Hubland (Stadtteil)
Das Hubland ist ein neuer Stadtteil im Osten der Stadt auf dem Gelände der ehemaligen Leighton Barracks im Stadtbezirk Frauenland. Die Bezeichnung „Stadtteil“ ist dabei nicht amtlich sondern umgangssprachlich zu verstehen, da sich die Stadt Würzburg gegen eine Veränderung der offiziellen Verwaltungsgliederung entschieden hat.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Auf dem Areal des ehemaligen US-Flugplatzes auf der Hochebene des Mönchberg. Das Gebiet wird im Osten von der Gemarkungsgrenze der Stadtrandgemeinde Gerbrunn begrenzt.
Geschichte
Die Bezeichnung Hubland ist dokumentiert als topographische Bezeichnung auf dem Kartenkonvolut von 1775 bis 1777, auf dem verschiedene Steinbrüche erwähnt sind, die besonders mit der verstärkten Bautätigkeit in der Barockzeit in Würzburg erschlossen wurden. Ob der Name mit dem Aushub der Steinbrüche im Zusammenhang steht, ist nicht erwiesen. Zur historischen Entwicklung des Geländes ist Näheres unter Geschichte der Luftfahrt und unter Leighton Barracks zu finden.
Planungen
Die ehemalige Siedlung und Kaserne der amerikanischen Armee wird zur Zeit entkernt. Gebäude, die von der Universität oder dem Studentenwerk einer mittel- bis langfristigen Nutzung zugeführt werden, erhalten eine Sanierung, nicht mehr benötigte Bauten sind abgerissen worden. Nach der Landesgartenschau 2018 soll im nördlichen Teil des Geländes in sieben Quartieren Wohnraum für bis zu 4.500 Bürger entstehen.
Für eine einheitliche Gestaltung des Quartiers wurde ein Gestaltungshandbuch entwickelt, an dem sich die Bauherren orientieren sollen. Das Handbuch steht auf den Webseiten der Stadt Würzburg bereit. [1]
Realisierte Hochbauprojekte
Quartier VI
- Wohnheim Landsteinerstraße, Landsteinerstraße 3
- Technologie- und Gründerzentrum (TGZ), Magdalene-Schoch-Straße 5
- ZAE, Magdalene-Schoch-Straße 3
Geplante Hochbauprojekte
Quartier I
- Tagungshotel Melchior Park Am Galgenberg
- Wohnprojekt „Frauenlandetagen“ mit 70 Eigentumswohnungen, Dr.-Georg-Fuchs-Straße [2]
- Seniorenwohnstift Hubland der Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist, Quartier I, Rottendorfer Straße
Quartier II
- Green Living Inn, Studentenwohnheim, Rottendorfer Straße
- Nahversorger mit Gewerbe, Dienstleistung und Wohnen, Rottendorfer Straße [3]
- Treffpunkt Tower mit Stadtteilbücherei, Rottendorfer Straße
Quartier III
- Mietwohnungen der Stadtbau Würzburg [4]
- Verlosung von bisher 28 Eigenheim-Grundstücken für Einfamilien- und Doppelhäuser [5]
- Verlosung von Grundstücken für Ketten- und Reihenhäuser in der ersten Jahreshälfte 2017 [6]
- Projekt „Holzbau im mehrgeschossigen Wohnungsbau“ [7]
- Projekt „Inklusives Wohnen“ [8]
Quartiere
Rings um den Campus Hubland Nord entstehen bis 2030 sieben Wohn- und Geschäftsquartiere, die Quartiere 1 bis 5 nördlich der späteren Parkanlage der Landesgartenschau, Quartier 6 und 7 flankieren den Universitätscampus.
- Quartier 1: Am Rottendorfer Tor
- Quartier 2: Stadtteilzentrum
- Quartier 3: An der Alten Landebahn
- Quartier 4: Kürnacher Berg
- Quartier 5: Am Gerbrunner Tor
- Quartier 6: Hublandterrassen
- Quartier 7: Skyline Hill
Straßennamen
Der Stadtrat hat bisher die folgenden Benennungen für Straßen und Plätze beschlossen: [9] [10] [11]
- Agnes-Sapper-Straße
- Alte Fernstraße
- Am Alten Flugfeld
- Am Terrassenpark
- Athanasius-Kircher-Straße
- Dr.-Georg-Fuchs-Straße
- Elferweg
- Elisabeth-Scheuring-Straße
- Ferdinand-Tietz-Straße
- Franz-Brentano-Straße
- Gerda-Laufer-Straße
- Hublandplatz
- John-Skilton-Straße
- Landsteinerstraße
- Leightonstraße
- Magdalene-Schoch-Straße
- Norbert-Glanzberg-Straße
- Rottendorfer Straße
- Skyline-Hill-Straße
Religion
- Die Leighton Chapel war das ehemaliges Kirchengebäude der amerikanischen Bevölkerung. Das Gebäude der Chapel wurde im Sommer 2016 abgebrochen.
- Die Ökumenische Wegkapelle Trinitatis blieb auch nach dem Ende der Landesgartenschau 2018 erhalten.
Bildung
In einem Vertrag der Stadt Würzburg mit der Gemeinde Gerbrunn wurde am 15. Dezember 2020 vereinbart, Grundschüler aus dem Stadtteil ab dem Schuljahr 2021/2022 in der Eichendorff-Volksschule in Gerbrunn zu beschulen.
Einrichtungen
- Diverse Institute und Einrichtungen der Universität Würzburg, siehe auch Campus Hubland Nord
- Honorarkonsulat der Republik Belarus im Freistaat Bayern
- Zentrum für Digitale Innovationen
- Green Living Inn
- Stadtteilzentrum mit sozialen Einrichtungen, z.B. Kita
- Nahversorgungszentrum mit Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen
- Seniorenwohnstift von Steren
- Stadtteilbücherei Hubland
Gastronomie
- Bistro Belvedere, Elisabeth-Scheuring-Straße
- Eiscafe Da Claudio, Rottendorfer Straße 69
- Hangar 67, Rottendorfer Straße 67
ÖPNV
Im Augenblick wird das Gebiet von der Buslinie 29 bedient. Die geplante Straßenbahnlinie 6 soll, von der Straße Am Hubland kommend, die Straße Am Galgenberg überqueren, dann über die Haltestelle am neuen Technologie- und Gründerzentrum nordwärts bis zur Gerda-Laufer-Straße und dann ostwärts parallel zur Parkanlage mit den Haltestelle Hubland am Stadtteilplatz und die Haltestelle Eschenallee bis zur Wendeschleife Skyline-Hill-Straße geführt werden.
Unterwegs in Würzburg (Videos)
„Unterwegs in Würzburg im Stadtteil Hubland“ von wuerzburg-fotos.de (5. Mai 2019)
(Mit dem Start des Videos stimmen Sie der Weiterleitung und Übermittlung von Daten an YouTube zu.)
„Unterwegs in Würzburg im neuen Stadtteil Hubland“ von wuerzburg-fotos.de (18. November 2018)
(Mit dem Start des Videos stimmen Sie der Weiterleitung und Übermittlung von Daten an YouTube zu.)
Siehe auch
Quellen
- Dr. Hans Steidle: Zur Namensgebung eines neuen Stadtteils, Veröffentlichung der Stadt Würzburg, 2009.
- Der neue Stadtteil Hubland - Rahmenplanung, Faltblatt der Stadt Würzburg, Baureferat, 2014
- Der neue Stadtteil Hubland - Zahlen, Daten, Wissenswertes, Faltblatt der Stadt Würzburg, Baureferat, 2014
Weblinks
- Wuerzburg-Hubland.de - umfangreiche Homepage der Stadt Würzburg mit dem Thema Stadtteil Hubland
- Rahmenplan der Stadt Würzburg für den neuen Stadtteil
- Würzburg-Fotos.de: Stadtteil Hubland
Hinweise und Einzelnachweise
- ↑ Gestaltungshandbuch auf www.wuerzburg-hubland.de
- ↑ Frauenlandetagen
- ↑ Main-Post: „Ehemaliges US-Kino wird zum Lebensmittelmarkt“ (9. November 2016)
- ↑ Stadtbau Würzburg GmbH: „Wohnen in Hubland“
- ↑ wuerzburg-hubland.de: „Per Los zum Eigenheim-Grundstück“
- ↑ wuerzburg-hubland.de: „Sie haben Interesse an einem Grundstück?“
- ↑ Main-Post: „Hubland: Vier Grundstücke für Bauen mit Holz“ (4. Januar 2017)
- ↑ Main-Post: „Am Hubland entsteht Bayerns erster Inklusions-Wohnbau“ (19. Januar 2017)
- ↑ Sitzung des Stadtrates vom 28. Juli 2016
- ↑ Sitzung des Stadtrates vom 15. Oktober 2015
- ↑ Sitzung des Stadtrates vom 20. August 2015