Rosa-Buchbinder-Straße
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Stadtbezirk: Frauenland
Postleitzahl: 97074
Straßenverlauf
Die Rosa-Buchbinder-Straße verbindet die Trautenauer Straße mit der Zeppelinstraße. Verlängerung in südlicher Richtung ist die Walter-von-der-Vogelweide-Straße. Verbindungswege zur Methfesselstraße.
Namensgeber
Die Straße ist benannt nach Rosa Buchbinder (* 10. August 1897 in Bad Kissingen; † 16. Mai 1983 in New York), einer zeitweise in Würzburg lebenden Musikerin.
Umbenennung
Die Benennung der Schadewitzstraße erfolgte am 12. Mai 1954. Es ist zu vermuten, dass man das musikalische Werk von Schadewitz würdigen wollte, wofür nicht nur der Stadtratsbeschluss spricht, die Straße „zu Ehren des am 27. März 1945 verstorbenen Würzburger Komponisten Carl Schadewitz“ nach ihm zu benennen [1], sondern auch die Lokalisierung der nach ihm benannten Straße im „Musikerviertel“.
Die Würzburger Kommission zur Überprüfung von Straßennamen empfahl im November 2020 im Falle von Carl Schadewitz mit Mehrheit die Umbenennung des Straßennamens. Begründung: Die Kommission sah in Schadewitz einen Profiteur der NS-Herrschaft, der diese durch seine Kompositionen aktiv unterstützte, wofür ihm wiederum Auszeichnungen und Vorteile zuteil wurden. Im August 1934 begrüßte er in einem Schreiben an Propagandaminister Goebbels ausdrücklich die Etablierung des nationalsozialistischen Führerstaates und damit die Abschaffung der Weimarer Demokratie sowie indirekt auch die Unrechtsmaßnahmen des Regimes seit dem 30. Januar 1933, insbesondere die Juni-Morde („Röhm-Putsch“). Dadurch bot sich Schadewitz – ungeachtet einzelner privater kritischer Äußerungen über bestimmte Erscheinungen des Nationalsozialismus – sehr früh und entschieden der NS-Diktatur als willfähriger Unterstützer und Multiplikator der NS-Ideologie mit musikalischen Mitteln an. [2] Mit Beschluss des Stadtrats vom 20. Oktober 2022 wurde die Straße aufgrund der Nähe des früheren Namensgebers Carl Schadewitz zu den Nationalsozialisten in Rosa-Buchbinder-Straße umgewidmet. [3]
Besondere Merkmale
- Die komplette Rosa-Buchbinder-Straße ist 30-Zone.
ÖPNV
![]() |
Nächste Bushaltestellen: | Silcherstraße, Franz-Liszt-Straße |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Beschluss des Stadtrats vom 12. Mai 1954: StadtA WÜ, Rp 431, S. 150; vorher erfolgte ein entsprechendes Gutachten des Hauptausschusses am 10. Mai 1954: StadtA WÜ, Rp 433, S. 77
- ↑ Abschlussbericht und Empfehlungen der Würzburger Kommission zur Überprüfung von Straßennamen vom 11. November 2020
- ↑ 41. Sitzung des Stadtrates vom 20. Oktober 2022