1909
Aus WürzburgWiki
					Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
								
							1889 << | 1899 | 1900 | 1901 | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | 1918 | 1919 | >> 1929
Ereignisse
- 7. Februar
 - Ein Hochwasser verursacht große Schäden in der Stadt. Der Wasserstand am Pegel betrug 760 cm.
 - 14. Februar
 - Die Mainschleifenbahn wird eingeweiht.
 - 25. April
 - Die Volksschule Versbach wird eingeweiht.
 - 10. Juli
 - Das Waldhaus in den Steinbachtal-Anlagen wird als Wirtschaftbetrieb eröffnet.
 - 20. September
 - Die Rotkreuzklinik eröffnet an ihrem heutigen Standort.
 - 28. September
 - Der Sozialdienst katholischer Frauen gründet seinen Ortsverein in Würzburg.
 - 3. Oktober
 - Ludwig III. von Bayern weiht das Prinz-Ludwig-Denkmal in Helmstadt ein.
 - 6. Oktober
 - Der Straßenbahnbetrieb nach Grombühl (Wagnerplatz) wird aufgenommen.
 - 17. November
 - Eröffnung der Bahnlinie Weikersheim-Röttingen-Creglingen
 - 10. Dezember
 - Ferdinand Braun erhält den Nobelpreis für Physik.
 
Geboren
- 28. Februar
 - John Davis Skilton Kunsthistoriker, der für die Rettung des Deckenfreskos Tiepolos im Haupttreppenhaus der Residenz wichtig werden sollte, wird geboren.
 - 10. März
 - Carl Anton „Toni“ Rom, deutscher Ruderer und Olympiasieger 1936 im Vierer ohne Steuermann, wird in Würzburg geboren.
 - 18. Dezember
 - Die Malerin Ingeborg Haff wird in Würzburg geboren.
 
Gestorben
- 2. Februar
 - Emy Gordon, Mitbegründerin des Katholischen Frauenbundes stirbt in Würzburg.
 - 16. März
 - Der Heimatforscher und Volksschullehrer Johannes Schmidkontz stirbt in Würzburg.
 
