Würzburger katholisches Sonntagsblatt

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Würzburger katholisches Sonntagsblatt (ab 2024)
Würzburger katholisches Sonntagsblatt (2015‑2024)
Würzburger katholisches Sonntagsblatt (bis 2015)

Das Würzburger katholische Sonntagsblatt ist das vierzehntäglich erscheinende Kirchenmagazin der Diözese Würzburg.

Inhalte und Themen

Schwerpunkt der Berichterstattung ist das kirchliche Leben in der Diözese Würzburg, die flächenmäßig fast deckungsgleich ist mit dem Regierungsbezirk Unterfranken. Daneben bietet das Magazin Informationen – vor allem Hintergrundberichte und ergänzende Beiträge zur Berichterstattung der tagesaktuellen Medien – aus der Kirche in Deutschland und der Weltkirche. Ergänzt wird dieses Informationsangebot durch Artikel über Glaubensfragen, Positionen zu aktuellen gesellschaftspolitischen und kirchlichen Themen. Natürlich bietet das Sonntagsblatt auch Raum für den Meinungsaustausch der Leser. Kurzweile und Unterhaltung kommen selbstverständlich ebenfalls nicht zu kurz.

Geschichte

Das Würzburger katholische Sonntagsblatt wurde im Jahre 1850 durch den Priester Johann Baptist Geiger als Katholisches Sonntags-Blatt für Stadt und Land gegründet. Damit zählt es zu den traditionsreichsten Kirchenzeitungen Deutschlands. Während der Zeit des Dritten Reiches musste es sein Erscheinen für drei Jahre einstellen. Das ist auch der Grund dafür, dass es zwar 163 Jahre alt ist, aber erst im 160. Jahrgang erscheint.

Seit 2015 erscheint das Magazin in einem neuen Format und neuen Layout. An Ostern 2024 stellte das Bischöfliche Ordinariat auf ein 14-täglich erscheinendes Magazin in Kooperation mit 14 weiteren deutschen Bistümern um. [1] Seit Mai 2024 leitet Ralf Ruppert die Redaktion und treibt den Transformationsprozess voran. Das Sonntagsblatt baut auf journalistische Erfahrung und die Bereitschaft zum klaren Standpunkt. Mit der Umstellung auf ein Magazin wurde die Zahl der Agentur-Texte und der Berichte der bischöflichen Pressestelle reduziert. Stattdessen sollen exklusive und von der Würzburger Sonntagsblatt-Redaktion geschriebene Texte Glaubensfreude, spirituelle Impulse und Mehrwert für die Leserinnen und Leser durch Ankündigungen und Vorberichte bieten.

► Ausführliche Geschichte des Würzburger katholischen Sonntagsblatts

Kontakt

Würzburger katholisches Sonntagsblatt
Kardinal-Döpfner-Platz 5
97070 Würzburg
Postfach 11 03 63
97030 Würzburg
Telefon: 0931 - 386-11 200
Telefax: 0931 - 386-11 299
E-Mail: info@sobla.de

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.