja Mäderer, Emons Verlag, 2015. ISBN: 978-3-95451-656-8
 - Mainschatten, Frankenkrimi von Anja Mäderer, Emons Verlag, 2016. ISBN: 978-3-95451-977-4
 - mea maxima culpa, Würzburg-Krimi von Uwe Reiner Röber. Triga Verlag, 2017. ISBN: 978-3-95828-131-8 [3]
 - memento mori, Würzburg-Krimi von Uwe Reiner Röber, Triga-Verlag, 2015. ISBN: 978-3-95828-028-1
 - Mord im Elferrat, Veitshöchheim-Krimi von Dorit Schatz, Hess-Verlag, Bad Schussenried 2016, ISBN: 978-3-87336-588-9
 - Mord im Ringpark, Historischer Kriminalroman von Alexander Meining, Gmeiner-Verlag Meßkirch 2022, ISBN: 978-3-8392-0284-5
 - Pilger des Zorns. Historischer Kriminalroman von Uwe Klausner. Gmeiner, Meßkirch 2009. 322 S.ISBN: 978-3-8392-1019-2
 - Schöngeist. Ein Wirtschaftskrimi von Siegfried Schöpf. Dielmann 2009, 175 S. ISBN: 978-3-86638-133-9
 - Treibjagd in Unterfranken. Ein Kriminalroman zwischen Fiktion und Realität, Rainer Greubel, 2006
 - ...und ruhig fließt der Main. 24 Kurzkrimis aus Franken. Hrsg.: Simone Jöst und Anne Hassel. AutorInnen: Fenna Williams, Kurt Egreder, Dietlind Kreber, Rainer Greubel, Sandra Niermeyer, Udo Pörschke, Ewa Rossberg, Joachim Fildhaut, Alexandra Walczyk, Michael Milde, Andrea Tillmanns, Anne Wilhelmi-Bitsch, Kai Riedemann, Anne Hassel, Heidi Moor-Blank, Gabriele Niehus, Inge Witschel, Simone Jöst, Susanna Piontek, Brigitte Berninger, Jo Arnold, Isa Marquardt, Ulrike Rudolph, Helmut Stauder. Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Würzburg 2009. ISBN: 978-3-8260-4069-6
 - Von Mäusen, Ratten und Priestern: Ein fantastischer Krimi aus der Unterwelt des Würzburger Doms von Wolfgang Mainka, Echter Verlag, Würzburg 2015
 - Würzburger Affäre. Ein historischer Roman (= Krimi-Karl-Romane Band 5) von Eberhard Kunkel, Walluf, ak-Verlag 1999
 
Heidingsfeld-Krimis
(Sortiert nach Erscheinungsjahr)
- Corina Kölln: Die Rosenkönigin, ein Heidingsfeld-Krimi, Buchverlag Peter Hellmund, Würzburg 2013 ((Stadtbücherei Würzburg Dom Köl) [4]
 - Corina Kölln: Die Waldprinzessin, ein Würzburg-Heidingsfeld-Krimi, Buchverlag Peter Hellmund, Würzburg 2014 (Stadtbücherei Dom Köl - Krimi) [5]
 - Corina Kölln: Der Schattenbaron, ein Würzburg-Heidingsfeld-Krimi, Buchverlag Peter Hellmund, Würzburg 2016 (Stadtbücherei Dom Köl - Krimi)
 - Toni Schwarz: Rudolphos Mordsideen, Rediroma Verlag, 2017 [6]
 - Toni Schwarz: Rudolpho, der Erschrecker, Bild, Text & mehr Verlag, Würzburg 2020 [7]
 
Krimireihe „Kommissar Kilian“
(Sortiert nach Erscheinungsjahr)
Autor: Roman Rausch
- Tiepolos Fehler. Kommissar Kilian ermittelt. (Erstausgabe 1999) Rowohlt, Reinbek 2003, 348 S. ISBN: 3499234866
 - Wolfs Brut. Ein Fall für Kommissar Kilian. (2000)
 - Die Zeit ist nahe. Kommissar Kilians dritter Fall. (2001)
 - Der Gesang der Hölle. Kommissar Kilians vierter Fall. (2005)
 - Der Bastard (2007)
 - Das Mordkreuz (2008)
 - Die Seilschaft (2010)
 
Krimireihe „Schoppenfetzer“
(Sortiert nach Erscheinungsjahr)
Autor: Günter Huth, Verlag Peter Hellmund, Broschur
Untertitel: Die skurrilen Kriminalfälle des Würzburger Weingenießers Erich Rottmann.
- Der Schoppenfetzer und die Silvanerleiche (2003), 159 S. ISBN: 978-3-429-04481-7
 - Der Schoppenfetzer und der Tod des Nachtwächters (2004), 167 S. ISBN: 978-3-429-04484-8
 - Der Schoppenfetzer und das Rotweingrab (2004), 156 S. ISBN: 978-3-429-04482-4
 - Der Schoppenfetzer und das Riesling-Attentat (2005) ISBN: 978-3-429-04477-0
 - Der Schoppenfetzer und der Henkerswein (2006) ISBN: 978-3-939103-03-5
 - Der Schoppenfetzer und der Messweinfluch (2007), 165 S. ISBN: 978-3-939-10309-7
 - Der Schoppenfetzer und die Weindorftoten (2008) ISBN: 978-3-939103-15-8
 - Der Schoppenfetzer und die Bacchus-Verschwörung (2009) ISBN: 978-3-939103-22-6
 - Der Schoppenfetzer und die Rache des Winzers (2010) ISBN: 978-3-939103-25-7
 - Der Schoppenfetzer und die Satansrebe (2011) ISBN: 978-3-939103-34-9
 - Der Schoppenfetzer und die blutrote Domina (2012) ISBN: 978-3-939103-39-4
 - Der Schoppenfetzer und der tödliche Rausch (2013) ISBN: 978-3-939103-46-2
 - Der Schoppenfetzer und das dunkle Geheimnis (2014) ISBN: 978-3-939103-54-7
 - Der Schoppenfetzer und das Maulaff-Mysterium (2015) ISBN: 978-3-939103-64-6
 - Der Schoppenfetzer und der Narrenwein (2016) ISBN: 978-3-939103-91-2
 - Der Schoppenfetzer und der Brückenkrieg (2018) ISBN: 978-3-429-04491-6
 - Der Schoppenfetzer und die Krallen des Löwen (2019) ISBN: 978-3-429-05409-0
 - Der Schoppenfetzer und der untote Winzer (2020) ISBN: 978-3-429-05531-8
 
Zudem sind folgende Sammlungen von Kurzgeschichten rund um den Schoppenfetzer Erich Rottmann erschienen:
- Der Schoppenfetzer und seine mörderische Weihnacht. (2008) ISBN: 978-3-429-02813-8
 - Der Schoppenfetzer und seine weinfränkischen Kellergschichtli. (2009) ISBN: 978-3-429-03137-4 (auch als Hörbuch erhältlich)
 - Der Schoppenfetzer und seine weinfränkischen Stammtischgschichtli. (2010) ISBN: 978-3-429-02910-4 (auch als Hörbuch erhältlich)
 
Lieder
- ► siehe: Würzburg in der Musik
 
Romane
(Sortierung alphabetisch nach Titeln)
- Aus dem Leben eines Teufels Von Andreas Herteux. Erich von Werner Verlag, Karbach, 2015, ISBN-13: 978-3739221014
 - Balthasar Neumann. Ein Roman des Barock. Von Eugen Ortner, R. Piper&Co Verlag München, 1937, 394 S.
 - Bombennacht. Die letzten 24 Stunden des alten Würzburg. Ein Roman von Roman Rausch. Echter Verlag, Würzburg 2016. ISBN: 978-3429038854 [8]
 - Bruder und Schwester, Leonhard Frank, 1929
 - Burschen in Sonne und Wind, Michael Meisner, 1930
 - Dancing in the Palm of his Hand. A novel of the witchcraft persecutions in 17th century Germany, A. Beckel, 2005
 - Das Caffeehaus. Historischer Roman. Von Roman Rausch. Rororo, Reinbek 2009, 378 S. ISBN: 978-3-499-24977-8
 - Das Geheimnis der Rosenlinie, I-II, Wilfried Esch, 2009 und 2010
 - Das Herz am linken Fleck. Von Andreas Herteux. Erich von Werner Verlag, Karbach, 2017, ISBN-13: 978-3981900606
 - Das gläserne Paradies, Angelika Mechtel, 1973
 - Das Ochsenfurter Männerquartett. Von Leonhard Frank, Leipzig, Insel 1927, 296 S.
 - Das Pergament des Himmels. Von Antonio Garrido. Rütten & Loening 2008 (2. Aufl.), 558 S. ISBN: 3352007632
 - Der Aufruhr um den Junker Ernst. Erzählung von Jakob Wassermann, Berlin (S. Fischer) 1926, 165 S.
 - Der Bildschnitzer von Würzburg (Die Geschichte des fränkischen Holzschnitzers Tilman Riemenschneider), August Sperl e-artnow, 2016, ISBN: 978-8-0268-6473-8
 - Der Bildschnitzer von Würzburg. Romandichtung von August Sperl, Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, Berlin und Leipzig 1925.
 - Der Blutfluch, Marie Cristen, 2013
 - Der Fassdoktor. Von Andreas Nohr. J.H.Röll 2008, 170 S. ISBN: 3897542765
 - Der Kainsmaler. Von Gerd Friederich. Silberburg-Verlag Tübingen 2009, 374 S. ISBN: 978-3-87407-825-2
 - Der Ritter Eppelein – Eine Ritter- und Räuberchronik aus Franken, Karl Bröger, Bayreuth 1942
 - Der Puppenspieler. Ein Roman aus dem alten Würzburg. Von Felix Fechenbach, Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Würzburg 1988 (verfasst 1933), 218 S., ISBN: 3-88479-376-4
 - Der Schwärmer und die Spröde: Jugendjahre in Würzburg, Raimund Büdel, 2007
 - Der schwarze Doktor. Erzählung aus Würzburgs düsterer Zeit, A. Supper, Verlag Eugen Salzer, Heilbronn 1906
 - Die Brücke über den Main. Von Roman Rausch. Historischer Roman, Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg 2017, ISBN: 3499272830
 - Die Dirne und der Bischof. Von Ulrike Schweikert. Blanvalet 2008, 444 S. ISBN: 3764502002
 - Die Erbin der Teufelsbibel, Richard Dübell, 2010
 - Die ewige Brücke, Anton Dörfler, 1937
 - Die Felsenstadt Semal Rethis. Von Ursula Dittmer. 2009, 308 S. ISBN: 978-3-8391-1691-3
 - Die Hexenrichter von Würzburg, eine historische Novelle, Franz von Seeburg, 1922
 - Die Jünger Jesu, Leonhard Frank, 1947
 - Die Kinder des Teufels, Roman Rausch, 2012
 - Die Kinderhexe. Von Roman Rausch. Historischer Roman. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2011. ISBN: 978-3-499-25710-0
 - Die letzte Jüdin von Würzburg, Roman Rausch, 2014
 - Die Nacht der Brückenheiligen. Von Kurt Egreder. 2009, 120 S. ISBN: 978-3-8260-4231-7
 - Die Opfer des Minotaurus. Ein philosophischer Roman. Von Claudia Bernardoni. Segnitz: Zenos 2002, 359 S. ISBN: 3-931018-06-7 (Der Roman der langjährigen Würzburger Ausländerbeirätin beginnt mit dem städtischen Neujahrsempfang des Jahres 2000 und endet mit einer beeindruckend alternativen Beschreibung der Tiepolo-Fresken über dem Treppenhaus in der Würzburger Residenz).
 - Die Räuberbande. Von Leonhard Frank, München, Georg Müller 1914, 334 S.
 - Die schöne Würzburgerin. Von Anton Dörfler, Braunschweig u. a. Georg Westermann 1941, 192 S.
 - Ein Glanz lag über der Stadt. Von Wolf Justin Hartmann. Stuttgart 1952 (ein in den Jahren 1913/14 vor allem am „Alten Gymnasium“ spielender Würzburg-Roman)
 - Er war ein Bürger. Roman von Croixelles (d.i. Heinrich Kreisel). Verlag Schneekluth, Darmstadt 1951. 365 S.
 - Exit this City. Roman von Lisa-Marie Reuter, Fischerverlag 2021 [9] [10]
 - Gestern, stille Stadt, Katja Henkel, Berlin 1999
 - Gottesferne, Walter Bloem, 1920
 - Florian Geyer. Die Tragödie des Bauernkrieges (Vorspiel und 5 Akte) von Gerhart Hauptmann, Berlin (S. Fischer) 1896. Entstanden 1891–1895. UA 4. Januar 1896 Berlin (Deutsches Theater; Regie: Emil Lessing; Dramaturgie: Otto Brahm; mit Emanuel Reicher Florian Geyer, Max Reinhardt [Rektor Besenmeyer], Rudolf Rittner [Schäferhans])
 - Incubus. Ein okkulter Roman aus der Würzburger Hexenzeit, Jules Siber (= Julius Thomas Philipp Siber), 1922
 - Keine Zeit für Drachen. (aus dem Fasanthiola-Zyklus) Von Ursula Dittmer. 2010 (2. Aufl.), 340 S. ISBN: 978-3-8391-3900-4
 - Lienhard - Der Wundarzt von Würzburg, Hans-Joachim Heilmann, o.J.
 - Links wo das Herz ist, Leonhard Frank, 1952 (autobiografisch, jedoch „stark stilisiert“ [11])
 - Madlene: Roman aus dem großen Bauernkrieg von 1525. Von Rudolph Stratz, Berlin, Paul Franke 1928
 - Narziß und Goldmund, Hermann Hesse, 1930
 - Nicht von jetzt, nicht von hier, Jehuda Amichai, 1963
 - Tilman Riemenschneider: Der Lebensroman eines großen deutschen Meisters. Von Paul Johannes Arnold, Eher, Berlin 1938, 284 S.
 - Tod eines Kritikers, Martin Walser, 2002
 - Vaterhaus Adieu. Von Hermann Gerstner, Hohenloher Druck- und Verlagshaus, Gerabronn und Crailsheim, 1988, ISBN: 3-87354-160-2, 270 S.
 - Von drei Millionen drei, Leonhard Frank, (1931) 1932
 - Vor Anker von Hermann Gerstner, Hohenloher Verlagshaus, Gerabronn und Crailsheim 1967, 270 S.
 - Wächter des Paradieses I-III, Matthias Hahn, (E-Book) 2013
 - Weltuntergang: Geschichtliche Erzählung aus dem Jahre 1000 n. Chr., Felix Dahn, 1873
 - Wie im richtigen Leben: Gut gelaunte Geschichten Von Kurt Egreder, éditions trèves, 1997, 96 S., ISBN: 978-3-8808-1355-7
 - Zwischen den Kriegen. Roman einer Familie 1866 - 1914. Von Hermann Gerstner, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachfahren, München 1939, 551 S.
 - Zwischen Fluß und Rebengärten. Ein kleiner Roman. Von Josef Englert, Lothar Sauer-Morhard Verlag, Würzburg und Hamburg, 1952, 214 S.
 
Theaterstücke und Kiliansspiele
(Sortierung alphabetisch nach Titeln)
- Die Entscheidung, von Alo Heuler, aufgeführt ab 1952
 - Der Franke Gozbert, von Peter Schneider, 1924 (uraufgeführt 1933 in Aschaffenburg)
 - Der Geist von Oberzell. Szenen aus der Welt der Arbeit: Das Skandalstück aus dem Jahr 1973 von Wolfgang Schulz um die Druckmaschinenfabrik Koenig & Bauer. 1975 vom Bundesgerichtshof verboten, Mit Originaltext, wie er vom ASTA der Universität herausgegeben wurde und den Endurteilen der Gerichte., Werkstattbühne, Würzburg, 3. Auflage 1990
 - Die Heidin Geilane. Die Kilianstragödie, von Max Dauthendey, München 1912
 - Die Herzogin Gailana - Ein Kampf um Blut und Glauben, von August Diehl (1876-1963), uraufgeführt in Würzburg am 16. März 1939
 - Die Königsboten, von Nikolaus Fey, 1930
 - Kiliani Frankenfahrt, von Ludwig Nüdling, uraufgeführt 1926
 - Tilman Riemenschneider - Ein Spiel aus seiner Zeit. von Joachim Tettenborn, Würzburg, Festspielgesellschaft, 1981, 106 S. (Theaterstück zum 450. Todestag auf der Festung aufgeführt)
 
Siehe auch
- Dadord Würzburch
 - Literatur über Würzburg (Sachbücher, Geschichtswissenschaft u.ä.)
 - Schriftsteller
 - Würzburg im Film
 
Einzelnachweise
- ↑ Main-Post: „Kilians Sommernachtstraum“ (2. Juli 2018)
 - ↑ Main-Post: „Neuer Krimi: Ein Würzburger Polizist lässt Polizisten ermorden“ (8. September 2020)
 - ↑ Main-Post: „Würzburg-Krimi: Mord mit 21 Messerstichen“ (4. September 2017)
 - ↑ Main-Post: „Heidingsfeld-Krimi: Mit Rosenduft zum Mörder?“ (1. Dezember 2013)
 - ↑ Main-Post: „Krimi-Schauplatz Heidingsfeld“ (20. November 2014)
 - ↑ Information auf den Seiten des Rediroma Verlags
 - ↑ Main-Post: „Erschrecken in Heidingsfeld“ (4. Februar 2020)
 - ↑ Main-Post: „Ein Roman über Würzburgs letzte Stunden am 16. März 1945“ (3. Oktober 2016)
 - ↑ https://www.fischerverlage.de/buch/lisa-marie-reuter-exit-this-city-9783596704828
 - ↑ Main-Post: „Neuer Roman: So könnte Würzburg nach der Klima-Apokalypse aussehen“ (30. Mai 2021)
 - ↑ Richard Zürrlein: Literatur im provinziellen Umfeld, in: Unterfränkische Geschichte, hrsg. von Peter Kolb und Ernst-Günter Krenig, Band 5/2, Echter Verlag, Würzburg 2002, S. 377-466, S. 432 (zitiert)
 
