St. Georg (Tückelhausen)
Die Pfarrkirche St. Georg ist das katholische Gotteshaus des Ochsenfurter Stadtteils Tückelhausen.
Inhaltsverzeichnis
Patrozinium
Georg der Märtyrer (* im 3. Jahrhundert in Kappadokien,† 23. April 303 in Palästina) ist als einer der 14 Nothelfer zuständig für kranke Haustiere und starb als Märtyrer. Gedenktag ist der 23. April.
Geschichte
Die katholische Pfarrkirche St. Georg ist die ehemalige Klosterkirche des Kartäuserklosters. Das Portal der Klosterkirche in Tückelhausen wurde 1615 von Michael Kern, der Jüngere im Renaissancestil erschaffen. Weitere Ausführungen zur Geschichte der ehemaligen Klosterkirche siehe dort.
Bildergalerie
Außenansicht
Innenraum
Kanzel von Jakob van der Auwera aus dem Jahre 1720
Hochaltar von Johann Wolfgang van der Auwera aus dem Jahre 1756
Linker Seitenaltar von Johann Steuerwald (1777/78)
Kruzifix mit trauernder Maria Magdalena (ehemaliger Lettneraltar) von Ferdinand Tietz (1744)
Wallfahrt
Das Gotteshaus von Tückelhausen liegt am Fränkisch-Schwäbischen Jakobsweg von Würzburg über Rothenburg ob der Tauber nach Ulm.
Pfarrgebiet
Zum Pfarrgebiet gehören neben dem Stadtteil Tückelhausen die Weiler Kaltenhof, Mönchsmühle und Oelmühle.
Pfarreiengemeinschaft
St. Georg gehört zur Pfarreiengemeinschaft Tückelhausen.
Seelsorger
- Robert Rackowitz (1991-2001)
- Klaus Oehrlein (seit 2002)
Siehe auch
- Baudenkmäler in Ochsenfurt
- Kartäusermuseum
- Kartause Tückelhausen
- Katholisches Pfarrhaus Tückelhausen
- Kirchengebäude im Landkreis Würzburg
- Tückelhausen
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Ochsenfurt, Nr. D-6-79-170-377
Weblinks
- St. Georg auf den Internetseiten der Pfarreiengemeinschaft Tückelhausen
- Hl. Georg auf Heiligenlexikon.de
- Fränkisch-Schwäbischer Jakobsweg