Fastnacht in Franken

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

FiF Logo.jpg

Fastnacht in Franken heißt die seit 1967 stattfindende Prunksitzung des Fastnacht-Verbandes Franken e.V.. Seit 1987 wird sie vom Bayerischen Fernsehen als Live-Sendung ausgestrahlt (immer am Freitag in der Woche vor Weiberfastnacht) und ist dort seit 1991 die erfolgreichste Sendung überhaupt. Veranstaltungsort sind die Mainfrankensäle in Veitshöchheim.

Termin

► siehe Veranstaltungskalender

Sitzungspräsidenten

  • Albrecht Erhardt aus Nürnberg (1987)
  • Hans-Joachim Schumacher aus Kitzingen (1988–1994)
  • Detlef Wagenthaler aus Karlstadt (1995–2005)
  • Bernd Händel aus Nürnberg (2006-2021)
  • Christoph Maul aus Schillingsfürst (seit 2022)

Wissenswertes

Gesendet wird die „Kultsendung“, wie Edmund Stoiber sie 2004 bezeichnete, aus den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. 100 bis 150 der insgesamt 550 Karten sind dabei Ehrengästen vorbehalten. Bei jährlich bis zu 10.000 Kartenvorbestellungen wurde 1997 beim Fastnacht-Verband Franken ein Verlosungsverfahren eingeführt, um größtmögliche Gerechtigkeit walten zu lassen.

Einschaltquoten

Jahr Zuschauer in Millionen Bundesweit Marktanteil in % Bundesweit Zuschauer in Mio Bayernweit MA in % Bayernweit
2025 [1] 2,98 12,4 keine Angabe 46,8
2024 [2] 3,48 14,1 2,10 50,7
2023 [3] 3,80 14,8 2,30 53,3
2022 [4] 2,97 10,4 1,86 40,6
2021 [5] 2,81 9,2 1,89 37,9
2020 [6] 3,81 14,0 keine Angabe 49,7
2019 [7] 3,79 13,3 2,20 50,1
2018 [8] 4,21 13,6 2,48 51,6
2017 [9] 4,47 14,8 2,60 52,6
2016 [10] 3,90 12,0 2,30 47,2
2015 [11] 3,90 13,0 2,37 48,1
2014 [12] 3,77 12,7 2,33 46,6
2013 [13] 3,82 12,6 2,13 45,1
2012 [14] 3,64 11,7 2,23 46,5
2011 [15] 3,52 11,5 2,04 43,6
2010 [16] 3,95 13,0 2,32 47,3
2009 [17] 3,55 12,1 2,06 45,7
2008 [18] 3,40 keine Angabe 1,87 45,1
2007 keine Angabe keine Angabe keine Angabe 47,8
2006 5,30 keine Angabe 2,07 44,9
2005 keine Angabe keine Angabe keine Angabe keine Angabe
2004 3,52 keine Angabe keine Angabe keine Angabe

Kritik

Traditionelle Karnevalisten kritisieren, dass das Konzept von „Fastnacht in Franken“ seit der Regieübernahme durch den Bayerischen Rundfunk kaum mehr etwas mit Fasching zu tun habe. Stattdessen würden die Akteure fast ausschließlich aus den Reihen fernsehbekannter Kabarettisten und Comedians rekrutiert, sodass Mitglieder der Faschingsvereine immer seltener zum Zug kämen. [19]

Langjährige Teilnehmer (Auswahl)

Teilnehmer, die mehr als drei Jahre in der Sendung aufgetreten sind:

  • Altneihauser Feierwehrkapell’n mit Norbert Neugirg
  • Wolfgang Düringer (1992, 1995–1998, 2000–2009)
  • Richard Fuchs (1996, 1998–2004)
  • Bernd Händel (1992–1994, 1996, 1998, 2001–2003, 2005–2021)
  • Volker Heißmann und Martin Rassau (Waltraud und Mariechen)
  • Das Hasenterzett (1987–1988, 1990, 1992–1998)
  • Egon Helmhagen (1987–1990, 1993–2002)
  • Gerlinde Heßler (1994, 1999–2000, 2004–2011, 2016, 2021)
  • Klaus Karl-Kraus (2004–2007, 2010, 2019–2024)
  • Peter Kuhn
  • Michl Müller
  • Gebrüder Narr (1987–1990, 1991–1992, 1994–2007), auch als Die Drei Hainis (1988–1990, 1992–1993, 1995–1998, 2000, 2002–2007)
  • Die Parodis (2009–2017) (In der Jubiläumsausgabe „30 Jahre Fastnacht in Franken“ 2017 nahmen die Parodis und mit ihnen zwei der letzten verbliebenen Gebrüder Narr Abschied von der Fastnachtsbühne in Veitshöchheim.)
  • Ines Procter
  • Sebastian Reich und Amanda
  • Otmar Schmelzer (2011-2025)
  • Oliver Tissot (2009–2023)
  • Garde des Veitshöchheimer Carneval Clubs 1966 e.V.
  • Viva Voce
  • Matthias Walz

Teilnehmer, die erst bis zu dreimal in der Sendung aufgetreten sind:

  • Amorbacher Klostersänger (2018, 2019, 2020)
  • KCR „Die Besenbinder e.V.“ Röttenbach (2020)
  • Philipp Simon Goletz (1998, 1999, 2000)
  • Ute Hofmann (2003)
  • Werner Hofmann (2011)
  • Monika Keidel (1995)
  • Die Fünftakter (2002)
  • Gerd Lohmeyer (2018)
  • Minnesänger Wolframs-Eschenbach (2003, 2004, 2005)
  • Doris Paul (1996–1997)
  • Schmied aus Bischbrunn (2020)
  • Schneesënger (2004)
  • Manfred Stark (1998–1999)
  • Hans Zabel (1995)
  • Rudi Zott (1999)
  • Fredi Breunig (2010)
  • Circus Bavaricus (2008)
  • Erlabrunner Narreköpf (2013)

Siehe auch

Pressespiegel (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. „Fastnacht in Franken“ lockt nicht ganz so viele an wie zuletzt auf DWDL.de
  2. Allmächd! „Fastnacht in Franken“ spült den BR wieder weit nach vorn auf DWDL.de
  3. Quotenmeter.de: Neuer Bestwert für „Fastnacht in Franken“
  4. Quotenmeter.de: „Fastnacht in Franken“ legt gegenüber dem Vorjahr wieder zu
  5. Quotenmeter.de: „Fastnacht in Franken“ überzeugt auch zu Zeiten von Corona
  6. Quotenmeter.de: Tolle Quoten für den BR: „Fastnacht in Franken“ legt beim jungen Publikum zu
  7. Quotenmeter.de: „Fastnacht in Franken“: Große Quoten trotz kleiner Verluste
  8. Quotenmeter.de: Mehr als vier Millionen: „Fastnacht in Franken“ erweist sich als Quotenknüller
  9. Quotenmeter.de: „Fastnacht in Franken“ prescht sich vors Erste
  10. Quotenmeter.de: „Fastnacht in Franken“ katapultiert BR in die oberste Quoten-Liga
  11. Quotenmeter.de: Fast vier Millionen: „Fastnacht in Franken“ legt noch einen drauf
  12. Bayerischer Rundfunkt: „Fastnacht in Franken“ - Prunksitzung wieder riesiger Publikumserfolg
  13. dwdl.de: „Fastnacht in Franken“: BR schlägt erneut Das Erste
  14. dwdl.de: „Fastnacht in Franken“ stürmt wieder die Top 10
  15. dwdl.de: BR: „Fastnacht in Franken“ überholt ARD-Komödie
  16. dwdl.de: „Fastnacht in Franken“ toppt eigene Traumquoten
  17. dwdl.de: Sensationelle Quoten für „Fastnacht in Franken".
  18. Quotenmeter.de: Fränkische Fastnacht bricht sämtliche Rekorde.
  19. Georg Kümmel: Karnevalist als Casting-Opfer. In: Wertheimer Zeitung vom 13. Januar 2012
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.