Mainübergänge in Stadt und Landkreis Würzburg
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Die Mainübergänge in Stadt und Landkreis Würzburg lassen sich unterscheiden in Brücken und Stege sowie Fähren über den Main. Im Mittelalter gab es nur die Mainbrücken in Würzburg und Ochsenfurt und die Flussquerung erfolgte überwiegend mit Fähren. Heute gibt es nur noch die beiden Fähren an den Mainschleife (sowie eine saisonale Personenfähre bei Ochsenfurt) und der Verkehr läuft fast ausschließlich über Brücken und Stege.
Brücken und Stege über den Main
Die Liste der Brücken und Stege basiert auf den Angaben im „Streckenatlas_Main“ der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt. Angegeben sind die Flusskilometer ab Mainmündung in den Rhein, Name, lichte Höhe am Rande der Fahrrinne, Länge des Bauwerks und Baujahr. Nähere Information sind den verlinkten Seiten zu entnehmen.
km | Brücke / Steg | Höhe | Länge | Jahr | Anmerkungen |
241,22 | Staustufe Erlabrunn | 7,45 | 1935 | Fußweg | |
243,79 | Ludwig-Volk-Steg | 7,50 | 148 | 1967 | Fußweg |
244,86 | Maintalbrücke Veitshöchheim | 16,70 | 1262 | 1986 | Eisenbahnbrücke |
247,47 | Laurentiusbrücke | 6,90 | 192 | 1995 | |
251,20 | Brücke der Deutschen Einheit | 7,30 | 239 | 1992 | |
251,64 | Friedensbrücke | 6,45 | 200 | 1888 | Bundesstraße 8, Straßenbahn |
252,32 | Alte Mainbrücke | 4,45 | 192 | 1133 | Fußgängerzone |
253,06 | Ludwigsbrücke | 5,75 | 205 | 1895 | Straßenbahn |
254,24 | Sebastian-Kneipp-Steg | 7,05 | 180 | 1978 | Fuß- und Radweg |
255,06 | Konrad-Adenauer-Brücke | 6,80 | 443 | 1967 | Bundesstraße 19 |
255,15 | Eisenbahnbrücke Würzburg-Heidingsfeld | 7,65 | 250 | 1950 | Eisenbahnbrücke |
257,95 | Mainbrücke Randersacker | 207 | 1913 | Zerstört 1945 | |
258,81 | Staustufe Randersacker | 7,35 | 1950 | Fußweg | |
260,50 | Autobahnbrücke Randersacker | 15,20 | 540 | 2011 | Bundesautobahn 3 |
264,86 | Alte Mainbrücke Winterhausen | 1897 | Zerstört 1945 | ||
265,10 | Mainbrücke Sommerhausen-Winterhausen | 6,70 | 234 | 1970 | |
268,83 | Mainbrücke Goßmannsdorf | 7,60 | 234 | 2009 | |
269,05 | Staustufe Goßmannsdorf | 8,00 | 1951 | Fußweg | |
271,18 | Alte Mainbrücke Ochsenfurt | 6,90 | 255 | 1520 | |
271,44 | Neue Mainbrücke Ochsenfurt | 7,90 | 239 | 2019 | Bundesstraße 13 |
275,70 | Staustufe Marktbreit | 1953 | Fußweg über Schleusentore | ||
275,96 | Autobahnbrücke Marktbreit | 48,85 | 928 | 1982 | Bundesautobahn 7 |
277,365 | Mainbrücke Segnitz | 6,75 | 160 | 2010 |
Fähren über den Main
Viele der Fähren lassen sich bis ins Mittelalter nachweisen. Fast alle sind auch in der Uraufnahme im BayernAtlas eingezeichnet, der auch zur Bestimmung der heutigen Flusskilometer benutzt wurde. Die Beschreibung des Fährentyps gibt den Stand von 1880 wieder, die im wesentlichen mit den Auflistungen von 1887 und 1893 übereinstimmt. Diese Quellen enthalten nicht alle Fähren zur reinen Personenbeförderung. Mit der Einführung der Kettenschifffahrt 1899 war der Betrieb von Fähren mit Ketten oder Drahtseilen auf der Flusssohle nicht mehr möglich.
km | Ort | Betrieb bis | Beschreibung 1880 |
238,45 | Personenfähre Thüngersheim | 1915-1937 | Kahnfähre (1887) |
240,42 | Mainfähre Erlabrunn | 1961 | mit Fahrbaumbetrieb |
244,36 | Mainfähre Margetshöchheim-Veitshöchheim | 1967 | mit Fahrbaumbetrieb |
246,89 | Mainfähre Zell | 1903 | Kettenfähre |
252,10 | Personenfähre Alter Kranen-Mainviertel | 1950er | (mit Fahrbaumbetrieb) |
253,11 | Personenfähre Hügelsbad | 1895 | Kettenfähre (2 Kahnfähren 1887) |
255,54 | Personenfähre Sanderau-Steinbachtal | 1970er | mit Fahrbaumbetrieb |
255,53 | Mainfähre Heidingsfeld | 1900er | mit Fahrbaumbetrieb |
258,25 | Mainfähre Randersacker | 1968 | flieg. Fähre mit Bogtnachen [1] |
263,01 | Mainfähre Eibelstadt | 1955 | mit Fahrbaumbetrieb |
265,20 | Mainfähre Sommerhausen-Winterhausen | 1970 | mit Fahrbaumbetrieb |
268,3 | Personenfähre Goßmannsdorf | 1948-1956 | Kahnfähre |
269,85 | Personenfähre Kleinochsenfurt | 1956-1982 | Personen-/Kahnfähre |
271,02 | Personenfähre Kleinochsenfurt-Ochsenfurt | Saisonbetrieb | Fahrgastschiff Nixe (2023) |
273,34 | Mainfähre Frickenhausen | 1958 | flieg. Fähre mit Bogtnachen |
311,16 | Mainfähre Kaltenhausen-Fahr | in Betrieb | flieg. Fähre mit Bogtnachen |
313,47 | Mainfähre Obereisenheim-Stammheim | in Betrieb | Längsseil |
Siehe auch
Quellen
- Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt: Streckenatlas des Main Teil II
- Mainbrücken von karl-gotsch.de: Schweinfurt bis Randersacker ,Würzburg bis Nantenbach
- Ewald Bellingrath: Die Reform der Mainschiffahrt: Bericht an das Komité für Errichtung der Kettenschiffahrt auf dem Main, Albanus, Dresden 1880. Die Kilometrierung verläuft mainabwärts ab der Regnitzmündung bei Bischberg bis zur Mündung in den Rhein bei 387,60 km.
- Der Wasserbau an den öffentlichen Flüssen im Königreich Bayern, Max Kellerer, München, 1887. Die Kilometrierung verläuft mainabwärts ab der Regnitzmündung bei Bischberg bis zur Mündung in den Rhein bei 390,12 km konsistent mit dem Führer auf den deutschen Schiffahrtstraßen von 1893.
- Führer auf den deutschen Schiffahrtstraßen, I. Theil, Lithograf. Institut, Berlin 1893. Die Kilometrierung weicht von der heutigen um etwa −1,3 km ab (ab der Mainschleife bei Volkach um etwa +4,6 km).
Hinweise und Einzelnachweise
- ↑ Bogtnachen (auch Buchtnachen) oder Gierpontons (auch Giernachen) dienen zur Unterstützung des Gierseils, das damit nicht fest installiert werden muss, sondern „fliegend“ gespannt werden kann. Siehe Max Becker: Der Brückenbau in seinem ganzen Umfange und mit besonderer Rücksicht auf die neuesten Constructionen, Mäcken 1858, S. 228