Ludwig-Volk-Steg
(Landkreis Würzburg)
Ort: Margetshöchheim
Postleitzahl: 97276
(Landkreis Würzburg)
Ort: Veitshöchheim
Postleitzahl: 97209
Der Ludwig-Volk-Steg ist ein Fußgängerüberweg über den Main zwischen Margetshöchheim und Veitshöchheim.
Geschichte
Als der damals noch existierende Betrieb der Mainfähre Margetshöchheim-Veitshöchheim zeitweise ausfiel, handelte der damalige Margetshöchheimer Bürgermeister und Namensgeber Ludwig Volk schnell, um den lang gehegten Wunsch seiner Bürger nach einer Fußgängerbrücke über den Fluss zu erfüllen. Eingeweiht wurde der Steg am 24. Juli 1967 und wurde durch Spendengelder finanziert.
Verlegung des Stegs
Da inzwischen größere Schiffe auf dem Main verkehrten, galt die Brücke im Falle einer Kollision mit den Pfeilerfundamenten nicht mehr als standsicher. Dieses Ergebnis ergab eine Untersuchtung 2006. Daher wurde ein Standort für eine neue Brücke gesucht, was durch die Bebauung am Ufer und die Schiffsanlegestellen in Veitshöchheim erschwert wurde. Probleme ergaben sich auch mit den veränderten gesetzlichen Bestimmungen zur Höhe am Mainufer und der Steigung. Aus Platzgründen wurde ein Neubau am aktuellen Standort ausgeschlossen.
Favorit wurde der Standort bei Flusskilometer 244,4 zwischen den Sportplätzen in Margetshöchheim und den Mainfrankensälen in Veitshöchheim etwa 600 Meter südlich des aktuellen Standortes. Im März 2011 legten beide Gemeinden den Bau einer symmetrischen Hängebrücke als gültige Planvariante fest. Zudem wurden auf beiden Mainseiten die Rampen ergänzende Treppen vorgesehen. 2012 einigte man sich, den Neubau an die Gestaltung des Neckarsteg in Mettingen bei Stuttgart auszurichten. Es handelt sich dabei um eine Zwei-Pylonen-Steg. Die Mainsteg-Planung ging am 7. November 2016 in das Planfeststellungsverfahren. Baubeginn war am 13. Oktober 2020. [1] Der Neubau sollte 8,4 Millionen Euro kosten und im Herbst 2022 fertiggestellt werden. Danach wird mit dem Abriss des alten Stegs begonnen. Auch die Mainlände in Margetshöchheim soll in diesem Zusammenhang umgestaltet werden. [2] [3]
Im Sommer 2022, als viele Teile der Brücke schon fertig waren, kam es zum Baustopp als die Baufirma der Vertrag kündigte mit der Begründung von Differenzen zu offenen Rechnungen in Höhe von 2 Mio Euro. Eine Mediatorin wurde einberufen, so dass man sich im März 2023 einigen konnte, dass die Arbeiten wieder aufgenommen werden und die Fertigstellung bis Oktober 2023 erfolgt. [4]
Siehe auch
Pressespiegel
- Veitshöchheim-News: „Neubau Höchheimer Mainsteg geht seiner Fertigstellung bis Ende Juli 2022 entgegen0147 (9. Juni 2022)
- Main-Post: „Siebenstellige Mehrkosten für Steg-Neubau“ (10. September 2018)
- Veitshöchheim-News: „Mainsteg-Planung geht am 7. November 2016 in das Planfeststellungsverfahren“ (24. Oktober 2016)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Margetshöchheim News: „Große Freude: Der Neubau des Mainstegs hat jetzt endlich begonnen“ (14. Oktober 2020)
- ↑ Main-Post: „Margetshöchheim: So soll die Mainlände umgebaut werden“ (28. Mai 2021)
- ↑ Entwurfsplanung GMR_12.05.2020 (PDF, 4,6 MB) auf den Internetseiten der arc.grün landschaftsarchitekten. stadtplaner. gmbh
- ↑ WNA UND LUPP HABEN SICH GEEINIGT auf veitshoechheim-blog.de (3. April 2023)