Altstadt
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Die Altstadt (oft auch als Innenstadt bezeichnet) ist der zentral gelegene Stadtbezirk und stellt das historische Zentrum Würzburgs dar. Historisch wurde der Bereich in acht Stadtteile gegliedert.
Geografie
Lage
Zur 3,96 Quadratkilometer großen Altstadt zählt das historische Stadtgebiet, das einst von der barocken Stadtbefestigung umschlossen wurde. Also linksmainisch das Mainviertel am Fuß des Marienbergs, rechtsmainisch die Fläche innerhalb der Ringstraße bzw. des Ringparks. Nördlich und östlich erstreckt sich der Bezirk heute etwas weiter und umfasst auch die anliegenden Flächen bis zu den Bahnlinien.
Benachbarte Stadtbezirke sind rechtsmainisch Grombühl, das Frauenland und die Sanderau. Linksmainisch grenzt südlich der Bezirk Steinbachtal an, nordwestlich die Zellerau.
Bevölkerung
Die Altstadt ist mit 18.549 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) nach dem Frauenland der zweitbevölkerungsreichste Stadtbezirk. [1] 2023 hatte der Stadtbezirk eine Einwohnerdichte von 5.027 Einwohnern pro Quadratkilometer, im gesamtstädtischen Vergleich belegt die Altstadt somit nach der Sanderau und der Lindleinsmühle den dritten Platz.
Ehemalige Stadtteile
Der Bezirk Altstadt wurde in acht historisch gewachsene Stadtteile gegliedert, welche heute statistisch nicht mehr getrennt erfasst werden. Im Sprachgebrauch haben sich die Bezeichnungen aber teilweise erhalten.
Geschichte
- Im 6. Jahrhundert ist eine erste Ansiedlung rechts des Mains dokumentiert.
- 704: Erste urkundliche Erwähnung der Stadt als Castellum Virteburch
- 742: Gründung des Bistums Würzburg
- 787/788: Erster Dombau an der Stelle des heutigen Neumünster.
- Im 9. Jahrhundert wird ein neuer Dom gebaut; der alte war nach einem Blitzschlag abgebrannt.
- Die erste Maueranlage entstand um das Jahr 1000, nachdem ab etwa 900 ein Wall-Graben-System existierte.
- Bis 1063 entsteht das Kollegiatstift Neumünster.
- Nachdem auch der zweite Dom abbrennt, wird 1075 der dritte Dom fertiggestellt.
- 1133 wird die Alte Mainbrücke erstmals urkundlich erwähnt.
- Ab dem 12. Jahrhundert wird aufgrund des Stadtwachstums die Befestigungsanlage erweitert.
- 1256: Erste Erwähnung eines Rats der Stadt Würzburg.
- 1319: Stiftung des Bürgerspitals.
- 1316: Der Grafeneckart wird zum Rathaus.
- 1410 wird die Stadt zur Erhebung von Steuern in acht Stadtviertel eingeteilt.
- 1576: Gründung des Juliusspitals.
- 1720: Grundsteinlegung der Residenz.
- 1854: Der erste Bahnhof am heutigen Mainfranken Theater wird eröffnet.
- 1878-1900: Entstehung des Ringparks um die Altstadt herum.
- März 1945: 90-prozentige Zerstörung der Kernstadt durch den Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945.
- 1970: Der Wiederaufbau der Altstadt ist weitestgehend abgeschlossen.
- Ab 1972 schrittweise Einführung und Erweiterung der Fußgängerzone. Im Zuge dessen wurde 1990 die Alte Mainbrücke für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Historische Abbildungen
Blick auf die Altstadt mit dem Hotel Schwan (1900)
Altstadt vor dem Zweiten Weltkrieg mit Häfelesmesse (1920)
Altstadt (1993) (© Roland Pleier)
Altstadt (2008). Ausbau des Oberen Mainkais
Namensherkunft
Bis zur Eingemeindung weiterer Gebiete war in diesem Bereich lediglich von Würzburg die Rede. Später benötigte man zur Differenzierung einen neuen Namen für den zentralen Teilbereich der Stadt. Da sich in diesem Gebiet die ältesten Ansiedlungen des Stadtgebietes befinden, wird der Stadtbezirk als Altstadt bezeichnet.
Sehenswertes
- Sehenswerte Bauwerke finden sich im Artikel Sehenswürdigkeiten bzw. in der Artikelkategorie Sehenswürdigkeiten
- Baudenkmale im Bereich der Altstadt finden sich nach Straßen sortiert unter Baudenkmäler in Würzburg.
- In der Würzburger Altstadt finden sich zahlreiche Brunnen aus mehreren Jahrhunderten. Die Brunnen werden im Artikel Brunnen in Würzburg (Kapitel Altstadt) beschrieben.
Öffentliche Einrichtungen
Im Bereich der Altstadt sind zahlreiche öffentliche Einrichtungen angesiedelt. Darunter unter anderem:
- Rathaus
- Museen und Galerien
- Kulturmeile Alter Hafen
- Stadtbücherei Würzburg
- Stadtarchiv Würzburg
- Kindertageseinrichtung St. Anna
Kultur
Regelmäßige Veranstaltungen
- Veranstaltungen am Marktplatz (z.B. Häfelesmesse, Weihnachtsmarkt, Weindorf, Weinparade)
- Stadtfest
- Straßenmusikfestival
- Würzburger Hafensommer
- Kinderfest am Alten Hafen
Infrastruktur
Straßen
Die meisten (alten) Straßen beziehen sich auf das Flussbett des Mains, indem sie parallel oder im rechten Winkel dazu verlaufen. Auch der halbkreisförmige „Ring“ ist lediglich eine Erweiterung des alten U-förmigen Hauptstraßennetzes aus der zentralen Verkehrsachse zwischen Dominikanerplatz, Schönbornstraße, Marktplatz und Kürschnerhof, die von der Juliuspromenade und der Domstraße flankiert wird. Dabei hatte traditionell die Domstraße die wichtigere Rolle – nicht nur aufgrund des Handels oder des Wegs zur Festung, sondern auch bei Prozessionen. Viele Straßennamen lassen noch Rückschlüsse auf die ursprüngliche Nutzung / Funktion zu: Während beispielsweise Schustergasse, Gerberstraße oder Plattnerstraße typische Handwerkerstraßen waren, sind Schüttgasse, Pleicherwall, Wallgasse, Innerer Graben, Grabengasse, Katzengasse etc. Indikatoren für die damalige massive Stadtbefestigung. Oftmals wurden Straßen auch nach Höfen bzw. Herrenhäusern benannt.
ÖPNV
Die Altstadt ist Knotenpunkt von allen Straßenbahnlinien und den meisten Buslinien. Von besonderer Bedeutung sind dabei die Haltestellen am Hauptbahnhof, am Busbahnhof sowie die Haltestellen Barbarossaplatz, Juliuspromenade und Sanderring. Am Hauptbahnhof besteht Anschluss an den Nah- und Fernverkehr, sowie am Busbahnhof zu Fernbuslinien.
Einzelhandel und Unternehmen
Unternehmen der Bereiche Einzelhandel, Gastronomie, Handwerk und Dienstleistung befinden sich vor allem in und im Umfeld der Fußgängerzone. Messen und Märkte werden in der Regel am Marktplatz und gelegentlich auch auf dem Platz Beim Grafeneckart abgehalten.
Unterwegs in Würzburg (Videos)
„Unterwegs in Würzburg in der Altstadt“ von wuerzburg-fotos.de (30. September 2018)
(Mit dem Start des Videos stimmen Sie der Weiterleitung und Übermittlung von Daten an YouTube zu.)
„Unterwegs in Würzburg beim Sonnenaufgang“ von wuerzburg-fotos.de (20. Mai 2018)
(Mit dem Start des Videos stimmen Sie der Weiterleitung und Übermittlung von Daten an YouTube zu.)
„Unterwegs an einem Regennachmittag in Würzburg“ von wuerzburg-fotos.de (2. September 2018)
(Mit dem Start des Videos stimmen Sie der Weiterleitung und Übermittlung von Daten an YouTube zu.)
„Unterwegs in Würzburg in einer Nebelnacht“ von wuerzburg-fotos.de (12. November 2017)
(Mit dem Start des Videos stimmen Sie der Weiterleitung und Übermittlung von Daten an YouTube zu.)
Siehe auch
Literatur
- Baureferat / Christian Baumgart / Yvonne Beck: Zentrenkonzept 2011: Rahmenkonzept für die weitere Entwicklung des Einzelhandels in Würzburg. Würzburg 2012
- Baureferat / Christian Baumgart: Stadtbild Würzburg - eine Analyse im Rahmen der vorbereitenden Untersuchungen zur Stadtsanierung. Würzburg 1997
- Hans Steidle: Vom Kaiserhof zum Konsumtempel: Eingriffe in die Würzburger Altstadt. Würzburg 2009
- Heinz Bretz: Der Verkehr und seine Probleme in der Altstadt Würzburgs. Würzburg 1975
- Heribert Düthmann: Sanierung Innenstadt: Ergebnisbericht über die vorbereitenden Untersuchungen für das Sanierungsgebiet Innenstadt. Würzburg 1997
- Marc Lucas Schulten: Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept: Innenstadt Würzburg. Dortmund 2012
- Stefan Kummer: Bauen in der Altstadt. Würzburg 2000