Apotheken
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Die Apotheken in Würzburg und im Landkreis Würzburg dienen der Versorgung von Bürgerinnen und Bürgern mit Medikamenten.
Geschichte der Apotheker und Apotheken in Würzburg
Der erste namentlich genannte Apotheker im heutigen Sinn war 1406 Meister Heinrich der Apotheker († um 1445). Er war vereidigter Apotheker, Hofapotheker der Würzburger Bischöfe und wurde 1445 von Stadtsteuer und „Beth“ befreit. Ebenfalls von Steuern befreit war sein Nachfolger Johannes Weyer, der ebenfalls nach dem in der Fassung von 1482 erhaltenen Apothekereid, vereidigt wurde. Als Standort einer „alten Apotheke“, ist in einem Kaufbrief von 1463 „auf den Greden“ (Stufen einer großen Treppe) unter der Oberratsstube am Kürschnerhof in der Domstraße angegeben. Die Kompetenzen der Apotheker regelte eine Medizinalordnung von 1502, in der die Aufgaben von Apothekern und Ärzten deutlich abgegrenzt wurden. Erlassen hatte diese für das ganze Hochstift Würzburg geltende Medizinalordnung der Bischof Lorenz von Bibra, maßgeblich beeinflusst von seinem Leibarzt Burckhard von Horneck.
Die Apotheke von Franzisci Lonados in Würzburg befand sich im Hof Bastheim, die in den Zinsbüchern des Domstifts schon 1535 Erwähnung findet und ein Schild zum Engel führte.
Im Jahre 1652 erklärte Fürstbischof Johann Philipp von Schönborn, das neue Apotheken nicht mehr errichtet werden dürfen. Zugleich sind die damals bestandenen Apotheken aufgeführt, die Apotheke zum Einhorn, zum goldenen Löwen, zum Engel und zum Schwan. Im Jahre 1733 kaufte Georg Nikolaus Sorger die Engelapotheke und nahm das Schild zum schwarzen Adler an. 1745 gab es fünf Apotheken: Adler-Apotheke, Einhorn, Hirsch-Apotheke, Löwen und Schwanen, 1788 kam die Mohrenapotheke dazu. Die Apotheke zum schwarzen Adler ging 1810 ein. Aus dem Laboratorium der Engelapotheke stammt der kleine Mörser aus Glockenmetall, mit der Jahreszahl 1582 und dem Monogramm M. R., welcher 1875 beim Um- bzw. Neubau des Hauses gefunden wurde und im Bestand des Fränkisches Luitpoldmuseum verwahrt war.
Liste der Apotheken
Sie sind gegliedert nach Stadtbezirken und Gemeinden im Landkreis Würzburg (Apotheken von historischer Bedeutung haben auszugsweise eigene Artikel)
Altstadt
- Adler-Apotheke, Gisela Brückl, Eichhornstraße 8
- Apotheke am Bahnhof, Alexander Hein, Kaiserstraße 33
- City-Apotheke, Christian Verspohl, Leitung Gabriele Rieger Haugerpfarrgasse 1
- Echter-Apotheke, Juliuspromenade 64
- Engel Kneipp-Apotheke, Marktplatz 36
- Eulen-Apotheke Rolf, E. Schindler, Augustinerstraße 5
- Glocken-Apotheke, Dr. Wolfgang Schiedermair Kaiserstraße 13
- Hirsch-Apotheke, Dr. Matthias Grohmann, Juliuspromenade 2
- Hofapotheke zum Löwen, Dres. Claudia und Thomas Richter OHG, Zeller Straße 18
- Karmeliten-Apotheke, Dr. Petra Speerschneide, Marienplatz 1
- Kronen-Apotheke am Dom, Domstraße 21
- Luitpold-Apotheke, Dr. Michael Hannig, Rottendorfer Straße 4
- Markt-Apotheke, Simone Böckenkrüger, Marktplatz 12
- Mozart-Apotheke am Dom, Dr. Matthias Grohmann Plattnerstraße 3
- Farma-Plus-Apotheke, Gisela Brückl, Kaiserstraße 22
- Residenz-Apotheke, Dr. Heda Hetzel,Theaterstraße 12
- Ringpark-Apotheke, Dr. Michael Hannig, Schweinfurter Straße 6
- Röntgen-Apotheke, Carsten Bayer, Juliuspromenade 58
- St. Kilians-Apotheke, Dres. Claudia und Thomas Richter OHG Sanderstraße 3
- Theater-Apotheke, Dr. Helmut Strohmeier Ludwigstraße 1
Dürrbachtal
- Apotheke am Dürrbach, Sankt-Josef-Straße 4
- easy Apotheke, Unterdürrbacher Straße 18
Frauenland
- Franken-Apotheke, Dr. Wolfgang Schiedermair, Wittelsbacherstraße 6
- Frauenland-Apotheke, Ulrich Hiller, Erthalstraße 15c
- St.-Barbara-Apotheke, Barbarastraße 23
- Sonnen-Apotheke, Michael Dickmeis, Hans-Löffler-Straße 8
- Apotheke im Hubland-Center, Nilgün und Frank Thiele OHG, Rottendorfer Straße 65
Grombühl
- Mathilden-Apotheke, Robert-Koch-Straße 34-36 (Eingang Josef-Schneider-Straße)
- Grombühl-Apotheke, Brücknerstraße 3
- Stern-Apotheke, Brücknerstraße 9a
Heidingsfeld
- Apotheke an der Jahnhöhe, Katharina Köhl Wendelweg 8
- Kloster-Apotheke, Klosterstraße 9
- St.-Georgs-Apotheke, Katharina Köhl, Wenzelstraße 7
Heuchelhof
- Heuchelhof-Apotheke, Place de Caen 5
- Sonnenhof-Apotheke, Moskauer Ring 2
Lengfeld
- Bären-Apotheke, Werner-von-Siemens-Straße 100
- Neue Apotheke Lengfeld, Industriestraße 7
- Easy-Apotheke, Nürnberger Straße 61
Lindleinsmühle
- Leonhard-Apotheke, Frankenstraße 11
Mainviertel
- Hofapotheke zum Löwen, Dres. Claudia und Thomas Richter (Zeller Straße 18)
Rottenbauer
Sanderau
- Adalbero-Apotheke, Neubergstraße 2
- Anker-Apotheke, Martin Hümpfner, Friedrich-Spee-Straße 11
- Eichendorff-Apotheke, Wölffelstraße 12
- Marien-Apotheke, Gisela Brückl, Danziger Straße 9
Versbach
- Tännig-Apotheke, Lothar Dömling, Versbacher Straße 176
- St.-Rochus-Apotheke, Versbacher Straße 108
Zellerau
- Elisabeth-Apotheke, Frankfurter Straße 62a
- Mainau-Apotheke, Weißenburgstraße 5
- Storchen-Apotheke, Frankfurter Straße 26
Bereitschafts- und Nachtdienst
Welche Apotheke hat Nachts oder am Wochenende geöffnet:
- Telefon (Festnetz): 0800-0022833 (kostenlos)
- Telefon (Mobil): 22833 (ohne Vorwahl)
- Notdienstapotheken bei aponet.de (mit Karte)
Historische und existierende Apotheken im Landkreis Würzburg
Aub
- Schwanen-Apotheke, Elke Foltz, Marktplatz 8
Bergtheim
- Hubertus-Apotheke, Julia Ackermann, Oberpleichfelder Str. 4
Bütthard
- Marienapotheke, Rainer Schmidt, Marktplatz 8
Eibelstadt
- St.-Sebastian-Apotheke, Michael Bergner, Hauptstr. 24
Estenfeld
- St.-Mauritius-Apotheke, Benedikt Koch, St.-Mauritiusstr. 21
Gerbrunn
Güntersleben
- St.-Maternus-Apotheke
Kist
- Apotheke am Rosengarten, Stephan Balzer, Am Rosengarten 22
Kürnach
- Sonnen-Apotheke, Michael Dickmeis, Wachtelberg 18
Margetshöchheim
- St.-Margarethen-Apotheke
Ochsenfurt
- Engel-Apotheke, Dr. Barsom Aktas, Hauptstr. 23
- Rats-Apotheke, Beatrice Guttenberger, Hauptstr. 31
- Stadt-Apotheke, Sabine Speth, Hauptstr. 40
Randersacker
- Randersacker-Apotheke, Edmund Bertsch, Klosterstraße 2
Reichenberg
- Marien-Apotheke, Maria Schwab, Würzburger Straße 5-7
Remlingen
- Schloss-Apotheke, Dr. Hannig, Marktplatz 2
Rimpar
- Rats-Apotheke, Jochen Höhn, umgezogen: Niederhofer Str. 7
Röttingen
- Tauber-Apotheke, Stefan Dietz, Rothenburger Straße 1
Rottendorf
- St. Vitus-Apotheke, Würzburger Straße
Sommerhausen
- Schloss-Apotheke, Andreas Scheld, Hauptstr. 28
Uettingen
- Rathaus-Apotheke, Dr. Hannig, Würzburger Stra0e 6
Veitshöchheim
- Falken-Apotheke, Kirchstr. 30
- Nikolaus-Apotheke
Zell a. Main
- St.-Laurentius-Apotheke
Ehemalige Apotheken in Würzburg
- Apotheke im Real, Gisela Brückl, Nürnberger Straße 12
- Barbarossa-Apotheke, Haugerpfarrgasse 7
- Brunnen-Apotheke, Heinz Lüdtke, Hofstraße 20
- Dominikaner-Apotheke, Bronnbachergasse 43 (Dominikanerpassage)
- Einhorn-Apotheke, Ecke Augustinerstraße/Neubaustraße
- Ludwig-Apotheke, Ludwigstraße 10 ⅓
- Phönix-Apotheke, Dr. Otto Speth, Kaiserstraße 22
- Riemenschneider-Apotheke, Erich Leipold, Beim Grafeneckart 15 (Dompassage)
- Sandertor-Apotheke, Kurt Döderlein, Sanderstraße 14/16
- Schloßapotheke, Annemarie Zwurtschek, Würzburger Straße 3
- Schwanen-Apotheke (früher: Rosen-Apotheke), Semmelstraße 31
- St.-Anna-Apotheke, Hildegard Brückner, Wagnerplatz 3
- St.-Burkard-Apotheke, Maria Bauer, Leistenstraße 3
- Zellertor-Apotheke, Otto Ampferl, Frankfurter Straße 11
Ehemalige Apotheken im Landkreis Würzburg
- Ehemalige Apotheke (Obereisenheim)
- Ehemalige Apotheke (Röttingen)
- Michaelis Apotheke (Kürnach), Heinrich-Brüning-Str. 1
Quellen
- Thomas Memminger: Würzburgs Straßen und Bauten. 2. Auflage, Gebrüder Memminger Verlagsbuchhandlung, Würzburg 1921, S. 29.
- Peter Kolb: Das Spital- und Gesundheitswesen. In: Ulrich Wagner (Hrsg.): Geschichte der Stadt Würzburg. 4 Bände, Band 1: Von den Anfängen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs. 2001, ISBN: 3-8062-1465-4, S. 386–409 und 647–653, hier: S. 405 und 407 f. (Apotheker).