Muschelkalk

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Muschelkalkabbau bei Güntersleben
Baustoff Muschelkalk: Maschikuliturm
Baustoff Muschelkalk: Adalberokirche

Muschelkalk ist die in Stadt und Landkreis Würzburg am häufigsten vorkommende Gesteinsart, ein Kalkstein der Triasformation.

Geologische und geographische Einordnung

Der Muschelkalk ist die mittlere der drei Gesteinsgruppen des Trias. Zusammen mit dem unterlagernden Buntsandstein (insbesondere Roter Mainsandstein im Untermaingebiet) und des überlagernden Keupers (Steigerwald) ist der Muschelkalk hauptsächlich im Maindreieck anzutreffen. Er untergliedert sich nochmals in Unterer-, Mittlerer- und Oberer Muschelkalk. [1]

Chemische Zusammensetzung

Muschelkalk setzt sich in erster Linie aus Calcit und Aragonit zusammen, mit Anteilen aus Tonmineralien, Quarz, Gips und Dolomit. Durch hohen Druck von der Erdoberfläche (Wasser, Erde oder Sand) verfestigen sich die Ablagerungen zu einer Gesteinsart über dem Kalksediment.

Bedeutung für Architektur und Weinbau

Über Millionen von Jahren prägt und gestaltet der Muschelkalk das fränkische Landschaftsbild. Sein Facettenreichtum verleiht den Gemeinden des Maindreiecks und vielen herausragenden Bauwerken - weit über Franken hinaus- einen unverwechselbaren Charakter, der sich von der einfachen Weinbergsmauer, über historische bis hin zu künstlerischen Werken und Monumenten widerspiegelt. Heute wird Muschelkalk weithin für anspruchsvolle und edle Gestaltungen im privaten und öffentlichen Bereich eingesetzt. Nicht zuletzt bietet Muschelkalk in Mainfranken den mineralreichen Wachstumsuntergrund für beste deutsche Weine.

Abbaugebiete und heimische Unternehmen

Kunstwerke und Baudenkmäler aus Muschelkalk (Auszug)

Siehe auch

Weblinks

Hinweise

  1. Siehe hierzu auch Geologie Würzburgs.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.