Wiki für Würzburg: Hauptseite

Aus WürzburgWiki
(Weitergeleitet von Hauptseite)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Willkommen beim WürzburgWiki

Das WürzburgWiki ist eine freie Online-Enzyklopädie für die Stadt und den Landkreis Würzburg. Es beinhaltet eine umfassende Darstellung von Kultur, Geschichte und lokalem Zeitgeschehen mit Informationen über Veranstaltungen, Vereine, Gastronomie und Unternehmen. Seit Januar 2009 haben ausschließlich ehrenamtliche und freiwillige Autoren 29.055 Artikel und 32.849 Bilder beigetragen. Unterstützung ist stets willkommen.

Portale: Geschichte   Trennsymbol gerahmt.png   Kultur   Trennsymbol gerahmt.png   Sport   Trennsymbol gerahmt.png   Stadt Würzburg   Trennsymbol gerahmt.png   Tourismus   Trennsymbol gerahmt.png   Veranstaltungen   Trennsymbol gerahmt.png   Verkehr

Stadtbezirke Würzburg: Altstadt · Dürrbachtal · Frauenland · Grombühl · Heidingsfeld · Heuchelhof · Lengfeld · Lindleinsmühle · Rottenbauer · Sanderau · Steinbachtal · Versbach · Zellerau

Städte und Gemeinden im Landkreis Würzburg

Artikel des Monats
CSDWuerzburg2023.png

Aufgrund der Diskriminierung von Schwulen in den 1960er Jahre und willkürlichen Razzien in amerikanischen Schwulenlokalen kam es 1969 zu einem Aufstand der Schwulen, aus der die Lesben- und Schwulenbewegung hervorging. An diesen Tag soll der auch in Würzburg abgehaltene Christopher Street Day erinnern. In Würzburg gründete sich bereits 1972 - also vor 50 Jahren - die rzburger Homosexuelle Studenteninitiative WüHSt, die bis 1998 durch intensive Öffentlichkeitsarbeit den Boden für die Möglichkeit der Veranstaltung der heutigen CSDs bereitet hat.

Den ersten größeren Schritt in die Richtung eines CSDs in der Würzburger Öffentlichkeit gingen 1997 die Würzburger Schwulengruppe WüHSt und das WuF-Zentrum und machten mit einer „CSD-Promenade”, also einem Spaziergang durch die Würzburger Innenstadt mit Regenbogenfahnen, auf sich aufmerksam.

weiterlesen...

Unterstütze das WürzburgWiki   
Kasse.jpg

WürzburgWiki wird ausschließlich ehrenamtlich durch den gemeinnützigen Förderverein betrieben. Dafür entstehen jedoch fixe Kosten für den technischen Betrieb des Servers und Softwareupdates.
Deshalb sind wir auf Deine finanzielle Unterstützung angewiesen. Werde Fördermitglied oder schaue einfach auf unserer Spendenseite vorbei.

Mach mit beim WürzburgWiki
Mitarbeit.png

Hilf mit das Wiki weiter zu verbessern! Ergänze Texte, verbessere Fehler, schreibe neue Artikel oder steuere Bilder bei; wir freuen uns!

Nach Deiner Anmeldung kannst Du hier vorbei schauen: Einsteiger-Portal oder Tutorial.

Tipps und Erläuterungen zum WürzburgWiki aus erster Hand bekommst Du auch bei unserem Stammtisch. Schau doch vorbei!

Du kannst uns auch Infos via E-Mail zukommen lassen.

Beachte die Lizenz!

Bitte beachte beim Bearbeiten oder der Neuanlage von Artikeln das Lizenzrecht. Die Texte des WürzburgWikis stehen unter der Creative-Commons-BY-SA-Lizenz, und somit dürfen nur Inhalte aus anderen Quellen kopiert werden, die kompatibel mit dieser Lizenz sind. Bilder im WürzburgWiki können unter verschiedenen Lizenzen eingestellt werden.

Kontakt zu WürzburgWiki
Wuerzburg-Postbriefkasten.jpg

Du hast Wünsche, Anregungen oder Kritik zum Internetangebot von WürzburgWiki und möchtest sie los werden? Dann schreib uns! Unser Briefkasten ist erreichbar unter:
WürzburgWiki-Briefkasten
Wir freuen uns über jedes Feedback!

Besuche uns gerne auch auf FB-fLogo-Blue-broadcast-2.png Facebook und hinterlasse dort einen Kommentar und like.

WürzburgWiki Treffpunkt

Der nächste WürzburgWiki-Stammtisch findet am Freitag, 7. Juli 2023 um 19.00 Uhr in der Ratsbierstube des Ratskellers statt. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen.

WürzburgWiki aktuell
  • Am 8. Mai 2023 wurde das „Translationszentrum für Regenerative Therapien“ in der Alten Augenklinik in Betrieb genommen.
  • Der Betrieb auf der Kulturlinie 9 „Residenzplatz – Kulturspeicher – Festung“ wurde wieder aufgenommen. Die Minibusse fahren bis einschließlich 5. November 2023.
  • Das Motel One am Paradeplatz soll im Sommer 2023 öffnen.
  • Aufgrund von Straßenbauarbeiten zugunsten des Fuß- und Radverkehrs in der Schweinfurter Straße ist ab Februar 2023 bis Ende des Jahres mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Aktuelle Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen: Flohmärkte

23.05.2023 - 09.07.2023
Kinderfestspiele Giebelstadt
02.06.2023 - 02.07.2023
Mozartfest
04.06.2023 - 24.06.2023
Stadtradeln Ochsenfurt
07.06.2023 - 17.06.2023
Bürgerspital-Hofschoppenfest
08.06.2023 - 11.06.2023
Umsonst und Draussen (Mainwiesen)
09.06.2023 - 11.06.2023
Reichelsburgfest (Baldersheim)
18.06.2023 - 08.07.2023
Stadtradeln Veitshöchheim
22.06.2023 - 24.06.2023
Brückenfest (Alte Mainbrücke)
23.06.2023 - 25.06.2023
CSD Würzburg (Mainwiesen)
24.06.2023 - 14.07.2023
Stadtradeln Rimpar
24.06.2023 - 25.06.2023
Pfarrfest Unsere liebe Frau (Frauenlandplatz)
24.06.2023 - 25.06.2023
Werkingstraßen-Weinfest (Heidingsfeld)
24.06.2023 - 25.06.2023
Kulturmeile Zell am Main
Alle Angaben ohne Gewähr!
Kalenderblatt: 7. Juni
1002
Heinrich II. wird König im Ostfrankenreich.
1525
Die Stadt Würzburg unterwirft sich dem anrückenden Berufsheer und Fürstbischof Konrad II. von Thüngen. Am Tag darauf zieht der Fürstbischof in die Stadt ein. Damit ist der Bauernkrieg in Würzburg beendet.
1866
Der Firmengründer Matthias Noell stirbt in Würzburg.
2019
Oberbürgermeister Christian Schuchardt verleiht WürzburgWiki die Ehrenmedaille des Oberbürgermeisters.


Zum Artikel „7. Juni