Wiki für Würzburg: Hauptseite

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Willkommen beim WürzburgWiki

Das WürzburgWiki ist eine freie Online-Enzyklopädie für die Stadt und den Landkreis Würzburg. Es beinhaltet eine umfassende Darstellung von Kultur, Geschichte und lokalem Zeitgeschehen mit Informationen über Veranstaltungen, Vereine, Gastronomie und Unternehmen. Seit Januar 2009 haben ausschließlich ehrenamtliche und freiwillige Autoren 31.178 Artikel und 41.514 Bilder beigetragen.
Unterstützung ist stets willkommen.

Portale: Geschichte     Kultur     Sport     Stadt Würzburg     Tourismus     Veranstaltungen     Verkehr

Stadtbezirke Würzburg: Altstadt · Dürrbachtal · Frauenland · Grombühl · Heidingsfeld · Heuchelhof · Lengfeld · Lindleinsmühle · Rottenbauer · Sanderau · Steinbachtal · Versbach · Zellerau

Städte und Gemeinden im Landkreis Würzburg

„Damals und heute“ des Monats

Im Abschnitt „Damals und heute“ finden sich auf manchen Seiten mausbedienbare Schiebefotos (sogenannte „Slider“): Der Betrachter kann dort durch Überstreichen mit dem Mauszeiger zwischen zwei passgenau übereinandergelegten Bildern fließend wechseln, wodurch die zwischenzeitlich eingetretenen Veränderungen besonders augenfällig visualisiert werden.
Slider-Beispiel aus dem Artikel Damals und heute (Landkreis Würzburg):

  • Foto alt: Am Alten Rathausbogen in Randersacker 1900
  • Foto neu: Am Alten Rathausbogen in Randersacker 2025

Eine Aufstellung aller aktuell im WürzburgWiki enthaltenen Slider findet sich hier.

Unterstütze das WürzburgWiki   

WürzburgWiki wird ausschließlich ehrenamtlich durch den gemeinnützigen Förderverein betrieben. Dafür entstehen jedoch fixe Kosten für den technischen Betrieb des Servers und Softwareupdates.
Deshalb sind wir auf Deine finanzielle Unterstützung angewiesen. Werde Fördermitglied oder schaue einfach auf unserer Spendenseite vorbei.

Mach mit beim WürzburgWiki

Hilf mit das WürzburgWiki weiter zu verbessern! Ergänze Texte, verbessere Fehler, schreibe neue Artikel oder steuere Bilder bei. Wir freuen uns! Nach Deiner Anmeldung solltest Du hier vorbei schauen: Einsteiger-Portal oder Tutorial.
Du kannst uns auch Infos via E-Mail zukommen lassen.

Beachte die Lizenz!

Bitte beachte beim Bearbeiten oder der Neuanlage von Artikeln das Lizenzrecht. Die Texte des WürzburgWikis stehen unter der Creative Commons-Lizenz - „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International“. Somit dürfen nur Inhalte aus anderen Quellen kopiert werden, die kompatibel mit dieser Lizenz sind. Bilder im WürzburgWiki können unter verschiedenen Lizenzen eingestellt werden.

Kontakt zu WürzburgWiki

Du hast Wünsche oder Anregungen zum Internetangebot von WürzburgWiki? Dann schreib uns! Unser Briefkasten ist erreichbar unter:
WürzburgWiki-Briefkasten
Wir freuen uns über jedes Feedback!

Besuche uns gerne auch auf Facebook und hinterlasse dort einen Kommentar und Like.

Aktuelle Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen: Flohmärkte

15.11.2025
Nacht der Lichter (Dom St. Kilian) (19.30 Uhr)
20.11.2025 - 30.11.2025
57. Bachtage
22.11.2025
Nacht der offenen Weinkeller
28.11.2025 - 23.12.2025
Weihnachtsmarkt (Marktplatz/Eichhornstraße)
29.11.2025 - 07.12.2025
Röttinger Winterzauber
01.12.2025
Welt-AIDS-Tag
Alle Angaben ohne Gewähr!
Kalenderblatt: 15. November
931
Thioto, seit 908 Bischof von Würzburg, stirbt.
1373
Die Würzburger Zunfturkunde wird unterzeichnet.
1583
Im Bistum Würzburg wird der Julianische durch den 1582 eingeführten Gregorianischen Kalender abgelöst.
1839
Der Kammersänger Kaspar Bausewein wird in Aub geboren.
1988
Die deutsche Stadt Suhl wird Partnerstadt Würzburgs.
2012
Der Hotelturm in der Schweinfurter Straße wird eröffnet.


Zum Artikel „15. November
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.